Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 526
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
- Lehrbeauftragte/r, Sozialwissenschaften
- Abteilungsleiter/in, Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2020 SS
- 2019 WS
- 2019 SS
- 2018 WS
- 2018 SS
- 2017 SS
- 2016 WS
- 2015 WS
- 2015 SS
- 2014 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Deutsche Betriebsräte in multinationalen Unternehmen : Befunde zur Artikulation von Interessen in MehrebenensystemenIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 27 (2020) Nr. 3, S. 310 - 335
ISSN: 1862-0035; 0943-2779Online Volltext: dx.doi.org/ -
Digitalisation, unions and participation : The German case of ‘industry 4.0’In: Industrial Relations Journal Jg. 51 (2020) Nr. 3, S. 242 - 260
ISSN: 1468-2338; 0019-8692Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Digitalisierung der Arbeit und Interessenvertretungen : Herausforderungen und ForschungsperspektivenIn: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik Jg. 28 (2020) Nr. 4, S. 423 - 444
ISSN: 2365-984X; 0941-5025Online Volltext: dx.doi.org/ -
Entwicklung, Herausforderungen und Perspektiven der LeistungsregulierungIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 73 (2020) Nr. 1, S. 47 - 57
ISSN: 0342-300X -
Financial Market Capitalism and Labour in Germany : Merits and Limits of a Sociological ConceptIn: German Politics Jg. 29 (2020) Nr. 3, S. 382 - 403
ISSN: 1743-8993; 0964-4008Online Volltext: dx.doi.org/ -
Gestaltung von Industrie 4.0 durch gewerkschaftliche BetriebspolitikIn: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik Jg. 29 (2020) Nr. 1, S. 3 - 23
ISSN: 2365-984X; 0941-5025Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Varieties of capitalism in multinational companies : A comparative study of Volkswagen Slovakia and Kia Motors SlovakiaIn: Competition & Change (2020)
ISSN: 1477-2221; 1024-5294Online Volltext: dx.doi.org/ -
German board-level employee representation in multinational companies : Patterns of transnational articulationIn: European Journal of Industrial Relations Jg. 25 (2019) Nr. 3, S. 219 - 232
ISSN: 1461-7129; 0959-6801Online Volltext: dx.doi.org/ -
Neue mitbestimmungspraktiken in der digitalen transformation der „industrie 4.0“ : Befunde aus dem gewerkschaftlichen projekt „arbeit 2020 in NRW“In: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 26 (2019) Nr. 2, S. 130 - 149
ISSN: 1862-0035; 0943-2779Online Volltext: dx.doi.org/ -
Transnationale Artikulation von Arbeitnehmerinteressen im Weltbetriebsrat von VWIn: WSI Mitteilungen Jg. 72 (2019) Nr. 4, S. 260 - 269
ISSN: 0342-300XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Neue Koordinaten für eine proaktive Betriebspolitik : Erfahrungen aus dem Gewerkschaftsprojekt „Arbeit 2020 in NRW“In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 71 (2018) Nr. 3, S. 219 - 226
ISSN: 0342-300XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Die Gewerkschaft als Modernisierungsmotor : Neue Herausforderungen an die Tarif- und Betriebsparteien – und die PolitikIn: Ifo-Schnelldienst Jg. 70 (2017) Nr. 24, S. 6 - 8
ISSN: 0018-974X -
Financialisation of wages and works councils' policy : profit sharing in the German metalworking and electrical engineering industriesIn: Management Revue (MRev) Jg. 27 (2016) Nr. 4, S. 261 - 284
ISSN: 0935-9915; 1861-9908Online Volltext: dx.doi.org/ -
Industrieangestellte : neue Initiativen der Interessenvertretung in der internen TertiarisierungIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 23 (2016) Nr. 4, S. 440 - 457
ISSN: 0943-2779; 1862-0035 -
The interests of white-collar workers and their representation in the German manufacturing sector : new initiatives, opportunity structures, framing and resourcesIn: Industrial relations journal Jg. 47 (2016) Nr. 4, S. 304 - 321
ISSN: 0019-8692; 1468-2338Online Volltext: dx.doi.org/ -
Variety of Strategies : Arbeitgeberverbände ohne Tarifbindung in DeutschlandIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol Jg. 26 (2016) Nr. 2, Supplement, S. 75 - 91
ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/ -
Angestellte! : Da passiert was!In: Mitbestimmung Jg. 61 (2015) Nr. 4/5, S. 16 - 19
ISSN: 0723-5984; 0723-5984 -
Deutsche Gewerkschaften - Vom Auslauf- zum Erfolgsmodell?In: Industrielle Beziehungen Jg. 22 (2015) Nr. 2, S. 178 - 186
ISSN: 1862-0035; 0943-2779 -
Decentralisation of collective bargaining in Germany : Fragmentation, coordination and revitalisationIn: Economia & lavoro Jg. 48 (2014) Nr. 1, S. 45 - 64
ISSN: 0012-978X -
Die Erneuerung beruflicher Lern- und Karrierewege am Beispiel der IndustriekaufleuteIn: WSI-Mitteilungen Jg. 67 (2014) Nr. 1, S. 25 - 33
ISSN: 0342-300X -
Fragmentierende Finanzialisierung : Erfolgsentgelte in der deutschen Metall- und ElektroindustrieIn: Zeitschrift für Soziologie Jg. 43 (2014) Nr. 3, S. 212 - 230
ISSN: 2366-0325 -
Profit sharing in the German metalworking and electrical engineering industriesIn: Competition and change Jg. 18 (2014) Nr. 5, S. 402 - 420
ISSN: 1024-5294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schwächelnde GegenspielerIn: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Stiftung, Mitbestimmungs- Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB (Hrsg.) Jg. 59 (2013) Nr. 10, S. 15 - 19
ISSN: 0723-5984 -
Union Renewal and Business Strategies - Strategic Codetermination of Works Councils and the Campaign “Better Not Cheaper” of the German Metalworkers’ UnionIn: International Business Research Canadian Center of Science and Education (Hrsg.) Jg. 6 (2013) Nr. 3, S. 40 - 57
ISSN: 1913-9004; 1913-9012Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zwischen Tradition, Strukturwandel und Shareholder Value – Arbeitgeberverbände in der EnergiewirtschaftIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 66 (2013) Nr. 7, S. 533 - 540
ISSN: 0342-300X -
Employment relations in the banking and automotive industries in GermanyIn: The International Journal of Human Resource Management Jg. 23 (2012) Nr. 10, S. 2016 - 2033
ISSN: 0958-5192; 1466-4399Online Volltext: dx.doi.org/ -
Globalization in the German Automotive Industry = Globalisierung in der deutschen AutomobilindustrieIn: Korean Journal of Labor Studies Korean Association of Labor Studies (Hrsg.) Jg. 18 (2012) S. 111 - 151
-
Sozialpartnerschaft in und nach der Krise : Entwicklungen und PerspektivenIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 19 (2012) Nr. 4, S. 387 - 411
ISSN: 0943-2779; 1862-0035 -
Totgesagte leben längerIn: Human resources manager (2012) Nr. 3, S. 14
ISSN: 1610-5060; 1869-5116 -
'Unbound' employers' associations and derogations : erosion and renewal of collective bargaining in the German metalworking industryIn: Industrial relations journal Jg. 42 (2011) Nr. 2, S. 174 - 194
ISSN: 0019-8692; 1468-2338Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Belegschaft kann zaubernIn: Mitbestimmung Jg. 57 (2011) Nr. 4, S. 40 - 43
ISSN: 0723-5984 -
Works councils as actors in collective bargaining : Derogations and the development of codetermination in the German chemical and metalworking industriesIn: Economic and industrial democracy Jg. 32 (2011) Nr. 4, S. 679 - 695
ISSN: 1461-7099; 0143-831XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Against erosion of labour standards : global reorganisation of value chains and industrial relations in the European motor industryIn: Work organisation labour & globalisation Jg. 4 (2010) Nr. 1, S. 57 - 70
ISSN: 1745-641X; 1745-6428Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erneuerung aus der Defensive? : Gewerkschaftliche Perspektiven der TarifabweichungIn: WSI-Mitteilungen Jg. 63 (2010) Nr. 6, S. 283 - 290
ISSN: 0342-300X -
Konzepte gegen die Krise? : Chancen und Ambivalenzen betrieblicher "Besser"-Strategien für Arbeitspolitik und InteressenvertretungenIn: WSI-Mitteilungen Jg. 63 (2010) Nr. 9, S. 451 - 457
ISSN: 0342-300X -
Betriebsräte als neue Tarifakteure?In: Mitbestimmung Jg. 55 (2009) Nr. 5, S. 33 - 37
ISSN: 0723-5984 -
Kontrollierte Dezentralisierung? : Abweichende Tarifvereinbarungen in der Metall- und ElektroindustrieIn: Industrielle Beziehungen Jg. 16 (2009) Nr. 3, S. 232 - 253
ISSN: 0943-2779; 1862-0035 -
Tarifregulierung zwischen Fläche und Betrieb : Koordinierung und Praxis in der Chemie- und der MetallindustrieIn: WSI-Mitteilungen Jg. 62 (2009) Nr. 4, S. 185 - 192
ISSN: 0342-300X -
European Works Council at General Motors Europe : bargaining efficiency in regime competition?In: Industrial Relations Journal Jg. 39 (2008) Nr. 6, S. 532 - 547
ISSN: 1468-2338Online Volltext: dx.doi.org/ -
Konflikte stärken die PartnerschaftIn: Mitbestimmung Jg. 54 (2008) Nr. 10, S. 26 - 29
ISSN: 0723-5984 -
Arbeit in der Defensive? : Globalisierung und die Beziehungen zwischen Arbeit und Kapital in der AutomobilindustrieIn: Leviathan Jg. 35 (2007) Nr. 3, S. 373 - 400
ISSN: 0340-0425 -
Demontage oder Revitalisierung? : Das deutsche Beschäftigungsmodell im UmbruchIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS Jg. 59 (2007) Nr. 2, S. 318 - 339
ISSN: 1861-891XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Gewerkschaften und andere Akteure der Arbeitszeitpolitik: wer bestimmt über die Zeit?In: WSI-Mitteilungen Jg. 60 (2007) Nr. 4, S. 181 - 187
ISSN: 0342-300X -
When working doesn't pay for livingIn: Mitbestimmung Jg. 53 (2007) Nr. 8, S. 49 - 53
ISSN: 0723-5984 -
Arbeits(zeit)politik zwischen Innovation und EigensinnIn: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik Jg. 15 (2006) Nr. 2, S. 73 - 84
ISSN: 0941-5025 -
Bankkaufleute in der Reorganisation : zur Lage der Erstausbildung im BankgewerbeIn: Zeitschrift für Soziologie Jg. 35 (2006) Nr. 1, S. 57 - 76
ISSN: 2366-0325Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der Europäische Betriebsrat bei General Motors : auf dem Weg zur europäischen Mitbestimmung?In: WSI-Mitteilungen Jg. 59 (2006) Nr. 11, S. 617 - 623
ISSN: 0342-300X -
Die Bankausbildung im Spiegel von Wissenschaft und PraxisIn: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP Jg. 35 (2006) Nr. 4, S. 25 - 28
ISSN: 0341-4515 -
Flexibilität und Arbeitszeitkonten : Probleme und Perspektiven der flexiblen Arbeitszeitregulierung in der BRDIn: WISO: Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Jg. 29 (2006) Nr. 4, S. 43 - 68
ISSN: 1012-3059Online Volltext (Open Access) -
Flexible Unternehmen sind meist kurzatmigIn: Personalwirtschaft extra Jg. 33 (2006) Nr. 12, S. 6 - 9
ISSN: 0341-4698 -
Kleine Fluchten mit großer Dynamik : ohne-Tarif-VerbändeIn: Die Mitbestimmung: Magazin der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 52 (2006) Nr. 1+2, S. 54 - 57
ISSN: 0723-5984 -
Recent developments in co-determination at Volkswagen : challenges and changesIn: Journal of Industrial Relations Jg. 48 (2006) Nr. 4, S. 541 - 546
ISSN: 0022-1856; 1472-9296Online Volltext: dx.doi.org/ -
Streit um den Mindestlohn : ein Mindestlohn muss her - finden alle GewerkschaftenIn: Mitbestimmung Jg. 52 (2006) Nr. 10, S. 52 - 56
ISSN: 0723-5984 -
Von der Einfluss- zur Mitgliedschaftslogik : die Arbeitgeberverbände und das System der industriellen Beziehungen in der MetallindustrieIn: Industrielle Beziehungen Jg. 13 (2006) Nr. 1, S. 21 - 42
ISSN: 0943-2779; 1862-0035 -
Decentralised bargaining of working time in the German automotive industryIn: Industrial Relations Journal Jg. 36 (2005) Nr. 2, S. 140 - 156
ISSN: 1468-2338; 0019-8692Online Volltext: dx.doi.org/ -
Manövrieren am PersonalminimumIn: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Stiftung, Mitbestimmungs- Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB; (Hrsg.) Jg. 50 (2004) Nr. 3, S. 46 - 49
ISSN: 0723-5984 -
Normbindung unter Marktdruck? : Problembereiche neuer Formen der Arbeitszeitregulierung in der betrieblichen PraxisIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 11 (2004) Nr. 3, S. 221 - 245
ISSN: 0943-2779 -
Erosion der Arbeitsregulierung? : Neue Steuerungsformen der Produktion und ihre Auswirkungen auf die Regulierung von Arbeitszeit und LeistungIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS Jg. 55 (2003) Nr. 3, S. 521 - 542
ISSN: 1861-891XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Alles im Griff? : Arbeitszeiten in der AutomobilindustrieIn: Mitbestimmung Jg. 48 (2002) Nr. 11, S. 40 - 44
ISSN: 0723-5984 -
Banking and finance in France and Germany : new regulations of work and working time - a challenge for the trade unions?In: Transfer: European Review of Labour and Research Jg. 8 (2002) Nr. 3, S. 493 - 503
ISSN: 1024-2589; 1996-7284Online Volltext: dx.doi.org/ -
Chancen und Risiken der Mitbestimmung - das Beispiel Volkswagen : PraxisberichtIn: Industrielle Beziehungen Jg. 9 (2002) Nr. 3, S. 319 - 342
ISSN: 0943-2779; 1862-0035 -
Innovation zwischen Markt und Partizipation : widersprüchliche Arbeitsgestaltung im BankgewerbeIn: Zeitschrift für Soziologie Jg. 31 (2002) Nr. 2, S. 125 - 137
ISSN: 2366-0325 -
Regulierte Flexibilität? : Arbeitszeitregulierung in der deutschen AutomobilindustrieIn: WSI-Mitteilungen Jg. 55 (2002) Nr. 11, S. 649 - 655
ISSN: 0342-300X -
Vertrauensarbeitszeit : Analyse eines neuen RationalisierungskonzeptsIn: Leviathan Jg. 30 (2002) Nr. 3, S. 360 - 383
ISSN: 0340-0425 -
5000 mal 5000In: Mitbestimmung Jg. 47 (2001) Nr. 9, S. 34 - 37
ISSN: 0723-5984 -
Vertrauensarbeitszeit in BankfilialenIn: Arbeit Jg. 10 (2001) Nr. 3, S. 278 - 285
ISSN: 0941-5025 -
Zum Formwandel der Internationalisierung bei VW in den 80er und 90er JahrenIn: Prokla Jg. 29 (1999) Nr. 1, S. 145 - 172
ISSN: 0342-8176 -
Zukunft der FacharbeitIn: WSI-Mitteilungen Jg. 67 (2014) Nr. 1, S. 4
ISSN: 0342-300X -
Einleitung : Artikulation in den ArbeitsbeziehungenIn: Vernetzt und verbunden: Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung Haipeter, Thomas; Hertwig, Markus; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2019, S. 1 - 9
ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Interessenartikulation in multinationalen Unternehmen : Integration und Koordination von ArbeitnehmerinteressenIn: Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung Haipeter, Thomas; Hertwig, Markus; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2019, S. 81 - 150
ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Varieties der Artikulation : Interessenvertretung in multinationalen Unternehmen auf nationaler und lokaler EbeneIn: Vernetzt und verbunden: Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung Haipeter, Thomas; Hertwig, MarkusRosenbohm, Sophie (Hrsg.) 2019, S. 151 - 188
ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Workers' participation : concepts and evidenceIn: The Palgrave Handbook of Workers’ Participation at Plant Level Berger, StefanPries, LudgerWannöffel, Manfred (Hrsg.) 2019, S. 149 - 166
ISBN: 978-1-137-48191-7; 978-1-137-48192-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Arbeitnehmerinteressen in multinationalen Konzernen : europäische Betriebsräte und das Problem der InteressenartikulationIn: Transnationalisierung der Arbeit Quack, Sigrid; Schulz-Schaeffer, Ingo; Shire, KarenWeiß, Anja (Hrsg.) 2018, S. 185 - 210
ISBN: 978-3-658-20938-4; 978-3-658-20939-1; 3-658-20938-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Digitalisierung, Mitbestimmung und Beteiligung : auf dem Weg zur Mitbestimmung 4.0In: Digitalisierung industrieller Arbeit: die Version Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen Hirsch-Kreinsen, HartmutIttermann, PeterNiehaus, Jonathan (Hrsg.) 2018, S. 303 - 321
ISBN: 978-3-8487-4034-5; 978-3-8452-8334-0 -
Arbeitgeberverbände im Finanzmarktkapitalismus : Befunde aus der EnergiewirtschaftIn: Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus: Chancen und Grenzen eines soziologischen Analysekonzepts Haipeter, ThomasLatniak, ErichLehndorff, Steffen (Hrsg.) 2016, S. 285 - 302
ISBN: 978-3-658-10176-3; 978-3-658-10177-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der Wandel der Beschäftigtenstrukturen im Industriesektor : Industrieangestellte und ihre ArbeitsbedingungenIn: Angestellte Revisited: Arbeit, Interessen und Herausforderungen für Interessenvertretungen Haipeter, Thomas; (Hrsg.) 2016, S. 83 - 104
ISBN: 978-3-658-11232-5; 978-3-658-11233-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Einleitung : Industrieangestellte RevisitedIn: Angestellte Revisited: Arbeit, Interessen und Herausforderungen für Interessenvertretungen Haipeter, Thomas (Hrsg.) 2016, S. 1 - 33
ISBN: 978-3-658-11232-5; 978-3-658-11233-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erneuerung durch Beteiligung : Befunde zum Wandel der Mitbestimmung der BetriebsräteIn: Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten: Festschrift für Gerhard Bosch / Bosch, Gerhard / Bäcker, GerhardLehndorff, SteffenWeinkopf, Claudia (Hrsg.) 2016, S. 199 - 211
ISBN: 978-3-658-12158-7; 978-3-658-12159-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Finanzialisierung der Entgelte? : Erfolgsentgelte in der deutschen Metall- und ElektroindustrieIn: Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus: Chancen und Grenzen eines soziologischen Analysekonzepts Haipeter, Thomas; Latniak, ErichLehndorff, Steffen (Hrsg.) 2016, S. 189 - 215
ISBN: 978-3-658-10176-3; 978-3-658-10177-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Finanzmarktkapitalismus und ArbeitIn: Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus: Chancen und Grenzen eines soziologischen Analysekonzepts Haipeter, ThomasLatniak, ErichLehndorff, Steffen (Hrsg.) 2016, S. 11 - 43
ISBN: 978-3-658-10177-0; 978-3-658-10176-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Mitbestimmung im Finanzmarktkapitalismus : Neue Perspektiven durch Beteiligung?In: Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus: Chancen und Grenzen eines soziologischen Analysekonzepts Haipeter, Thomas; Latniak, ErichLehndorff, Steffen (Hrsg.) 2016, S. 259 - 284
ISBN: 978-3-658-10176-3; 978-3-658-10177-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Neue Initiativen einer angestelltenorientierten Interessenvertretungspolitik : Gelegenheitsstrukturen, Framing und RessourcenIn: Angestellte Revisited: Arbeit, Interessen und Herausforderungen für Interessenvertretungen Haipeter, Thomas; (Hrsg.) 2016, S. 203 - 232
ISBN: 978-3-658-11232-5; 978-3-658-11233-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Works councils and profit sharing in the German metalworking industryIn: Dimensions and perspectives on financial participation in Europe Fietze, SimonMatiaske, Wenzel (Hrsg.) 2016, S. 177 - 203
ISBN: 978-3-8487-1876-4 -
Arbeit und Kapital in der deutschen Automobilindustrie : Kontinuität und Wandel der industriellen BeziehungenIn: Automobilindustrie 1945 - 2000: eine Schlüsselindustrie zwischen Boom und Krise Tilly, StephanieTriebel, Florian (Hrsg.) 2013, S. 329 - 361
ISBN: 978-3-486-72196-6; 9783486736328Online Volltext: dx.doi.org/ -
Berufliche Qualifikationen in offenen und geschlossenen Beschäftigungssystemen - eine EinführungIn: Berufliche Qualifikationen: Eine Analyse für offene und geschlossene Beschäftigungssysteme Haipeter, Thomas; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus; (Hrsg.) 2013, S. 9 - 36
ISBN: 978-3-658-02293-8; 978-3-658-02294-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Betriebsräte und Macht : Einige Anmerkungen zur VerbetrieblichungIn: Macht und Employment Relations: Festschrift für Werner Nienhüser Hoßfeld, Heiko (Hrsg.) 2013, S. 107 - 110
ISBN: 978-3-86618-391-9 -
Erneuerte Beruflichkeit : Entwicklungs- und Karrierewege von Industriekaufleuten in der InvestitionsgüterindustrieIn: Berufliche Qualifikationen: Eine Analyse für offene und geschlossene Beschäftigungssysteme Haipeter, Thomas; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus (Hrsg.) 2013, S. 119 - 155
ISBN: 978-3-658-02293-8; 978-3-658-02294-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erosion, exhaustion, or renewal? : New forms of collective bargaining in GermanyIn: Rethinking workplace regulation: beyond the standard contract of employment Stone, Katherine van Wezel (Hrsg.) 2013, S. 115 - 134
ISBN: 978-0-87154-859-7 -
Grenzüberschreitende Interessenvertretung im Mehr-Ebenensystem internationaler KonzerneIn: Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration: ökonomische und soziale Herausforderungen im Zeichen der Euro-Krise ; Festschrift für Hans-Wolfgang Platzer Rüb, Stefan; Müller, TorstenPlatzer, Hans-Wolfgang (Hrsg.) 2013, S. 171 - 189
ISBN: 978-3-8487-0987-8 -
Grenzüberschreitende Interessenvertretung im Mehr-Ebenensystem internationaler Konzerne : Ein TheoriemodellIn: Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration: ökonomische und soziale Herausforderungen im Zeichen der Euro-Krise ; Festschrift für Hans-Wolfgang Platzer Rüb, Stefan; Müller, Torsten (Hrsg.) 2013, S. 171 - 189
ISBN: 978-3-8487-0987-8 -
Perspektiven der SozialpartnerschaftIn: Comeback der Gewerkschaften?: Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven Schmalz, Stefan (Hrsg.) 2013, S. 115 - 130
ISBN: 978-3-593-41985-5; 978-3-593-39891-4 -
Betriebsräte mit Rückenwind? : Chancen und Ambivalenzen betrieblicher "Besser"-Strategien für Arbeitspolitik und InteressenvertretungenIn: Gewerkschaftliche Modernisierung Haipeter, Thomas; Dörre, Klaus; (Hrsg.) 2011, S. 61 - 85
ISBN: 978-3-531-17753-3; 978-3-531-17753-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Einleitung : Interessenvertretungen, Krise und Modernisierung - über alte und neue LeitbilderIn: Gewerkschaftliche Modernisierung Haipeter, ThomasDörre, Klaus (Hrsg.) 2011, S. 7 - 28
ISBN: 978-3-531-17753-3; 978-3-531-93332-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Negotiating employment security : innovations and derogationsIn: The role of collective bargaining in the global economy: negotiating for social justice Hayter, Susan; (Hrsg.) 2011, S. 20 - 46
ISBN: 978-1-84980-976-4; 978-92-2-124099-0 -
Tarifabweichungen, Betriebsräte und Gewerkschaften – Modernisierungschancen in lokalen KonfliktenIn: Gewerkschaftliche Modernisierung Haipeter, ThomasDörre, Klaus (Hrsg.) 2011, S. 31 - 60
ISBN: 978-3-531-93332-0; 978-3-531-17753-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
OT-Mitgliedschaften und OT-VerbändeIn: Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland: Ein Handbuch Schroeder, Wolfgang (Hrsg.) 2010, S. 209 - 219
ISBN: 978-3-531-92452-6; 978-3-531-14195-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Tarifauseinandersetzungen im Betrieb : neue Herausforderungen für Gewerkschaften und BetriebsräteIn: Zeitkonflikte: Renaissance der Arbeitszeitpolitik Groß, HermannSeifert, Hartmut (Hrsg.) 2010, S. 289 - 311
ISBN: 978-3-8360-8715-5; 3-8360-8715-4 -
The global reorganisation of the value chain and industrial relations in the automotive industryIn: Industrial relations and social standards in an internationalized economy Struck, Olaf (Hrsg.) 2010, S. 103 - 132
ISBN: 978-3-86618-600-2; 978-386-61870-0-9 -
(Industrie-)Soziologische Aspekte der Analyse kaufmännischer BerufeIn: Anforderungen an kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufe aus berufspädagogischer und soziologischer Sicht Brötz, Rainer (Hrsg.) 2009, S. 89 - 116
ISBN: 978-3-7639-1133-2 -
Erosion der industriellen Beziehungen? : Die Folgen der Globalisierung für Tarifsystem und Mitbestimmung in der deutschen AutomobilindustrieIn: Abriss, Umbau, Renovierung?: Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2009, S. 47 - 80
ISBN: 978-3-89965-325-0 -
From the 'Sick Man' to the 'Overhauled Engine' of Europe? : Upheaval in the German ModelIn: European Employment Models in Flux: A Comparison of Institutional Change in Nine European Countries European employment models in flux; (Hrsg.) 2009, S. 105 - 131
ISBN: 978-1-349-30859-0 -
Gestärkt aus der Krise hervorgehen? : Das deutsche Beschäftigungsmodell im UmbruchIn: Reformpolitik für das Modell Deutschland Haubner, Dominik; (Hrsg.) 2009, S. 109 - 136
ISBN: 978-3-89518-748-3 -
Vor der Krise und in der Krise : Das deutsche Beschäftigungsmodell – ein Modell für die ganze Welt?In: Abriss, Umbau, Renovierung?: Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells Lehndorff, Steffen; (Hrsg.) 2009, S. 20 - 46
ISBN: 978-3-89965-325-0 -
Arbeitszeit- und Leistungsregulierung : neue Regulierungsformen und ihre Folgen für Beschäftigte und BetriebsräteIn: Rückkehr der Leistungsfrage: Leistung in Arbeit, Unternehmen und Gesellschaft Dröge, KaiMarrs, KiraMenz, Wolfgang (Hrsg.) 2008, S. 199 - 219
ISBN: 978-3-8360-8689-9; 3-8360-8689-1 -
Labour on the defensive? : The global reorganisation of the value chain and industrial relations in the European motor industryIn: The labour impact of globalization in the automotive industry: a comparison of the Italian, German, Spanish and Hungarian motor industries Caputo, Paolo; Della Corte, Elisabetta (Hrsg.) 2008, S. 17 - 59
ISBN: 978-88-95380-05-6 -
The automotive industry in GermanyIn: The labour impact of globalization in the automotive industry: a comparison of the Italian, German, Spanish and Hungarian motor industries Caputo, PaoloDella Corte, Elisabetta (Hrsg.) 2008, S. 61 - 102
ISBN: 978-88-95380-05-6 -
Changes in the system or change of systems? : The National Employment Model of GermanyIn: Proceedings of the 59th Annual Meeting / 59th annual meeting / Labor and Employment Relations Association : January 5-7, 2007, Chicago, Illinois; / Eaton, Adrienne E.; (Hrsg.) 2007, S. 13 - 22
ISBN: 0-913447-91-9 -
From stability to chance : the German banking industry in transitionIn: Globalization and employment relation in retail banking Blainpain, Roger; (Hrsg.) 2007, S. 57 - 77
ISBN: 978-90-411-2620-7 -
Arbeitszeitregulierung als Element einer innovativen Arbeitspolitik? : Zur Erweiterung eines arbeitssoziologischen KonzeptsIn: Europäische Automobilindustrie am Scheideweg: harte globale Herausforderungen und weiche lokale Erfolgsfaktoren Pries, LudgerBosowski, Christian (Hrsg.) 2006, S. 175 - 189
ISBN: 3-86618-034-9 -
Berufsausbildung in der Kreditwirtschaft : Fakten und TendenzenIn: Aus- und Weiterbildung lohnen sich: [Fakten, Tendenzen, Beispiele] Backhaus, Jürgen; (Hrsg.) 2006, S. 101 - 112
ISBN: 978-3-09-303428-2; 3-09-303428-0 -
Betriebsräte unter Handlungsdruck : Interessenvertretungspolitik im Zeichen der flexiblen ArbeitszeitregulierungIn: Das Politische in der Arbeitspolitik: Ansatzpunkte für eine nachhaltige Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2006, S. 195 - 225
ISBN: 3-89404-534-5; 978-3-89404-534-0 -
Can norms survive market pressures? : The practical effectiveness of news forms of working time regulation in a changing German economyIn: Decent working time: new trends, new issues Boulin, Jean-YvesLallement, MichelMessenger, Jon C.Michon, François (Hrsg.) 2006, S. 319 - 341
ISBN: 92-2-117950-8 -
Die atmende Fabrik: geht der Tarifpolitik die Luft aus? : Neue Herausforderungen an die kollektivvertragliche Arbeitszeitregulierung am Beispiel der AutomobilindustrieIn: Flexible Zeiten in der Arbeitswelt Seifert, Hartmut; (Hrsg.) 2005, S. 260 - 285
ISBN: 3-593-37615-6 -
Fallstudie AirbusIn: "Rentier' ich mich noch?": Neue Steuerungskonzepte im Betrieb Wagner, Hilde (Hrsg.) 2005, S. 265 - 283
ISBN: 3-89965-046-8 -
Flexibilisierung der Arbeitszeiten : zu den Problemen einer wettbewerbsorientierten ArbeitszeitregulierungIn: Perspektive neue Zeitverteilung: für eine gerechte Verteilung von Arbeit, Zeit und Chancen Bsirske, FrankMöning-Raane, MargretSterkel, GabrieleWiedemuth, Jörg (Hrsg.) 2005, S. 179 - 196
ISBN: 3-89965-128-6 -
Flexibilisierung und Dezentralisierung der Arbeitszeitregulierung in der deutschen AutomobilindustrieIn: Deutsche Autoproduktion im globalen Wandel: Altindustrie im Rückwärtsgang oder Hightech-Branche mit Zukunft? Pries, Ludger; Hertwig, Markus (Hrsg.) 2005, S. 105 - 123
ISBN: 978-3-89404-530-2; 3-89404-530-2 -
Lean banking : retail and direct banking in France and GermanyIn: Working in the service sector: a tale from different worlds Bosch, Gerhard; Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2005, S. 237 - 258
ISBN: 0-415-28322-1 -
Neue Steuerungsformen der Arbeit und ihre kollektivvertragliche Regulierung : Ansatzpunkte einer neuen Arena der industriellen Beziehungen?In: "Rentier' ich mich noch?": Neue Steuerungskonzepte im Betrieb Wagner, Hilde (Hrsg.) 2005, S. 284 - 306
ISBN: 3-89965-046-8 -
Tarifbindung und Organisationsentwicklung : OT-Verbände als Organisationsstrategie der metallindustriellen ArbeitgeberverbändeIn: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2005 Institut Arbeit und Technik; (Hrsg.) 2005, S. 169 - 184
-
Flexibilité du temps de travail dans le secteur aéronautique : le cas d'Airbus; une comparaison France/AllemagneIn: Flexibilités et performances: stratégies d'entreprises, régulations, transformations du travail Beaujolin-Bellet, Rachel; Igalens, Jacques; Lallement, MichelLehndorff, SteffenNanteuil, MatthieuRowe, FrantzSchmidt, Géraldine (Hrsg.) 2004, S. 159 - 178
ISBN: 978-2-70714-323-5 -
VertrauensarbeitszeitIn: Erfolgsfaktor Human Resource Management: praxiserprobte Strategien, Modelle und Fallstudien für die nachhaltige Steigerung des Mitarbeiterpotenzials Ochsenbein, Guy; Pekruhl, Ulrich; (Hrsg.) 2004, S. 1 - 10
-
Zwischen den Zonen der Stabilität und Entkoppelung : Arbeitszeiten und Arbeitszeitregulierung bei den ZeitungsverlagenIn: Es ist Zeit Bsirske, FrankMöning-Raane, MargretSterkel, GabrieleWiedemuth, Jörg (Hrsg.) 2004, S. 110 - 154
ISBN: 3-89965-075-1 -
Flexible Arbeitszeitregulierung : praktisch wirksam oder unpraktisch und unwirksam?In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2002/2003 Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2003, S. 129 - 139
-
Mitbestimmung im nachfordistischen ProduktionsmodellIn: Das neue Marktregime: Konturen eines nachfordistischen Produktionsmodells Dörre, KlausRöttger, Bernd (Hrsg.) 2003, S. 189 - 205
ISBN: 3-87975-882-4 -
Arbeitsgestaltung im Zeichen der FinanzmärkteIn: Formen innovativer Arbeitsgestaltung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen Kiel, UdoKirner, Eva (Hrsg.) 2002, S. 117 - 145
ISBN: 3-87988-662-8 -
Nachhaltige Dienstleistungsarbeit? : "Front-Line-Work" in der IT-Branche und in BankenIn: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität Bosch, Gerhard; Hennicke, PeterHilbert, JosefKristof, KoraScherhorn, Gerhard (Hrsg.) 2002, S. 214 - 234
ISBN: 3-593-37160-X -
Vertrauensarbeitszeit: Chancen und Risiken eines RationalisierungskonzeptsIn: Tarifpolitischer Workshop Vertrauensarbeitszeit: Dokumentation Sterkel, GabrieleSkrabs, Sylvia (Hrsg.) 2002, S. 36 - 54
-
Banking in GermanyIn: New forms of employment and working time in the service economy (NESY): country case studies conducted in five service sectors Mermet, EmmanuelLehndorff, Steffen (Hrsg.) 2001, S. 72 - 80
ISBN: 2-930143-78-9 -
Kundenorientierung durch interne Beratung forcieren : Robert Bosch GmbHIn: Erfolgsfaktor Human Resource Management: praxiserprobte Strategien, Modelle und Fallstudien für die nachhaltige Steigerung des Mitarbeiterpotenzials : Loseblattsammlung Ochsenbein, GuyPekruhl, Ulrich (Hrsg.) 2001 Kap. 12/8.2
-
The retail trade sector in GermanyIn: New forms of employment and working time in the service economy (NESY): country case studies conducted in five service sectors Mermet, EmmanuelLehndorff, Steffen (Hrsg.) 2001, S. 115 - 122
ISBN: 2-930143-78-9 -
Vertrauensarbeitszeit in der Filialorganisation einer deutschen GrossbankIn: Erfolgsfaktor Human Resource Management: praxiserprobte Strategien, Modelle und Fallstudien für die nachhaltige Steigerung des Mitarbeiterpotenzials. Loseblattausg. Ochsenbein, GuyPekruhl, Ulrich (Hrsg.) 2001
-
Vom Fordismus zum Postfordismus? : Über den Wandel des Produktionssystems bei Volkswagen seit den siebziger JahrenIn: Geschichte und Zukunft der Automobilindustrie: Tagung im Rahmen der "Chemnitzer Begegnungen" 2000 Boch, Rudolf (Hrsg.) 2001, S. 216 - 246
ISBN: 3-515-07866-5 -
Interessenvertretung bei Volkswagen : neue Konturen einer strategischen MitbestimmungHamburg (2019) 189 Seiten 189 Seiten
ISBN: 978-3-96488-013-0 -
Vernetzt und verbunden : Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der ArbeitnehmervertretungWiesbaden (2019)
ISBN: 978-3-658-22308-3; 978-3-658-22309-0; 3-658-22308-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Employee representation in multinational companies : The articulation of interests in multilevel action fieldsCham (2018) 300 Seiten 300 Seiten
ISBN: 978-3-319-97558-0; 978-3-319-97559-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Gut geregelt? : Entgeltgestaltung für außertariflich Beschäftige am Beispiel der chemischen IndustrieDüsseldorf (2017) 134 S. 134 S.
(Study der Hans-Böckler-Stiftung ; 361)ISBN: 978-3-86593-267-9 -
Angestellte Revisited : Arbeit, Interessen und Herausforderungen für InteressenvertretungenWiesbaden (2016) VI, 232 S. 18 Abb. VI, 232 S. 18 Abb.
ISBN: 978-3-658-11232-5; 978-3-658-11233-2Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Angestellte als Machtquelle : neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten im BetriebWiesbaden (2016) VII, 239 Seiten : Ill. VII, 239 Seiten : Ill.
ISBN: 978-3-658-13563-8; 978-3-658-13564-5Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus : Chancen und Grenzen eines soziologischen AnalysekonzeptsWiesbaden (2016) 305 S. : Ill., graph. Darst. 305 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-658-10176-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das ungewisse Extra : die Widersprüche erfolgsabhängiger Entgelte – am Beispiel der Metall- und ElektroindustrieBerlin (2014) 238 S. : graph. Darst. 238 S. : graph. Darst.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 161)ISBN: 978-3-8360-8761-2 -
Manuale di progetto “Contrattazione collettiva decentrata in Francia, Germania e Italia: interazioni fra relazioni industriali e PMI in un’ottica di crescita economica”Rom (2014) 41 S. 41 S.
-
Manuale di progetto “La négociation collective décentralisée en France, Allemagne et Italie: relations professionnelles et PME, interactions en faveur de la croissance économique”Rom (2014) 41 S. 41 S.
-
Project Handbook “Decentralized collective bargaining in France, Germany and Italy: industrial relations and SMEs interactions for economic growth”Rom (2014) 37 S. 37 S.
-
Projekthandbuch “Dezentralisierte Tarifverhandlungen in Frankreich, Deutschland und Italien: industrielle Beziehungen und KMU Interaktionen für Wirtschaftswachstum”Rom (2014) 41 S. 41 S.
-
Berufliche Qualifikationen : Eine Analyse für offene und geschlossene BeschäftigungssystemeWiesbaden (2013) VIII, 188 S. 9 Abb VIII, 188 S. 9 Abb
ISBN: 978-3-658-02294-5; 978-3-658-02293-8Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Erfolgsentgelte in der Metall und Elektroindustrie : Entgeltregulierung im Spannungsfeld von Modernisierung, Fragmentierung und Finanzialisierung; AbschlussberichtDuisburg (2013)
-
Gewerkschaftliche ModernisierungWiesbaden (2011) 304 S. : graph. Darst. 304 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-531-17753-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Kaufleute zwischen Angestelltenstatus und Dienstleistungsarbeit – eine soziologische Spurensuche : Industriesoziologische Expertise kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher BerufeBonn (2011)
(Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; 126)ISBN: 978-3-88555-907-8 -
Rückenwind für die Betriebsräte : eine Analyse betrieblicher Modernisierungskampagnen in der Metall- und ElektroindustrieBerlin (2011) 262 S. : graph. Darst. 262 S. : graph. Darst.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 137)ISBN: 978-3-8360-8737-7 -
Betriebsräte als neue Tarifakteure : zum Wandel der Mitbestimmung bei TarifabweichungenBerlin (2010) 317 S. : graph. Darst. 317 S. : graph. Darst.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 114)ISBN: 978-3-8360-8714-8 -
Tarifabweichungen und Flächentarifverträge : eine Analyse der Regulierungspraxis in der Metall- und ElektroindustrieWiesbaden (2009) 342 S. : graph. Darst. 342 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-531-16721-3Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Arbeitgeberverbände in der Metall- und Elektroindustrie : Tarifbindung, Organisationsentwicklung und StrategiebildungHamburg (2006) 104S. 104S.
ISBN: 3-89965-163-4 -
Berufsausbildung in der Bankbranche vor neuen HerausforderungenBielefeld (2006) 121 S. 121 S.
(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn)ISBN: 3-7639-1074-3 -
Atmende Betriebe, atemlose Beschäftigte : Erfahrungen mit neuartigen Formen betrieblicher ArbeitszeitregulierungBerlin (2004) 230 Seiten 230 Seiten
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 57)ISBN: 3-89404-988-X -
Arbeitszeitregulierung in der deutschen AutomobilindustrieFrankfurt am Main (2002) 56 Seiten 56 Seiten
(Grüne Reihe / IG Metall, Abteilung Tarifpolitik ; 10) -
Beschäftigungswandel in Dienstleistungen : Befunde aus fünf Branchen und zehn LändernBrüssel (2001) 36 S. 36 S.
(Bericht / Europäisches Gewerkschaftsinstitut ; 71)ISBN: 2-930143-85-1 -
Changes in employment practices in service activities : findings from five sectors and ten countriesBrussels (2001) 35 S. 35 S.
(Report / European Trade Union Institute ; 71)ISBN: 2-930143-87-8 -
Interessenvertretung bei Volkswagen : Mitbestimmung im StrukturwandelWolfsburg (2001)
-
L'emploi en pleine mutation dans le secteur des services : évolutions dans cinq secteurs et dix paysBruxelles (2001)
(Rapport)ISBN: 2-930143-89-4 -
Mitbestimmung bei VW : neue Chancen für die betriebliche Interessenvertretung?Münster (2000) 520 S. : graph. Darst. 520 S. : graph. Darst.
(Schriftenreihe / Hans-Böckler-Stiftung)ISBN: 3-89691-479-0; 978-3-89691-479-8 -
Digitalisierung in Industriebetrieben : Auswirkungen auf Arbeit und Handlungsansätze für BetriebsräteDüsseldorf (2020) 1-28 1-28
(Report der Forschungsförderung ; 6)ISSN: 2511-6177 -
Interessenvertretung bei Crowd- und Gigwork : Initiativen zur Regulierung von Plattformarbeit in DeutschlandDuisburg (2019) 22 Seiten 22 Seiten
(IAQ-Report ; 2019-05)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
The role of productivity in collective bargaining : input or output or both?Duisburg (2018) 18 Seiten 18 Seiten
(IAQ-Report ; 2018-01)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Industrie und Arbeit 4.0 : Befunde zu Digitalisierung und Mitbestimmung im Industriesektor auf Grundlage des Projekts „Arbeit 2020“Duisburg (2017) 24 Seiten 24 Seiten
(IAQ-Report ; 2017-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Lohnfindung und Lohnungleichheit in DeutschlandDuisburg (2017) 24 Seiten 24 Seiten
(IAQ-Report ; 2017-01)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Industriebeschäftigung im Wandel : Arbeiter, Angestellte und ihre ArbeitsbedingungenDuisburg (2014) 19 Seiten 19 Seiten
(IAQ-Report ; 2014-06)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Betriebsräte als Tarifakteure : Tarifabweichungen und ihre Konsequenzen für die betriebliche Mitbestimmung - Erfahrungen aus der Chemischen Industrie und der MetallindustrieDuisburg (2010) 11 Seiten 11 Seiten
(IAQ-Report ; 2010-01)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
New forms of employment and working time in the service economy : final report of the project SOE2-CT98-3078 funded under the Targeted Socio-Economic Research Programme (TSER) Directorate-General for Research, issued in September 2002Luxembourg (2004)
(Community research. Project Report)ISBN: 92-894-7585-4 -
Das Initiativrecht nach § 92a BetrVG zur Beschäftigungssicherung — ein hilfreiches Instrument für die Mitbestimmung? : Eine explorative Studie zur Mitbestimmungspraxis von Betriebsräten auf Grundlage des § 92a BetrVGDüsseldorf (2015) 176 S. 176 S.
(Arbeitspapier, Betriebliche Mitbestimmung und betriebliche Handlungshilfen ; 308) -
Collective bargaining on employmentGeneva (2009) 56 Seiten 56 Seiten
(DIALOGUE Working Paper ; 3)ISBN: 978-92-2-122360-3; 978-92-2-122359-7 -
TarifvertragIn: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie Hirsch-Kreinsen, HartmutMinssen, Heiner (Hrsg.) 2017, S. 289 - 291
ISBN: 978-3-8487-3254-8; 978-3-8452-7602-1 -
TarifvertragIn: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie Hirsch-Kreinsen, HartmutMinssen, Heiner (Hrsg.) 2013, S. 442 - 447
ISBN: 978-3-8360-3592-7 -
„Better not cheaper“ : a German trade union campaign and the problems of union revitalisation
32nd Annual Conference of the International Working Party on Labour Market Segmentation (IWPLMS) "Education and Training, Skills and the Labour Market", Bamberg University (Germany) on 11th – 13th July 2011,(2011)