Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Institut für Soziologie
Anschrift
Lotharstr. 63
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LF 356
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Professor/in, Institut für Soziologie
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
-
SoSe 2024
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Migration meets disability. Approaches to intersectionality in the context of a disability rights organizationIn: Disability and Society , Jg. 39 2024, Nr. 10, S. 2750 – 2772DOI (Open Access)
-
Societal transformation and organisational change : How advocacy organisations respond to migration-related diversificationIn: Soziale Welt , Jg. 75 2024, Nr. 4, S. 475 – 500
-
Fertility Behavior of Turkish Migrant Men in Europe Compared to Stayers at OriginIn: Journal of International Migration and Integration , Jg. 24 2023, Nr. Suppl. 1, S. 115 – 136DOI (Open Access)
-
Herausforderung Vielfalt? : Migrantische Repräsentation und Teilhabe in einer zivilgesellschaftlichen Organisation für Menschen mit BehinderungIn: Teilhabe: Fachzeitschrift der Lebenshilfe , Jg. 61 2022, Nr. 1, S. 4 – 12
-
The impact of migration on intergenerational solidarity typesIn: Journal of Ethnic and Migration Studies , Jg. 45 2019, Nr. 10, S. 1707 – 1727DOI (Open Access)
-
Eltern-Kind-Beziehungen in Einwandererfamilien aus der TürkeiIn: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 2011, Nr. 43, S. 42 – 49
-
MigrantenfamilienIn: Handbuch Familiensoziologie / Arránz Becker, Oliver; Hank, Karsten; Steinbach, Anja (Hrsg.) 2023, S. 757 – 782
-
Dynamische Zeiten – zögerlicher WandelIn: Organisationaler Wandel durch Migration?: Zur Diversität in der Zivilgesellschaft / von Unger, Hella; Baykara-Krumme, Helen; Karakayali, Serhat; Schönwälder, Karen (Hrsg.) 2022, S. 33 – 66DOI (Open Access)
-
EinleitungIn: Organisationaler Wandel durch Migration?: Zur Diversität in der Zivilgesellschaft / von Unger, Hella; Baykara-Krumme, Helen; Karakayali, Serhat; Schönwälder, Karen (Hrsg.) 2022, S. 9 – 32DOI (Open Access)
-
Migrationsbezogene Öffnung vor OrtIn: Organisationaler Wandel durch Migration?: Zur Diversität in der Zivilgesellschaft / von Unger, Hella; Baykara-Krumme, Helen; Karakayali, Serhat; Schönwälder, Karen (Hrsg.) 2022, S. 169 – 192DOI (Open Access)
-
Disruption of Family Lives in the Course of Migration : ‘Tied Migrants’ and Partnership Breakup Patterns Among German (R)emigrantsIn: The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course / Erlinghagen, Marcel; Ette, Andreas; Schneider, Norbert F.; Witte, Nils (Hrsg.) 2021, S. 173 – 186DOI (Open Access)
-
Altern im MigrationskontextIn: Handbuch Soziologie des Alter(n)s / Schroeter, Klaus R.; Vogel, Claudia; Künemund, Harald (Hrsg.) 2020, S. 1 – 32
-
Migration und FamilieIn: Handbuch Migrationssoziologie / Röder, Antje; Zifonun, Darius (Hrsg.) 2020, S. 1 – 33
-
Erfahrungen im familiären und räumlichen UmfeldIn: Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 / Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.) 2017, S. 306 – 324(Open Access)
-
MigrantenfamilienIn: Handbuch Familiensoziologie / Hill, Paul B.; Kopp, Johannes (Hrsg.) 2015, S. 709 – 736
-
Generationenbeziehungen in Deutschland : Ein Vergleich der Beziehungsqualität in einheimischen deutschen Familien, Familien mit türkischem Migrationshintergrund und AussiedlerfamilienIn: Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen: Ergebnisse der ersten Welle des Beziehungs- und Familienpanels / Brüderl, Josef; Castiglioni, Laura; Schumann, Nina (Hrsg.) 2011, S. 259 – 286
-
Organisationaler Wandel durch Migration? : Zur Diversität in der ZivilgesellschaftBielefeld: transcript Verlag 2022
(Arbeit und Organisation ; 7)DOI (Open Access) -
Neunter Familienbericht "Eltern sein in Deutschland" : Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt; mit Stellungnahme der Bundesregierung2021