Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik-Linguistik
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Funktionen
-
Professor/in em./i.R., Germanistik Linguistik
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Unterrichtsplanungskompetenz von (angehenden) Deutschlehrkräften der Sekundarstufe : Testkonstruktion und ValidierungIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft: ZfE , Jg. 25 2022, Nr. 4, S. 869 – 894DOI (Open Access)
-
Meeting Cognitive Demands of Lesson Planning : Introducing the CODE-PLAN Model to Describe and Analyze Teachers’ Planning CompetenceIn: Teacher Educator , Jg. 56 2021, Nr. 4, S. 466 – 487DOI (Open Access)
-
Deutschdidaktisches Wissen angehender Sekundarstufenlehrkräfte : Testkonstruktion und ValidierungIn: Diagnostica: Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie , Jg. 66 2020, Nr. 2, S. 93 – 109DOI (Open Access)
-
Erfolgreich den ganzen Tag lernen : Das Ganztagsgymnasium in NRWIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2020, Nr. 55: Bildungsforschung: Auf dem Weg zu einer evidenzbasierten Bildung, S. 10 – 21DOI, Online Volltext (Open Access)
-
General pedagogical knowledge, pedagogical adaptivity in written lesson plans, and instructional practice among preservice teachersIn: Journal of Curriculum Studies (JCS) , Jg. 52 2020, Nr. 6, S. 800 – 822DOI (Open Access)
-
Pre–service teachers’ generic and subject-specific lesson-planning skills : On learning adaptive teaching during initial teacher educationIn: European Journal of Teacher Education , Jg. 43 2020, Nr. 2, S. 131 – 150DOI (Open Access)
-
Zur Nutzung von Laut- bzw. Anlauttabellen im Deutschunterricht der GrundschuleIn: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL) , Jg. 70 2019, Nr. 1, S. 19 – 35DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Nutzungsverläufe für fachdidaktische Studieninhalte der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik im Lehramtsstudium : Die Bedeutung der Lehrämter und der Zusammenhang mit LehrinnovationenIn: Zeitschrift für Pädagogik , Jg. 64 2018, Nr. 4, S. 511 – 532
-
Pädagogisches Wissen versus fachdidaktisches Wissen? : Struktur des professionellen Wissens bei angehenden Deutsch‑, Englisch- und Mathematiklehrkräften im StudiumIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft: ZfE , Jg. 21 2018, Nr. 3, S. 1 – 38DOI (Open Access)
-
Modelling and validating the learning opportunities of preservice language teachers : on the key components of the curriculum for teacher educationIn: European Journal of Teacher Education , Jg. 40 2017, Nr. 3, S. 394 – 412
-
RezensionenIn: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL) 2012, Nr. 57, S. 167 – 191DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Modellierung von Aspekten sprachlichkultureller Kompetenz Anmerkungen zu den ProjektberichtenIn: Zeitschrift für Pädagogik 2010, Nr. SUPPL. 56, S. 199 – 203
-
Ergebnisse zur Lese-/SchreibaufgabeIn: Schriftsprachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase: eine empirische Untersuchung / Bremerich-Vos, Albert; Scholten-Akoun, Dirk (Hrsg.) 2016, S. 165 – 190
-
Zur Kodierung der studentischen TexteIn: Schriftsprachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase: eine empirische Untersuchung / Bremerich-Vos, Albert; Scholten-Akoun, Dirk (Hrsg.) 2016, S. 123 – 138
-
Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach DeutschIn: Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium: erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In / Wendt, Heike; Bos, Wilfried (Hrsg.) 2015, S. 237 – 263
-
Zur Einführung in diesen BandIn: Bildungsstandards Deutsch: konkret : Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen / Behrens, Ulrike; Bremerich-Vos, Albert; Krelle, Michael; Böhme, Katrin; Hunger, Susanne (Hrsg.) 2014, S. 8 – 13
-
Kompetenzmodelle für das Fach DeutschIn: Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich / Köller, Olaf; Knigge, Michel; Tesch, Bernd (Hrsg.) 2010, S. 37 – 50
-
Bildungsstandards für die Grundschule : Deutsch konkret : Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen ; mit CD-ROMBerlin: Cornelsen-Verl. Scriptor 2017 (Lehrerbücherei Grundschule)
-
Bildungsstandards Deutsch : konkret : Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, FortbildungsideenBerlin: Cornelsen Scriptor 2016
-
Schriftsprachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase : eine empirische UntersuchungBaltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2016
-
Bildungsstandards Deutsch : konkret : Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, FortbildungsideenBerlin: Cornelsen Scriptor 2014
-
Vergleichsarbeiten 2010 : 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch – Didaktische Handreichung zu Testheft II - RechtschreibungBerlin: Institut zur Qualitätsentwicklung 2010
-
Vergleichsarbeiten 2010 : 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch – Didaktische Handreichung zu Testheft I - LesenBerlin: Institut zur Qualitätsentwicklung 2010
-
Bildungsstandards Deutsch und Mathematik : [Leistungsmessung in der Grundschule]Weinheim [u.a.]: Beltz 2009 (Beltz Pädagogik)
-
Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret : [Aufgabenbeispiele - Unterrichtsanregungen - Fortbildungsideen] ; mit CD-ROMBerlin: Cornelsen Scriptor 2009 (Lehrer-Bücherei: Grundschule)
-
Lernstandsbestimmung im Fach Deutsch : gute Aufgaben für den UnterrichtWeinheim [u.a.]: Beltz 2008