Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik-Linguistik
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
E-Mail
Sprechzeiten
Herr Prof. Schmitz bietet keine Sprechstunden mehr an. Studierende können ihn aber gern per E-Mail kontaktieren.
Funktionen
- Universitätsprofessor/in em./i.R., Emeriti/Prof. i.R. der Germanistik
- Universitätsprofessor/in em./i.R., Germanistik Linguistik
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2017 WS
- 2017 SS
- 2013 SS
- 2012 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Community Ma(r)king in the linguistic landscape of the Ruhr MetropolisIn: Linguistic Landscape: an international journal Jg. 6 (2020) Nr. 2, S. 183 - 212
ISSN: 2214-9953; 2214-9961 -
Kopf oder Zahl? : Potentiale, Probleme und Perspektiven der KorpuslinguistikIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie: OBST Jg. 2018 (2018) Nr. 92, S. 9 - 16
ISSN: 0936-0271 -
Korpuslinguistik – Wissenschaft ohne Gelehrte? : Möglichkeiten und Grenzen eines Bildkorpus für Linguistic LandscapesIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie: OBST Jg. 2018 (2018) Nr. 92, S. 109 - 125
ISSN: 0936-0271 -
Media Linguistic Landscapes : Alle Linguistik sollte Medienlinguistik seinIn: Journal für Medienlinguistik: jfml Jg. 1 (2018) Nr. 1, S. 1 - 34
ISSN: 2569-6491Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Zeichen lesen im öffentlichen Raum der GroßstadtIn: Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung Jg. 70 (2018) Nr. 4, S. 25 - 36
ISSN: 0340-2258 -
Randgrammatik und Design : Nichts ist besonders wichtig, weißt du? Ich meine, wirklich wichtig. Aber manchmal, nur sekundenlang, überkommt dich diese Gnade, dieser Glaube, dass es doch wichtig ist, ungeheuer wichtig (Berlin 2016, S. 263)In: Sprachreport: Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache Jg. 33 (2017) Nr. 3, S. 8 - 17
ISSN: 0178-644XOnline Volltext (Open Access) -
Sichtbare Dialoge im öffentlichen RaumIn: Zeitschrift für germanistische Linguistik Jg. 44 (2016) Nr. 3, S. 469 - 502
ISSN: 0301-3294; 1613-0626Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Text-Bild-Gefüge analysieren und verstehen : SehlesekompetenzIn: Weiterbildung : Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends Jg. 2015 (2015) Nr. 3, S. 9 - 13
ISSN: 1861-0501 -
Wirtschaft und Börse im Blick : Infografiken im DeutschunterrichtIn: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung Jg. 67 (2015) Nr. 5, S. 40 - 50
ISSN: 0340-2258 -
Apps – Barockes Zeichenspiel für technisierte AlltagskommunikationIn: Sprache und Literatur Jg. 44 (2013) Nr. 1, S. 3 - 13
ISSN: 0724-9713; 1438-1680 -
Bare Münze (=Bar€ Münz€) : Sprache wie Geld? (=$prache wi€ G€ld?)In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST (2012) Nr. 81, S. 15 - 39
ISSN: 0936-0271 -
Sprechen wir über Geld!In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST (2012) Nr. 81, S. 9 - 13
ISSN: 0936-0271 -
Blickfang und Mitteilung : Zur Arbeitsteilung von Design und Grammatik in der WerbekommunikationIn: Zeitschrift für angewandte Linguistik (2011) Nr. 54, S. 79 - 109
ISSN: 2190-0191; 1433-9889Online Volltext: dx.doi.org/ -
Linguistica ancilla mediorum? : Sprachwissenschaft und Medien 1960 - 2010: Von kühler Distanz zu teilnehmender Beobachtung & von Textmaterial zu multimodaler VerblendungIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST Jg. 63 (2011) Nr. 78, S. 113 - 127
ISSN: 0936-0271 -
Bildakte? : how to do things with picturesIn: Zeitschrift für germanistische Linguistik Jg. 35 (2007) Nr. 3, S. 419 - 433
ISSN: 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Mediendidaktik macht dummIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST (2007) Nr. 72, S. 163 - 174
ISSN: 0936-0271 -
Text und Bild in der sprachkritischen Partnerberatung. : kann man die Qualität von Text-Bild-Gefügen beurteilen?In: Aptum Jg. 3 (2007) Nr. 3, S. 229 - 243
ISSN: 1614-905X -
Blind für Bilder : warum sogar Sprachwissenschaftler auch Bilder betrachten müssenIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie: OBST (2005) Nr. 69, S. 187 - 227
ISSN: 0936-0271 -
Germanistische Linguistik und neue Medien : vom wissenschaftlichen Nutzen und Umgang mit neuen TechnologienIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2005) Nr. 26 : Geisteswissenschaften – Germanistik: Arbeit an/in der Kultur, S. 8 - 15
ISSN: 1869-3881Online Volltext (Open Access) -
Sehflächen lesenIn: Der Deutschunterricht Jg. 57 (2005) Nr. 4, S. 2 - 5
ISSN: 0340-2258 -
Linguistische Ressourcen im InternetIn: Sprache und Datenverarbeitung: international journal for language data processing ; SDV Jg. 23 (1999)
ISSN: 0343-5202 -
Zwischen Sozio- und Computerlinguistik : VorwortIn: Sprache und Datenverarbeitung: international journal for language data processing ; SDV Jg. 35 (2011) Nr. 1, S. 5 - 6
ISSN: 0343-5202 -
Lexikographie im Internet 2010 : EinleitungIn: Lexicographica: international annual for lexicography Jg. 26 (2010) S. 1 - 18
ISSN: 1865-9403; 0175-6206Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Rezensierte Publikation: Konstanze Marx. 2017. Diskursphänomen Cybermobbing. Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt. (Diskursmuster – Discourse Patterns 17) Berlin, Boston: De Gruyter. XII, 387 S.In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft: ZRS Jg. 11 (2019) Nr. 1-2, S. 23 - 27
ISSN: 1867-1691; 1867-1705Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Dürscheid, Christa & Frick, Karina. 2016. Schreiben digital. Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert . Stuttgart: Kröner (Einsichten, Band 3), 156 S.In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik Jg. 67 (2017) S. 215 - 217
ISSN: 2190-0191; 1433-9889Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Christina Margrit Siever. 2015. Multimodale Kommunikation im Social Web. Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen. (Sprache – Medien – Innovationen 8). Frankfurt/M.: Peter Lang. 495 S.In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft Jg. 8 (2016) Nr. 1-2, S. 73 - 78
ISSN: 1867-1705; 1867-1705Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fiona English, Tim Marr: Why Do Linguistics? Reflective Linguistics and the Study of Language. London: Bloomsbury, 2015In: Journal of Linguistics and Language Teaching Jg. 7 (2016) Nr. 1,
ISSN: 2190-4677Online Volltext (Open Access) -
Rezensierte Publikation: Henning Lobin 2014 Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt Frankfurt am Main, New York Campus Verlag 281 S.In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft: ZRS Jg. 7 (2015) Nr. 1-2, S. 88 - 93
ISSN: 1867-1691; 1867-1705Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Reviewed Work: Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage by Karlfried Knapp, Gerd Antos, Michael Becker-Mrotzek, Arnulf Deppermann, Susanne Göpferich, Joachim Grabowski, Michael Klemm, Claudia VilligerIn: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik: ZDL Jg. 81 (2014) Nr. 2, S. 217 - 220
ISSN: 2366-2395; 0044-1449 -
Jens Runkehl. 2011. www.werbesprache.net : Sprachliche und kommunikative Strukturen von Bannerwerbung im InternetIn: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft Jg. 5 (2013) Nr. 1, S. 75 - 79
ISSN: 1867-1705; 1867-1691Online Volltext: dx.doi.org/ -
Henning Lobin: Die wissenschaftliche Präsentation. Konzept - Visualisierung - DurchführungIn: Linse (2012)
-
Birgitta Bexten: Was macht Hypertext mit Text? (2010)In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Jg. 78 (2011) Nr. 3, S. 340
ISSN: 0044-1449 -
Wörter an der Ruhr. : Zur Banalität von StraßentextenIn: Wörter, Wörterbücher, Wortschätze: (Korpus-)Linguistische Perspektiven / Gür-Seker, Derya (Hrsg.) 2020, S. 60 - 77
ISBN: 978-3-95605-071-8 -
Pas très visible : Romanische Sprachen im öffentlichen Raum des RuhrgebietsIn: Grenzgänge en zones de contact: Zum 65. Geburtstag von Jürgen Erfurt / Budach, Gabriele (Hrsg.) 2019, S. 71 - 85
ISBN: 978-2-343-16384-0 -
Attitudes towards visual multilingualism in the linguistic landscape of the ruhr areaIn: Expanding the Linguistic Landscape: Linguistic Diversity, Multimodality and the use of Space as a Semiotic Resource / 37th International LAUD Symposium (Linguistic Agency University of Duisburg), 04.-06.04.2016, Koblenz-Landau / Pütz, Martin; Mundt, Neele (Hrsg.) 2018, S. 264 - 299
ISBN: 978-1-78892-215-9; 978-1-78892-214-2; 978-1-78892-216-6; 978-1-78892-217-3; 978-1-78892-218-0Online Volltext: dx.doi.org/; Online Volltext: dx.doi.org/ -
Im Raume lesen wir die Macht : Zeichen der Macht im öffentlichen Raum des RuhrgebietsIn: Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen: Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation / Pappert, Steffen; Michel, Sascha (Hrsg.) 2018, S. 133 - 158
ISBN: 978-3-8382-1156-5; 3-8382-1156-1 -
Visualisierung in Text und GesprächIn: Handbuch Text und Gespräch / Birkner, Karin; Janich, Nina (Hrsg.) 2018, S. 249 - 276
ISBN: 978-3-11-029572-6; 3-11-029572-5; 978-3-11-029605-1; 978-3-11-039386-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Auf dem Weg zu immer selbständigerem Lernen : Auf dem Weg zu Inverted LearningIn: Moodle in der Praxis – Szenarien für die Hochschullehre: 12 Jahre Moodle an der Universität Duisburg-Essen / Gollan, Holger (Hrsg.) 2017, S. 28 - 31
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Graffitiscape im RuhrgebietIn: Graffiti: deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive / Lieb, Ludger; Müller, Stephan; Tophinke, Doris (Hrsg.) 2017, S. 154 - 208
ISBN: 978-3-7069-0942-6 -
Innere Mehrsprachigkeit in der Linguistic Landscape der Metropole RuhrIn: Räume, Grenzen, Übergänge: Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) / 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) / Christen, Helen; Gilles, Peter; Purschke, Christoph (Hrsg.) 2017 347-374 & 406-408
ISBN: 978-3-515-11995-5 -
Innere Mehrsprachigkeit in der Linguistic Landscape der Metropole RuhrIn: Räume, Grenzen, Übergänge: Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) / 5. IGDD; 10.-12. September 2015; Esch-sur-l'Alzette, Luxemburg / Christen, Helen; Gilles, Peter; Purschke, Christoph (Hrsg.) 2017 347-374 & 406-408
ISBN: 978-3-515-11995-5 -
Linguistic Landscapes im Ruhrgebiet : Internationalismus und LokalkoloritIn: Enregisterment: Zur sozialen Bedeutung sprachlicher Variation / Anderwald, Lieselotte; Hoekstra, Jarich (Hrsg.) 2017
ISBN: 9783631698785Online Volltext: dx.doi.org/ -
Kulturwissenschaftliche Orientierung in der MedienlinguistikIn: Sprache – Kultur – Kommunikation: Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft / Jäger, Ludwig; Holly, Werner (Hrsg.) 2016, S. 901 - 908
ISBN: 978-3-11-022449-8; 978-3-11-039371-2; 978-3-11-174045-4; 978-3-11-022449-8; 3-11-022449-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Multimodale TexttypologieIn: Handbuch Sprache im multimodalen Kontext / Klug, Nina-Maria; Stöckl, Hartmut (Hrsg.) 2016, S. 327 - 347
ISBN: 978-3-11-029574-0; 9783110296099Online Volltext: dx.doi.org/ -
Sehflächen : Sprache und LayoutIn: Angemessenheit: Einsichten in Sprachgebräuche / Schiewe, Jürgen (Hrsg.) 2016, S. 24 - 37
ISBN: 978-3-8353-1593-8; 3-8353-1593-5 -
Sprachwandel im Augenblick – Kleinteilige Texte auf SehflächenIn: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie: Bd. 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik / Kwekkeboom, Sarah; Waldenberger, Sandra (Hrsg.) 2016, S. 233 - 247
ISBN: 978-3-503-16577-3 -
Wörterbücher als SehflächenIn: Wörterbuchforschung und Lexikographie / Schierholz, Stefan J.; Gouws, Rufus Hjalmar; Hóllos, Zita; Wolski, Werner (Hrsg.) 2016, S. 207 - 225
ISBN: 978-3-11-047219-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das Wort in der SehflächeIn: Handbuch Wort und Wortschatz / Haß, Ulrike; Storjohann, Petra (Hrsg.) 2015, S. 102 - 128
ISBN: 978-3-11-029570-2; 9783110296013Online Volltext: dx.doi.org/ -
Kohärenz in Text-Bild-Sorten : Grammatik & DesignIn: Sub'ekt poznanija i kommunikacii: jazykovye i mežkul'turnye aspekty ; Sbornik naučnych trudov posvjaščënnyj jubileju Ljudmily Ivanovny Grišaevoj 2014, S. 226 - 244
ISBN: 978-5-4292-0075-0 -
Semiotic economy, growth of mass media discourse, and change of written language through multimodal techniques : the case of newspapers (printed and online) and web servicesIn: Mediatization and sociolinguistic change / Androutsopoulos, Jannis (Hrsg.) 2014, S. 279 - 304
ISBN: 978-3-11-034357-1; 978-3-11-034684-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Stein, Schere, Papier : Die Linguistik ist die dunkle Seite der MediävistikIn: Die dunklen Seiten der Mediävistik: [Rüdiger Brandt zum 65. Geburtstag] / Bulizek, Björn; Herchert, Gaby; Loleit, Simone (Hrsg.) 2014, S. 45 - 55
ISBN: 978-3-942158-72-5 -
Warum #sprechen?In: Sprachen? Vielfalt!: Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien / Mathias, Alexa; Runkehl, Jens; Siever, Torsten (Hrsg.) 2014, S. 13 - 35
-
Angewandte Medienlinguistik – Tautologie oder contradictio in adiecto?In: Medien und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht: zwischen Autonomie, Kollaboration und Konstruktion ; [die Festschrift ehrt Bernd Rüschoff] / Eisenmann, Maria; Hempel, Margit; Ludwig, Christian (Hrsg.) 2013, S. 23 - 35
ISBN: 978-3-942158-76-3 -
Gebrochen schöner Schein macht interessant : Kommodifizierte Ästhetik in High-End-WerbungIn: Werbung - keine Kunst!?: Phänomene und Prozesse der Ästhetisierung von Werbekommunikation / Stöckl, Hartmut (Hrsg.) 2013, S. 65 - 87
ISBN: 978-3-8253-6171-6; 3-8253-6171-3 -
Monolingual and bilingual electronic dictionaries on the InternetIn: Dictionaries: an international encyclopedia of lexicography / Gouws, Rufus H. (Hrsg.) 2013, S. 1013 - 1023
-
Sehflächenforschung : Eine EinführungIn: Bildlinguistik: Theorien - Methoden - Fallbeispiele / Diekmannshenke, Hans-Joachim (Hrsg.) 2011, S. 23 - 42
ISBN: 978-3-503-12259-2; 3-503-12259-1 -
Schrift an Bild im World Wide Web : Articulirte Pixel und die schweifende Unbestimmtheit des VorstellensIn: Sprache intermedial: Stimme und Schrift, Bild und Ton / Deppermann, Arnulf; Linke, Angelika (Hrsg.) 2010, S. 383 - 418
ISBN: 9783110223613; 978-3-11-022205-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Bild-Schrift-Stücke : Text & Bild im digitalisierten MittelalterIn: Exemplar: Festschrift für Kurt Otto Seidel / Brandt, Rüdiger; Lau, Dieter (Hrsg.) 2008, S. 55 - 70
ISBN: 978-3-631-56947-4; 3-631-56947-5 -
Konversation im Überfluss : Grices Maximen missachten die wirklichen Sprecher (oder umgekehrt?)In: Audiatur et altera pars: Kommunikationswissenschaft zwischen Historiographie, Theorie und empirischer Forschung ; Festschrift für H. Walter Schmitz / Eschbach, Achim; Halawa, Mark; Loenhoff, Jens (Hrsg.) 2008, S. 81 - 97
ISBN: 978-3-8322-7347-7 -
Mit ,spielen' spielenIn: SpracheSpielen / Andresen, Helga; Januschek, Franz (Hrsg.) 2007, S. 293 - 313
ISBN: 978-3-931240-41-7 -
Nachrichten als Diskurspflege. : Der 11. September hört nicht auf.In: Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation. / Habscheid, Stephan; Klemm, Michael (Hrsg.) 2007, S. 179 - 194
ISBN: 978-3-11-097240-5; 978-3-484-31279-1; 3-484-31279-3 -
Sehlesen : Text-Bild-Gestalten in massenmedialer KommunikationIn: Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation / Roth, Kersten Sven; Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.) 2007, S. 93 - 108
ISBN: 978-3-89669-601-4; 3-89669-601-7 -
Und Bilder haben doch was mit Texten! : kleines Plädoyer für einen großen Text-Bild-Sorten-AtlasIn: Diskurse und Texte: Festschrift für Konrad Ehrlich zum 65. Geburtstag / Redder, Angelika (Hrsg.) 2007, S. 95 - 104
ISBN: 978-3-86057-637-3 -
Schriftbildschirme : tertiäre Schriftlichkeit im World Wide WebIn: Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung / Internationales Symposium zur Gegenwärtigen Linguistischen Forschung über Computervermittelte Kommunikation ; Hannover, 4.-6.10.2004 / Androutsopoulos, Jannis; Runkehl, Jens; Schlobinski, Peter; Siever, Torsten (Hrsg.) 2006, S. 184 - 208
ISBN: 978-3-487-13285-3 -
Tertiäre Schriftlichkeit : Text-Bild-Beziehungen im World Wide WebIn: Von *hdl* bis *cul8r*: Sprache und Kommunikation in den Neuen Medien / Schlobinski, Peter (Hrsg.) 2006, S. 89 - 103
ISBN: 3-411-04212-5; 978-3-411-04212-8 -
Sprache und MassenkommunikationIn: Sociolinguistics: An International Handbook of the Science of Language and Society / Ammon, Ulrich; Dittmar, Norbert; Mattheier, Klaus J.; Trudgill, Peter (Hrsg.) 2005, S. 1615 - 1628
ISBN: 978-3-11-019425-8; 978-3-11-017148-8 -
KorpuslinguistikDuisburg (2018) 244 Seiten
(Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) ; 92)ISBN: 978-3-95605-052-7 -
Metropolenzeichen : Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole RuhrDuisburg (2018) 319 S., Ill. Diagramme
ISBN: 978-3-95605-038-1; 3-95605-038-X -
Einführung in die MedienlinguistikDarmstadt (2015) 152 S.
(Einführung Germanistik)ISBN: 978-3-534-26377-6; 3-534-26377-4 -
E-Books – Fakten, Perspektiven und SzenarienDuisburg (2014) 106
(Sprache und Datenverarbeitung ; Jahrgang 36.2)ISBN: 978-3-942158-85-5 -
Sprache und Geld : Beiträge zur PekunialinguistikDuisburg (2012) 282 S.
(Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST ; 81)ISBN: 978-3-942158-32-9 -
Duo Deutsch : Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht : Bd. 5 - 10 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]München (2011)
-
Zwischen Sozio- und ComputerlinguistikDuisburg (2011) 91 S.
(Sprache und Datenverarbeitung : international journal for language data processing : SDV ; 35,1)ISBN: 978-3-942158-18-3 -
Lexikographie im InternetBerlin [u.a.] (2010) 354 S.
(Lexicographica ; 26) -
AILA 2008 - Multilingualism : challenges and opportunities : 15th World Congress of Applied LinguisticsEssen (2008)
-
Multilingualism: challenges and opportunities
The 15th World Congress of Applied Linguistics; August 24-29; Essen, Germany,Duisburg (2008) 2 Bände
ISBN: 978-3-940251-31-2 -
Orientierungskurs GermanistikStuttgart (2008) 176 S.
(Uni-Wissen Germanistik)ISBN: 3-12-939000-9 -
Sehflächen lesen : (Themenheft)Seelze (2005) 96 S.
(Der Deutschunterricht ; 57,4) -
Linguistik lernen im Internet. Das Lehr-/Lernportal PortaLingua.Tübingen (2004) 281 S. : Ill., graph. Darst.
(Narr Studienbücher)ISBN: 3-8233-6073-6 -
Sprache in modernen Medien: Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und ThesenBerlin (2004) 217 Seiten
(Grundlagen der Germanistik)ISBN: 3-503-07923-8 -
Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000Berlin (2003) 291 S. : Ill., graph. Darst.
(Philologische Studien und Quellen ; 177)ISBN: 3-503-06157-6 -
Linguistik im Internet : Das Buch zum Netz – mit CD-ROMOpladen (1997) 277 Seiten
ISBN: 978-3-531-12892-4; 3-531-12892-2 -
Computerlinguistik. Eine EinführungOpladen (1992) 238 S. : graph. Darst.
ISBN: 3-531-12350-5 -
Postmoderne Concierge - Die "Tagesschau". Wortwelt und Weltbild der FernsehnachrichtenOpladen (1990) 383 Seiten
ISBN: 3-531-12144-8 -
Multimodality and GlobalizationIn: The encyclopedia of applied linguistics / Chapelle, Carol (Hrsg.) 2012
ISBN: 978-1-405-19843-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Design als Binder zwischen Text und Bild : Zur Diagrammatik von Sehflächen
Die kleine Form, 02. Mai 2012, Essen,(2012)
(Die kleine Form 2012)