Liste der Sekundärliteratur

Interviews [ ↑ ]

  • Adorján, Johanna / Karasek, Hellmuth: Ich glaube an Heldentaten. Wenn die Welt nicht so schön ist, wie sie sein soll, baut man sich eine eigene. In: Der Tagesspiegel, 10. 12. 2000.
  • o.A.: Ich bin kein Mensch mit zehn Versicherungen. In: Das Magazin, Ausgabe 8/2003. S. 16–20.
  • Schmelcher, Antje: ‘Narben sind häufig taub’. In: Die Welt, 29. 8. 2003.
  • Gmünder, Stefan / Zeyringer, Klaus: ‘Radikalität und Literatur gehören zusammen’. Gespräch mit Paulus Hochgatterer. In: Volltext. 2005. H.6. S. 4f.
  • Radikalität und Literatur gehören zusammen – Julia Franck im Gespräch mit Paulus Hochgatterer. In: Volltext 22 – 06/2005.
  • Wovon unsere Dichter leben. In: Süddeutsche Zeitung, 8./9.4.2006.
  • Kasaty, Olga Olivia: Ein Gespräch mit Julia Franck. In: Dies.: Entgrenzungen. München 2007.
  • Thadden, Elisabeth von: Was Menschen verschweigen und wovon aber die Literatur erzählt. In: Die Zeit, Literaturbeilage, November 2008. (Gespräch mit Franck und der Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich).
  • Wittstock, Uwe: ‘Das Internet gefährdet die Existenz der Autoren’. In: Die Welt, 13. 5. 2009.
  • Sternburg, Judith von: Einsamkeit muss nicht gefüttert werden. Julia Franck und Arnon Grünberg im eigenwilligen Gespräch im Frankfurter Literaturhaus. In: Frankfurter Rundschau, 5. 11. 2010.
  • mit Franck, Cornelia: Zwei. In: Schädlich, Anna und Schädlich, Susanne (Hg.): Ein Spaziergang war es nicht. Kindheiten zwischen Ost und West. München: Heyne 2012, S. 205-228.

Rezensionen [ ↑ ]

  • Albath, Maike: Wieder so eine Klarheit. Das ABC ist nie komplett: Julia Francks trendwilliger Roman Liebediener. In: Frankfurter Rundschau, 15. 1. 2000. (Zu: Liebediener).
  • Ammann, Egon: Das Buch auf dem Nachttisch. In: Weltwoche, 13.3.1997. (Zu: Der neue Koch).
  • Arnold, Heinz Ludwig: Erotische Erwartungen. Julia Francks neue Geschichten zum Anfassen. In: Schweizer Monatshefte, Jg. 80 (2000), Heft 11. S.49/50. (Zu: Bauchlandung).
  • Auer, Elke: Tage wie heute nutze ich zum Töten. In: Der Tagesspiegel, Berlin, 28. 7. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Bauer, Michael: Liebe in den Zeiten von Tralala. Julia Francks zweiter Roman Liebediener erfüllt alle Hoffnungen, die ihr Erstling “der neue Koch” geweckt hat. In: Süddeutsche Zeitung, 5. 11. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Beiküfner, Uta: Die Erkaltung des Herzens. Nominiert für den Deutschen Buchpreis: Julia Franks Roman “Die Mittagsfrau”. In: Berliner Zeitung, 29.9.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Bleutge, Nico: Meisterin der Handarbeitskunst. Julia Francks Roman “Die Mittagsfrau”. In: Neue Zürcher Zeitung, 17. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Braun, Michael: Rabenliebe, Mittagsfrau, Vierzig Rosen. Mutterdesaster in Romanen von Peter Wawerzinek, Julia Franck und Thomas Hürlimann. In: Wirkendes Wort. 2011. H.3. S.505–515. (Zu: Mittagsfrau).
  • Breidecker, Volker: Der allerintensivste Roman. In: Süddeutsche Zeitung, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Brussig, Thomas: Unsanfte Landung. In: Der Spiegel. 40/2003, S.160-163. (Zu: Lagerfeuer).
  • Cerny, Karin: Duldsamkeitstudie. In: profil, 15.10.2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Detering, Heinrich: Fäden an den Hufen der Worte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. 4. 1998. (Zu: Der neue Koch).
  • Dieckmann, Christoph: Die Grenze und das Damalsblut. In: Die Zeit, Literaturbeilage, März 2009. (Zu: Grenzübergänge).
  • Dieckmann, Dorothea: Herzgeräusche, unregelmäßig. Julia Francks Roman Liebediener. In: Neue Zürcher Zeitung, 16./17. 10. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Dietlicher, Kati: Lauter Vergeblichkeit. In: Tages-Anzeiger, 3.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Dietschereit, Frank: Wie es den Ostpocken im Westen erging. In: Rheinische Post, 18.11.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Doebler, Katharina: Peterchens Mutter. Julia Francks Roman “Die Mittagsfrau” ist eine feinfühlig erzählte Familiengeschichte mit einigen Schönheitsfehlern. In: Die Zeit, 6. 9. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Doebler, Katharina: Schleimhaut inklusive. Julia Franck will Hautkontakt. In: Die Zeit,28.12.2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Drescher, Simone: Dieser Junge erfüllt nur zu gern Befehle. In: General-Anzeiger, 26.11.2004. (Zu: Lagerfeuer).
  • Dürr, Anke: Ins falsche Leben gesperrt. In: Spiegel Special. 2007. H.5. S.70f. (Zu: Mittagsfrau).
  • Dürr, Anke: Julia Franck und das Leben. In: Emma 6/2007, S.16. (Portrait).
  • Ebel, Martin: Das ‘Buch für lange Gespräche’ gewinnt mit Recht. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Ebel, Martin: Poesie und Beton. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 21. 11. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Ebel, Martin: Schrecken des Erzählens. In: Tages-Anzeiger, 29.9.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Eden, Wiebke: Julia Franck. In: dies.: “Keine Angst vor großen Gefühlen. Die neuen Schriftstellerinnen”. Frankfurt/M. (Fischer) 2003. (Portrait).
  • Eger, Christian: Rückwärtsrolle durch die verlorene Zeit. In: Mitteldeutsche Zeitung, 10. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Eichmann-Leutenegger, Beatrice: Julia Francks Romen „Der neue Koch“. In: Der kleine Bund, 29.11.1997. (Zu: Der neue Koch).
  • Encke, Julia: Kräftiger Hände Arbeit. Julia Francks Liebediener auf Aufwegen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. 10. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Ender, Stefan: Generation Golf und Trabi. In: Falter, Wien, 10. 10. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Fasthuber, Sebastian: Nina Hagens einstiger Schützling. In: Der Standard, 10.10.2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Esch, Christian: Ich war nie ein Fräuleinwunder. Buchpreisträgerin Julia Franck hat auf der Messe einiges klarzustellen. In: Berliner Zeitung, 13./14.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Fessmann, Meike: Die von allen Übersehene beobachtet alle. In: Süddeutsche Zeitung, 15. 10. 1997. (Zu: Der neue Koch).
  • Fiedler, Cornelia: Zwei Herzen, eines blind und eines gebrochen. In: Süddeutsche Zeitung, 14. 10. 2010. (U.a. zu: Mittagsfrau, Theateradaption).
  • Fitzel, Tomas: Im tödlichen Liebesdreieck. In: Stuttgarter Zeitung, 16.11.2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Fitzel, Tomas: Nähe als Utopie. Julia Francks erotischer Erzählband “Bauchlandung”. In: Die Welt, 22. 7. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Fries, Fritz Rudolph: Julia Francks neuer Roman. Das Feuer nebenan. In: Neues Deutschland, 8.3.2004. (Zu: Lagerfeuer).
  • Gauß, Karl-Markus: Die Kälte des Sommers. In: Die Presse, Wien, 6. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Geissler, Cornelia: Lagerkind. Julia Franck hat einem Roman über Menschen im Notaufnahmelager Marienfelde geschrieben. In: Berliner Zeitung, 23. 8. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • General, Regina: Verlustanzeigen. In: Neues Deutschland, 8. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Gutschke, Irmtraut: Gefangen im Hotel. In: Neues Deutschland, 21.11.1997. (Zu: Der neue Koch).
  • Gutschke, Irmtraut: Weichtier. In: Neues Deutschland, 15.9.2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Hage, Volker: Ganz schön abgedreht. In: Der Spiegel 12/1999, S.244-246.
  • Hage, Volker: Hoffen auf den heißen Herbst. In: Der Spiegel 24/2003, S.154-157.
  • Heffernan, Valerie: Julia Franck: ‘Die Mittagsfrau’. Historia Matria and matrilineal narrative. In: Emerging German-language novelists of the twenty-first century. Hg. von Lyn Marven u.a. Rochester, NY (Camden House) 2011. S.148–161. (Zu: Mittagsfrau).
  • Heidemann, Britta: All diese grausamen Frauen. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 27. 10. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Heidemann, Britta: In der Notaufnahme für Kriegsopfer. Zwischen Ost und West: Lagerfeuer, der neue Roman von Julia Franck. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 25.10.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Heidemann, Britta: Julia Francks neuer Roman Rücken an Rücken. In: Der Westen, 25.10.2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Hilpold, Stephan: Frei sein. In: Der Standard, 6.12.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Hilpold, Stephan: Von der Einsamkeit der Lust. In: Der Standard, Wien, 28. 10. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Hochreuther, Ina: Und dann verschwindet die Mutter einfach. In: Stuttgarter Zeitung, 8.2.2008. (Zu: Mittagsfrau).
  • Hoffinger, Isa: Nur nicht innen. Julia Franck liest aus ihrem zweiten Roman Liebediener. In: Süddeutsche Zeitung, 11. 11. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Hueck, Carsten: Lustvolles Toben. Julia Francks ausgezeichnete Geschichten kreisen um Liebe, Verlangen und den Moment des Todes. In: Handelsblatt, 4./5.8.2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Jung, Jochen: Ohrläppchenknabbern. Bei Julia Francks Liebesgeschichte hat das Kino mitgeschrieben. In: Die Zeit, 2. 12. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Kaempf, Simone: Wo Sex keine Umwege geht. In: Der Spiegel, 29. 8. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Kehle, Matthias: Der neue Koch. In: Literaturwelt, o.D. (Zu: Der neue Koch).
  • Kicker, Hergen: Schlichtheit ist schön. In: Berliner Morgenpost, 2. 8. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Knipphals, Dirk: Jenseits von Moden und Konfektionen. In: die tageszeitung, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Korsmeier, Antje: Blindheit des Herzens. In: die tageszeitung, 29./30. 9. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Krekeler, Elmar: Aus Geschichte wird Poesie. Für ihren Roman “Die Mittagsfrau” erhält die Berliner Autorin Julia Franck den Deutschen Buchpreis. In: Die Welt, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Krekeler, Elmar: Julia Franck und das erkaltete Mutterherz. In: Die Welt, 29.9.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Krekeler, Elmar: Vom zähesten Karpfen der Ostzone. In: Die Welt, 21. 10. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Krumbholz, Martin: Die Enttäuschung hinterlässt ein Frieren. In: Neue Zürcher Zeitung, 16./17. 12. 2000. (Porträt).
  • Kunisch, Hans-Peter: Unsichere Fluchtbewegung. DDR-knisternd: Julia Francks Roman Lagerfeuer. In: Süddeutsche Zeitung, 30. 9. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Lang, Marianne: Am Bahnhof ausgesetzt. In: Wiener Zeitung, 13.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Lietzow, Bernadette: Hart an der Grenze. In: Tiroler Tageszeitung, 8.12.2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Lötscher, Christine: Freundinnen, Schwestern, Männer dazwischen. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 25. 7. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Lötscher, Christine: Moder hinter der Verpackung. In: Die Weltwoche, 8. 1. 1998. (Zu: Der neue Koch).
  • Lötscher, Christine: Sex, Lügen und Surrealistische Psychologie. In: Tages-Anzeiger, 4.11.1999. (Zu: Liebediener).
  • Lovenberg, Felicitas von: Hänsel und Gretel in der DDR. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. 10. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Lovenberg, Felicitas von: Im Jahr der Schlange. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Literaturbeilage, 12. 3. 2009. (Zu: Grenzübergänge).
  • Lüdeke, Christina: Leiche ist noch kein Anlaß zum Handeln. In: Westfälische Rundschau, 22.1.1998 (Zu: Der neue Koch).
  • Lutz, Cosima: Das Buch fürs Ohr. Der Brand. In: Die Welt, 21.2.2004. (Zu: Lagerfeuer). (zum Hörbuch).
  • Lutz, Cosima: Der Brand. In: Literarische Welt, 21.2.2004. (Zu: Lagerfeuer).
  • Magenau, Jörg: Eine duldsame Frau. In: Falter, Wien, Buchbeilage, 12. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Magenau, Jörg: Warum hat Helene ihr Kind zurückgelassen? Julia Francks Roman “Die Mittagsfrau”. In: Stuttgarter Zeitung, 9.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Maidt-Zinke, Kristina: Ein Macho wie die Axt im Walde. Julia Franck hat sich mit ihrem Roman Die Mittagsfrau ganz dem historischen Genre verschrieben. Nur warum? In: Süddeutsche Zeitung, 27. 9. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Maier, Anja: Brüderchen und Schwesterchen. In: die tageszeitung, 21.11.2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Mair, Georg: Buch der Woche. In: FF, 18.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Mangold, Iljoma: Die kalte Dusche der Sinnlichkeit. Julia Francks Erzählungen “Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen.”. In: Berliner Zeitung, 9./10. 9. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • März, Ursula: Das Schöne... ist das Schreckliche! In: Frankfurter Rundschau, 9.10.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Matt, Beatrice von: Die Dämonie von Lust und Unlust. Julia Franck schreibt Körpergeschichten. In: Neue Zürcher Zeitung, 7. 9. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Messmer, Susanne: Das Leben ist ein Fräuleinwunder. In: die tageszeitung, 22. 9. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Messmer, Susanne: Die Mittagsfrau. In: Literaturen. 2007. H.9. S.86 f. (Zu: Mittagsfrau).
  • Messmer, Susanne: Warten auf Abba. In: die tageszeitung, 1. 11. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Michaelis, Kristina: Von innen und von außen. In: Süddeutsche Zeitung, 20.11.1997. (Zu: Der neue Koch).
  • Michel, Gabriele: Ein Schauplatz macht noch keine Geschichte. In: Literaturen, Journal für Bücher und Themen. 11/2003, S.61/62. (Zu: Lagerfeuer).
  • Mischke, Roland: Zwei allein in einem Boot. In: Mitteldeutsche Zeitung, 19. 11. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Mohr, Peter: Etappenziel Marienfelde. In: Wiener Zeitung, 17.10.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Mohr, Peter: Lektüre an der Schmerzgrenze. In: Mannheimer Morgen, 15. 12. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Mohr, Peter: Orte der Hoffnung. Orte der Sehnsucht. In: General-Anzeiger, 20./21.9.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Nentwich, Andreas: Alle Macht geht von den Körpern aus. In: Süddeutsche Zeitung, 25. 7. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Nentwich, Andreas: Im Niemandsland zwischen Nichts und Nichts. In: Neue Zürcher Zeitung, 7. 10. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Norbisrath, Gudrun: Ein Buch, fremd und vergeblich. Der neue Roman von Julia Franck überzeugt schon deshalb nicht, weil die Autorin 37 ist und von den Weltkriegen erzählt. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 6. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • o.A.: Atemberaubend. In: Spiegel, 31.12.2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • o.A.: Das erkaltete Herz. In: Die Welt, 29. 9. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • o.A.: Der Kampf der Krähe. In: Der Spiegel, 14.11.2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • o.A.: Die Verstörung einer jungen Frau. In: Presse, 27.9.1997. (Zu: Der neue Koch).
  • o.A.: Fade, unsinnliche Retortenprosa. In: Tages-Anzeiger, 27.9.1997. (Zu: Der neue Koch).
  • o.A.: Julia Franck schummelt in der Geschichte. In: Frankfurter Rundschau, 31.5.2008 (Zu: Mittagsfrau).
  • o.A.: Rezension. In: Sonntag Aktuell, 26.10.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Oehlen, Martin: Eis und Sahne. Julia Franck erzählt: “Bauchlandung”. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 4.8.2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Papst, Manfred: Zeit des Wartens: Innenansicht. In: Neue Zürcher Zeitung, 18./19. 10. 1997. (Zu: Der neue Koch).
  • Peppel, Elisa: So viel Mädchenschweiß. Das Gefühl, übrig geblieben zu sein: Julia Francks Erzählband “Bauchlandung”. In: Frankfurter Rundschau, 16. 12. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Peine, Sibylle: Schwer verdaulich: Julia Francks Rücken an Rücken. In: http://www.volksfreund.de/nachrichten/welt/kultur/literatur/buch/buch-im-gespräch-Schwer-verdaulich-Julia-Francks-Ruecken-an-Ruecken;art643,2952453 [Letzter Abruf am 5.11.2011]. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Piatti, Barbara: Ein Ur-Thema, in neuer Frische belebt. In: Der kleine Bund, 8.1.2000. (Zu: Liebediener).
  • Platthaus, Andreas: Die Abendfrau. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Porombka, Wiebke: Deutschland sucht Superschriftstellerin. In: die tageszeitung, 15.12.2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Pumhösel, Alois: Vom Fremdgehen der Geschichte. In: Der Standard, 26.9.2009. (Zu: Grenzübergänge).
  • Rausch, Tobias: Ort der Heimatlosen. In: Grauzone, 4. Quartal 1997 (Zu: Der neue Koch).
  • Reents, Edo: Das kalte Herz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Reents, Edo: Im Westen viel Neues. Deutsch-deutsche Kaltfronten: Julia Francks subversiver Roman über eine Flucht in die Bundesrepublik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. 10. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Rüdenauer, Ulrich: Abstand, Stillstand, Zustand. Julia Franck führt in eine Traumzerstörungspassage. In: Saarbrücker Zeitung, 5.12.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Rüdenauer, Ulrich: Familienepos für ein großes Publikum. In: Mannheimer Morgen, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Rüdenauer, Ulrich: Kaisersaal des Lächelns. Der Deutsche Buchpreis scheint sich etabliert zu haben. In: Kölner-Stadt-Anzeiger, 10.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Rüdenauer, Ulrich: Traumzerstörungspassage. Unter lauter Gefangenen: Julia Franck erzählt simple Storys aus deutsch-deutscher Zeit. In: Frankfurter Rundschau, 8. 10. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Rüther, Tobias: Komm, lass uns tiefer gelangen!. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Schaber, Susanne: Streicheln, was das Zeug hält. Julia Francks hinterhältige Liebesgeschichten. In: Die Presse, 9.9.2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Schacherreiter, Christian: Die unwürdige Mutter. In: OÖ Nachrichten, 24.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Schertenleib, Irene: Ort des Übergangs. In: WochenZeitung, 5.2.2004. (Zu: Lagerfeuer).
  • Schmelcher, Antje: Der Mann im roten Ford. In Liebediener erzählt Julia Franck von echter Liebe und falschen Identitäten. In: Die Welt, 23. 10. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Schmidt, Christopher: So scheint die Liebe Liebenden ein Halt. In: Süddeutsche Zeitung, 26./27. 11. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Schmitt-Maaß, Christoph: Ganz schnell loslassen. In: wortlaut. 2000. H.3. S.21. (Zu: Bauchlandung).
  • Schmitz, Rainer: Geruch der anderen. “Bauchlandung”. Wie eine junge Autorin mit erotischen und Liebesgeschichten verführt. In: Focus, Jg. 30 (2000), S.86. (Zu: Bauchlandung).
  • Schneider, Kerstin: Mittagsfrau im Bombenhagel. Julia Francks preisgekrönter Roman leidet an seiner wortreichen Überlast. In: Handelsblatt, 14./15./16.12.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Scholz, Leander: Leeres Gefäß. Die Melancholie des Call-Boys. In: Freitag, 8. 10. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Schreiber, Mathias: Düstere Lichtgestalt. Zwei Weltkriege, eine Frau, die an zwei Männern erbricht und zur Rabenmutter wird: Davon handelt Julia Francks neuer Roman - der erstaunlichste Titel des Bücherherbstes. In: Der Spiegel 38/2007. S.196-199. (Zu: Mittagsfrau).
  • Schreiner, Christoph: Je näher, umso ferner: das Glück. In: Saarbrücker Zeitung, 12.11.1999 (Zu: Liebediener)
  • Schreiner, Christoph: Julia Francks “Bauchlandung”, die literarisch aber ein kleiner und dabei sehr sinnlicher Höhenflug ist. In: Saarbrücker Zeitung, 18.8.2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Schröder, Christoph: Das abgestorbene Innenleben. Julia Francks zweiter Roman verfolgt die Biografie einer Frau durch ein halbes Jahrhundert. In: Frankfurter Rundschau, 18. 9. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Schröder, Christoph: Geschichte einer deutschen Frau. In: Frankfurter Rundschau, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Schröder, Elke: Kalt, kälter, Käthe. “Rücken an Rücken” erzählt ein düsteres Märchen mit viel Kitsch, Sex und Gewalt. In: Die Zeit, 3.11.2011. (Zu: Rücken an Rücken).
  • Schröder, Julia: Literatur ist auch eine Handelsware. In: Stuttgarter Zeitung, 10. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Schröder, Julia: Wunschloses Unglück. Im Zwischenreich: Julia Francks Roman Lagerfeuer. In: Stuttgarter Zeitung, 5.9.2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Simon, Anne-Catherine: Ein Buch, wie für den Buchpreis geschrieben. Julia Francks Roman “Die Mittagsfrau” ist die ideale Wahl für den Deutschen Buchpreis. In: Die Presse, 9.10.2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Sollorz, Michael: „Grenzübergänge“, ein Sammelband. Jubiläen lassen selten Gutes erahnen. In: Neues Deutschland, 25.6.2009. (Zu: Grenzübergänge).
  • Staudacher, Cornelia: Die Geheimnisse von Berlin-Kreuzberg. Wer ist Albert eigentlich? Und warum musste Charlotte sterben? In: Stuttgarter Zeitung, 21.7.2000. (Zu: Liebediener).
  • Staudacher, Cornelia: Im Bannkreis. In: Der Tagesspiegel, Berlin, 28. 10. 1999. (Zu: Liebediener).
  • Steinert, Hajo: Der Roman einer Schicksallosen. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 7. 11. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Stockmann, Kristina: Erzählungen zwischen Begehren und Scheitern. Julia Francks neues Buch „Bauchlandung“. In: literaturkritik.de, 9.9.2002. (Zu: Bauchlandung)
  • Thuswaldner, Anton: Ein paar neue Namen. In: Salzburger Nachrichten, 31.1.1998. (Zu: Der neue Koch).
  • Thuswaldner, Anton: Helene allein in der Welt. In: Salzburger Nachrichten, 20.10.2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Tolksdorf, Stefan: Die Erblindung eines Herzens. In: Badische Zeitung, 6. 10. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Vierich, Thomas Askan: Wann haut sie endlich auf den Tisch? In: Der Tagespiegel, 21.12.1997 (Zu: Der neue Koch).
  • Voigt, Claudia: ‘Der Mensch ist wie die Arche Noah’. In: KulturSpiegel. 2007. H.10. S.26ff. (Zu: Mittagsfrau).
  • Voigt, Claudia: Im Inneren der Mauer. In: KulturSpiegel. 2003. H.9. (Zu: Lagerfeuer).
  • Wasserbach, Anja: Literarische Grauzonen. In: Stuttgarter Zeitung, 22.3.2009. (Zu: Grenzübergänge).
  • Wild, Thomas: Mama, was ist eine Ostpocke? Das Buch der langen Ankunft: Julia Franck erzählt in Lagerfeuer vom Schicksal der DDR-Übersiedler Ende der Siebzigerjahre. In: Der Tagesspiegel, 9. 11. 2003. (Zu: Lagerfeuer).
  • Winkels, Hubert: Geisterbahn DDR. Die Zeit, 3.11. 11.  (Zu: Rücken an Rücken).
  • Wirtz, Thomas: Schmeckt es euch nicht? Julia Francks Geschichten von den erogenen Kampszonen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. 8. 2000. (Zu: Bauchlandung).
  • Wulff, Matthias: Die ergreifende Geschichte der Julia Franck. In: Die Welt, 9. 10. 2007. (Zum Deutschen Buchpreis).
  • Yager, Jane: The foreign woman. In: Times Literary Supplement, 31. 7. 2009. (Zu: Mittagsfrau).
  • Zeyringer, Klaus: Andauernde Fluchtbewegung. In: Der Standard, Wien, 22. 9. 2007. (Zu: Mittagsfrau).
  • Zeyringer, Klaus: Mauerbau, Familienzerfall. In: Der Standard, Wien, 17. 12. 2011. (Zu: Rücken an Rücken).

Forschungsliteratur [ ↑ ]

  • Bear, Hester: Sex, Death, and Motherhood in der Eurozone: Contemporary Women`s Writing in German. In: World Literature Today, 86.3 Mai-Juni 2012, S. 59-65.
  • Bobinac, Marijan: Julia Francks Familienromane. In: Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main 2016. S. 61-83.
  • Biendarra, Anke: Gen(d)eration Next: Prose by Julia Franck and Judith Hermann. In: Stephen Brockmann (Hg.): Studies in Twentieth and Twenty-first Century Literature. Lincoln, Nebraska 2004. S. 211-239.
  • Braun, Michael: Rabenliebe, Mittagsfrau, Vierzig Rosen: Mutterdesaster in Romanen von Peter Wawerzinek, Julia Franck und Thomas Hürlimann. Wirkendes Wort: Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 61.3, 2011. S. 505-515.
  • Cambi, Fabrizio: Einleitung. In: Ders. (Hg.): Gedächtnis und Identität. Die deutsche Literatur nach der Vereinigung. Würzburg 2008. S. 9-14.
  • Costagli, Simone: Die kollektive Autobiographie : Familienerinnerung in den Romanen von Julia Franck, Jenny Erpenbeck und Eugen Ruge. In: Modern languages open. Liverpool 2017.
  • Eisenblätter, Pia: Julia Franck – Die Mittagsfrau Intertextualität und kulturhistorische Kontexte. In: Schlicht, Corinna/Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 165-199.
  • Eden, Wiebke: „Keine Angst vor großen Gefühlen“. Schriftstellerinnen – ein Beruf. Elf Porträts. Berlin 2001. S. 33-48.
  • Feiereisen, Florence: Liebe als Utopie? Von der Unmöglichkeit menschlicher Näheräume in den Kurzgeschichten von Tanja Dückers, Julia Franck und Judith Hermann. In: Ilse Nagelschmidt / Lea Müller-Dannhausen / Sandy Feldbacher (Hg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Zur Literatur deutschsprachiger Autorinnen ab Ende des 20. Jahrhunderts. Berlin 2006. S. 179-196.
  • Frisch, Christine: Powerfrauen und Frauenpower. Zur deutschsprachigen Frauenliteratur der Neunziger. In: Thomas Jung (Hg.): Alles nur Pop? Anmerkungen zur populären und Pop-Literatur seit 1990. Frankfurt/Main 2002. S. 103-116.
  • Garraio, Júlia: Den Erinnerungsort "Deutsche vergewaltigte Frau" umformulieren : Julia Francks Roman "Die Mittagsfrau". In: Literarisierungen von Gewalt. Berlin 2018. S. 117-130.
  • Gerstenberger, Katharina: Fictionalizations: Holocaust Memory and the Generational Construct in the works of Contemporary Women Writers. In: Laurel Cohen-Pfister / Susanne Vees-Gulani (Hg.): Generational Shifts in Contemporary German Culture. Rochester 2010. S. 95-114.
  • Grätz, Katharina: Das Andere hinter der Mauer. Retrospektive Grenzkonstruktion und Grenzüberschreitung in Julia Francks „Lagerfeuer“ und Wolfgang Hilbigs „Das Provisorium“. In: Barbara Beßlich / Katharina Grätz / Olaf Hildebrand (Hg.): Wende des Erinnerns? Geschichtskonstruktionen in der deutschen Literatur nach 1989. Berlin 2006. S. 243-258.
  • Gottwein, Carla: Die Leiden der jungen Beyla. Betrachtungen zum Roman Liebediener von Julia Franck. In: Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 77-103.
  • Hansen, Simon; Klein, Janin; Nehr, Patrick: Erzählte Leben : wie literarische Figuren ihre Identität durch Geschichten verändern (Melinda Nadj Abonji, Terézia Mora, Julia Franck) In: Spiel, Satz und Sieg 2014. S. 207-232.
  • Heffernan, Valerie: Perspectives on the Borderline: Julia Franck's Lagerfeuer. In: Valerie Heffernan/Gillian Pye (Hg.): Tansitions: Emerging Women Writers in German-Language Literature. Amsterdam 2013. S. 69-89.
  • Herminghouse, Patricia: Transformations. Women Writing in the New Century. In: Katharina Gerstenberger (Hg.): German Literature in a New Century. Trends, Traditions, Transitions, Transformations. New York 2008. S. 215-252.
  • Hill, Alexandra Merley: Motherhood as Performance: (Re)Negotiations of Motherhood in Contemporary German Literature. Studies in Twentieth and Twenty First Century. In:  Literature: 35,1 2011, S.74-94.
  • Hill, Alexandra Merley: Maternal Drag: Identity, Motherhood, and Performativity in the Works of Julia Franck. In: New German Review: A Journal of Germanic Studies, 1, 2009, S. 129-159.
  • Hill, Alexandra Merley: Playing House: Motherhood, Intimacy, and Domestic Spaces in Julia Franck's Fiction – Women in German Literature (WGL), Band 14. Oxford 2012.
  • Hill, Alexandra Merley: Homesick: longing for domestic spaces in the works of Julia Franck In: Daffner, Carola: German women writers and the Spatial Turn 2015. S. 133-147.
  • Hohmann, Stefanie: Ein Fest der Sinne – Weibliche Obsessionen in der Gegenwartsliteratur. In: Corinna Schlicht (Hg.): Sexualität und Macht. Kultur-, literatur- und filmwissenschaftliche Betrachtungen. Oberhausen 2004. S. 183-193.
  • Hohmann, Stefanie: Literatur nach der Wende. In: Corinna Schlicht (Hg.): Lebensentwürfe. Literatur- und filmwissenschaftliche Anmerkungen. Oberhausen 2005. S. 49-57.
  • Korek, Ines: Eine Generation die lustvoll erzählt? Zuschreibungen von Seiten der Literaturkritik zum Schreiben der ‚Fräuleinwunder‘-Autorinnen. In: Ilse Nagelschmidt / Lea Müller-Dannhausen / Sandy Feldbacher (Hg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Zur Literatur deutschsprachiger Autorinnen ab Ende des 20. Jahrhunderts. Berlin 2006. S. 59-72.
  • Krauss, Hannes: Das Vergangene erzählen – Erinnerungsdiskurse nach 1989. In: Fabrizio Cambi (Hg.): Gedächtnis und Identität. Die deutsche Literatur nach der Vereinigung. Würzburg 2008. S. 45-56.
  • Krafzik, Leonie: „Ich rede nicht von Liebe [...], es muss doch nicht immer gleich alles Liebe sein.” – Weibliches Begehren in Julia Francks Erzählungen. In: Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 121-131.
  • Krings, Susanne E.: Ein Ensemble ohne Protagonistin – Julia Francks Debüt Der neue Koch. In Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 55-75.
  • Köppert, Anush: Sex und Text: Zur Produktion/Konstruktion weiblicher Sexualität in der Gegenwartsliteratur von Frauen um 2000. Stauffenburg Colloquium (StCo) 74. Tübingen 2012.
  • Macnab, Lucy: Becoming Bodies: Corporeal Potential in Short Stories by Julia Franck, Karen Duve, and Malin Schwerdtfeger. In: Heike Bartel / Elisabeth Boa (Hg.): Pushing at Boundaries. Approaches to Contemporary German Women Writers from Karen Duve to Jenny Erpenbeck. Amsterdam u.a. 2006. S. 107-117.
  • Marsch, Eva: Körperliche Welterfahrung in der Prosa Julia Francks. In: Corinna Schlicht (Hg.): Stimmen der Gegenwart. Beiträge zu Literatur, Film und Theater seit den 1990er Jahren. Oberhausen 2011. S. 16-35.
  • Marsch, Eva/Schlicht, Corinna: Leerstellen im kollektivem Gedächtnis: Julia Francks Roman Lagerfeuer. In: Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 133-164.
  • Meise, Helga: Orte und Nicht-Orte bei Julia Franck, Inka Parei und Judith Hermann. In: Christiane Caemmerer / Walter Delabar / Helga Meise (Hg.): Fräuleinwunder Literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/Main 2005. S. 125-150.
  • Meise, Helga: Ist die Liebe etwa ein Gefühl? Judith Hermanns Sommerhaus, später und Julia Francks Mir nichts, dir nichts. In: Karl H. Götze / Katja Wimmer (Hg.): Liebe in der deutschsprachigen Literatur. Festschrift für Ingrid Haag. Frankfurt/Main 2010. S. 257-265.
  • Mingels, Annette: Das Fräuleinwunder ist tot – es lebe das Fräuleinwunder. Das Phänomen der ‚Fräuleinwunder-Literatur‘ im literaturgeschichtlichen Kontext. In: Ilse Nagelschmidt / Lea Müller-Dannhausen / Sandy Feldbacher (Hg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Zur Literatur deutschsprachiger Autorinnen ab Ende des 20. Jahrhunderts. Berlin 2006. S. 13-38.
  • Norman, Beret: Social Alienation and Gendered Surveillance. Julia Franck observes Post-Wende Society. In: Katharina Gerstenberger (Hg.): German Literature in a New Century, Trends, Traditions, Transitions, Transformations. New York 2008. S. 237-251.
  • Opitz, Michael / Opitz-Wiemers, Carola: Tendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989. In: Wolfgang Beutin u.a. (Hg.): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 7. Aufl., Stuttgart 2008. S. 663-740.
  • Pietsch, Anna Sophie: Hochrationale Sinnlichkeit und kalter Eros. Erzählstrategien in Julia Francks Erzählungen Bauchlandung. In: Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 105-120.
  • Rigler, Christine: Ich und die Medien. Neue Literatur von Frauen. Innsbruck u.a. 2005.
  • Schlicht, Corinna: Die Ohnmacht der Frauen in der Geschichte am Beispiel der Romane von Katharina Hacker, Annett Gröschner und Julia Franck. In: Dies. (Hg.): Geschlechterkonstruktionen II. Literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analysen. Oberhausen 2008. S. 119-144.
  • Solms, Wilhelm: Gestörte Erotik – Ein Thema für Autorinnen. In: Christina Kalkuhl / Wilhelm Solms (Hg.): Lustfallen. Erotisches Schreiben von Frauen. Bielefeld 2003. S. 11-14.
  • Schlicht, Corinna: Erzählen und Erinnern – die Anthologie Grenzübergänge. Autoren aus Ost und West erinnern sich. In: Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 201-205.
  • Schlicht, Corinna: Wenn der Tod verheißungsvoller ist als das Leben: Julia Francks Roman Rücken an Rücken. In: Schlicht, Corinna; Marsch, Eva Christine (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg 2012. S. 207-217.
  • Schlicht, Corinna; Marsch, Eva (Hg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Mit einem Interview mit Julia Franck. Duisburg Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg, 2012.
  • Schuster, Liudmyla: Zwischen Text- und Adressatenorientierung : Kriterien für die Exemplumwahl in der interkulturellen Literaturvermittlung. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache. Berlin 2016. S. 462-479.
  • Schwabel, Friederike: Fräuleinwunder? : Zur journalistischen Rezeption der Werke deutscher Gegenwartsautorinnen von Judith Hermann bis Charlotte Roche in den USA In: Gender-Dialoge 2015. S. 227-253.
  • Thorhauer, Anika; Lemke, Nora; Dzingel, Hermann: Wer schreibt da eigentlich? : Selbst- und Fremdinszenierungen auf der Bühne des Deutschen Buchpreises (Ursula Krechel, Julia Franck, Uwe Tellkamp) In: Spiel, Satz und Sieg 2014. S. 119-142.
  • Trejnowska-Supranowicz, Renata: Literarische Aufarbeitung der Scheinheiligkeit des DDR-Regimes bei Birgit Vanderbeke und Julia Franck im Kontext der Entfremdung der Protagonisten. In: Verschwiegenes, Unsagbares, Ungesagtes sagbar machen. Berlin 2017. S. 197-206.
  • Vilar Panella, Maria Loreto: Utopieverlust vs. Utopielosigkeit in der Literatur: Julia Francks Notaufnahme-Lagerfeuer. In: Cristina Jarillot Rodal (Hg.): Bestandsaufnahme der Germanistik in Spanien. Kulturtransfer und methodologische Erneuerung. Bern u.a. 2010. S. 347-356.
  • Weber, Kristin: "Das Grummeln der Weltgeschichte" : Katharina Hackers "Die Habenichtse" und Julia Francks "Die Mittagsfrau" im Spiegel der Kritik In: Spiel, Satz und Sieg 2014. S. 97-104.
  • Wesołowska-Lorek, Aneta: Zur Rezeption des Romans "Die Mittagsfrau" von Julia Franck in Deutschland und in Polen. In: Deutsch-polnische Beziehungen in Kultur und Literatur ; Bd. 8. 1.-2. April 2016. Warschau 2016. S. 213-221.
  • Winkler, Iris: "Können ja auch Donuts oder so sein" : zur Deutung von Julia Francks "Streuselschnecke" im Literaturunterricht. In: Literatur im Unterricht. Trier 2016. S. 173-186.
  • Zarychta, Paweł: Dekonstruktion des Schweigens und (Re-)Historisierung der Familiengeschichte in Jula Francks Roman "Die Mittagsfrau" In: Literatur und Zeitgeschichte 2014. S. 111-119.

» Autor*innenstartseite