Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Zentrum für Informations- und Mediendienste
Anschrift
Universitätsstrasse 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 R04 B37
Telefon
E-Mail
Funktionen
-
Mitarbeiter/in, Lerntechnologien (LT)
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2020
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Learning Analytics als Instrument zur qualitativen Weiterentwicklung und Flexibilisierung von Studium und LehreIn: fnma Magazin , Jg. 2018 2018, Nr. 1, S. 12 – 14
-
E-Learning Strategie an der Universität Duisburg Essen - mehr als ein Artefakt?
E-Learning Strategien an Hochschulen ; Salzburg, 05.05.2015,In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) , Jg. 10 2015, Nr. 2, S. 97 – 109(Open Access) -
Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen : Praxisbeispiele und PotenzialeIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 235 – 262(Open Access)
-
Die E-Learning-Landschaft der UDE : Lerntools und Systeme im ÜberblickIn: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 445 – 456(Open Access)
-
Fazit zur E-Learning-Strategie und PerspektiventwicklungIn: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 495 – 501(Open Access)
-
Vom Strategiekonzept zur Entwicklung der Lehr-/Lernkultur? : Ein Überblick über bisherige Rahmenbedingungen und Maßnahmen der E-Learning-StrategieIn: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 35 – 51(Open Access)
-
Development process of e-learning at the University of Duisburg-Essen : lessons learnt and future tasksIn: EDULEARN17: conference proceedings / 9th International Conference on Education and New Learning Technologies ; Barcelona, Spain, 3-5 July, 2017. / Gómez Chova, L.; López Martínez, A.; Candel Torres, I. (Hrsg.) 2017, S. 8646 – 8652
-
The logic of numbers : How numeric data reveals the processes of learning and teachingIn: EUNIS 2017 – Shaping the Digital Future of Universities: Book of Proceedings, EUNIS 23rd Annual Congress / 23. EUNIS-Konferenz, 7.-9. Juni 2017, Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017, S. 178 – 180(Open Access)
-
E-Learning – Challenges of the Next PhaseIn: ICT Role for Next Generation Universities: Congress Proceedings / 19th EUNIS Congress „ICT Role for Next Generation Universities” , 12 - 14 June 2013, RIGA, LATVIA 2013
-
Moodle for business uses in small SMEsIn: International conference on Life long learning for competitiveness, employability and social inclusion: abstracts and paper book / International conference on Life long learning for competitiveness, employability and social inclusion, Craiova, 11-13 November 2011 2011, S. 16 – 23
-
Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen : Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-EssenMünster: Waxmann 2018(Open Access)
-
Moodle in der Praxis - Szenarien für die Hochschullehre : 12 Jahre Moodle an der Universität Duisburg-EssenDuisburg, Essen: DuEPublico 2017DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Kooperative Texterschließung mit der Moodle-Funktion TEXTLABOR
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen 2020DOI, Online Volltext (Open Access) -
Wir haben Ihnen etwas zu bieten : Services des ZIM-Geschäftsbereichs Lerntechnologien
Netzwerktag Digitalisierung, 25. November 2019, Essen,Duisburg, Essen 2020DOI, Online Volltext (Open Access)