Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik
Anschrift
Universitätsstr 2
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R11 T05 D49
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
http://www.uni-due.de/germanistik/schlicht/sprechstunde.shtml
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- Praktikum im Modul Sprache und Literatur in medialen Kontexten
- Ruhrpodium - Was liest Du?
- Ruhrpodium - Hörsaaltheater
- Poet in Residence: André Kubiczek
- Lektürekurs Leseliste
- Literarhistorisches Seminar I
- Workshop Berliner Republik
- Master-Seminare Literaturwissenschaft II
- Grundzüge der Literaturgeschichte I
- Berufsfeldpraktikum im BA-Germanistik (ehem. SLKuK) - E2-Bereich
- Praxisfelder der Literaturwissenschaft
- Lehrplanung LitWiss. & LitDidaktik
- Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen: Mediaberatung, Mediasales
- Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen: Selbstmarketing von Kunstschaffenden
- Klausur
- Tutoriat Literatur I
- Master-Seminare Literaturwissenschaft III
- Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen: Standortmarketing
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
- Ruhrpodium - Hörsaaltheater
- Berufsfeldpraktikum im BA-Germanistik (ehem. SLKuK) - E2-Bereich
- Grundzüge der Literaturgeschichte I
- Ruhrpodium - Was liest Du?
- Lektürekurs Leseliste
- Literarhistorisches Seminar I
- Exemplarische Textanalyse II (nicht Grundschule)
- Literaturwissenschaft NDL Fach-MA und MA Lehramt (außer Grundschule): Aktuelle Diskussionen, Literatur I, Schw
- Info-Veranstaltung 2-Fach BA Germanistik Erstsemester
- Tutoriat Literatur I
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Wem gehört die Krise? : Europa und die Flüchtlingsfrage im Spiegel zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur (Schimmelpfennig, Jelinek, Kuhligk)In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik , Jg. 13 2022, Nr. 1, S. 97 – 110DOI (Open Access)
-
Nachwort zu "Blumen im Schnee"In: Blumen im Schnee: Porträtstudien zu einer Autobiographie, die ich nie schreiben werde; auch: Versuch der Erzählweise eines gleicherweise nie geschriebenen Bildungsromans / Köpf, Gerhard; Schumacher, Heinz; Spengler, Tilman (Hrsg.) 2007, S. 325 – 331
-
Ein Interview mit Julia Franck : (am 4.11.2011 in Berlin)In: Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten : Mit einem Interview mit Julia Franck / Franck, Julia (Interviewpartner) / Schlicht, Corinna; Marsch, Eva Christine (Hrsg.) 2012, S. 41 – 52
-
Nachdenken über das Geschlecht : Franziska Bergmann / Franziska Schößler / Bettina Schreck (Hg.): Gender Studies. (Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften) Bielefeld: transcript 2012In: IASL online 2013
-
Wiederholen gegen die Sinnlosigkeit : Strategien der Selbstvergewisserung bei Thomas BernhardIn: Wiederholen/Wiederholung / Bastert, Bernd; Dauven-van Knippenberg, Carla; Parr, Rolf; Wesche, Jörg (Hrsg.) 2015, S. 357 – 372
-
Du musst dir alles geben : Hedonistische Daseinsbejahung als Gegendiskurs in den Liedern Konstantin WeckersIn: Körperdiskurse: Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart / Schlicht, Corinna; Ernst, Thomas (Hrsg.) 2014, S. 83 – 110
-
Eine EinleitungIn: Körperdiskurse : Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart / Schlicht, Corinna; Ernst, Thomas (Hrsg.) 2014, S. 5 – 17
-
Cross the border - Der Tykwer-KosmosIn: Grenzgänge: die Filme Tom Tykwers / Schlicht, Corinna; Stachelhaus, Thomas (Hrsg.) 2013, S. 14 – 44
-
„Alle Grenzen sind Konventionen, die überschritten werden wollen." - EinleitungIn: Grenzgänge: die Filme Tom Tykwers / Schlicht, Corinna; Stachelhaus, Thomas (Hrsg.) 2013, S. 7 – 13.
-
EinleitungIn: Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten : mit einem Interview mit Julia Franck / Franck, Julia (Interviewpartner) / Schlicht, Corinna; Marsch, Eva Christine (Hrsg.) 2012, S. 7 – 11
-
Erzählen und Erinnern - die Anthologie 'Grenzübergänge' : Autoren aus Ost und West erinnern sichIn: Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten : mit einem Interview mit Julia Franck / Franck, Julia (Interviewpartner) / Schlicht, Corinna; Marsch, Eva Christine (Hrsg.) 2012, S. 201 – 205
-
In der Existenzfalle: Nihilismus in der österreichischen LiteraturIn: Identität: Fragen zu Selbstbildern, körperlichen Dispositionen und gesellschaftlichen Überformungen in Literatur und Film / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2012, S. 44 – 67
-
Leerstellen im kollektiven Gedächtnis : Julia Francks Roman 'Lagerfeuer'In: Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten : mit einem Interview mit Julia Franck / Franck, Julia (Interviewpartner) / Schlicht, Corinna; Marsch, Eva Christine (Hrsg.) 2012, S. 133 – 164
-
Tötet das Monster! - Der psychisch Kranke im FilmIn: Identität: Fragen zu Selbstbildern, körperlichen Dispositionen und gesellschaftlichen Überformungen in Literatur und Film / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2012, S. 110 – 121
-
Wenn der Tod verheißungsvoller ist als das Leben : Julia Francks Roman 'Rücken an Rücken'In: Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden: Einblicke in Julia Francks Erzählwelten : mit einem Interview mit Julia Franck / Franck, Julia (Interviewpartner) / Schlicht, Corinna; Marsch, Eva Christine (Hrsg.) 2012, S. 207 – 217
-
EinleitungIn: Stimmen der Gegenwart: Beiträge zu Literatur, Film und Theater seit den 1990er Jahren / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2011, S. 7 – 15
-
Von Juden, Nazis und dem Führer : die Auseinandersetzung mit dem Jüdischsein und der Shoah in den Filmen Dani LevysIn: Stimmen der Gegenwart: Beiträge zu Literatur, Film und Theater seit den 1990er Jahren / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2011, S. 134 – 159
-
Jugend ist Todesnähe : Ferdinand Bruckners 'Krankheit der Jugend' in der Fassung von David Nuran CalisIn: Theater über Tage 2009: Jahrbuch für das Theater im Ruhrgebiet / Bauer-Funke, Cerstin; Erb, Andreas; Ißler, Roland; Renner-Henke, Ursula (Hrsg.) 2010, S. 155 – 162
-
Die Marquise von O. - Vergewaltigung als Familienkonflikt. Überlegungen zu Cervantes, Kleist und Bruckner.In: Ferdinand Bruckner (1891 - 1958). / Joaquín, Moreno; Szymaniak, Gunnar; Winter, Almut (Hrsg.) 2008
-
Die Ohnmacht der Frauen in der Geschichte am Beispiel der Romane von Katharina Hacker, Annett Gröschner und Julia Franck.In: Geschlechterkonstruktionen II. Literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analysen. / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2008, S. 119 – 144
-
Unheimliche Gäste und Dissoziation des Subjekts: romantische Motive in David Lynchs TV-Serie TWIN PEAKS.In: Feder, Katheder und Stethoskop - Von der Literatur zur Psychatrie.: Festschrift für Gerhard Köpf zum 60. Geburtstag. / Schlicht, Corinna; Schumacher, Heinz (Hrsg.) 2008, S. 183 – 202
-
Erinnerung an Terror und Krieg: Vom Zweiten Weltkrieg zum 11. September.In: Erzählen - Erinnern / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2007, S. 9 – 20
-
Fremd in der Welt. Über Heimat, Sprache und Identität bei Terézia Mora.In: Momente des Fremdseins. Kulturwissenschaftliche Beiträge zu Entfremdung, Identitätsverlust und Auflösungserscheinungen in Literatur, Film und Gesellschaft. / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2006, S. 53 – 61
-
Den Holocaust verlachen: Untersuchungen zu Roberto Benignis LA VITA É BELLA.In: Lebensentwürfe. Literatur-, und filmwissenschaftliche Analysen. / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2005, S. 150 – 159
-
Ein Leben als Epochenverschlepper - Überlegungen zum Autor Gregor von Rezzori.In: Lebensentwürfe. Literatur- und filmwissenschaftliche Analysen. / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2005, S. 91 – 102
-
Geschlechterkonstruktionen in der Gegenwartsliteratur.In: Geschlechterkonstruktionen.: Frauen- und Männerbilder in Literatur und Film. / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2004, S. 161 – 177
-
So klopf und sprich: 'Mein Schwesterlein, lass mich herein.' Und wenn du nicht so sprichst, so schließ ich nicht mein Türlein auf. : Die Dimensionen des Weiblichen im Werk Gregor von Rezzoris.In: Gregor von Rezzori. Essays, Anmerkungen und Erinnerungen / Köpf, Gerhard (Hrsg.) 1999 , S, 186 - 226
-
Einblicke in österreichische Literatur.In: Mitteilungen über Max.: Marginalien zu W.G. Sebald. / Köpf, Gerhard (Hrsg.) 1998, S. 49 – 57
-
Siegfried Lenz, der poetische Geschichtsschreiber.In: Anmerkungen zu Siegfried Lenz / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 1998, S. 70 – 83
-
„Manchmal war dein einziger Freund eine Mülltonne.“ : Geschichte(n) von Schmerz, Wut und Sehnsucht – zum Werk Svealena Kutschkes
Studentische Tagung zum Werk Svealena Kutschkes "Literatur zu Gast", 19.1.2024, Essen,Duisburg, Essen: DuEPublico 2024DOI, Online Volltext (Open Access) -
Selbstentwürfe : kulturelle Narrative des Selbst in der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartPaderborn, Deutschland: Wilhelm Fink 2020
-
Narrative der Entgrenzung und Angst : Das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
Narrative der Angst und Entgrenzung, 15.-16.03.2016, Duisburg-Essen,Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2017 -
Körperdiskurse : Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur GegenwartDuisburg: Univ.-Verl. Rhein-Ruhr 2014
-
Arthur SchnitzlerMarburg: Tectum-Verl. 2013
(Literatur kompakt ; 3) -
Grenzgänge : die Filme Tom TykwersOberhausen: Laufen 2013
(Autoren im Kontext ; 13) -
Identität : Fragen zu Selbstbildern, körperlichen Dispositionen und gesellschaftlichen Überformungen in Literatur und FilmOberhausen: Laufen 2012
(Autoren im Kontext ; 11) -
Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden : Einblicke in Julia Francks Erzählwelten : mit einem Interview mit Julia FranckDuisburg: Univ.-Verl. Rhein-Ruhr 2012
-
Stimmen der Gegenwart : Beiträge zu Literatur, Film und Theater seit den 1990er JahrenOberhausen: Laufen 2011
(Autoren im Kontext ; 12) -
Thomas Mann Buddenbrooks ... verstehenPaderborn: Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag 2011 (EinFach Deutsch ...verstehen)
-
Geschlechterkonstruktionen : Band 2, Literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analysen.Oberhausen: Laufen 2008
(Autoren im Kontext ; 10) -
Erzählen - ErinnernOberhausen: Laufen 2007
(Autoren im Kontext ; 9) -
Momente des Fremdseins. : Kulturwissenschaftliche Beiträge zu Entfremdung, Identitätsverlust und Auflösungserscheinungen in Literatur, Film und Gesellschaft.Oberhausen: Laufen 2007
-
Momente des Fremdseins : Kulturwissenschaftliche Beiträge zu Entfremdung, Identitätsverlust und Auflösungserscheinungen in Literatur, Film und GesellschaftOberhausen: Karl Maria Laufen 2006
(Autoren im Kontext ; 8) -
Lebensentwürfe : literatur- und filmwissenschaftliche AnmerkungenOberhausen: Laufen 2005
(Autoren im Kontext ; 7) -
Lebensentwürfe. Literatur- und filmwissenschaftliche Anmerkungen.Oberhausen: Laufen 2005
-
Geschlechterkonstruktionen. Frauen- und Männerbilder in Literatur und Film.Oberhausen: Laufen 2004
-
Sexualität und Macht. Kultur-, literatur- und filmwissenschaftliche Betrachtungen.Oberhausen: Laufen 2004
-
Lenka Reinerová : das erzählerische WerkOberhausen: Laufen 2003
(Autoren im Kontext ; 4) -
Anmerkungen zu Siegfried LenzOberhausen: Laufen 1998
-
Feder, Katheder und Stethoskop - Von der Literatur zur Psychiatrie : Festschrift für Gerhard Köpf zum 60. Geburtstag.Frankfurt am Main 2008