Nano-Schülerlabor
Aufgrund der Corona-Krise bleibt das Schülerlabor bis auf Weiteres geschlossen!
Nanotechnologie
Der Begriff "Nano" leitet sich vom griechischen Wort nanos, der Zwerg, ab. Ein Nanometer (nm) ist der Milliardstel Teil eines Meters (1/1.000.000.000 (1/1 Milliarde) = 10-9 Meter) bzw. der millionste Teil eines Millimeters. Als Nanoteilchen oder -partikel werden Teilchen definiert, die in mindestens einer Dimension einen Durchmesser von weniger als 100 Nanometern haben. So kleine Dinge kann man weder mit dem Auge noch mit einem Lichtmikroskop sehen. Man benötigt dazu spezielle Mikroskope, wie z.B. ein Rasterelektronenmikroskope (REM). Das Besondere an der Nano-Dimension ist aber nicht die Größe, sondern dass diese Nanomaterialien völlig andere Eigenschaften zeigen als ihre makroskopischen Vertreter.
mehrNeuigkeiten und Termine

Neues Projekt im zdi-Schülerlabor Energie für die Zukunft
Viele Jugendliche engagieren sich für „Fridays For Future“ und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Um ihr Interesse an Naturwissenschaften und den passenden Studiengängen zu stärken, startet das zdi-Schülerlabor der UDE das Projekt „Energy For Future“.

120.000 Euro für EFRE-zdi-Projekt MINT-Blicke erweitern
Technische Geräte wie Mikroskope sind für MINT-Fächer unverzichtbar. Wie sie funktionieren, können Jugendliche bald virtuell mit Augmented Reality Apps im zdi-Schülerlabor an der Universität Duisburg-Essen (UDE) nachvollziehen.

Workshops zur Studienorientierung für Studieninteressierte Deine Studienwahl - schon klar? (DSSK)
Du bist Schülerin oder Schüler der gymnasialen Oberstufe und möchtest nach dem Abi eventuell studieren, doch der Dschungel an unterschiedlichen Studiengängen verwirrt dich nur? Dann ist der neue Workshop "Deine Studienwahl - schon klar?" genau das Richtige für dich!
Hier gehts zum News-Archiv!
Kursangebot

Einsichten in die Nanowelt Tageskurse
Wir möchten mit unserem Angebot den Schülerinnen und Schülern das Thema Nanotechnologie ein wenig näherbringen. Dazu holen wir sie bei Ihren Alltagsansichten ab und nehmen sie mit auf eine Reise in den Nano-Kosmos. Das Schülerlabor ist mit Hochtechnologie-Mikroskopen ausgestattet, wie z.B. ein Optisches Stereomikroskop und ein Rasterelektronenmikroskop.

Nanotechnologie Projektkurse
Der Projektkurs Nanotechnologie erstrecken sich über zwei Schulhalbjahre (2. Halbjahr Q1 und 1. Halbjahr Q2) und wird durch drei Besuche im Schülerlabor ergänzt. Die Schüler belegen den Projektkurs entweder im Grund- oder Leistungskurs als Wahlfach, angedockt an die Fächer Physik oder Chemie.

Angebot nach vorheriger Absprache Lehrerfortbildungen
Gerne organisieren wir für Sie und Ihre Kollegen, nach vorheriger Absprache auch Lehrerfortbildungen. Bei dieser Gelegenheit können wir Ihnen unser Schülerlabor und den Projektkurs Nanotechnologie gleich einmal vorstellen. Außerdem können Sie selber die Geräte bedienen und sich einen Überblick über unsere anderen Labore verschaffen.
Unterstützt durch: