© UDE

Erstes Standardwerk auf Deutsch Antisemitismus in den sozialen Medien

Für Monika Hübscher steht fest: „Die sozialen Medien haben den Antisemitismus revolutioniert.“ Wie und warum analysiert die Antisemitismus-Expertin an der UDE im Buch „Antisemitismus in den sozialen Medien“– das erste Standardwerk auf deutsch zu diesem Thema.

Mehr erfahren
© UDE/SFB 1242

Sonderforschungsbereich 1242 verlängertPhysik zum dritten Mal erfolgreich

Was passiert, wenn kondensierte - also feste oder flüssige - Materie in ein "Nichtgleichgewicht" gebracht wird? Das untersuchen Physiker:innen an der UDE. Die Förderung dieses Sonderforschungsbereichs 1242 wurde nun zum zweiten Mal verlängert.

Mehr erfahren
© sandu - stock.adobe.com

Behandlungserwartung in der Therapie nutzenDie DFG fördert den SFB „Treatment Expectation“ für weitere vier Jahre

Großer Erfolg für die Universitätsmedizin Essen! Der Sonderforschungsbereich 289 „Der Einfluss von Erwartung auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen“ (SFB/Transregio „Treatment Expectation“) hat rund 15 Millionen Euro für weitere vier Jahre eingeworben.

Mehr erfahren
© UDE/SFB 1242

Universität Duisburg-Essen wieder erfolgreichDFG fördert Sonderforschungsbereiche

© Kzenon - stock.adobe.com

Studien zu Stammzell- und Blutspenden Wann man wen wie anspricht

Schwerpunkte

In der Forschung unterstützt die UDE hochschulweit insbesondere fünf interdisziplinäre Profilschwerpunkte.

UDE-Forschungsstrategie

Download (PDF)