Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Geschichte
Anschrift
Universitätsstr.12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R05 A09
Telefon
E-Mail
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per mail
Funktionen
-
apl. Professor/in, Historisches Institut
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2012 WS
-
2011 WS
-
2011 SS
-
2010 WS
-
2010 SS
-
2009 WS
-
2009 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Vernetzungen der Region des Ruhrgebiets im Mittelalter. Eine Region vor der Industrie? – SchlaglichterIn: Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Jg. 1 (2007) S. 35 - 39ISSN: 1436-7661
-
18. Januar 1292: Die Essener canonice et canonice wählen Beatrix von Holte zur Äbtissin. Eine Annäherung an die erste überlieferte Wahlurkunde einer Äbtissin in EssenIn: Das Münster am Hellweg Jg. 56 (2003) S. 143 - 148
-
Gründung und Anfänge der Frauengemeinschaft EssenIn: Essener Beiträge. Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen Jg. 112 (2000) S. 30 - 63ISSN: 1432-6531
-
Jenseitsvorsorge in Städten der Grafschaft Mark. Aspekte der Mentalität, der sozialen Beziehungen und der Politik des SpätmittelaltersIn: Westfälische Zeitschrift : Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde Jg. 149 (1999) S. 35 - 55ISSN: 0083-9043
-
Deutungen mittelalterlicher Stadtgeschichte. Ergebnisse und Perspektiven Dortmunder MittelalterforschungIn: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark Jg. 88 (1997) S. 25 - 42ISSN: 0405-2021
-
Königtum und Stadt: Die Dortmunder Bürgergemeinde im Jahrhundert der staufischen KönigsherrschaftIn: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark Jg. 87 (1996) S. 33 - 78ISSN: 0405-2021
-
Consules rempublicam Tremoniensem gubernantes. Die Entwicklung der reichsstädtischen Autonomie Dortmunds im Jahrhundert der staufischen KönigsherrschaftIn: Blätter für deutsche Landesgeschichte Jg. 131 (1995) S. 51 - 111ISSN: 0006-4408
-
Sigillum Tremonie Civitatis Westfalie. : Überlegungen zu den mittelalterlichen Siegeln der Reichsstadt Dortmund. : Walter Heinemeyer zum 80. GeburtstagIn: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark Jg. 83/84 (1993) S. 9 - 35ISSN: 0405-2021
-
Das Stadtarchiv Dortmund erprobt neues EDV-Verfahren für archivische AusstellungenIn: Der Archivar Jg. 42 (1989) S. 549 - 554ISSN: 0003-9500
-
Neue Techniken bei Archivausstellungen. Zur Konzeption und Realisierung der Dortmunder Ausstellung ZEIT-RÄUME. Aus der Geschichte einer StadtIn: Archivpflege in Westfalen und Lippe (1989) Nr. 30, S. 53 - 58ISSN: 0171-4058
-
St. Reinoldi – Funktionen einer Stadtkirche im WandelIn: Tag des offenen Denkmals. Orte der Einkehr und des Gebets 2007, S. 36 - 41
-
Stiftungen zum Totengedenken – Schenkungen für den Schatz. : Überlegungen zur urkundlichen Überlieferung des Stifts Essen im MittelalterIn: ... wie das Gold den Augen leuchtet: Schätze aus dem Frauenstift Essen / Falk, Brigitta; Schilp, Thomas; Schlagheck, Michael (Hrsg.) 2007, S. 39 - 52ISBN: 978-3-89861-786-4
-
Die Vita Hathumodae, der ersten Äbtissin der Frauenkommunität Gandersheim (852 - 874) : Lebensform im Spannungsfeld von Norm und WirklichkeitIn: Fromme Frauen – unbequeme Frauen?: Weibliches Religiosentum im Mittelalter / Beiträge einer Tagung der Dombibliothek Hildesheim ... vom 9. bis 12. März 2005 / Klueting, Edeltraud (Hrsg.) 2006, S. 1 - 25ISBN: 3-487-13073-4
-
Die katholische Kirche in Dortmund im Mittelalter und in der frühen NeuzeitIn: Die katholische Kirche in Dortmund: Ihre Geschichte und ihre Pfarrgemeinden / Montag, Paul; Tillmann, Stephan; Spieker, Brigitte; Höltershinken, Dieter (Hrsg.) 2006, S. 14 - 55ISBN: 3-89710-365-6; 978-3-89710365-8
-
DortmundIn: Nordrhein-Westfalen / Groten, Manfred (Hrsg.) 2006, S. 230 - 242ISBN: 978-3-520-27303-1; 3-520-27303-9
-
Dortmund-BrünninghausenIn: Nordrhein-Westfalen / Groten, Manfred (Hrsg.) 2006, S. 243fISBN: 978-3-520-27303-1; 3-520-27303-9
-
Dortmund-HohensyburgIn: Nordrhein-Westfalen / Groten, Manfred (Hrsg.) 2006, S. 245fISBN: 978-3-520-27303-1; 3-520-27303-9
-
Dortmund-HuckardeIn: Nordrhein-Westfalen / Groten, Manfred (Hrsg.) 2006, S. 246ISBN: 978-3-520-27303-1; 3-520-27303-9
-
Dortmund-HördeIn: Nordrhein-Westfalen / Groten, Manfred (Hrsg.) 2006, S. 244fISBN: 978-3-520-27303-1; 3-520-27303-9
-
Reinoldus. Die mittelalterliche Stadt Dortmund und ihr heiliger PatronIn: Ferne Welten - freie Stadt : Dortmund im Mittelalter ; [Katalog zur Ausstellung "Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter", Dortmund, 2. April - 16. Juli 2006] / Ohm, Matthias; Schilp, Thomas; Welzel, Barbara; Althoff, Christiane (Hrsg.) 2006, S. 49 - 53ISBN: 3-89534-617-9
-
Seelenheil und Stadtkultur : Das Dortmunder Predigerkloster in der spätmittelalterlichen StadtIn: Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort / Welzel, Barbara; Schilp, Thomas (Hrsg.) 2006, S. 57 - 70ISBN: 3-89534-628-4; 978-3-89534-628-6
-
Vom "guten Regiment" über die Stadt. Wie men wol eyn stat regyrn solIn: Ferne Welten - freie Stadt : Dortmund im Mittelalter ; [Katalog zur Ausstellung "Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter", Dortmund, 2. April - 16. Juli 2006] / Ohm, Matthias; Schilp, Thomas; Welzel, Barbara; Althoff, Christiane (Hrsg.) 2006, S. 21 - 30ISBN: 3-89534-617-9
-
852 – Gründung des Stifts Essen?In: Gründerjahre - 1150 Jahre Stift und Stadt Essen / Borsdorf, Ulrich; Grütter, Theodor; Scheytt, Oliver (Hrsg.) 2005, S. 25 - 42ISBN: 3-89861-505-7
-
Die Wirkung der Aachener ‚Institutio sanctimonialium’ des Jahres 816In: Frühformen von Stiftskirchen in Europa.: Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts : Festgabe für Dieter Mertens zum 65. Geburtstag : Vorträge der Wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloß Goldrain/Südtirol : 13. – 16. Juni 2002 / Wissenschaftliche Tagung, 13.-16.06.2002, Goldrain, Südtirol / Lorenz, Sönke; Zotz, Thomas (Hrsg.) 2005, S. 163 - 184ISBN: 3-87181-754-6; 978-3-87181-754-0
-
Spielleute, Orgel, Scholarenchöre : Dortmunder Musikleben im Mittelalter – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Musik für die Memoria in der mittelalterlichen StadtIn: Städtische Repräsentation: St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters / Büttner, Nils; Schilp, Thomas; Welzel, Barbara (Hrsg.) 2005, S. 79 - 104ISBN: 3-89534-585-7
-
Zwei Schreiben zur Herstellung des Chorgestühls in St. Reinoldi, 1462In: Städtische Repräsentation: St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters / Büttner, Nils; Schilp, Thomas; Welzel, Barbara (Hrsg.) 2005, S. 152 - 154ISBN: 3-89534-585-7
-
...sorores et fratres capituli ecclesie Assindensis... Binnenstrukturen des Frauenstifts Essen im 13. JahrhundertIn: Reform – Reformation – Säkularisation. Frauenstifte in Krisenzeiten / Schilp, Thomas (Hrsg.) 2004, S. 37 - 66ISBN: 3-89861-373-9
-
Ein Museum zur Geschichte der Industrialisierung des Raums und die Geschichte davorIn: Großer Ratschlag für das neue Ruhrmuseum auf Zollverein 2004, S. 81 - 83
-
Liturgisches Gedenken zur Bewältigung einer Krisensituation : Überlegungen zu den Namenlisten in einer Essener Sakramentarhandschrift des 9. JahrhundertsIn: Mittelalter an Rhein und Maas. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Dieter Geuenich zum 60. Geburtstag / Ludwig, Uwe; Schilp, Thomas (Hrsg.) 2004, S. 57 - 68ISBN: 3-8309-1380-X
-
Pro salute anime. Bedeutungsebenen der Jenseitsvorsorge in der spätmittelalterlichen StadtIn: Conrad von Soest. Neue Forschungen über den Maler und die Kulturgeschichte der Zeit um 1400 / Buberl, Brigitte (Hrsg.) 2004, S. 14 - 27ISBN: 3-89534-521-0
-
Reform und Neuorientierung: Essen im 13. Jahrhundert. Zur EinführungIn: Reform – Reformation – Säkularisation. Frauenstifte in Krisenzeiten / Schilp, Thomas (Hrsg.) 2004, S. 31 - 36ISBN: 3-89861-373-9
-
Sakrale Topographie im mittelalterlichen DortmundIn: Das „Goldene Wunder“ in der Dortmunder Petrikirche: Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter / Welzel, Barbara; Lentes, Thomas; Schlie, Heike (Hrsg.) 2004, S. 37 - 56ISBN: 3-89534-522-9
-
mit groter broderlicher und truwelicher eindracht – Überlegungen zur politischen Stadtkultur des Dortmunder MittelaltersIn: Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa / Schilp, Thomas; Welzel, Barbara (Hrsg.) 2004, S. 275 - 308ISBN: 3-89534-533-4
-
Der Ausbau der Wetterau zur "terra imperii" unter den Staufern - Nidda und die staufische WetterauIn: Nidda. Die Geschichte einer Stadt und ihres Umlandes / Dascher, Ottfried (Hrsg.) 2003, S. 23 - 36
-
Der Werner Städtebund von 1253 im Kontext der westfälischen Stadtentwicklung des 13. JahrhundertsIn: 750 Jahre Werner Bund 1253 – 2003 / Pollender, Karl (Hrsg.) 2003, S. 11 - 15
-
Die Institutio sanctimonialium Aquisgranensis des Jahres 816 und die Problematik der Verfassung religiöser FrauengemeinschaftenIn: 1000 Jahre Stift St. Georgen am Längsee: Festschrift : Frauen zwischen benediktinischem Ideal und monastischer Wirklichkeit : Beiträge des Symposiums zur Geschichte des ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Georgen am Längsee aus Anlass des 1000-Jahr-Jubiläums vom 29. bis 31. Mai 2003 / Sacherer, Johannes (Hrsg.) 2003, S. 58 - 73
-
Die Reichsstadt Dortmund im 18. JahrhundertIn: Klostersturm und Fürstenrevolution. Staat und Kirche zwischen Rhein und Weser 1794/1803: Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund / Gärtner, Ulrike; Koppetsch, Judith (Hrsg.) 2003, S. 28 - 37ISBN: 978-3-935019-85-9
-
Gebetsgedenken in der Krise? – Zu den Namenlisten der Essener Frauengemeinschaft in einer Sakramentarhandschrift des 9. JahrhundertsIn: Ein Eifler für Rheinland-Pfalz.: Festschrift für Franz-Josef Heyen zum 75. Geburtstag am 2. Mai 2003 : Band 1 / Mötsch, Johannes (Hrsg.) 2003, S. 157 - 163ISBN: 978-392913539-8
-
Vom Bürger der Reichsstadt zum Untertanen des Fürsten. Dortmund unter oranien-nassauischer Herrschaft 1802-1806In: Klostersturm und Fürstenrevolution.: Staat und Kirche zwischen Rhein und Weser 1794/1803 : Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund / Gärtner, Ulrike; Koppetsch, Judith (Hrsg.) 2003, S. 154 - 163ISBN: 978-3-935019-85-9
-
Altfrid oder Gerswid? Zur Gründung und den Anfängen des Frauenstifts EssenIn: Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen / Berghaus, Günter; Schilp, Thomas; Schlagheck, Michael (Hrsg.) 2002, S. 29 - 43ISBN: 3-88474-907-2
-
Berswordt - eine Familie der Dortmunder Führungselite des MittelaltersIn: Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im Spätmittelalter / Schilp, Thomas; Zupancic, Andrea (Hrsg.) 2002, S. 135 - 138ISBN: 3-89534-488-5
-
De stat Essende sal gevestent werden... Die Entwicklung zur Stadt unter der Herrschaft von Äbtissin und StiftIn: Herrschaft, Liturgie und Raum. Studien zur mittelalterlichen Geschichte des Frauenstifts Essen / Bodarwé, Katrinette; Schilp, Thomas (Hrsg.) 2002, S. 146 - 159ISBN: 3-89861-133-7
-
Die Stadt des europäischen Mittelalters. Beginn der Moderne oder dunkle Zeiten?In: Stadt 2002, S. 11 - 17ISBN: 3-9806677-4-X
-
Ehevertrag zwischen Conrad von Soest und Gertrud von MünsterIn: Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im Spätmittelalter / Schilp, Thomas; Zupancic, Andrea (Hrsg.) 2002, S. 312 - 314ISBN: 3-89534-488-5
-
Frauengemeinschaften am Niederrhein im Hoch- und SpätmittelalterIn: Xantener Vorträge zur Geschichte des Niederrheins 1999-2001 / Jahresband: im Rahmen der Partnerschaft der Universität Duisburg-Essen mit der Stadt Xanten, der Probsteigemeinde St. Viktor Xanten und dem Verein zur Erhaltung des Xantener Domes e.V. / Geuenich, Dieter (Hrsg.) 2002, S. 9 - 26
-
Religiöse Frauengemeinschaften des Früh- und Hochmittelalters im Spannungsfeld von Glauben und Welt. Eine EinführungIn: Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen / Berghaus, Günter; Schilp, Thomas; Schlagheck, Michael (Hrsg.) 2002, S. 9 - 18ISBN: 3-88474-907-2
-
Stadtkultur im spätmittelalterlichen Dortmund. Der Berswordt-Altar im Kontext spätmittelalterlicher Denk- und HandlungsformenIn: Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im Spätmittelalter / Schilp, Thomas; Zupancic, Andrea (Hrsg.) 2002, S. 13 - 68ISBN: 3-89534-488-5
-
Urkunden zum Kreuzaltar in der Dortmunder MarienkircheIn: Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im Spätmittelalter / Schilp, Thomas; Zupancic, Andrea (Hrsg.) 2002, S. 297 - 311ISBN: 3-89534-488-5
-
Pest und Judenpogrome. Gesellschaftliche Krisen in der Mitte des 14. JahrhundertsIn: Wegmarken europäischer Zivilisation / Ansorge, Dirk; Geuenich, Dieter; Loth, Wilfried (Hrsg.) 2001, S. 148 - 161ISBN: 3-89244-438-2
-
Historia Reynoldi martyris : ein Reimoffizium zum Fest des heiligen Reinoldus aus St. Kunibert in KölnIn: Reinoldus und die Dortmunder Bürgergemeinde: die mittelalterliche Stadt und ihr heiliger Patron / Schilp, Thomas; Weifenbach, Beate (Hrsg.) 2000, S. 157 - 170ISBN: 3-88474-918-8
-
Reinoldus, unser stat overster patroen und beschermerIn: Reinoldus und die Dortmunder Bürgergemeinde: die mittelalterliche Stadt und ihr heiliger Patron / Schilp, Thomas; Weifenbach, Beate (Hrsg.) 2000ISBN: 3-88474-918-8
-
Religiöse Frauengemeinschaften des Früh- und Hochmittelalters im Spannungsfeld von Glauben und Welt. Eine EinführungIn: Herrschaft, Bildung und Gebet : Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen / Schilp, Thomas; Berghaus, Günter; Schlagheck, Michael (Hrsg.) 2000ISBN: 3-88474-907-2
-
Zunft und Memoria. Überlegungen zur Selbstdeutung von Zünften im mittelalterlichen WestfalenIn: Zunftlandschaften in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich, Kolloquium der Historischen Kommission für Westfalen am 6. und 7. November 1997 auf Haus Welbergen / Reininghaus, Wilfried (Hrsg.) 2000, S. 107 - 120ISBN: 978-3-402-05615-8
-
Artikel Hellweg : [Lexiconeintrag]In: Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 14. Harfe und Leier - Hludana-Hlo̧ dyn 1999, S. 315 - 317ISBN: 3-11-016423-X
-
De Area Apri - Berswordt. Überlegungen zur Frühgeschichte einer Familie der Dortmunder Führungsschicht und zur Verwendung des FamilienwappensIn: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 90 1999, S. 61 - 78ISBN: 3-88474830-0
-
Die Korporationsbildung der Dortmunder Bürger im Jahrhundert der staufischen KönigsherrschaftIn: Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse / Jörn, Nils; Kattinger, Detlef; Wernicke, Horst (Hrsg.) 1999, S. 182 - 204ISBN: 3-412-10798-0
-
Männerkloster und Frauenstift. Werden und EssenIn: Das Jahrtausend der Mönche : Kloster-Welt Werden, 799 - 1803 ; [diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Das Jahrtausend der Mönche - Kloster Welt Werden 799 - 1803" im Museumszentrum Essen und in der Schatzkammer der Propsteikirche Werden vom 26. März bis 27. Juni 1999] / Gerchow, Jan (Hrsg.) 1999, S. 74 - 79ISBN: 3-87909-643-0
-
Städtische Identität durch Erinnerung an das Mittelalter: 11. August 1899 - Kaiser Wilhelm II. besucht Dortmund zur HafeneinweihungIn: Dortmunds Tor zur Welt. Einhundert Jahre Dortmunder Hafen / Ellerbrock, Karl-Peter (Hrsg.) 1999, S. 48 - 62ISBN: 3-88474793-2
-
In Afaldrabechi... Überlegungen zur urkundlichen Ersterwähnung Aplerbecks (899)In: 1100 Jahre Aplerbeck 899-1999. Festschrift im Auftrage des Vereins für Heimatpflege herausgegeben. / Kirchhoff, Hans Georg; Liesenberg, Siegfried (Hrsg.) 1998, S. 37 - 47ISBN: 3-88474735-5; 978-3-88474735-3
-
Juden im mittelalterlichen WestfalenIn: Jüdisches Leben in Westfalen : eine Austellung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, 23.8. - 25.10.1998 / Menneken, Kirsten; Zupancic, Andrea (Hrsg.) 1998, S. 13 - 22ISBN: 3-88474-689-8
-
Memoria in der mittelalterlichen StadtgesellschaftIn: Lectiones eruditorum extraneorum in facultate philosophica Universitatis Carolinae Pragensis factae, fasciculus 5 / Hlavácek, Ivan (Hrsg.) 1998, S. 25 - 58ISBN: 80-85899-46-9
-
... in honore sancti Georgii... Burgkirche und Burgmannschaft: Erinnerungskultur der Reichsburg Friedberg im MittelalterIn: Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen 1897-1997, Bd.1. Festgabe, dargebracht von Autorinnen und Autoren der Historischen Kommission / Heinemeyer, Walter (Hrsg.) 1997, S. 181 - 207ISBN: 978-3-86354-099-9
-
Anleitung zum Rechnen mit arabischen Ziffern: Überlegungen zur Edition einer Handschrift aus der Mitte des 16. JahrhundertsIn: Der "mathematicus" : zur Entwicklung und Bedeutung einer neuen Berufsgruppe in der Zeit Gerhard Mercators ; [Referate des 4. Mercator-Symposiums, 30. - 31. Oktober 1995] / Hantsche, Irmgard (Hrsg.) 1996, S. 183 - 200ISBN: 3-8196-0474-X
-
Tod und Jenseitsvorsorge im spätmittelalterlichen Dortmund : eine EinführungIn: Himmel, Hölle, Fegefeuer: Jenseitsvorstellungen und Sozialgeschichte im spätmittelalterlichen Dortmund / Schilp, Thomas (Hrsg.) 1996, S. 9 - 25ISBN: 3-88474-516-6
-
Der Kanonikerkonvent des (hochadligen) Damenstifts St. Cosmas und Damian in Essen während des MittelaltersIn: Studien zum weltlichen Kollegiatstift in Deutschland / Crusius, Irene (Hrsg.) 1995, S. 169 - 231ISBN: 3-525-35651-X
-
Essen, StiftIn: Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Dämon bis Fragmentenstreit: [Lexiconeintrag] / Kasper, Walter; Baumgartner, Konrad; Bürkle, Horst; Ganzer, Klaus; Kertelge, Karl; Korff, Lasse; Korff, Wilhelm; Walter, Peter (Hrsg.) 1995, S. 891 - 892ISBN: 3-451-22003-2
-
Städtische Autonomie unter der Äbtissin? Stadt und Stift im SpätmittelalterIn: Die Mauer der Stadt Essen vor der Industrie 1244 bis 1865: [Ausstellung Ruhrlandmuseum Essen 1. Dezember 1995 - 14. April 1996] / Gerchow, Jan (Hrsg.) 1995, S. 93 - 101ISBN: 3-89355-124-7
-
Überlegungen zur Stadtwerdung. Vom locus des Frauenstifts zur civitas in der Mitte des 13. JahrhundertsIn: Die Mauer der Stadt Essen vor der Industrie 1244 bis 1865: [Ausstellung Ruhrlandmuseum Essen 1. Dezember 1995 - 14. April 1996] / Gerchow, Jan (Hrsg.) 1995, S. 82 - 92ISBN: 3-89355-124-7
-
Die Reichsstadt (1250 bis 1802)In: Geschichte der Stadt Dortmund / Luntowski, Gustav; Högl, Günther; Schilp, Thomas; Reimann, Norbert (Hrsg.) 1994, S. 67 - 211ISBN: 3-611-00397-2
-
Bibliothek des Stadtarchivs und des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft MarkIn: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. 3. Nordrhein-Westfalen : A - I 1992, S. 244fISBN: 3-487-09577-7
-
Clarenberg - Klarissen in Dortmund-HördeIn: Westfälisches Klosterbuch : Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung. 1. Ahlen - Mülheim: [Lexiconeintrag] / Hengst, Karl (Hrsg.) 1992, S. 181ff.ISBN: 3-402-06886-9
-
Der Ausbau der Wetterau zur "terra imperii" unter den Staufern - Nidda und die staufische WetterauIn: Nidda. Die Geschichte einer Stadt und ihres Umlandes / Pfnorr, Reinhard; Dascher, Ottfried (Hrsg.) 1992, S. 21 - 31ISBN: 3-98039158-2; 978-3-98039158-0
-
Dortmund - BeginenIn: Westfälisches Klosterbuch : Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung. 1. Ahlen - Mülheim: [Lexiconeintrag] / Hengst, Karl (Hrsg.) 1992, S. 268fISBN: 3-402-06886-9
-
Verwaltungsbibliothek der Stadt DortmundIn: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. 3. Nordrhein-Westfalen : A - I 1992, S. 249fISBN: 3-487-09577-7
-
Die Finanzen der Reichsstadt DortmundIn: 150 Jahre Stadtsparkasse Dortmund : 1841 - 1991 / Luntowski, Gustav; Reimann, N.; Altenloh, Ellen-Senta (Hrsg.) 1991, S. 63 - 94
-
"...van dem dorppe tho Huerde eyne stat tho makene...". : Überlegungen zur Stadtrechtsverleihung im Jahre 1340In: Hörde. Beiträge zur Stadtgeschichte.: 650 Jahre Stadtrechte Hörde (1340-1990) / Högl, Günther; Schilp, Thomas (Hrsg.) 1990, S. 8 - 15ISBN: 3-980-21173-8
-
"Civitas Tremoniensis imperialis". Aspekte der Geschichte Dortmunds im Wandel des KönigtumsIn: Vergessene Zeiten : Mittelalter im Ruhrgebiet ; Katalog zur Ausstellung im Ruhrlandmuseum Essen, 26. September 1990 bis 6. Januar 1991 ; [eine Ausstellung der Ruhruniversität Bochum (RUB), Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II, und des Ruhrlandmuseums der Stadt Essen (RLM)]. 2 / Seibt, Ferdinand (Hrsg.) 1990, S. 28 - 33
-
Biographie Giesbert Christian Friedrich von RombergIn: Hörde. Beiträge zur Stadtgeschichte. 650 Jahre Stadtrechte Hörde (1340-1990) / Schilp, Thomas; Högl, Günther (Hrsg.) 1990, S. 162ISBN: 3-980-21173-8
-
Biographie Moritz NußbaumIn: Hörde. Beiträge zur Stadtgeschichte. 650 Jahre Stadtrechte Hörde (1340-1990) / Schilp, Thomas; Högl, Günther (Hrsg.) 1990, S. 164ISBN: 3-980-21173-8
-
Die Grundherrschaftsorganisation des hochadligen Damenstifts Essen. Von der wirtschaftlichen Erschließung zur politisch-administrativen Erfassung des RaumesIn: Vergessene Zeiten : Mittelalter im Ruhrgebiet ; Katalog zur Ausstellung im Ruhrlandmuseum Essen, 26. September 1990 bis 6. Januar 1991 ; [eine Ausstellung der Ruhruniversität Bochum (RUB), Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II, und des Ruhrlandmuseums der Stadt Essen (RLM)]. 2 / Seibt, Ferdinand (Hrsg.) 1990, S. 89 - 92
-
Geleit - Emanzipation - Verfolgung. : Zur Geschichte der Juden in HördeIn: Hörde. Beiträge zur Stadtgeschichte. 650 Jahre Stadtrechte Hörde (1340-1990) / Högl, Günther; Schilp, Thomas (Hrsg.) 1990, S. 68 - 75ISBN: 3-980-21173-8
-
Kloster und Stift Clarenberg bei Hörde (1339-1812)In: Hörde. Beiträge zur Stadtgeschichte.: 650 Jahre Stadtrechte Hörde (1340 - 1990) / Schilp, Thomas; Högl, Günther (Hrsg.) 1990, S. 16 - 27ISBN: 3-980-21173-8
-
Eine Rechnung der Reichsburg Friedberg aus dem Jahre 1443In: Wetterauer Geschichtsblätter 32 / Herrmann, Fritz H. (Hrsg.) 1983, S. 29 - 65ISBN: 3-87076-039-7
-
... wie das Gold den Augen leuchtet : Schätze aus dem Frauenstift EssenEssen (2007) 316 Seiten
(Essener Forschungen zum Frauenstift ; 5)ISBN: 978-3-89861-786-4 -
Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als ErinnerungsortBielefeld (2006) 374 Seiten
(Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 8)ISBN: 3-89534-628-4; 978-3-89534-628-6 -
Ferne Welten - freie Stadt : Dortmund im Mittelalter ; [Katalog zur Ausstellung "Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter", Dortmund, 2. April - 16. Juli 2006]Bielefeld (2006) 426 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. + 5 Klapptaf.
(Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 7)ISBN: 3-89534-617-9 -
Stadtführer Dortmund im MittelalterBielefeld (2006) 255 S. : zahlr. Ill., Kt.
(Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 6)ISBN: 3-89534-636-5 -
Städtische Repräsentation : St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder MittelaltersBielefeld (2005) 295 S.
(Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 5)ISBN: 3-89534-585-7 -
Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen EuropaBielefeld (2004) 328 S. : Ill.
(Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 3)ISBN: 3-89534-533-4 -
Mittelalter an Rhein und Maas. Dieter Geuenich zum 60. GeburtstagMünster [u.a.] (2004) 189 S. : Ill., Kt.
(Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas ; 8)ISBN: 3-8309-1380-X -
Reform - Reformation - Säkularisation : Frauenstifte in KrisenzeitenEssen (2004) 264 S. : Ill.
(Essener Forschungen zum Frauenstift ; 3)ISBN: 3-89861-373-9 -
Essen und die sächsischen Frauenstifte im FrühmittelalterEssen (2003) 280 S.
(Essener Forschungen zum Frauenstift ; 2)ISBN: 3-89861-238-4 -
Stadthistorie. Dortmund und seine VergangenheitDortmund (2003) 41 S.
-
Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im SpätmittelalterBielefeld (2002) 341 S.
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund ; 18)ISBN: 3-89534-488-5 -
Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts EssenEssen (2002) 167 S.ISBN: 3-88474-907-2
-
Herrschaft, Liturgie und Raum. Studien zur mittelalterlichen Geschichte des Frauenstifts EssenEssen (2002) 159 S.
(Essener Forschungen zum Frauenstift ; 1)ISBN: 3-89861-133-7 -
Westfälischer Städteatlas : Lieferung VII : Nr. 3 Hörde(2001) 66 SeitenISBN: 3-89115-149-7; 978-3-89115-149-5
-
Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts EssenEssen (2000) 167 S.ISBN: 3-88474-907-2
-
Reinoldus und die Dortmunder Bürgergemeinde : die mittelalterliche Stadt und ihr heiliger PatronEssen (2000) 189 S.
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund ; 15)ISBN: 3-88474-918-8 -
Religiöse Frauengemeinschaften des Mittelalters am NiederrheinDuisburg (2000) 22 S. : Kt.
(Xantener Vorträge zur Geschichte des Niederrheins ; 30) -
Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im Frühmittelalter. Die Institutio sanctimonialium Aquisgranensis des Jahres 816 und die Problematik der Verfassung von FrauenkommunitätenGöttingen (1998) 242 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; 137)-( Studien zur Germania sacra ; 21)ISBN: 3-525-35452-5
-
Himmel, Hölle, Fegefeuer. Jenseitsvorstellungen und Sozialgeschichte im spätmittelalterlichen DortmundEssen (1996) 192 S.
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund ; 12)ISBN: 3-88474-516-6 -
Tod und Jenseitsvorsorge in der spätmittelalterlichen StadtDuisburg (1995) 22
(Veröffentlichungen des Fachbereichs 1: Philosophie - Religionswissenschaft - Gesellschaftswissenschaften / Gerhard-Mercator-Universität - Gesamthochschule - Duisburg ; 11) -
Die Ratsverordnungen der Reichsstadt Dortmund 1596 - 1803Hertingen (1994) 118 S.
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund ; 10)ISBN: 3-930327-00-7 -
Geschichte der Stadt DortmundDortmund (1994) 575 S.
(Reihe "Dortmunder Leistungen" ; 2)ISBN: 3-611-00397-2; 978-3-611-00397-4 -
Das Muth-, Verleih- und Bestätigungsbuch 1770 - 1773. : Eine Quelle zur Frühgeschichte des Ruhrbergbaus(1993) 236 S.
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund ; 9)ISBN: 3-98021179-7; 978-3-98021179-6 -
Hörde. Beiträge zur Stadtgeschichte. 650 Jahre Stadtrechte Hörde (1340-1990)Dortmund (1990) 190 S.ISBN: 3-980-21173-8
-
Rheinischer Städteatlas, Lieferung IX, Nr.48 : Bad BreisigBonn (1989) 15 S.ISBN: 3-7927-1045-5
-
Zeit-Räume : aus der Geschichte einer Stadt ; Ausstellung und Dokumentation des Stadtarchivs zur Geschichte der Stadt Dortmund im neuen RathausDortmund (1989) 207 S.ISBN: 3-9802117-0-3
-
Urkundenbuch der Stadt Friedberg. Die Reichsburg Friedberg im Mittelalter. Regesten und Urkunden 1216-1410(1987) 465 S. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen; 3 ))ISBN: 978-3-86354-070-8
-
Die Reichsburg Friedberg im Mittelalter. Untersuchungen zu ihrer Verfassung, Verwaltung und PolitikFriedberg/Hessen (1982)
(Wetterauer Geschichtsblätter ; 31)ISBN: 3-87076-035-4 -
Beiträge zur Erforschung des Kulturraums an Rhein und Maas : Dieter Geuenich zum 75. GeburtstagHamburg (2018) 336 Seiten
(Rhein-Maas : Geschichte, Sprache und Kultur ; 8)ISBN: 978-3-7439-8307-6 ISSN: 1869-4071Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Nomen et Fraternitas : Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. GeburtstagBerlin [u.a.] (2008) XX, 829 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
(Reallexikon der germanischen Altertumskunde : Ergänzungsbände ; 62)ISBN: 978-3-11-020238-0; 978-3-11-021047-7; 1-281-99049-3; 978-1-281-99049-5Online Volltext: dx.doi.org/