Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 527A
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Board-level employee representation in Germany : effect and assessmentIn: International Labor Brief / Korea Labor Institute (KLI); 한국노동연구원 (Hrsg.) Jg. 20 (2022) Nr. 5, S. 20 - 29ISSN: 1599-8355Online Volltext (Open Access)
-
Can access to company boards improve transnational employee representation? : Insights from employee representation in European CompaniesIn: Transfer: European Review of Labour and Research (2022) in pressISSN: 1024-2589; 1996-7284Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Tension between autonomy and dependency : insights into platform work of professional (video)bloggersIn: Work in the Global Economy Jg. 2 (2022) Nr. 1, S. 88 - 108ISSN: 2732-4176Online Volltext: dx.doi.org/
-
Industrial relations at centre stage : Efficiency, equity and voice in the governance of global labour standardsIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 28 (2021) Nr. 2, S. 148 - 171ISSN: 0943-2779; 1862-0035Online Volltext: dx.doi.org/
-
Deutsche Betriebsräte in multinationalen Unternehmen : Befunde zur Artikulation von Interessen in MehrebenensystemenIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 27 (2020) Nr. 3, S. 310 - 335ISSN: 1862-0035; 0943-2779Online Volltext: dx.doi.org/
-
The European Company : Original expectations and deficiencies of implementationIn: European Journal of Industrial Relations Jg. 26 (2020) Nr. 1, S. 23 - 39ISSN: 0959-6801; 1461-7129Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
German board-level employee representation in multinational companies : Patterns of transnational articulationIn: European Journal of Industrial Relations Jg. 25 (2019) Nr. 3, S. 219 - 232ISSN: 0959-6801; 1461-7129Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten : Neue Perspektiven in der Industrial Relations-ForschungIn: Industrielle Beziehungen Jg. 24 (2017) Nr. 1, S. 7 - 30ISSN: 0943-2779Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Potenziale, Probleme und Anwendungen : Bericht zur Tagung "Sekundäranalyse qualitativer Daten in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftsforschung"In: Soziologie Jg. 43 (2014) Nr. 3, S. 329 - 331
-
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) – Neue Impulse für die grenzüberschreitende Kooperation von Arbeitnehmern in Europa?In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien Jg. 6 (2013) Nr. 1, S. 79 - 94ISSN: 1866-9549
-
Verhandelte Arbeitnehmerbeteiligung : Ein empirischer Vergleich der Formen vor und nach der Gründung einer Europäischen AktiengesellschaftIn: Industrielle Beziehungen Jg. 20 (2013) Nr. 1, S. 8 - 35ISSN: 0943-2779; 1862-0035
-
Ambialences of platform work : The gig economy in germanyIn: The Routledge Handbook of the Gig Economy / Ness, Immanuel 2022, S. 324 - 336ISBN: 9781000726589; 9780367752903; 9780367752910; 9781003161875Online Volltext: dx.doi.org/
-
Articulation of Interests : A Network Perspective on Employee Representation in Multinational CompaniesIn: Employment Relations As Networks: Methods and Theory / Brandl, Bernd; Larsson, Bengt; Lehr, Alex; Molina, Oscar (Hrsg.) 2022, S. 136 - 155ISBN: 978-1-00-061530-2; 978-0-367-64667-7; 978-1-00-061531-9; 978-0-367-64654-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Arbeiten ohne Betrieb? : Digitalisierungsprozesse und ihre Konsequenzen für die Gestaltung und Regulierung von ArbeitIn: Arbeitspolitik in digitalen Zeiten: Entwicklungslinien einer nachhaltigen Regulierung und Gestaltung von Arbeit / Haipeter, Thomas; Hoose, Fabian; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2021, S. 45 - 81ISBN: 978-3-7489-2304-6; 978-3-8487-7914-7Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Arbeitspolitik in digitalen Zeiten : Chancen und Herausforderungen für Arbeitsbeziehungen, Arbeitsgestaltung und OrganisationIn: Arbeitspolitik in digitalen Zeiten: Entwicklungslinien einer nachhaltigen Regulierung und Gestaltung von Arbeit / Haipeter, Thomas; Hoose, Fabian; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2021, S. 9 - 44ISBN: 978-3-8487-7914-7; 978-3-7489-2304-6Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Contenterstellung als Plattformarbeit : Digitale Solo-Selbstständigkeiten von Blogger*innen und YouTuber*innen. Beitrag zur Ad-hoc-Gruppe »Selbständiger Erwerb im digitalen Kapitalismus und seine Einbettung in Markt, Haushalt und Kultur«In: Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020 / 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020, 14.-24. September 2020, digital / Blättel-Mink, Birgit (Hrsg.) 2021Online Volltext (Open Access)
-
Interessenartikulation in multinationalen Unternehmen : Konkurrenz und Solidarität im europäischen MehrebenensystemIn: Konkurrenzen und Solidaritäten: Festschrift für Anton Kobel zum 75. Geburtstag / Wirth, Carsten (Hrsg.) 2021, S. 141 - 154ISBN: 978-3-98542-002-5; 978-3-95710-289-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Koordination von Arbeitnehmerinteressen in MNU : Empirische Befunde und HandlungsperspektivenIn: Transnationalisierung der Arbeit und Arbeitsbeziehungen: Interdisziplinäre Perspektiven / Platzer, Hans-Wolfgang; Klemm, Matthias; Dengel, Udo (Hrsg.) 2020, S. 157 - 178ISBN: 978-3-8487-5252-2; 978-3-8452-9432-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Einleitung : Artikulation in den ArbeitsbeziehungenIn: Vernetzt und verbunden: Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung / Haipeter, Thomas; Hertwig, Markus; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2019, S. 1 - 9ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Interessenartikulation in multinationalen Unternehmen : Integration und Koordination von ArbeitnehmerinteressenIn: Vernetzt und verbunden: Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung / Haipeter, Thomas; Hertwig, Markus; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2019, S. 81 - 150ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Varieties der Artikulation : Interessenvertretung in multinationalen Unternehmen auf nationaler und lokaler EbeneIn: Vernetzt und verbunden: Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung / Haipeter, Thomas; Hertwig, Markus; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2019, S. 151 - 188ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Arbeitnehmerinteressen in multinationalen Konzernen : europäische Betriebsräte und das Problem der InteressenartikulationIn: Transnationalisierung der Arbeit / Quack, Sigrid; Schulz-Schaeffer, Ingo; Shire, Karen; Weiß, Anja (Hrsg.) 2018, S. 185 - 210ISBN: 978-3-658-20938-4; 978-3-658-20939-1; 3-658-20938-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Methoden der empirischen Organisationsforschung : ein integrativer ZugangIn: Handbuch Empirische Organisationsforschung / Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2017, S. 3 - 14ISBN: 978-3-658-08492-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Forschungsdatenmanagement in der OrganisationsforschungIn: Handbuch Empirische Organisationsforschung / Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2016, S. 1 - 27Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mixed Methods Sampling : Die Verwendung von quantitativen Daten zur Fallauswahl am Beispiel einer qualitativen OrganisationsstudieIn: Methodische Probleme in der empirischen Organisationsforschung / Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel (Hrsg.) 2016, S. 267 - 284ISBN: 978-3-658-08713-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
The SE’s impact on transnational information and consultation : trends and developments from a company perspectiveIn: A decade of experience with the European Company / Cremers, Jan; Stollt, Michael; Vitols, Sigurt (Hrsg.) 2013, S. 189 - 205ISBN: 978-2-87452-283-3
-
Diktiert die Globalisierung Standortverlagerungen?In: Europäische Automobilindustrie am Scheideweg / Pries, Ludger; Bosowski, Christian (Hrsg.) 2006, S. 61 - 78ISBN: 3-86618-034-9
-
Arbeitspolitik in digitalen Zeiten : Entwicklungslinien einer nachhaltigen Regulierung und Gestaltung von ArbeitBaden-Baden (2021) 279 SeitenISBN: 978-3-7489-2304-6; 978-3-8487-7914-7Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Interessenvertretung in europäischen Aktiengesellschaften : ein Blick auf das Zusammenspiel zwischen SE-Betriebsräten und mitbestimmten AufsichtsrätenDüsseldorf (2021) 107 Seiten
(Study / Hans-Böckler-Stiftung ; 462)ISBN: 978-3-86593-379-9Online Volltext (Open Access) -
Vernetzt und verbunden : Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der ArbeitnehmervertretungWiesbaden (2019)ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Employee representation in multinational companies : The articulation of interests in multilevel action fieldsCham (2018) 300 SeitenISBN: 978-3-319-97558-0; 978-3-319-97559-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Handbuch Empirische OrganisationsforschungWiesbaden (2016) XI, 796ISBN: 978-3-658-08580-3; 978-3-658-08493-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Verhandelte Mitbestimmung : die Arbeitnehmerbeteiligung in der Europäischen AktiengesellschaftFrankfurt am Main (2014) 346 S. : graph. Darst.
(Arbeit - Interessen - Partizipation ; 12)ISBN: 978-3-593-50194-9 -
15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft : Bestandsaufnahme und Entwicklung europäischer InteressenvertretungDuisburg (2019) 17 Seiten
(IAQ-Report ; 2019-09)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Über Grenzen hinweg verbunden? : Die Koordination der Interessenvertretung in multinationalen UnternehmenDuisburg (2019) 23 Seiten
(IAQ-Report ; 2019-01)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Potenziale und Voraussetzungen für die Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten in der OrganisationsforschungBielefeld (2015) 29 S.
(SFB 882 Working Paper Series ; 43) -
Decentralisation of Collective Bargaining in Germany – Recent Trends and Challenges(2023)
(IAQ-Report ; 2023-03)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Arbeitspolitik im Zeichen der DigitalisierungDuisburg (2021) 18 Seiten
(IAQ-Report ; 2021-09)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
(Video-)Bloggen als Plattformarbeit? : Konturen einer Form digitalen ArbeitensDuisburg (2020) 19 Seiten
(IAQ-Report ; 2020-11)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)