Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-A.08.07
Telefon
E-Mail
Webseite
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Geld und Geschlecht – Tatsachen, Tabus und Träume : Bericht zur Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW am 15.11.2019 in Bochum
Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 15.11.2019, Bochum,In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019) Nr. 45, S. 21 - 25ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Sabine Hark / Johanna Hofbauer (Hrsg.): Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universitäten und GeschlechterdynamikenIn: Feministische Studien: Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung Jg. 37 (2019) Nr. 2, S. 388 - 391ISSN: 2365-9920; 0723-5186Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Aktive Vaterschaft in Organisationen : Anspruchsbewusstsein und verborgene Regeln in UnternehmenskulturenIn: Zeitschrift für Familienforschung (ZfF) Jg. 29 (2017) Nr. 1, S. 72 - 89ISSN: 1437-2940Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an NRW-HochschulenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.)
Duisburg, Essen (2023)ISSN: 2625-0608 -
Die Kategorie ‚Frau‘ ist noch lange nicht erschöpftIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2022)ISSN: 2625-0608
-
Hanna und Reyhan in NRW : (Geschlechter-)Ungleichheiten im akademischenMittelbauIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2022)ISSN: 2625-0608
-
Mental Load und Menstruation in der HochschuleIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2022)ISSN: 2625-0608
-
Auf halbem Weg im Regen : Reflexionen zu Anke Stellings „Schäfchen im Trockenen“In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Aufenthaltsrecht auf Zeit : Was Professor_innen über ihren Bildungsaufstieg erzählenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Machtpositionen und Machtmissbrauch in der WissenschaftIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Ausstieg aus der Wissenschaft : Problem oder gute Idee?In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2018)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
„Global Female Future“: Die Kontinuität der SelbstermächtigungIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2023)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Geballte Kompetenz zur Gleichstellung in der WissenschaftIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
"Sounds like a real man..." – Männlichkeiten in der PopkulturIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Bereit, Grenzen zu überschreiten. Interview über Emmy Noether mit Mechthild KoreuberIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an HochschulenWiesbaden (2021) XIII, 590 S., Ill. (Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung)ISBN: 978-3-658-32858-0; 978-3-658-32859-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘ : Erscheinungsformen, Erklärungsversuche und GegenstrategienOpladen (2021) 171 Seiten
(GENDER Sonderheft ; 6)ISBN: 978-3-8474-2528-1; 978-3-8474-1729-3Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Alte neue Ungleichheiten? : Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und FamiliensphäreOpladen (2017) 181 Seiten
(Gender : Sonderheft ; 4)ISBN: 978-3-8474-0545-0; 3-8474-0545-4; 978-3-8474-0945-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Gender-Report 2019. Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen : Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, Gender Pay Gap.Essen (2019) 452 Seiten
(Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW ; 31)ISBN: 978-3-936199-30-7; 3-936199-30-2Online Volltext (Open Access)