Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Tears evoke the intention to offer social support : A systematic investigation of the interpersonal effects of emotional crying across 41 countriesIn: Journal of Experimental Social Psychology Jg. 95 (2021) 104137Online Volltext: dx.doi.org/; Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
The Measure Matters : Similarities and Differences of the Five Most Important Sensation Seeking Inventories in an Adolescent SampleIn: European Journal of Psychological Assessment (EJPA) Jg. 35 (2019) Nr. 3, S. 301 - 308Online Volltext: dx.doi.org/
-
Evaluation of an Empathy Training Program to Prevent Emotional Maladjustment Symptoms in Social ProfessionsIn: Psychology Jg. 6 (2015) Nr. 14, S. 1893 - 1904Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Drei Jahre empCARE – Resümee und AusblickIn: empCARE: Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen / Thiry, Ludwig; Schönefeld, Victoria; Deckers, Marius; Kocks, Andreas (Hrsg.) 2021, S. 187 - 195Online Volltext: dx.doi.org/
-
Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit des empCARE-KonzeptesIn: empCARE: Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen / Thiry, Ludwig; Schönefeld, Victoria; Deckers, Marius; Kocks, Andreas (Hrsg.) 2021, S. 149 - 174Online Volltext: dx.doi.org/
-
empCARE – das TrainingsmanualIn: empCARE: Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen / Thiry, Ludwig; Schönefeld, Victoria; Deckers, Marius; Kocks, Andreas (Hrsg.) 2021, S. 67 - 95Online Volltext: dx.doi.org/
-
Pflege für Pflegende : Entwicklung und Verankerung eines empathiebasierten Entlastungskonzepts in der Care-Arbeit (empCARE)In: Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor: Ergebnisse einer Zusamenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" / Schulz, Sandra / Fuchs-Frohnhofen, Paul; Altmann, Tobias (Hrsg.) 2019, S. 34 - 40
-
Einleitung: Definitionen, Modelle und Trainierbarkeit von EmpathieIn: Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie: Ein praxisorientiertes Kompendium / Roth, Marcus; Schönefeld, Victoria; Altmann, Tobias (Hrsg.) 2016, S. 1 - 9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Empathiearbeit mit Gewaltfreier KommunikationIn: Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie: Ein praxisorientiertes Kompendium / Roth, Marcus; Schönefeld, Victoria; Altmann, Tobias (Hrsg.) 2016, S. 111 - 125Online Volltext: dx.doi.org/
-
NISS : Need Inventory of Sensation SeekingIn: Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie / Geue, Kristina; Strauß, Bernhard; Brähler, Elmar (Hrsg.) 2016, S. 333 - 338
-
Schlussbetrachtung: Das vielfältige Spektrum der EmpathieprogrammeIn: Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie: Ein praxisorientiertes Kompendium / Roth, Marcus; Schönefeld, Victoria; Altmann, Tobias (Hrsg.) 2016, S. 207 - 210Online Volltext: dx.doi.org/
-
Raum im Blick : psychologische Perspektiven auf Raumwahrnehmung und RaumnutzungIn: Abreißen oder gebrauchen?: Nutzerperspektiven einer 50er-Jahre-Architektur / Helmhold, Heidi; Threuter, C. (Hrsg.) 2012, S. 162 - 183
-
Diamonds or Best Friend? : Konsumpräferenzen unter MortalitätssalienzIn: 53. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen / 53. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen, 13.-16. März 2011 Halle (Saale) / Bittrich, Katrin (Hrsg.) 2011
-
empCARE : Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und GesundheitsberufenBerlin (2021)Online Volltext: dx.doi.org/
-
Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie : Ein praxisorientiertes KompendiumBerlin (2016) XV, 212 SeitenOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Diamonds or Best Friend? : Werbe- und Produktpräferenzen unter MortalitätssalienzKöln (2011)
-
Pseudo-Empathie – Theorieentwicklung und empirische BeiträgeDuisburg, Essen (2019) xxvii, 511 BlätterOnline Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Einsatz der pre-then-post-Messung in der Evaluation : Näher dran am „wahren Wert“?
49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum 21.–25. September 2014 (DGPs),Bochum (2014) -
Empathie als Ressource oder Risikofaktor : Ergebnisse einer Evaluationsstudie zur funktionalen Empathie
49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum 21.–25. September 2014 (DGPs),Bochum (2014) -
Empathie: Trait, Fertigkeit oder Fähigkeit? : Konzepte der Empathie und deren Integration
49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum 21.–25. September 2014 (DGPs),Bochum (2014) -
Effekte eines Trainings zum Umgang mit Empathie in sozialen Berufen
12. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD), Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern 23. - 25. September 2013,(2013) -
Subtypen, Messung und Facetten von Sensation Seeking
Gastvortrag im Abteilungskolloquium Diagnostik und Differentielle Psychologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,(2012) -
What’s the sensation seeker really seeking for? : Konzepte, Dimensionen und Subtypen verschiedener Sensation Seeking-Maße
Faszination Forschung: 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld, 23. - 27. September 2012 (DGPs),(2012)