CAMPUS:AKTUELL - Newsletter der Universität
7/2013
Promotionen
-------------------------
zur/zum Dr. phil.:
ANJA EVA LAROCHE
mit dem Dissertationsthema: Studienwahl und Studieneinstieg – Prozessanalysen am Beispiel des Programms UNI-TRAINESS
aus der Perspektive von Teilnehmer/-innen.
NINA PREYER
mit dem Dissertationsthema: Severo Sarduys Zeichenkosmos: Theorie und Praxis einer Romanpoetik des neobarroco cubano.
CHRISTIAN RIECHMANN
mit dem Dissertationsthema: Die Kommunikation von Corporate Responsibility-Maßnahmen – dargestellt an der Praxis der Kommunikation des Klimaschutz-Engagements deutscher und australischer Energieunternehmen.
SUSANNE WEBER
mit dem Dissertationsthema: Wissensmanagement beim altersbedingten Berufsausstieg von Fach- und Führungskräften.
-------------------------
zum Dr. rer. pol.
STEPHAN SCHÄFFLER
mit dem Dissertationsthema: Optimal Investment and Financing Decisions in Regulated Energy Networks.
-------------------------
zur/zum Dr. rer. nat.:
ARKADIUS GANCZARCZYK
mit dem Dissertationsthema: Präparation von nanostrukturierten zweidimensionalen Elektronengasen und die Charakterisierung ihrer linearen und nichtlinearen Transporteigenschaften.
ANNA GRÜNEBOHM
mit dem Dissertationsthema: An ab initio study of multicomponent polar oxide based systems in combination with ferromagnetic metals.
MARTIN PAUL MAGIERA
mit dem Dissertationsthema: Magnetic friction in driven Heisenberg-like systems.
ANNA-KATHARINA MEINECKE
mit dem Dissertationsthema: Der Einfluss der Gefäßremodellierung auf die Entstehung und Rückbildung von Gewebsfibrosen.
MARTIN MÜLLER
mit dem Dissertationsthema: Characterization of the MYST histone acetyltransferase MYS-2 in Caenorhabditis elegans.
JOHANNES SCHIEBENER
mit dem Dissertationsthema: On the role of executive subcomponents, goal mechanisms, and methods of measurement in decision making under risk conditions.
VERA SCHWARZ
mit dem Dissertationsthema: Biologische und methodische Aspekte des komplexen RhoA-Signalnetzwerkes: Sein Einfluss auf die HGF-Reaktion von A549-Zellen und einen FRET-basierten RhoA-Aktivitäts-Biosensor.
JONAS WINKLER
mit dem Dissertationsthema: Sequenzoptimierung eines synthetischen bifunktionalen Proteins durch multikriterielle genetische Algorithmen.
-------------------------
zum Dr.-Ing.:
KALEEM AHMAD
mit dem Dissertationsthema: Contributions to Improve Cognitive Strategies with Respect to Wire-less Coexistence.
NKWENTI LESLIE AZONG-WARA
mit dem Dissertationsthema: Development and Evaluation of a Thermophoretic Personal Sampler for Nanoparticle Exposure Studies.
STEPHAN MARTIN FAUST
mit dem Dissertationsthema: Characterisation of organic fuel tracers for laser-based quantitative diagnostics of fuel concentration, temperature, and equivalence ratio in practical combustion processes.
YIFEI FENG
mit dem Dissertationsthema: Over-The-Air (OTA) Measurement Method for MIMO-enabled Mobile Terminals.
ADAM POLOCZEK
mit dem Dissertationsthema: Wertorientierte Bewertung von Projekten mit Unikat-Charakter.
ALEXANDER VIESSMANN
mit dem Dissertationsthema: Implementierungsstrategien für rekonfigurierbare kognitive Funkempfänger.