Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Geisteswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 S03 H83
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
https://www.uni-due.de/romanistik/personal/bung/sprechstunde
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Romanistik
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 SS
- Forschungskolloquium: Work in progress (Dissertationen und Abschlussarbeiten)
- Hauptseminar: Französische Literaturwissenschaft (für MA): Annie Ernaux
- Vorlesung: Französische Literaturwissenschaft (für MA): Haïti
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA): Campos de Castilla
- SAE71030 Französische Literaturwissenschaft
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
- Hauptseminar: Französische Literaturwissenschaft (für BA): Madeleine Bourdouxhe
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA): Das Reich von dieser Welt
- Vorlesung: Französische Literaturwissenschaft: Qu’est-ce qu’un « classique » ?
- Forschungskolloquium: Work in progress (Dissertationen und Abschlussarbeiten)
- Einführung in die französische Literaturwissenschaft
- ZAA1102 Einführung in die französische Literaturwissenschaft
- E3 - GeiWi_Roma - Einführung in die französische Literaturwissenschaft - Cr. 3-3
- SAE71032 / SAE71030 Vorlesung franz. Literaturwissenschaft
- Workshop zur französischen und spanischen Literaturwissenschaft
-
2022 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Partitur eines Spätwerks : Eugenio Montales Ästhetik des ‚mezzo parlare‘In: Germanisch-Romanische Monatsschrift Jg. 65 (2015) Nr. 2, S. 185 - 202ISSN: 0016-8904
-
Une querelle à l’époque de la Fronde. Du Cid à la guerre des sonnetsIn: Oeuvres & Critiques Jg. XL (2015) Nr. 1: "La Querelle du Cid : la naissance de la politique culturelle française au XVIIe s.", S. 117 - 130ISSN: 0338-1900
-
De la ‚chambre bleue’ au ‚royaume de Tendre’ : les salons français dans les manuscrits du XVIIe siècleIn: Papers on French Seventeenth Century Literature Jg. XLI (2014) Nr. 81, S. 421 - 432ISSN: 0343-0758
-
La Ghirlanda della contessa Angela Bianca Beccaria (1595) : Stefano Guazzos Spätwerk und die Handlungsräume der AkademieIn: Romanistisches Jahrbuch Jg. 63 (2012) Nr. 1, S. 196 - 216ISSN: 0080-3898; 1613-0413Online Volltext: dx.doi.org/
-
Une Guirlande pour Julie : le manuscrit prestigieux face au "salon" de la marquise de RambouilletIn: Papers on French Seventeenth Century Jg. 75 (2011) S. 347 - 360ISSN: 0343-0758
-
Penser la voix : Das Hörbuch in FrankreichIn: Lendemains Jg. 134-135 (2009) Nr. 38-39, S. 268 - 284ISSN: 0170-3803
-
Die Gegenwart mit den Mitteln der Kunst vergegenwärtigen : Cécile Wajsbrots EclipseIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft Jg. 2017 (2017) Nr. 7,ISSN: 1437-9317; 1437-9309
-
Hommage und Provokation : Der Roman An Liebe stirbt man nicht von Nathalie AzoulaiIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft Jg. 2017 (2017) Nr. 10,ISSN: 1437-9317; 1437-9309
-
Der Kompass weist nach Osten : Boussole von Mathias Énard, Priesträger des prix Goncourt 2015In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft Jg. 2016 (2016) Nr. 5,ISSN: 1437-9317; 1437-9309
-
Stauder, Thomas (Hg.), L’identité féminine dans l’oeuvre d’Elsa Triolet (Tübingen: Narr, 2010)In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Jg. 123 (2013) Nr. 1, S. 93 - 96ISSN: 2366-2425; 0044-2747
-
Kershaw, Angela: Forgotten Engagements. Women, Literature and the Left in 1930s France (Amsterdam: Rodopi, 2007)In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Jg. 120 (2010) Nr. 2, S. 203 - 207ISSN: 2366-2425; 0044-2747
-
Catherine de Clermont, Maréchale de Retz: Album de poésies. Manuscrit français 25455 de la BNF (Paris: Champion, 2004)In: Lendemains Jg. 125 (2007) Nr. 32, S. 173 - 175ISSN: 0170-3803
-
Philippe Baron, Dennis Wood, Wendy Perkins (Hg.): Femmes et littérature. Colloque des Universités de Birmingham et de Besançon (Paris: Presses Universitaires Franc-Comtoises, 2003)In: Romanische Forschungen Jg. 118 (2006) Nr. 3, S. 376 - 378ISSN: 1864-0737; 0035-8126
-
Ni roman historique, ni roman à thèse : Comment lire Boussole?In: Mathias Énard et l'érudition du roman / Messling, Markus; Ruhe, Cornelia; Seauve, Lena; de Senarclens, Vanessa (Hrsg.) 2020, S. 51 - 62ISBN: 978-90-04-42396-1; 978-90-04-42550-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
“Vous trouverez ce livre ...” – Cécile Wajsbrot and the Art of BelongingIn: Passages of Belonging: Interpreting Jewish Literatures / Hilfrich, Carola; Gordinsky, Natasha; Zepp, Susanne (Hrsg.) 2019, S. 58 - 65ISBN: 978-3-11-043861-1; 978-3-11-052551-9; 978-3-11-052349-2; 978-3-11-073639-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Martinique. Charmeuse de Serpents (André Breton, 1948) – Surrealistischer Blick und afrokaribischer KlangIn: Pluraler Humanismus: Négritude und Negrismo weitergedacht / Ueckmann, Natascha; Febel, Gisela (Hrsg.) 2018, S. 119 - 129ISBN: 978-3-658-20078-7; 978-3-658-20079-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Playful Institutions : Social and Textual Practices in Early Spanish AcademiesIn: Poetics and Politics: Net Structures and Agencies in Early Modern Drama / Bernhart, Toni; Drnovsek, Jaša; Kilian, Sven Thorsten; Küpper, Joachim; Mosch, Jan (Hrsg.) 2018, S. 169 - 184ISBN: 978-3-11-053669-0; 978-3-11-060352-1; 978-3-11-053665-2Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Stimme und Erinnerung : Je me souviens von Georges Perec als HörbuchIn: Phänomen Hörbuch: Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel / Bung, Stephanie; Schrödl, Jenny (Hrsg.) 2017, S. 135 - 150ISBN: 978-3-8376-3438-9; 978-3-8394-3438-3Online Volltext (Open Access)
-
Berlin, l’île sans mur : Sur la poétique urbaine de François BonIn: Après le Mur: Berlin dans la littérature francophone / Zimmermann, Margarete (Hrsg.) 2014, S. 153 - 165ISBN: 978-3-8233-6879-3
-
On rit donc je suis : Réécritures de la raillerie dans les Conversations sur divers sujets de Madeleine de ScudéryIn: Savoirs ludiques: pratiques de divertissement et émergence d’institutions, doctrines et disciplines dans l’Europe moderne / Gvozdeva, Katja; Stroev, Alexandre (Hrsg.) 2014, S. 121 - 141ISBN: 978-2-7453-2583-9
-
Gelegenheitsdichtung und Gruppenbildung : Der französische ‚Salon’ des 17. Jahrhunderts als relationaler RaumIn: Gemeinschaft in der Literatur: Zur Aktualität poetisch-politischer Interventionen / Brink, Margot; Pritsch, Sylvia (Hrsg.) 2013, S. 201 - 214ISBN: 978-3-8260-4841-8
-
Mimicry und Emotionen : Zur sozialen Handlungslogik französischer Gelegenheitsdichtung des 17. JahrhundertsIn: Performing Emotions: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne / Jarzebowski, Claudia; Kwaschik, Anne (Hrsg.) 2013, S. 129 - 146ISBN: 978-3-89971-960-4
-
Topiques de la voix : Conversation vs éloquence dans les salons de l’Ancien RégimeIn: Femmes, rhétorique et éloquence sous l’Ancien Régime / La Charité, Claude; Roy, Roxane (Hrsg.) 2012, S. 333 - 343ISBN: 978-2-86272-608-3
-
Nobilitierung und Konversation : Der französische Salon als Raum der Wissensvermittlung im 18. JahrhundertIn: Nobilitierung versus Divulgierung?: Strategien der Aufbereitung von Wissen in romanischen Dialogen, Lehrgedichten und Erzähltexten der Frühen Neuzeit / Leuker, Tobias; von Kulessa, Rotraud (Hrsg.) 2011, S. 234 - 256ISBN: 978-3-89975-238-0
-
Mémorial oder die Verdichtung der Stimme(n)In: Du silence à la voix - Studien zum Werk von Cécile Wajsbrot / Böhm, Roswitha; Zimmermann, Margarete (Hrsg.) 2010, S. 191 - 205ISBN: 978-3-89971-497-5
-
Lu par l’auteur. : Das Hörbuch ‚Claire dans la forêt’ von Marie DarrieussecqIn: Observatoire de l’extrême contemporain: Studien zur französischsprachigen Gegenwartsliteratur / Böhm, Roswitha; Bung, Stephanie; Grewe, Andrea (Hrsg.) 2009, S. 35 - 51ISBN: 978-3-8233-6494-8
-
Multiples Schweigen in Le piccole virtù von Natalia GinzburgIn: "Stille : Stimme": zum Moment des Schweigens aus der Sicht romanistischer Sprach-, Literatur- und MedienwissenschaftlerInnen ; Festschrift für Renate Kroll / Reschka, Kathrina; Fuhs, Carolin (Hrsg.) 2008, S. 37 - 52ISBN: 978-3-936533-26-2
-
Penser la créolisation en termes de gender? : Édouard Glissant face à la différence sexuelleIn: Écritures transculturelles: Kulturelle Differenz und Geschlechterdifferenz im französischsprachigen Gegenwartsroman / Febel, Gisela; Struve, Karen; Ueckmann, Natascha (Hrsg.) 2007, S. 151 - 166ISBN: 978-3-8233-6337-8
-
Le catholicisme et les robes : Geist und (textile) Materie im Tagebuch der Catherine PozziIn: Garçonnes à la mode im Berlin und Paris der zwanziger Jahre / Bung, Stephanie; Zimmermann, Margarete (Hrsg.) 2006, S. 164 - 182ISBN: 978-3-8353-0020-0
-
Von der ‚chambre bleue’ zum ‚salon vert’ : Der Französische Salon des sechzehnten JahrhundertsIn: Geschlechtervariationen: Gender-Konzepte im Übergang zur Neuzeit / Klinger, Judith; Thiemann, Susanne (Hrsg.) 2006, S. 215 - 232ISBN: 978-3-937786-86-5
-
Den Kosmos kommunizieren : ‚Peau d’âme’ von Catherine PozziIn: Écritures: Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie / Brink, Margot; Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.) 2004, S. 89 - 101ISBN: 978-3-86057-694-6
-
Paul Valéry und Catherine Pozzi : Ein Gedicht mit zwei GesichternIn: Das literarische Paar: Intertextualität der Geschlechterdiskurse = Le couple littéraire / Seybert, Gislinde (Hrsg.) 2003, S. 257 - 277ISBN: 3-89528-324-X
-
Migration und Avantgarde : Paris 1917–1962Berlin (2020) VI, 376 Seiten
(Mimesis ; 76)ISBN: 978-3-11-063308-5; 978-3-11-067936-6; 978-3-11-067945-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Phänomen Hörbuch : interdisziplinäre Perspektiven und medialer WandelBielefeld (2017) 225 Seiten
(Edition Kulturwissenschaft ; 95)ISBN: 978-3-8376-3438-9; 978-3-8394-3438-3Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Spiele und Ziele : Französische Salonkulturen des 17. Jahrhunderts zwischen Elitendistinktion und "belles lettres"Tübingen (2013) 419 S. : Ill.
(Biblio 17 ; 204)ISBN: 978-3-8233-6723-9; 978-3-8233-7723-8 -
Simone de Beauvoir : Schreiben zwischen Theorie und ErzählungGöttingen (2010) 248 Seiten
(Querelles ; 15)ISBN: 978-3-8353-0593-9 -
Observatoire de l'extrême contemporain : Studien zur französischsprachigen GegenwartsliteraturTübingen (2009) XVIII, 412 S. : Ill.
(Edition lendemains ; 12)ISBN: 978-3-8233-6494-8 -
Garçonnes à la mode im Berlin und Paris der zwanziger JahreGöttingen (2006) 228 S. : Ill.
(Querelles ; 11)ISBN: 978-3-8353-0020-0 -
Figuren der Liebe : Diskurs und Dichtung bei Paul Valéry und Catherine PozziGöttingen (2005) 239 S. : Ill.
(Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung ; 8)ISBN: 3-89244-965-1 -
La Maison des jeux : Spiel-Raum in der Literatur der Frühen Neuzeit
Die kleine Form, 20. Juni 2018, Essen,Essen (2018) (Die kleine Form 2018)