Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Bildungswissenschaften
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-A.04.11
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Nach Terminvereinbarung per E-Mail
Funktionen
-
Stellv. Vorsitz, Prüfungsausschuss für den Bachelor Erziehungswissenschaft / Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung
-
apl. Professor/in, Institut für Berufs- und Weiterbildung
-
Stellv. Geschäftsführer/in, Institut für Berufs- und Weiterbildung
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
-
2022 SS
-
2021 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Betriebliche Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) : Forschungsstand, Problemlage und Handlungserfordernisse. Eine BilanzIn: WSI-Mitteilungen (2013) Nr. 4, S. 247 - 254ISSN: 0342-300X
-
Qualifizierungsberatung für Klein- und Mittelbetriebe (KMU)In: Education Permanente, Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung (2013) Nr. 3, S. 26 - 27ISSN: 0258-9877
-
Berufsbildende Schulen auf dem Weg zu regionalen Kompetenzzentren?In: Berufsbildung : Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule Jg. 56 (2002) Nr. 78, S. 16 - 17ISSN: 0005-9536
-
Lernorte, Verbünde, NetzwerkeIn: Berufsbildung : Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule Jg. 56 (2002) Nr. 75, S. 2ISSN: 0005-9536
-
Weiterbildung und ArbeitnehmerIn: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung / Tippelt, Rudolf; von Hippel, Aiga (Hrsg.) 2017ISBN: 978-3-531-20001-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Sozialisation in Berufsbildung und HochschuleIn: Handbuch Sozialisationsforschung / Hurrelmann, Klaus; Bauer, Ullrich; Grundmann, Matthias; Walper, Sabine (Hrsg.) 2015, S. 469 - 491ISBN: 978-3-407-83183-5
-
Personalentwicklung und ArbeitnehmerIn: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung / Tippelt, Rudolf; Hippel, Aiga von (Hrsg.) 2011, S. 917 - 938ISBN: 978-3-531-18428-9; 978-3-531-94165-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Bedeutung der beruflichen Fachrichtungen für die Lehrerbildung und die berufsbildenden Schulen – mehr als ein offenes Referenzsystem?In: Handbuch berufliche Fachrichtungen / Phal, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hrsg.) 2010, S. 197 - 207ISBN: 978-3-7639-4217-6
-
Bildung für den Beruf am Anfang des 21. JahrhundertsIn: Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels: Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag / Birkelbach, Klaus; Bolder, Axel; Düsseldorff, Karl (Hrsg.) 2010, S. 9 - 19ISBN: 978-3-8340-0750-6
-
Evaluation in der Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur QualitätsentwicklungIn: Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Nickolaus, Reinhold; Pätzold, Günter; Reinisch, Holger; Tramm, Tade (Hrsg.) 2010, S. 301 - 308ISBN: 978-3-8252-8442-8; 978-3-7815-1756-1
-
Personalentwicklung und ArbeitnehmerIn: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung / Tippelt, Rudolf; Hippel, Aiga von (Hrsg.) 2010, S. 917 - 937ISBN: 978-3-531-92016-0; 978-3-531-17158-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Berufliche Bildung und BildungsforschungIn: Handbuch Bildungsforschung / Tippelt, Rudolf; Schmidt, Bernhard (Hrsg.) 2009, S. 383 - 404ISBN: 978-3-531-91831-0; 978-3-531-15481-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Personalentwicklung und ArbeitnehmerIn: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung / Tippelt, Rudolf; Hippel, Aiga von (Hrsg.) 2009, S. 917 - 937ISBN: 978-3-531-15506-7; 978-3-531-91834-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Rechtliche und organisatorische Bedingungen der beruflichen WeiterbildungIn: Handbuch der Berufsbildung / Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius (Hrsg.) 2006, S. 531 - 546ISBN: 978-3-531-90622-5; 978-3-531-15162-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Konzeptionelle Ansätze regionaler Kompetenzzentren : Potenziale berufsbildender Schule für die Entwicklung und Gestaltung von Lernortkooperation. Erfahrungen aus einem ModellversuchIn: Mensch, Bildung, Beruf: Herausforderungen an die Berufspädagogik / Busian, Anne; Drees, Gerhard; Lang, Martin (Hrsg.) 2004, S. 97 - 108ISBN: 978-3-89733-114-3
-
Lernkooperation als Mittel zur Qualitätsverbesserung in der beruflichen WeiterbildungIn: Handbuch Lernortkooperation. Bd. 1: Theoretische Fundierung / Euler, Dieter (Hrsg.) 2004, S. 485 - 501ISBN: 3-7639-3096-5
-
Lebenslanges Lernen im Spannungsfeld von Chancengleichheit und sozialem Zwang : Die Unabwendbarkeit beruflicher Weiterbildung und deren Bedeutungszuwachs in den 1980er und 1990er JahrenIn: Erwachsenenbildung und politische Kultur in Nordrhein-Westfalen: Themen - Institutinen - Entwicklungen seit 1945 / Ciupke, Paul; Faulenbach, Bernd; Jelich, Franz-Josef; Reichling, Norbert (Hrsg.) 2003, S. 431 - 442ISBN: 3-89861-230-9
-
Lernortkooperation in der beruflichen Bildung. Didaktische und bildungspolitische Leitvorstellungen und TransfererfahrungenIn: Aktuelles und Querliegendes zur Didaktik und Curriculumentwicklung: Festschrift für Werner Habel / Schlüter, Anne (Hrsg.) 2003, S. 316 - 331ISBN: 3-922607-95-0
-
Berufliche Bildung und BerufsbildungsforschungIn: Handbuch Berufsbildungsforschung / Tippelt, Rudolf (Hrsg.) 2002, S. 315 - 331ISBN: 3-8100-3196-8; 3-8100-3321-9
-
Transformation der Berufsbildung in den Neuen Bundesländern : Prozesse, Strategien und Leitbilder einer unvollkommenden ModernisierungIn: Beruf und Berufsbildung: Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten / Harney, Klaus; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) 1999, S. 101 - 120ISBN: 3-407-41141-3
-
Qualifizierung zum Lernpromotor : ein erfolgreicher Ansatz zur Förderung der Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben (KMU)Duisburg (2013) 45 S.ISBN: 3-922602-41-X
-
Leistungsangebote beruflicher Schulzentren : eine Bestandsaufnahme des Potenzials von berufsbildenden Schulen für ein Engagement in neuen TätigkeitsfeldernBonn (2003) 211 S. : graph. Darst. (BMBF publik)
-
Speditionskaufleute - Studie zu Qualifikationsanforderungen. : Abschlussbericht der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg im Auftrag des Bundesinstituts für BerufsbildungBonn (2003) 134 S.
(Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; 64)ISBN: 3-88555-729-0 -
Institutionell-strukturelle Reorganisation beruflicher Weiterbildung unter den Rahmenbedingungen des Arbeitsförderungsgesetzes im Kontext regionaler Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern : Endbericht, Teil 1 im Forschungsverbundprojekt "Qualifikationsprozeß-Beobachtung" in den neuen Ländern im Auftrag des BMBW/BIBB(1995)
-
Probleme der Reorganisation der beruflichen (betrieblichen) Weiterbildung in den fünf neuen Bundesländern : Zwischenbericht im Forschungsverbundprojekt "Qualifikationsprozeß-Beobachtung" in den neuen Ländern im Auftrag des BMBW/BIBB(1995)
-
Wissenschaftlicher Abschlußbericht "Evaluation des Kurssystems für Langzeitarbeitslose im Land Brandenburg" im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Frauen des Landes Brandenburg(1994)
-
Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels : Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. GeburtstagBaltmannsweiler (2010) 390 S. : Ill., graph. Darst.ISBN: 978-3-8340-0750-6; 3-8340-0750-1
-
Berufsschulen auf dem Weg zu regionalen Kompetenzzentren? (Projektabschlußbericht) : Eine Bestandsaufnahme des Potenzials von Berufsschulen für ein Engagement in neuen Tätigkeitsfeldern. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)Bonn (2003)
-
Beruflich-betriebliche WeiterbildungIn: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: EEO 2010ISSN: 2191-8325Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Berufs- und Wirtschaftspädagogik und außeruniversitäre BerufsbildungsforschungIn: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: EEO 2010ISSN: 2191-8325Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Berufs- und WirtschaftspädagogikIn: Beltz Lexikon Pädagogik / Tenorth, Heinz-Elmar; Tippelt, Rudolf (Hrsg.) 2007, S. 76 - 79ISBN: 978-3-407-83155-2; 3-407-83155-2