Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Anschrift
Essen
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2023
-
SoSe 2023
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Geschichtenerzählerin und Schriftstellerin : Cornelia FunkeIn: JuLit , Jg. 46 2020, Nr. 4, S. 7 – 13
-
Als die Bilder laufen lernten : Zum Verhältnis von Verfilmungen und Originalstoffen seit den Anfängen des Kinder- und JugendfilmsIn: JuLit , Jg. 45 2019, Nr. 1, S. 18 – 23
-
Das Modell der transmedialen Motivanalyse am Beispiel der Animationsfilme 'Spirited Away' und 'Beauty and the Beast'In: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 71 2019, Nr. 3, S. 41 – 49
-
Transmediale Lektüre : Medienverbünde im Deutschunterricht der PrimarstufeIn: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 71 2019, Nr. 4, S. 78 – 85
-
Mythisches, Allzumythisches : Orpheus und Eurydice in der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zu einem Leitmythos im Werk David AlmondsIn: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 70 2018, Nr. 4, S. 42 – 51
-
Positives Außenseitertum : Thomas Manns Wunderkind als Geliebter ApollsIn: Text & Kontext: Jahrbuch für germanistische Literaturforschung in Skandinavien 2017, Nr. 39, S. 115 – 134
-
Selbstüberwindung und Menschlichkeit : Wolfsbrot von Ulrike Möltgen (Bild) und Kilian Leypold (Text)In: JuLit , Jg. 43 2017, Nr. 3, S. 43
-
Zur Theorie von Medien- und Produktverbünden und ihren Sammlungen am Beispiel von Bibi und TinaIn: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 69 2017, Nr. 2, S. 14 – 21
-
„Es gibt viele, ganz viele Welten, […] in den Büchern sind sie aufgeschrieben!“ : Narratologische und didaktische Überlegungen zum Buch-im-Buch-Motiv in Cornelia Funkes Tintenwelt-TrilogieIn: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 69 2017, Nr. 1, S. 51 – 57
-
Der Kinderfilm der 1990er JahreIn: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 68 2016, Nr. 3, S. 38 – 46
-
„You’re out of control“ : Gewalt im Kinder- und Jugendfilm am Beispiel von "Wo die wilden Kerle wohnen"In: kjl&m: forschung.schule.bibliothek / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW (Hrsg.) , Jg. 66 2014, Nr. 4, S. 33 – 41
-
Florinne Egli: „Wo ist sein Leben hingekommen?“ Sterben und Tod in ausgewählten Bilderbüchern der GegenwartIn: r : k : m – rezensionen : kommunikation : medien 2015
-
Literatur und Bildende Kunst : Zum Handbuch der Kunstzitate von Konstanze Fliedl, Marina Rauchenbacher und Joanna WolfIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 15 2013, Nr. 6(Open Access)
-
Johann Zonneveld: Bibliographie Erich Kästner. 3 Bände im Schuber. Aisthesis Verlag, Bielefeld 2011In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 14 2012, Nr. 2(Open Access)
-
Horst Schäfer, Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und FilmIn: r : k : m – rezensionen : kommunikation : medien 2011(Open Access)
-
Unzeitgemäße Untersuchungen: Möglichkeiten und Grenzen der (historischen) Rezeptionsanalyse : Helmut Kortes Standardwerk zur systematischen Filmanalyse ist in einer erweiterten Auflage erschienenIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 13 2011, Nr. 4(Open Access)
-
Von Beamten und der Bourgeoisie : Über Nicholas Boyles "Kleine deutsche Literaturgeschichte"In: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 12 2010, Nr. 7(Open Access)
-
100 Kapitel zu Thomas Mann : Hermann Kurzke hat ein neues Buch über das Leben und Werk Thomas Manns geschriebenIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 11 2009, Nr. 8(Open Access)
-
„Das letzte Wort hat das Buch“ : Hanjo Kesting hat einen Sammelband über Günter Grass und die Medien herausgegebenIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 11 2009, Nr. 4(Open Access)
-
Porträts der Künstler als Geschwister : Linde Salber über die Geschwisterbeziehungen von Elisabeth und Friedrich Nietzsche, Gertrude und Leo Stein, Ana María und Salvador Dalí, Erika und Klaus MannIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 10 2008, Nr. 2(Open Access)
-
„Der Mensch ist nur eine Hälfte des Menschen“ : Bertin Nyemb über Interkulturalität im Werk Thomas MannsIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 10 2008, Nr. 5(Open Access)
-
Genealogie, Bestimmung, Typologie und Modellierung des kinder- und jugendliterarischen MotivsIn: Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive: Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch / Kurwinkel, Tobias; Jakobi, Stefanie (Hrsg.) 2022, S. 15 – 30
-
Das Genresystem der frühen Leinwanddetektive : Zu den Medienverbünden um Sherlock Holmes, Nick Carter, Stuart Webbs und Joe DeebsIn: Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945 / Josting, Petra; Illies, Marlene Antonia; Preis, Matthias; Weber, Annemarie (Hrsg.) 2020, S. 525 – 543
-
Das Genresystem der frühen Leinwanddetektive : Zu den Medienverbünden um Sherlock Holmes, Nick Carter, Stuart Webbs und Joe DeebsIn: Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945 / Josting, Petra; Illies, Marlene Antonia; Preis, Matthias; Weber, Annemarie (Hrsg.) 2020, S. 481 – 497
-
Der inklusive Blick durch die Kamera : Zu den Filmadaptionen der Kinderromantrilogie um Rico und OskarIn: Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick: Analytische und didaktische Perspektiven / Glasenapp, Gabriele von; Frickel, Daniela A.; Kagelmann, Andre; Seidler, Andreas (Hrsg.) 2020, S. 107 – 124DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Picturebooks and MoviesIn: The Routledge Companion to Picturebooks / Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hrsg.) 2018, S. 325 – 336
-
Das rhythmische Fundament des Bilderbuchs : Überlegungen zur Auralität im BilderbuchIn: Farbe, Klang, Reim, Rhythmus: interdisziplinäre Zugänge zur Musik im Bilderbuch / Interdisziplinäres Symposium "farb klang reim rhythmus", 12.-15.11.2015, Oldenburg / Oberhaus, Lars; Oetken, Mareile (Hrsg.) 2017, S. 233 – 255DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Von 'Schneewittchen' zu 'Bibi & Tina' und 'Alles steht Kopf' : Merkmale des Family Entertainment Films seit den 90er JahrenIn: Kindermedienwelten: Hören - Sehen - Erzählen - Erleben / Jahrestagung "Kindermedienwelten: Hören - Sehen - Erzählen - Erleben, 21.04.2016, Volkach / Franz, Kurt; von Glasenapp, Gabriele; Pecher, Claudia Maria (Hrsg.) 2017, S. 103 – 115
-
Von 7 Zwergen, grünen Ogern und einer Prinzessin auf dem Times Square : der komische MärchenfilmIn: Märchen im Medienwechsel: zur Geschichte und Gegenwart des Märchenfilms / Dettmar, Ute; Pecher, Claudia Maria; Schlesinger, Ron (Hrsg.) 2017, S. 359 – 371
-
„Sie haben eine kurze Lebenslinie und gar kein Herz“ : ‚Zigeuner‘-Imagines im Kinder- und JugendfilmIn: "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind": "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien / "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, 03.-04.03.2016, Bielefeld / Josting, Petra; Roeder, Caroline; Reuter, Frank; Wolters, Ute (Hrsg.) 2017, S. 367 – 384
-
Geschlechtsstereotypen und -rollen in Kinderserien : Horseland' und 'Kickers' in der GrundschuleIn: Serialität in Literatur und Medien: Band 2 : Modelle für den Deutschunterricht / Anders, Petra; Staiger, Michael (Hrsg.) 2016, S. 45 – 55
-
Raunende Graugnome und rauschende Bäume : Soundscape und Auralität in Tage Danielssons 'Ronja Räubertochter'In: „Klassiker“ des Kinder- und Jugendfilms / Maiwald, Klaus; Meyer, Anna-Maria; Pecher, Claudia (Hrsg.) 2016, S. 75 – 89
-
Von medialen Entgrenzungen des Bilderbuchs im Medienverbund : Filme und Wimmelspiele als AdaptionenIn: Wie im Bilderbuch: zur Aktualität eines Medienphänomens / Rußegger, Arno; Wldner, Tonia (Hrsg.) 2016, S. 21 – 32
-
Zur Einführung : Michael Ende und der FilmIn: Michael Ende Intermedial: von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen / Wissenschaftliche Tagung: Michael Ende Intermedial, 21.-23.01.2011, Düsseldorf / Kurwinkel, Tobias; Schmerheim, Philipp; Sevi, Annika (Hrsg.) 2016, S. 21 – 34
-
Märchenhafte Medientexte – mediale Märchentexte : Wie DreamWorks' "Shrek" das Märchen aktualisiert und weiterschreibtIn: Märchen, Mythen und Moderne: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm / Internationaler Kongress Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, 17.-20.12.2012, Kassel / Brinker-von der Heyde, Claudia; Ehrhardt, Holger; Ewers, Hans-Heino (Hrsg.) 2015, S. 517 – 529
-
EinleitungIn: Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität: zur Beziehung zwischen Literatur und anderen Medien / Dörr, Volker; Kurwinkel, Tobias (Hrsg.) 2014, S. 6 – 10
-
EinleitungIn: Michael Ende Intermedial: von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen / Wissenschaftliche Tagung: Michael Ende Intermedial, 21.-23.01.2011, Düsseldorf / Kurwinkel, Tobias; Schmerheim, Philipp; Sevi, Annika (Hrsg.) 2014, S. 11 – 18
-
„‚Three up … two across‘ […] The brick he had touched quivered“ : Zur Metapher der Schwelle in Joanne K. Rowlings "Harry Potter"In: Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik / Jahrestagung ; 3 (Zürich) : 2012.09.13-16 / Lötscher, Christine; Schrackmann, Petra; Tomkowiak, Ingrid; von Holzen, Aleta-Amirée (Hrsg.) 2014, S. 307 – 315
-
Auralität und Filmerleben : ein Ansatz zur Analyse von Kinder- und Jugendfilmen am Beispiel von Harry Potter und der Gefangene von Askaban und Der gestiefelte KaterIn: Von wilden Kerlen und wilden Hühnern: Perspektiven des modernen Kinderfilm / Exner, Christian; Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hrsg.) 2012, S. 85 – 105
-
Methodische Einführung: Auralität und Filmerleben : Ein rezipientenorientierter Ansatz zur ausdrucksmittelübergreifenden Analyse des Kinder- und JugendfilmsIn: Astrid Lindgrens Filme: Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm / Kurwinkel, Tobias; Schmerheim, Philipp; Kurwinkel, Annika (Hrsg.) 2012, S. 13 – 34
-
Motive und Motivelemente mittelalterlicher Überlieferung in Kinder- und Jugendliteratur und Kinder- und JugendfilmIn: Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch: Akten der Tagung Bamberg 2010 / Tagung Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch, 10.-11.12.2010, Bamberg / Bennewitz, Ingrid; Schindler, Andrea (Hrsg.) 2012, S. 155 – 175
-
„Ha, was daraus in ein paar Jahren wird, das weiß man ja!“ : Die Filmadaption Ronja Räubertochter als Romeo und Julia im MärchenwaldIn: Astrid Lindgrens Filme: Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm / Kurwinkel, Tobias; Schmerheim, Philipp; Kurwinkel, Annika (Hrsg.) 2012, S. 35 – 52
-
„Herwarth! Du kannst folgendes im Sturm veröffentlichen“ : Else Lasker-Schüler, Herwarth Walden und die Wochenschrift für Kultur und die KünsteIn: Der Sturm: [Zentrum der Avantgarde; ... anlässlich der Ausstellung "Der Sturm - Zentrum der Avantgarde", Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 13. März - 10. Juni 2012],: Band 2: Aufsätze / Hülsen-Esch, Andrea; Finckh, Gerhard (Hrsg.) 2012, S. 77 – 85
-
Intermediality in Children's Literature : Reflections of Adult Relationships in Astrid Lindgren's "Ronia, the Robber's Daughter"In: Beyond Pippi Longstocking: intermedial and international aspects to Astrid Lindgren's work / Kümmerling-Meibauer, Bettina; Surmatz, Astrid (Hrsg.) 2011, S. 87 – 104
-
Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive : Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im ComicbuchTübingen: Narr Francke Attempto 2022
-
Bilderbuchanalyse : Narrativik – Ästhetik – DidaktikTübingen: Narr Francke Attempo 2020
(utb ; 4826) -
Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das BilderbuchWürzburg: Königshausen & Neumann 2020
(Kinder- und Jugendliteratur Intermedial ; 7) -
Bilderbuchanalyse : Narrativik - Ästhetik - DidaktikTübingen: Francke 2017
(UTB für Wissenschaft ; 4826) -
Michael Ende Intermedial : von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen
Wissenschaftliche Tagung: Michael Ende Intermedial, 21.-23.01.2011, Düsseldorf,Würzburg: Königshausen & Neumann 2016
(Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; 4) -
Harry Potter Intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling
Tagung 02.-04.07.2010, Düsseldorf,Würzburg: Königshausen & Neumann 2014
(Kinder- und Jugendliteratur Intermedial ; 2) -
Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität : zur Beziehung zwischen Literatur und anderen MedienWürzburg: Königshausen & Neumann 2014
-
Kinder- und JugendfilmanalyseKonstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH ; München : UVK Lucius 2013
(UTB für Wissenschaft ; 3885; Medienwissenschaften, Pädagogik) -
Astrid Lindgrens Filme : Auralität und Filmerleben im Kinder- und JugendfilmWürzburg: Königshausen & Neumann 2012
(Kinder- und Jugendliteratur Intermedial ; 1) -
Apollinisches Außenseitertum : Konfigurationen von Thomas Manns 'Grundmotiv' in Erzähltexten und Filmadaptionen des FrühwerksWürzburg 2011
(Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften[Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 732) -
MedienverbundIn: Lexikon der Filmbegriffe 2015(Open Access)
-
MomoIn: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video, Loseblattausgabe: Band 3, Teil 1: Kinderund Jugendfilme: Ke - O, 47. Ergänzungslieferung / Schäfer, Horst (Hrsg.) 2015, S. 1 – 7
-
ToyeticIn: Lexikon der Filmbegriffe 2015(Open Access)
-
AuralitätIn: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video, Loseblattausgabe: Bd. 7 : Teil 6, Teil 1: A - J: Genre, Themen und Aspekte. 45. Ergänzungslieferung / Schäfer, Horst (Hrsg.) 2014, S. 1 – 15
-
AuralitätIn: Lexikon der Filmbegriffe 2014(Open Access)
-
Die unendliche GeschichteIn: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video, Loseblattausgabe: Bd. 1: Kinder- und Jugendfilme, Tl. 1: A - H, 45. Ergänzungslieferung / Schäfer, Horst (Hrsg.) 2014, S. 1 – 19
-
Michael EndeIn: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video, Loseblattausgabe: Tl 2: Personenporträts, 44. Ergänzungslieferung / Schäfer, Horst (Hrsg.) 2014, S. 1 – 18
-
MedienverbundIn: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video, Loseblattausgabe: Teil 6: Genre, Themen und Aspekte, 42. Ergänzungslieferung / Schäfer, Horst (Hrsg.) 2013, S. 1 – 6
-
Family Entertainment FilmIn: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms im Kino, im Fernsehen und auf Video, Loseblattausgabe: Band 5: Genre, Themen und Aspekte, 39. Ergänzungslieferung / Schäfer, Horst (Hrsg.) 2012, S. 1 – 5
-
Family Entertainment FilmIn: Lexikon der Filmbegriffe 2012(Open Access)
-
Digital gestützte Forschung, Lehre und Lernen mit KinderundJugendmedien.de
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen 2020DOI, Online Volltext (Open Access)