Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften / Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
AnschriftLotharstraße 53
47057 DuisburgRaumLS 031TelefonTelefaxE-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Les innovations en matière de financement des petits exploitants agricoles : l'expérience du modèle d'autofinancement de l'ONG MyAgro au MaliIn: Revue Internationale du Chercheur , Jg. 3 2022, Nr. 3, S. 795 – 810DOI (Open Access)
-
Rechtssicherheit schaffenIn: Entwicklung und Zusammenarbeit (E+Z) / Development and Cooperation (D+C) , Jg. 58 2017, Nr. 7, S. 31 – 33
-
Migrants from Mali invest in developing their home municipalities : GIZ project provides the framework for cooperationIn: Trialog: A Journal for Planning and Building in a global Context 2016, Nr. 116/117, S. 46 – 49
-
Balancing livelihood needs and environmental protectionIn: Rural 21 , Jg. 45 2011, Nr. 3, S. 36 – 39
-
Participatory land use planning in practice : experiences from Ethiopia and KenyaIn: Trialog: a journal for planning and building in a global context 2008, Nr. 99, S. 34 – 37
-
Frauen in Afrika organisieren sich und planen selbstIn: Trialog: Zeitschrift für das Planen und Bauen in der Dritten Welt 1995, Nr. 44, S. 10 – 13
-
Westafrika : Entwicklung nur für Männer? ; Marktorientierung und neue Technologien verändern Wirtschaftsweise von FrauenIn: Infoe-Magazin: Zeitschrift für Ökologie und indigene Völker 1992, Nr. 2, S. 16 – 18
-
Handreichung Good-Practice-ReiheDuisburg 2017
-
Landrechte, Gender, Bodenfruchtbarkeit in BeninIn: weltohnehunger.org 2021
-
Wege aus extremer Armut und HungerIn: E+Z: Entwicklung und Zusammenarbeit 2021
-
Nachhaltiger Frieden : Frieden und die Nachhaltigkeitsziele: Warum das Lokale zähltIn: Friedensgutachten 2024: Welt ohne Kompass / BICC Bonn International Centre for Conflict Studies; IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; INEF Institut für Entwicklung und Frieden; PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (Hrsg.) 2024, S. 70 – 91DOI (Open Access)
-
Peacebuilding starts at home - Gender-just access to land for escaping hunger and for peaceful and inclusive societiesIn: Land and conflict prevention: how integrated solutions can help achieve the Sustainable Development Goals / Baxmann, Marc; Kruckow, Caroline (Hrsg.) 2019, S. 57 – 62
-
Extreme Armut und Hunger beenden : Entwicklungszusammenarbeit könnte mehr leistenIn: Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs: Essays zum 80. Geburtstag von Franz Nuscheler / Debiel, Tobias (Hrsg.) 2018, S. 39 – 43
-
Balancing livelihood needs and biodiversity conservation in protected area management in Africa : lessons from practiceIn: Collaborative protected area management: lessons from Sub-Saharan Africa / Gaesing, Karin (Hrsg.) 2012, S. 174 – 184
-
Bale Mountains in Ethiopia and Kakamega Forest in Kenya : similarities in protecting tropical rainforestsIn: Collaborative protected area management: lessons from Sub-Saharan Africa / Gaesing, Karin (Hrsg.) 2012, S. 135 – 145
-
Participatory land use planning for the conservation of biodiversity in KenyaIn: Planning with obstacles: 40 years of spatial planning in crisis regions and developing countries / Hill, Alexandra; Weiß, Katrin (Hrsg.) 2009, S. 91 – 103
-
BURKINA FASO : Bodenverbesserung durch den Bau von SteinwällenDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2019
(Good-Practice-Reihe ; 18) -
ETHIOPIA : Sustainable Management of Natural Resources Reduces Poverty and VulnerabilityDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2019
(Good-Practice-Reihe ; 14b/2019) -
BENIN : Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit im Norden BeninsDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2018
(Good-Practice-Reihe ; 12/2018) -
Biodiversity conservation and livelihood needs in protected area management in AsiaEssen: Klartext 2018
(Dortmund international planning series ; 62) -
KENIA : Hunger Safety Net Programme – Soziale Sicherung in Turkana CountyDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2018
(Good-Practice-Reihe ; 8/2018) -
ÄTHIOPIEN : Livelihoods for Transformation (LIFT) in der Oromiya RegionDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2018
(Good-Practice-Reihe ; 11) -
ÄTHIOPIEN : Landwirtschaftliche Produktion und Nahrungssicherheit in der Amhara RegionDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2018
(Good-Practice-Reihe ; 10/2018) -
KENIA : Der Selbsthilfegruppen-Ansatz in KituiDuisburg: Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen 2017
(Good-Practice-Reihe ; 4) -
Kenia : Mitunguu Smallholder Irrigation ProjectDuisburg: INEF 2017
(Good-Practice-Reihe ; 1) -
Decentralisation and regional development : experiences and lessons from four continents over three decadesChem: Springer 2016 (Springer Geography)
-
Collaborative protected area management : lessons from Sub-Saharan AfricaDortmund: Internat. Spatial Planning Centre, Techn. Univ. 2012
(Spring research series ; 57) -
Reconciling rural livelihood and biodiversity conservation : lessons from research and practiceDortmund: ISPC 2009
(SPRING research series ; 52) -
Participatory land use planning as a means to protect biodiversityDortmund: Spring Publ. 2006
-
Land use planning and natural resource management project in Oromia region, Ethiopia : approaches, experiences & methodsEschborn [u.a.]: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, GTZ 2003
-
Approaches to women in development, gender : an international comparison ; with recommendations for German development cooperationMünchen: Weltforum 1995
(Research reports of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development, Germany ; 118) -
Baseline survey on smallholders in Nimba County : to facilitate decision taking in project planningBerlin: Margraf 1988
(Schriftenreihe des Fachbereichs // Technische Universität Berlin, Fachbereich Internationale Agrarentiwicklung (FIA) ; 109) -
Partizipation von Frauen bei der lokalen Entwicklung in Ghana : untersucht am Beispiel der finanziellen Strategien von FrauenBonn 2001
(Beiträge zur Kulturkunde ; 21) -
Conceptualisation and implementation of gender-transformative approaches in development cooperationDuisburg, Essen 2025
(AVE-Studie ; 40b/2025)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Konzeption und Umsetzung gendertransformativer Ansätze in der EntwicklungszusammenarbeitDuisburg, Essen 2025
(AVE-Studie ; 40/2025)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Agrarfinanzierung für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Entwicklungszusammenarbeit : Analysen und EmpfehlungenDuisburg, Essen 2024
(AVE-Studie ; 38/2024)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Agricultural financing for smallholder farmers in development cooperation : Analyses and recommendationsDuisburg, Essen 2024
(AVE-Studie ; 38b/2024)DOI, Online Volltext (Open Access) -
SAMBIA : Klimarisikoversicherungen2023
(Good-Practice-Series ; 29/2023) -
SAMBIA : Förderung der Mechanisierung2023
(Good-Practice-Series ; 30/2023) -
SAMBIA : Förderung der Agrarfinanzierung2023
(Good-Practice-Series ; 28/2023) -
Die Verstetigung von Armut in Entwicklungsländern : Ursachenanalyse und GegenstrategienDuisburg 2021
(AVE-Studie ; 2/2017) -
Zugang zu Land und Sicherung von Landrechten in der Entwicklungszusammenarbeit : Analysen und EmpfehlungenDuisburg 2020
(AVE-Studie ; 22/2020) -
Bodenfruchtbarkeit und Ernährungssicherheit in der Amhara Region in ÄthiopienDuisburg 2019
(AVE-Studie ; 13/2019) -
Entwicklung, Landrecht, Gender und Bodenfruchtbarkeit in BeninDuisburg 2019
(AVE-Studie ; 17/2019) -
Ernährungssicherung : Eine entwicklungspolitische Bewertung ausgewählter HandlungsfelderEssen 2018
(AVE-Studie ; 2/2018) -
Hunger Safety Net Programme : Soziale Sicherung in Turkana County im Norden KeniasDuisburg 2018
(AVE-Studie ; 10/2018) -
Die Verstetigung von Armut in EntwicklungsländernDuisburg 2017
(AVE-Studie ; 2/2017) -
Wege aus extremer Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit : Begriffe, Dimensionen, Verbreitung und ZusammenhängeDuisburg 2017
(AVE-Studie ; 1/2017) -
Die sozio-kulturellen Schlüsselfaktoren in Theorie und Praxis der deutschen staatlichen EntwicklungszusammenarbeitMünchen [u.a.] 1997
(Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ; 122) -
Ansätze der Frauenförderung im internationalen Vergleich : Empfehlungen für die deutsche EntwicklungszusammenarbeitMünchen [u.a.] 1994
(Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ; 115) -
Möglichkeiten der Einbeziehung von Frauen in Maßnahmen der ressourcenschonenden Nutzung von BaumbeständenMünchen [u.a.] 1992
(Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit ; 104) -
Frauenalltag in Afrika : Vista Point Geographie DiaserienKöln 1992