Herzlich Willkommen auf der Homepage des ISMT
Das Studium
Der Lehrstuhl verfolgt das Ziel, den Studierenden eine möglichst fundierte Ausbildung im Bereich Schiffs- und Offshoretechnik (deutsch- oder englischsprachig) zu bieten. Das Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt „Schiffstechnik und Offshoretechnik“ in der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften basiert auf international akkreditierten Bachelor of Science- und Master of Science-Studiengängen. Die Schwerpunkte der Lehre beinhalten Hydrodynamik und Entwurf, Maschinenanlagen sowie die Festigkeit und Konstruktion von Schiffen und Offshore-Bauwerken.
Forschungsschwerpunkte
In der Forschung ist das Institut insbesondere auf dem Gebiet der numerischen und experimentellen Hydrodynamik sowie der Fluid-Struktur-Wechselwirkung tätig. Es werden Fragestellungen im Bereich der Schiffs- und Offshoretechnik behandelt. In institutseigenen Laboren werden experimentelle Untersuchungen des Verhaltens von Mehrphasen-Fluiden (Sloshing, Slamming, Kavitation, etc.) durchgeführt. Weiterhin erfolgen numerische Simulationen im maritimen Kontext (welleninduzierte Bewegungen und Lasten, Propulsion, Manövrieren, Fluid-Struktur-Interaktion, etc.).
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr.-Ing. Bettar Ould el Moctar
E-Mail: ould.el-moctar[at]uni-due.de
Raum BK 118, Tel. 0203 / 379 - 2539
Prof. Dr.-Ing. Milovan Perić
E-Mail: milovan.peric[at]uni-due.de
Raum BK 118, Tel. 0203 / 379 - 1173 (4596)
Sekretariat
Martina van Lück
E-Mail: Martina van Lück |
Claudia O´Donoghue
E-Mail: Claudia O´Donoghue |

Coronavirus Risikominimierung
Auch das Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme setzt im Rahmen der Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeiter, Doktoranden und Studierenden die Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 konsequent um.
Unsere Mitarbeiter sind dennoch per E-Mail und Telefon für Sie erreichbar, wenn es um Belange der Lehre und Forschung geht.
Hier finden Sie weitere Informationen
- der Universität Duisburg-Essen
- der Fakultät für Ingenieurwisssenschaften
- des Instituts für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme
Die Vorlesungen und Übungen starten am 02.11.2020 und werden über Videokonferenz übertragen.
Die aktuellen Stundenpläne der Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Schiffs- und Offshore-Technik, sowie des Master-Studiengangs Mechanical Engineerung mit der Vertiefungsrichtung Ship and Offshore Technology sind über nachfolgenden Link zu erreichen:
Wichtige Informationen zu Online-Vorlesungen und Moodle-Kursen
Die Einrichtung und Zugangssteuerung der Moodle-Kurse des Wintersemesters 2020/2021 erfolgt über das LSF-Belegverfahren. Studierende, die sich im LSF für einen Kurs angemeldet haben, werden mittels LSF über die Zugangsschlüssel zu den zugehörigen Moodle-Kursen informiert. In den Moodle-Kursen finden sich alle Informationen zu Online-Veranstaltungen und Kurs-Unterlagen. Weitere Informationen zur LSF-Belegfunktion für Studierende finden Sie unter: https://wiki.uni-due.de/lsf/index.php/Handbuch_Belegfunktion