Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2020 SS
-
2019 SS
-
2018 WS
-
2018 SS
- Runden Tisch der Kunstlehrer*innen
- Grundlagen der Kunstdidaktik mit Labor
- „Runder Tisch der Kunstlehrer*innen“;
- Labor für Kunstunterricht und Kunstvermittlung. Übung zur Vorlesung und Grundlagen der Kunstdidaktik
- Schule und Unterricht forschend verstehen. Begleitveranstaltung Praxis-Semester Kunst
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Kunst einverleiben : Wenn Kunst und Essen in Ausstellungsräumen aufeinander treffenIn: Kulinaristik : Wissenschaft, Kultur, Praxis Jg. 3 (2011)ISSN: 2192-5968
-
Medialer Eigensinn : Ein Projekt mit Kindern zu Fotografie und OrtserkundungIn: Grundschule : Ihre verlässliche Partnerin Jg. 41 (2009) Nr. 11, S. 31 - 32ISSN: 0533-3431
-
Wenn Kunstunterricht zum Anlass für Mediennutzung wirdIn: Grundschule : Ihre verlässliche Partnerin Jg. 41 (2009) Nr. 11, S. 6 - 7ISSN: 0533-3431
-
Orte des Erinnerns kartieren : Biografische Bezüge an gewöhnlichen Orten aufspüren und sichtbar machenIn: Kunst + Unterricht Jg. 320 (2008) S. 33 - 35ISSN: 0023-5466
-
Re-Flexion – Nachdenken über Tagungskultur : Das (Un)Vorhergesehene in der Plateau-Arbeit mit Fachleuten aus Schule und UnterrichtIn: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Jg. 43 (2007) Nr. 3,ISSN: 0005-2981
-
Schnittstellen in medialen SituationenIn: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Jg. 41 (2005) Nr. 1,ISSN: 0005-2981
-
Tagungsbericht: Menschenbilder – Menschen bilden : Kunstpädagogische Tagung in Braunschweig und WolfsburgIn: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Jg. 41 (2005) Nr. 1,ISSN: 0005-2981
-
Kunst, Natur und das Mediale : Ästhetische Naturerfahrung in der GrundschuleIn: Grundschule : Ihre verlässliche Partnerin Jg. 38 (2003) Nr. 6, S. 46 - 47ISSN: 0533-3431
-
Merkwürdiges in gewohnten RäumenIn: Kunst + Unterricht Jg. 270 (2003)ISSN: 0023-5466
-
Engels, Sidonie/ Schnurr, Ansgar/ Preuss, Rudolf (Hg.): Feldvermessung Kunstdidaktik. Positionsbestimmungen zum Fachverständnis. München (kopaed) 2013In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Jg. 49 (2014) Nr. 3,ISSN: 0005-2981
-
Ein Lehr(kunst)stück qualitativer Forschung. Fritz Seydel: Biografische Entwürfe. Ästhetische Verfahren in der Lehrer/innenbildung. Köln: Salon Verlag 2005In: BDK-Mitteilungen Jg. 42 (2006) Nr. 2,ISSN: 0005-2981
-
Andrea Sabisch: Inszenierung der Suche. Vom Sichtbarwerden ästhetischer Erfahrung im Tagebuch. Bielefeld: Transcript, 2007In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Jg. 41 (2005) Nr. 3,ISSN: 0005-2981
-
Matthias Duderstadt: Improvisation und Ästhetische Bildung. Ein Beitrag zur Ästhetischen Forschung. Köln: Salon 2003In: BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Jg. 41 (2005) Nr. 3,ISSN: 0005-2981
-
Befremdlicher Dingumgang und transformatorische BildungsräumeIn: Kreative Störfälle: (Un-)gewöhnlicher Dingumgang in ästhetischen Bildungsprozessen / Heil, Christine (Hrsg.) 2015ISBN: 978-3-946320-02-9
-
Kollaboratives Prosuming in der Auseinandersetzung mit Arbeiten von Attila Csörgő : Kunstdidaktische Entwürfe ausgehend von GegenwartskunstIn: Aspekte künstlerischen Schaffens der Gegenwart / Krause-Wahl, Antje; Büttner, Andrea (Hrsg.) 2015, S. 156 - 177ISBN: 978-3-89739-764-4
-
Kollektive Räume in Veränderung : Vom Glück des Wiedererkennens und von der Gleichzeitigkeit verschiedener BedeutungskontexteIn: What's Next?: Art Education - Ein Reader / Meyer, Torsten; Kolb, Gila (Hrsg.) 2014, S. 122 - 124ISBN: 978-3-86736-298-6
-
Die Gleichzeitigkeit von Räumen vermessenIn: Als sie den Raum betraten ...: Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld Räume und Orte; Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch / Blohm, Manfred (Hrsg.) 2012ISBN: 978-3-8472-3526-2
-
Räume aufmachen : Übersetzungen schaffen – von der Kunst, den Teilnehmenden, der Lebenswelt der TeilnehmendenIn: Lokale Liaison 2011: Kunstvermittlung im Kunstverein Wolfsburg / Ballath, Silke (Hrsg.) 2012, S. 17 - 23
-
Themen : "Aktion"In: Shift: Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle Kunst / Heil, Christine; Kolb, Gila; Meyer, Torsten (Hrsg.) 2012, S. 95ISBN: 978-3-86736-161-3
-
Themen: "Konvention"In: Shift: Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle Kunst / Heil, Christine; Kolb, Gila; Meyer, Torsten (Hrsg.) 2012, S. 125ISBN: 978-3-86736-161-3
-
Themen: "Lachen"In: Shift: Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle Kunst / Heil, Christine; Kolb, Gila; Meyer, Torsten (Hrsg.) 2012, S. 132ISBN: 978-3-86736-161-3
-
Was ist Ästhetische Forschung?In: Selbst entdecken ist die Kunst: ästhetische Forschung in der Schule / Leuschner, Christina; Knoke, Andreas; Stienen, Anne (Hrsg.) 2012, S. 6 - 10ISBN: 978-3-86736-266-5
-
Welche Vermittlung braucht aktuelle Kunst? : Die Vermittlung, nach der die Kunst verlangtIn: Shift: Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle Kunst / Heil, Christine; Kolb, Gila; Meyer, Torsten (Hrsg.) 2012, S. 215 - 220ISBN: 978-3-86736-161-3
-
Etwas setzt sich fort. Kunst, Partizipation, BildungIn: Kunst fragen: ästhetische und kulturelle Bildung - Erwartungen, Kontroversen, Kontexte / Gaigg, Christine (Hrsg.) 2010, S. 137 - 161ISBN: 978-3-85409-557-6
-
Wenn Schülerinnen und Schüler in kulturellen Feldern forschen: Bedingungen und Nebenwirkungen forschenden LernensIn: Kultur.Forscher!: Kinder & Jugendliche auf Entdeckungsreise / Völker, Harriet (Hrsg.) 2010, S. 32 - 33
-
Bezugsräume, Kontexte, Kollisionen : Kartierende Erkenntnispraxen in Kunst und WissenschaftIn: Kunst, Pädagogik, Forschung: aktuelle Zugänge und Perspektiven / Meyer, Torsten; Sabisch, Andrea (Hrsg.) 2009, S. 113 - 122ISBN: 9783839410585; 978-3-8376-1058-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Institutionen in kulturellen Projekten : Christine Heil im Gespräch mit Carmen MörschIn: Tatort Küche: Kunst, Kulturvermittlung, Museum ; die Küche als Lebens- und Erfahrungsort / Blohm, Manfred; Burkhardt, Sara; Heil, Christine (Hrsg.) 2009, S. 227 - 240ISBN: 978-3-939858-12-6
-
Stichwort "Museumspädagogik"In: Grundschule von A bis Z / Heckt, Dietlinde H.; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2009, S. 185ISBN: 978-3-14-162077-1
-
Der Dingumgang in den Stillleben von Christopher Muller: Zwischen Alltagserfahrung und künstlerischen PraktikenIn: Kurze Texte zur Kunstpädagogik / Blohm, Manfred (Hrsg.) 2008ISBN: 978-3-939858-08-9
-
Wissensgrenzen und TagungskulturIn: (Un)Vorhersehbares Lernen: Kunst - Kultur - Bild / [Bundeskongress der Kunstpädagogik 2007] / Busse, Klaus-Peter; Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.) 2008, S. 253 - 278ISBN: 978-3-8334-7718-8
-
Kartierungen : Schnittmengen von Kunst und Wissenschaft in der kunstpädagogischen ForschungIn: Handbuch Fallforschung in der ästhetischen Bildung, Kunstpädagogik: qualitative Empirie für Studium, Praktikum, Referendariat und Unterricht / Peez, Georg (Hrsg.) 2007, S. 56 - 66ISBN: 978-3-8340-0244-0
-
Minoritäten im Blickfeld der Kunst – Kunst als Feld der MinoritätenIn: Minoritäten differenziert betrachtet / Fredstedt, Elin; Bohn, Robert (Hrsg.) 2007
-
Bezugnahmen auf Kunst erforschen : Wie sich ein Reservoir ästhetischer Möglichkeiten in der kartierenden Auseinandersetzung bilden kannIn: Über ästhetische Forschung: Lektüre zu Texten von Helga Kämpf-Jansen / Blohm, Manfred; Heil, Christine; Peters, Maria; Sabisch, Andrea (Hrsg.) 2006, S. 203 - 215ISBN: 3-938028-65-3
-
Kartierende Erkenntnispraxen : Rahmenwechsel zur Erfindung und Erforschung von VermittlungsräumenIn: Kunstpädagogik im Projekt der allgemeinen Bildung / Kirschenmann, Johannes (Hrsg.) 2006, S. 391 - 397ISBN: 978-3-938028-67-4; 3-938028-67-X
-
Aufwändige Geräusche : Performative Körper im KunstunterrichtIn: Die Kunst - der Körper - das Textile / Schütz, Norbert; Blöhm, Manfred (Hrsg.) 2005, S. 229 - 248ISBN: 3-89770-235-5
-
"Das, um was es eigentlich geht, ist nicht sichtbar." : Mit Schülerinnen und Schülern neue Erzählweisen im Unterricht entwickelnIn: Berührungen & Verflechtungen: biografische Spuren in ästhetischen Prozessen / Blohm, Manfred (Hrsg.) 2002ISBN: 3-89770-172-3
-
Kreative Störfälle : (Un-)gewöhnlicher Dingumgang in ästhetischen BildungsprozessenHannover (2015) 300 S. in 1 Teil : 70 Fotos, 25 farb. FotosISBN: 978-3-946320-02-9
-
Beobachten, verschieben, provozieren : Feldzugänge in Ethnografie, Kunst und SchuleHamburg (2012) 33 S. : Ill.
(Kunstpädagogische Positionen ; 25)ISBN: 978-3-943694-03-1 -
Shift : Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle KunstMünchen (2012) 244 S. : Ill.
(Kunst Pädagogik Partizipation ; 1)ISBN: 978-3-86736-161-3 -
Body Images : sozio-kulturelle Aspekte des KörpersFlensburg (2010) 210 S.
(Schriftenreihe Medien - Kunst - Pädagogik ; 4)ISBN: 978-3-939858-15-7 -
Normalitätsverschiebungen : zwei angewandte Medienanalysen zu Geschlechterinszenierungen in Videoclips und Gewaltdarstellungen in SpielfilmenFlensburg (2010) 102 S. : Ill.
(Schriftenreihe Medien - Kunst - Pädagogik ; 5)ISBN: 978-3-939858-14-0 -
Tatort Küche : Kunst, Kulturvermittlung, Museum ; die Küche als Lebens- und ErfahrungsortFlensburg (2009) 248 S. : zahlr. Ill.
(Schriftenreihe Medien - Kunst - Pädagogik ; 3)ISBN: 978-3-939858-12-6 -
Texte zur MedienkunstFlensburg (2009) 160 S. : Ill., graph. Darst.
(Schriftenreihe Medien - Kunst - Pädagogik ; 1)ISBN: 978-3-939858-09-6 -
Kartierende Auseinandersetzung mit aktueller Kunst : Erfinden und Erforschen von VermittlungssituationenMünchen (2007) 364 S. : Ill.
(Kontext Kunstpädagogik ; 11)ISBN: 978-3-938028-95-7 -
Über ästhetische Forschung : Lektüre zu Texten von Helga Kämpf-JansenMuenchen (2006) 213 S. : Ill. + 1 CD-ROM (12 cm)
(Kontext Kunstpädagogik ; 5)ISBN: 3-938028-65-3 -
Emanzipatorische Bewegungen in der Schule – Interdisziplinäre Forschung zu aktuellen Bildungsansätzen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) in Essen (2018-03-19),(2018)