Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
WiWi / ICB
Anschrift
Universitätsstr. 9
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R09 R03 H35
Telefon
Telefax
Webseite
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme (IIS)
-
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Fakultätsrat
-
Direktor/in, ICB (Institut für Informatik & Wirtschaftsinformatik) - Leitung und Fachgebiete
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 SS
- Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
- Seminar Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme (Ba/Ma)
- Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
- Enterprise Transformation (Übung)
- Enterprise Systems
- Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen (Übung)
- Enterprise Transformation
- Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen
- Seminar Wirtschaftsinformatik (WISEM)
- Enterprise Systems
- Enterprise Transformation
- Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
- Seminar Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme (Ba/Ma)
- Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
- Retail Enterprise Systems (Übung)
- Retail Enterprise Systems
- Seminar Wirtschaftsinformatik (WISEM)
- Management of Large Enterprise Systems (Übung)
- Retail Enterprise Systems
- Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
- Management of Large Enterprise Systems
- Management of Large Enterprise Systems
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Acceptance of in-store apps : factors that influence the intention to adopt location-based retail apps – insights from GermanyIn: International Journal of Retail and Distribution Management Jg. 50 (2022) Nr. 6, S. 760 - 777ISSN: 0959-0552; 1758-6690Online Volltext: dx.doi.org/
-
Quo Vadis Information Systems Research in Times of Digitalization?In: Business and Information Systems Engineering (BISE) (2022) in pressISSN: 1867-0202; 2363-7005Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Retailer’s Dual Role in Digital Marketplaces : Reference Architectures for Retail Information SystemsIn: SN Computer Science Jg. 3 (2022) Nr. 3,ISSN: 2661-8907Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Digitalisierung von Handelsunternehmen – diskutiert am Beispiel der PreispolitikIn: Wirtschaftsinformatik und Management (WuM) Jg. 13 (2021) Nr. 2, S. 144 - 153ISSN: 1867-5905; 1867-5913Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Grundsätze ordnungsmäßiger VerbraucherinformationssystemeIn: Wirtschaftsdienst Jg. 100 (2020) Nr. 2, S. 100 - 103ISSN: 1613-978X; 0043-6275Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
A domain-oriented analysis of the impact of machine learning : The case of retailingIn: Big Data and Cognitive Computing Jg. 3 (2019) Nr. 1,ISSN: 2504-2289Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
State-of-the-art and adoption of artificial intelligence in retailingIn: Digital Policy, Regulation and Governance Jg. 21 (2019) Nr. 3, S. 264 - 279ISSN: 2398-5038; 2398-5046Online Volltext: dx.doi.org/
-
The Impact of Digitalization on the IT DepartmentIn: Business and Information Systems Engineering (BISE) Jg. 61 (2019) Nr. 1, S. 123 - 131ISSN: 1867-0202; 2363-7005Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Immer mehr Standard : Cloud Computing im Kontext von Enterprise SystemsIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2017) Nr. 50: Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften - High-Performance und Cloud Computing, S. 108 - 115ISBN: 978-3-934359-50-5 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Die Balanced Scorecard als Instrument für das BeziehungsmanagementIn: Das Wirtschaftsstudium (WISU) Jg. 35 (2006) Nr. 3, S. 332-336 u. 377-378ISSN: 0340-3084
-
Darstellende Untersuchung philosophischer Probleme mit OntologienIn: WM 2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen: Beiträge der 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement, 2.-4. April 2003 in Luzern / 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement (WM 2003) - Erfahrungen und Visionen, 02.-04.04.2003, Luzern / Reimer, Ulrich; Abecker, Andreas; Staab, Steffen; Stumme, Gerd (Hrsg.) (2003) S. 418 - 419ISBN: 978-3-88579-357-1 ISSN: 1617-5468Online Volltext (Open Access)
-
A Literature-based Derivation of a Meta-framework for IT Business ValueIn: ICEIS 2021: proceedings of the 23rd International Conference on Enterprise Information Systems : online streaming, April 26-28, 202 / ICEIS 2021: 23rd International Conference on Enterprise Information Systems, April 26-28, 2021, Virtual / Filipe, Joaquim; Smialek, Michal; Brodsky, Alexander; Hammoudi, Slimane (Hrsg.) 2021, S. 291 - 302ISBN: 978-989-758-509-8
-
Consumers Prefer Abstract Design in Digital Signage : An Application of Fuzzy-Trace Theory in NeuroISIn: Information Systems and Neuroscience: NeuroIS Retreat 2021 / Davis, Fred D. (Hrsg.) 2021, S. 148 - 161ISBN: 978-3-030-88899-2; 978-3-030-88900-5 ISSN: 2195-4976; 2195-4968Online Volltext: dx.doi.org/
-
SoundsRide: Affordance-Synchronized Music Mixing for In-Car Audio Augmented RealityIn: Proceedings of the 34th Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology / UIST 2021; Virtual, Online; 10 - 14 October 2021 2021, S. 118 - 133ISBN: 9781450386357Online Volltext: dx.doi.org/
-
TransforMR : Pose-aware object substitution for composing alternate mixed realitiesIn: IEEE International Symposium on Mixed and Augmented Reality, ISMAR 2021: Proceedings / IEEE International Symposium on Mixed and Augmented Reality: ISMAR 2021, 04.-8.10.2021, Virtual / Marchal, Maud (Hrsg.) 2021, S. 69 - 79ISBN: 978-1-66540-158-6; 978-1-72819-777-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Utilizing mobile fNIRS to investigate neural correlates of the TAM in ecommerceIn: 40th International Conference on Information Systems / ICIS 2019; Munich; Germany; 15 - 18 December 2019 2020ISBN: 9780996683197
-
Utilizing mobile fNIRS to investigate neural correlates of the TAM in ecommerceIn: 40th International Conference on Information Systems / ICIS 2019; Munich, Germany; 15 - 18 December 2019 2020ISBN: 9780996683197
-
Digital Technologies for Pricing Problems : A case study on increasing the level of digitization at a leading German retail companyIn: IMCIC 2019 - 10th International Multi-Conference on Complexity, Informatics and Cybernetics, Proceedings / IMCIC 2019; Orlando; United States; 12 - 15 March 2019 2019, S. 189 - 193Online Volltext: dx.doi.org/
-
Markdown Optimization : A Taxonomy and Realization of the Economic Decision ProblemIn: Intelligent Systems Applications in Software Engineering: Proceedings of 3rd Computational Methods in Systems and Software 2019, Vol. 1 / 3rd Computational Methods in Systems and Software 2019 / Silhavy, Radek; Silhavy, Petr; Prokopova, Zdenka (Hrsg.) 2019, S. 449 - 460ISBN: 978-3-030-30328-0; 978-3-030-30329-7 ISSN: 2194-5365; 2194-5357Online Volltext: dx.doi.org/
-
Information systems for retail companies challenges in the era of digitizationIn: Advanced information systems engineering: Proceedings / 29th International Conference, CAiSE 2017, Essen, Germany, June 12-26, 2017 / Dubois, Eric; Pohl, Klaus (Hrsg.) 2017, S. 13 - 25ISBN: 9783319595351 ISSN: 1611-3349; 0302-9743Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung wissensbezogener Kriterien zur Beurteilung von Filialen eines HandelsunternehmensIn: Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken / Ahlert, Dieter; Olbrich, Rainer; Schröder, Hendrik (Hrsg.) 2006, S. 191 - 209ISBN: 978-3-86641-032-9
-
Implementation of Knowledge Spaces in OntologiesIn: The 7th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2003): Volume VI: Image, acoustic, speech and signal processing, Part I / 7th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2003), 27.-30.07.2003, Orlando / Callaos, Nagib; Rosario, Dalton; Sanchez, Belkis (Hrsg.) 2003, S. 183 - 188ISBN: 980-07-7546-3
-
Referenzmodellierung 2003 (RefMod2003)In: Informatik 2003, Innovative Informatikanwendungen / Informatik 2003 Frankfurt, Main; Dittrich, Klaus R.; Informatik 2003, Innovative Informatikanwendungen : 29. September - 2. Oktober 2003 in Frankfurt am Main / Dittrich, Klaus (Hrsg.) 2003, S. 232ISBN: 3885793636 ISSN: 1617-5468
-
Epistemological Problems in Working with OntologiesIn: Proceedings of the 6th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics: Volume VII - Information Systems Development II / 6th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2002), 14.-18.07.2002 in Orlando, USA / Callaos, Nagib; Porter, John; Rishe, Naphtali (Hrsg.) 2002, S. 161 - 167
-
Grundlagen, Einsatzbereiche, ModelleIn: Data Warehouse Managementhandbuch: Konzepte, Software, Erfahrungen / Schütte, Reinhard; Rotthowe, Thomas; Holten, Roland (Hrsg.) 2001, S. 3 - 24ISBN: 978-3-642-56847-3; 978-3-540-67561-7; 3-540-67561-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Ontologien zur Repräsentation von DomänenIn: Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden / Tagung. Wissenschaftliche Kommission "Wissenschaftstheorie", 18.-19.06.1999, Berlin / Schreyögg, Georg (Hrsg.) 2001, S. 183 - 221ISBN: 3-503-05952-0
-
GrundlagenIn: Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans; Reiß, Michael (Hrsg.) 2000, S. 121 - 152ISBN: 978-3-486-25174-6
-
Koordinationsprobleme in Produktionsplanungs- und -steuerungskonzeptenIn: Einführung in das Produktionscontrolling / Corsten, Hans; Friedl, Birgit (Hrsg.) 1999, S. 141 - 187ISBN: 978-3-8006-2322-8
-
Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Probleme beim Umgang mit OntologienIn: Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie '99: verteilte Theoriebildung / Fachtagung, 08.-09.10.1999, Frankfurt/Main / König, Wolfgang; Wendt, O. (Hrsg.) 1999, S. 1 - 19
-
The Guidelines of Modelling as an approach to enhance the quality of information modelsIn: Conceptual Modeling – ER ’98: Proceedings / 17th International Conference on Conceptual Modeling, 16-19 November 1998, Singapore, / Ling, Tok-Wang; Ram, Sudha; Lee, Mong Li (Hrsg.) 1998, S. 240 - 254ISBN: 978-3-540-65189-5; 978-3-540-49524-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Konzeption einer Relationship Management Balanced Scorecard für das Beziehungsmanagement in DienstleistungsnetzwerkenEssen (2005) 88 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 20) -
Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken : Wissenstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced ScorecardWiesbaden (2005) (Information - Organisation - Produktion)ISBN: 978-3-8350-0062-9; 978-3-322-82094-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Darstellung des Fachkonzepts der Relationship Management Balanced ScorecardEssen (2004) 33 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 17) -
State-of-the-art der Bewertung von KooperationspartnerbeziehungenEssen (2004) 67 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 8) -
Analyse der MotivationsproblematikEssen (2003) 49 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 7) -
Entfaltung des Untersuchungsbereichs: Wissen, Beziehungen und deren BewertungEssen (2003) 29 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 1) -
State of the art der MotivatinsforschungEssen (2003) 60 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 4) -
Status Quo des Wissensmanagements im DienstleistungssektorEssen (2003)
(Motiwidi-Projektbericht ; 3) -
Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken: Case Study NewMarkEssen (2003)
(Motiwidi-Projektbericht ; 2) -
Data Warehouse Managementhandbuch : Konzepte, Software, ErfahrungenBerlin (2001) XXIV, 326 Seiten (Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel)ISBN: 3-540-67561-2; 978-3-642-56847-3; 978-3-540-67561-7Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Wissen in Unternehmen : Konzepte, Maßnahmen, MethodenBerlin (2001) 302ISBN: 3-503-05952-0
-
Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie : Bestandsaufnahme und PerspektivenWiesbaden (1999) XVI, 448 SeitenISBN: 978-3-409-12002-9; 978-3-322-82411-0; 3-409-12002-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse mithilfe des Analytic Hierarchy Process (AHP) unter Berücksichtigung des Wissensmanagements zur Beurteilung von Filialen eines HandelsunternehmensEssen (2006)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 30)ISSN: 1614-0842 -
Wissen, Zeichen, Information, DatenEssen (2003)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 9)ISSN: 1614-0842 -
Das Competence Center Multi-Channel-Management - ein Angebot der Wissenschaft an die PraxisEssen, Münster (2001) 25 S.
(Arbeitspapier des Competence Center Multi-Channel-Management ; 1) -
Epistemological Problems in Working with OntologiesEssen (2001) 14 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 13)ISSN: 1614-0842 -
Realitätsbezug von Informationsmodellen : Detaillierte Entgegnung auf KritikEssen (2000)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 6)ISSN: 1614-0842 -
Zum Realitätsbezug von InformationsmodellenEssen (2000) 19 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 7)ISSN: 1614-0842 -
Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie : Grundpositionen und TheoriekerneEssen (1999)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 4) -
Die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung
Forschungsforum 1997, 16 - 20 September 1997, Leipzig,Leipzig (1997)