Tutorien und Übungen

Startseite

Zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes und zur Vorbereitung der Klausur wird empfohlen, begleitend zur Vorlesung regelmäßig die angebotetenen Tutorien/Übungen zu nutzen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. Zur Auswahl stehen verschiedene Typen:

T (Tutorium):

  • Im Tutorium werden ausgewählte Aufgaben vorgerechnet.
  • Das Tutorium dient, in Verbindung mit der Vorlesung, dem Selbststudium. Es wird empfohlen, dass Sie mithilfe des Tutoriums regelmäßig, d.h. Woche für Woche, versuchen, Übungsaufgaben eigenständig zu bearbeiten. Als unterstützende Maßnahme wird geraten, ergänzend eine Aktiv-Übung (siehe unten) zu besuchen.
  • Ein Tutorium wird in 2-stündigen Unterrichtseinheiten angeboten.

AK (Aktiv-Übung):

  • Adressat: Bereitete Ihnen der Mathematik-Unterricht in der Schule wenig Sorgen? Wollen Sie den Mathematik-Kurs aktiv nutzen, um sich für die mathematischen Anforderungen Ihres Studiums vorzubereiten? Wollen Sie lernen, wie Lösungen gut aufgeschrieben werden?
  • Ein Hauptaugenmerk in der Kurs-Form AK-Übung liegt darauf, unter Anleitungen Übungsaufgaben möglichst eigenständig zu bearbeiten.
  • Eine AK-Übung wird in 2-stündigen Unterrichtseinheiten angeboten.

G (G-Übung):

  • Adressat: Fühlen Sie sich in Erinnerung an Ihre Schulzeit unsicher in Mathematik? Haben Sie Angst vor diesem Mathematik-Kurs? Benötigen Sie eine Orientierung, um sich den Anforderungen des Kurses gewachsen zu fühlen?
  • Sie werden kompakt an den Stoff herangeführt, danach sollen Sie unter Anleitung Aufgaben lösen. Zum Schluß werden die erstellten Lösungen besprochen.
  • G-Übungen werden in einem 4-stündigen Block angeboten.

Diese Veranstaltungen bilden das reguläre Angebot bei den Tutorien und Übungen. Für diejenigen, die eine zusätzliche Betreuung wünschen, werden noch Veranstaltungen von folgendem Typ angeboten

F (F-Übung):

  • Adressat: Sie empfinden das Tempo von Vorlesungen, Tutorien und Übungen als zu schnell? Sie benötigen eine Art Nachhilfe, um dem Kurs weiter folgen zu können?
  • Die F-Übung wird in einem 4-stündigen Block angeboten.

Unter diesen Typen von Veranstaltungen können Sie sich eine oder mehrere nach Ihren Bedürfnissen aussuchen.  Die Aufgaben, die in den Tutorien/Übungen behandelt werden, finden Sie in den Unterlagen (sogenannte T-Aufgaben).

Detailliertere Informationen zum Angebot der Tutorien und Übungen finden Sie im Moodle-Kurs Mathematik für Ökonomen SoSe 25.  Er wird am 01.04.2025 freigeschaltet. Sie gelangen mit Ihrer Uni-Kennung in den Moodle-Kurs. Für jeden Unterrichtstyp wurde eine eigene Rubrik eingerichtet, in der die verschiedenen Angebote unter den Namen der veranstaltenden Tutorinnen und Tutoren eingeordnet sind.

 

Tutorientyp Tutor(in) Termin Ort Beginn Belegung
G Jeanne deCleur/Jan Kummerhove Mo. 08-12 LB 138 14.04.2025  
AK Sarah Schenkel/Natalia Virnich Mo. 12-14 LA 013 14.04.2025  
AK Jonas Fußangel/Pia Lüdecke Mo. 14-16 LE 103 14.04.2025  
G Jeanne deCleur/Jan Kummerhove Mo. 16-20 LE 103 14.04.2025  
AK Sebastian Hinz/The Vinh Tran Mo. 16-18 LA 013 14.04.2025  
T Onur Alici/The Vinh Tran Mo. 18-20 LA 013 14.04.2025  
AK Jonas Fußangel/Jonas Moll Di. 08-10 LA 013 15.04.2025  
G Sebastian Hinz/Noah Wolke Di. 16-20 LC 026 15.04.2025  
G Robin Menting/Noah Wolke Mi. 08-12 LA 013 16.04.2025  
T Sebastian Hinz/Jonas Moll Mi. 08-10 LB 117 16.04.2025  
G Robin Menting/Ömür Sönmez Mi. 16-20 LE 120 16.04.2025  
T Sarah Schenkel Do. 10-12 LE 103 17.04.2025  
F Ute Melhase Do. 12-16 LE 103 17.04.2025  
T Natalia Virnich Do. 12-14 LB 117 17.04.2025  
AK Onur Alici/Natalia Virnich Do. 14-16 LB 338 17.04.2025  

 

 

Bitte nutzen Sie die ganze Breite des Tutoriumsangebots!

 

Bei der Größe der Teilnehmer*innenzahl könnte es vorkommen, dass bei Ihrem Wunschtermin Raumüberfüllung herrscht.  Wir können daran wenig ändern, da sind uns einfach auch technische Grenzen gesetzt.

Bedenken Sie auch, dass sich für Sie bei dem Besuch eines Tutoriums mit geringerer Belegungsstärke der Räumlichkeit möglicherweise höhere Lerneffekte zeigen als bei einem räumlich überlasteten Tutorium.