Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 535
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschungsabteilung Arbeitsmarkt - Integration - Mobilität (AIM)
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Work-retirement cultures : A further piece of the puzzle to explain differences in the labour market participation of older people in Europe?In: Ageing and Society , Jg. 38 2018, Nr. 8, S. 1527 – 1555
-
Lohn- und Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland : Implikationen für die Angleichung des RentenrechtsIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung , Jg. 70 2017, Nr. 4, S. 237 – 247
-
Ältere auf dem Arbeitsmarkt – Entwicklung der letzten JahreIn: Soziale Sicherheit , Jg. 66 2017, Nr. 12, S. 461 – 468
-
Altersübergangskulturen in EuropaIn: Deutsche Rentenversicherung , Jg. 68 2013, Nr. 3, S. 273 – 296
-
Kulturelle Muster des Altersübergangs : Der Einfluss kultureller Werte und Normen auf die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in EuropaIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) , Jg. 65 2013, Nr. 2, S. 223 – 251
-
Entlastung von Niedrigverdienern durch progressive Sozialversicherungsbeiträge?In: Sozialer Fortschritt , Jg. 61 2012, Nr. 8, S. 173 – 182
-
Ein einheitliches Rentenrecht in Ost- und Westdeutschland - die Quadratur des Kreises? : Teil 2In: Sozialer Fortschritt , Jg. 60 2011, Nr. 7, S. 137 – 143
-
Ein einheitliches Rentenrecht in Ost- und Westdeutschland - die Quadratur des Kreises? : Teil 1In: Sozialer Fortschritt , Jg. 60 2011, Nr. 6, S. 123 – 128
-
Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer/innen und Risiken im Altersübergang : Aktuelle Trends und EntwicklungsperspektivenIn: Deutsche Rentenversicherung , Jg. 2 2009
-
Niedriglohnbeschäftigung in Ost und WestdeutschlandIn: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik , Jg. 15 2006, Nr. 2, S. 98 – 113
-
Die Relevanz der Regelaltersgrenze in der GRV : Eine theoretische und empirische BestandsaufnahmeIn: Sozialpolitik und Sozialstaat: Festschrift für Gerhard Bäcker / Bispinck, Reinhard; Hofemann, Klaus; Bosch, Gerhard (Hrsg.) 2012, S. 451 – 478
-
Alterserwerbskulturen und Alterserwerbstätigkeit in EuropaIn: Alter und Arbeit im Fokus: neueste Aspekte zur Motivation älterer Arbeitnehmer und Zusammenarbeit von Forschung und Praxis / Tagung, Gustav-Heinemann-Haus, Bonn, 06.-07.04.2011 / Halisch, Anna; Becker, Marie; Becker, Petra; Eitner, Carolin; Flüter-Hoffmann, Christiane; Frieling, Ekkehart; Kocura, Susann (Hrsg.) 2011, S. 37 – 51(Open Access)
-
From the breadwinner model to "bricolage" : Germany in search of a new life course modelIn: The welfare state and life transitions: a European perspective / Anxo, Dominique (Hrsg.) 2010, S. 128 – 154
-
From the breadwinner model to 'bricolage' : Germany in search of a new life course modeIn: The Welfare State and Life Transitions: a European perspective / Anxo, Dominique; Bosch, Gerhard; Rubery, Jill 2010, S. 128 – 154
-
Der Bauarbeitsmarkt im Spannungsfeld zwischen Transnationalisierung und Ost- und West-UnterschiedenIn: Abriss, Umbau, Renovierung?: Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells / Lehndorff, Steffen (Hrsg.) 2009, S. 110 – 135
-
Operationalising employability : first results from a jobcentre customer pilot surveyIn: L'evaluation des politiques publiques en Europe: cultures et futures ; colloque de Strasbourg 2008 / Fouquet, Annie; Méasson, Ludovic (Hrsg.) 2009, S. 327 – 335
-
Analyse zur Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter in Ost- und Westdeutschland : Expertise im Auftrag des Forschungsnetzwerks Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung BundBerlin: Deutsche Rentenversicherung Bund 2009
(DRV-Schriften ; 84) -
Die Entwicklung der tatsächlichen Wochenarbeitszeiten in der Metall- und Elektroindustrie : Datenbericht im Auftrag der IG MetallDuisburg, Frankfurt a. M.: Inst. Arbeit und Qualifikation 2009
-
Die Veränderung der Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Deutschland 2001 bis 2006 : AbschlussberichtDuisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation 2009
-
Ältere Arbeitnehmer : Erwerbstätigkeit und soziale Sicherheit im AlterWiesaden: VS Verl. für Sozialwiss. 2009
-
Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II: vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung „Zugelassener kommunaler Träger“ und „Arbeitsgemeinschaft“ : Untersuchungsfeld 3: „Wirkungs- und Effizienzanalyse“ ; AbschlussberichtMannheim, Gelsenkirchen, Bielefeld: ZEW, IAQ, TNS Emnid 2008
-
Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II: vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung „Optierende Kommune“ und „Arbeitsgemeinschaft“ : Untersuchungsfeld 3: „Wirkungs- und Effizienzanalyse“Mannheim, Gelsenkirchen, Bielefeld: ZEW, IAQ, TNS Emnid 2007
-
Altersübergangskulturen in Europa : der Einfluss kulturell geprägter Normen und kultureller Werte auf die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in Europa2013
-
Fachkräfteengpässe im verarbeitenden Gewerbe in NRW : In manchen Berufsfeldern wird es nicht erst perspektivisch knappDuisburg 2023
(IAQ-Report ; 2023-04)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Rente erst ab 70? : Probleme und Perspektiven des AltersübergangsDuisburg 2017
(IAQ-Forschung ; 2017-02)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Der Stand der Lohnkonvergenz zwischen Ost- und Westdeutschland und damit einhergehende Konsequenzen für die Angleichung des RentenrechtsDuisburg 2016
(IAQ-Forschung ; 2016-02)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Differenzierte Altersgrenzen in der Rentenversicherung aufgrund beruflicher Belastungen? : Vorüberlegungen für ein empirisches KonzeptBonn 2011 (WISO Diskurs)
-
Progressive Sozialversicherungsbeiträge : Entlastung der Beschäftigten oder Verfestigung des Niedriglohnsektors?Bonn 2011 (WISO Diskurs)
-
Arbeitszeiten wieder so lang wie vor 20 Jahren : IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006: Auf Personalabbau folgten ArbeitszeitverlängerungenDuisburg 2009
(IAQ-Report ; 2009-01)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Unterschiede in den Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Ost- und Westdeutschland : IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006Duisburg 2009
(IAQ-Report ; 2009-03)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Immer mehr Frauen sind erwerbstätig : aber mit kürzeren WochenarbeitszeitenDuisburg 2008
(IAQ-Report ; 2008-04)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Wachsende Graubereiche in der Beschäftigung : Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick über die Entstehung und Entwicklung neuer Arbeits- und Beschäftigungsformen in DeutschlandDüsseldorf 2019
(Forschungsförderung Working Paper ; 167) -
National report on the labour market position of vulnerable groups in GermanyBrüssel 2015
(Inspires Working paper series ; 8) -
Identifying policy innovations increasing labour market resilience and inclusion of vulnerable groups : National Report - GermanyBrüssel 2014
(Inspires Working paper series ; 20) -
Angleichung des Rentenrechts zwischen Ost- und Westdeutschland : Erfolgsstory oder Drama mit unbekanntem Ausgang?Duisburg 2024
(IAQ-Report ; 2024-08)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Business as Usual, Karrierebremse oder "Karriere-Killer" : Der Einfluss chronischer Erkrankungen auf den Erwerbs-und Einkommensverlauf2022
(IAQ-Report ; 2022-07)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Einheitliches Rentenrecht – ungleiche Renten? : Zum Stand der Lohn- und Gehaltskonvergenz zwischen Ost- und WestdeutschlandDuisburg 2021
(IAQ-Report ; 2021-01)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Beschäftigungskontinuität und -diskontinuität bei älteren DachdeckernDuisburg 2019
(Altersübergangs-Report ; 2019-01)Online Volltext, DOI (Open Access)