Katharina Wisser

Katharina Wisser

Wissenschaftliche Mitarbeiterin seit 10/2014

Doktorandin im NRW Forschungskolleg FUTURE WATER

 

 

Forschungsschwerpunkt

Die Urbanisierung sorgte aufgrund des Aufbaus von Siedlungen und Industrien für strukturelle Veränderungen der natürlichen Gewässer sowie eine zunehmende Versiegelung städtischer Flächen. Erhöhte Niederschlagsmengen im Winter und die Zunahme von Starkregenereignissen führen jedoch vermehrt zu Überflutungen und machen einen Handlungsbedarf deutlich. So können Überflutungen nicht nur Personen- und Sachschäden verursachen, sondern sorgen auch dafür, dass Regenwasser gemeinsam mit Abwasser in Oberflächengewässer gelangen kann. Niederschlagswasser transportiert dabei etwa Schwermetalle oder Reifenabrieb der Straßen in Flüsse, Seen oder Meere (WRRL, 2000/60/EG).

Verordnungen wie die Wasserrahmenrichtlinie, die einen „guten Zustand“ aller Gewässer fordert, verlangen hinsichtlich aktueller Veränderungsprozesse u. a. eine wiederherzustellende naturnahe Regenwasserbewirtschaftung. Es gilt demnach innovative siedlungswasserwirtschaftliche Konzepte zu entwickeln und in künftige Stadt- und Regionalentwicklungen einzubeziehen, um eine Flächenentsiegelung und das Schaffen von Retentionsflächen zu erzielen.

Im Rahmen des vorliegenden Promotionsvorhabens soll untersucht werden, wie siedlungswasserwirtschaftliche Strukturen in einen immobilienwirtschaftlichen Planungsprozess eingebunden werden können. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für eine naturnahe Regenwasserbewirtschaftung und Nutzungsflexibilisierung zu erarbeiten. Dabei sind baulich-ästhetische und werterhaltende Aspekte zu berücksichtigen und  eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Der Medienhafen in Düsseldorf soll als Beispiel dienen, um eine Betrachtung auf Siedlungsebene durchzuführen und auf die Allgemeinheit übertragbare Synergieeffekte generieren zu können.

Publikationen und Vorträge

Wisser, Katharina (2017): Analyse der Herausforderungen von Telearbeit im Homeoffice vor dem Hintergrund der Digitalisierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Vortrag GdW Verbandstag, Berlin, 16.11.2017.

Wisser, Katharina (2017): … von der Masterthesis zum Dissertationsvorhaben: „Homeoffice im Kontext einer Quartiersentwicklung“, Vortrag GdW Fachausschuss Bildung und Personalentwicklung, Berlin, 28.09.2017.

Wisser, Katharina (2017): Analyse der Herausforderungen von Telearbeit im Homeoffice vor dem Hintergrund der Digitalisierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Vortrag Beirat Nord EBZ Business School, Hamburg, 20.03.2017.

Wisser, Katharina (2016): Kritische Würdigung von Methoden der Kosten-Nutzen-Analyse zur Bewertung nachhaltigkeitsbezogener Maßnahmen einer Quartiersentwicklung, Sammelband zum Forschungsprojekt Urban Quarters, EBZ Business School, in Vorbereitung.

Jeschka, Stefanie; Krimphoff, Jan; Wisser, Katharina (2016): Akteursorientierte Potenzialanalyse am Beispiel der Freiraumentwicklung im Quartier „Flüssesiedlung“,  ZIWP, Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, in Vorbereitung.

Jeschka, Stefanie; Wisser, Katharina (2016): Potenzialanalyse am Beispiel der Freiraumentwicklung im Gewässerumfeld, Vortrag Abschlussveranstaltung Forschungsprojekt Urban Quarters, EBZ Business School, Bochum, 20.06.2016.

Wisser, Katharina (2015): Methoden einer nachhaltigkeitsbezogenen Bewertung von wohnungswirtschaftlichen Maßnahmen im Quartier, ZIWP, Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 3. Jahrgang, Nr. 1, Seite 53 bis 62.

Kontakt

EBZ Business School GmbH

Springorumallee 20, D-44795 Bochum

Fon +49 234 9447-285
Fax +49 234 9447-777

k.wisser@ebz-bs.de

www.ebz-business-school.de

Promotionsthema

Die Rolle der Siedlungswasserwirtschaft für immobilienwirtschaftliche Planungsprozesse am Beispiel einer integrierten Entwicklung von Stadtgebieten für urbane Wohn- und Arbeitswelten am Wasser

Thema der Masterarbeit

Analyse der Herausforderungen von Telearbeit im Homeoffice vor dem Hintergrund der Digitalisierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Thema der Bachelorarbeit

Kritische Würdigung von Methoden zur einzel- und gesamtwirtschaftlichen Bewertung nachhaltigkeitsbezogener Maßnahmen