Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
WiWi / CINCH
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-C.14.13
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Funktionen
- Assoziierte Forscherinnen und Forscher, CINCH
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2018 SS
- 2013 SS
- 2011 WS
- 2011 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Survival of altruistic gatekeepers : Kickbacks in medical marketsIn: German Economic Review (GER) (2020) in press
ISSN: 1465-6485; 1468-0475Online Volltext: dx.doi.org/ -
Threshold analysis in the presence of both the diagnostic and the therapeutic riskIn: The European Journal of Health Economics Jg. 19 (2018) Nr. 7, S. 1019 - 1026
ISSN: 1618-7601; 1618-7598Online Volltext: dx.doi.org/ -
Evaluating the consequences of rheumatoid arthritisIn: The European Journal of Health Economics Jg. 18 (2017) Nr. 6, S. 685 - 696
ISSN: 1618-7601; 1618-7598Online Volltext: dx.doi.org/ -
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) – GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz – AM-VSGIn: Gesundheitsokonomie und Qualitatsmanagement Jg. 21 (2016) Nr. 6, S. 263 - 264
ISSN: 1439-4049; 1432-2625Online Volltext: dx.doi.org/ -
“How powerful is demography? The serendipity theorem revisited” comment on De la Croix et al. (2012)In: Journal of Population Economics Jg. 29 (2016) Nr. 3, S. 957 - 967
ISSN: 0933-1433Online Volltext: dx.doi.org/ -
Risk preferences: Consequences for test and treatment thresholds and optimal cutoffsIn: Medical decision making Jg. 34 (2014) Nr. 1, S. 33 - 41
ISSN: 0272-989X; 1552-681XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Can decision biases improve insurance outcomes? : An experiment on Status quo bias in health insurance choiceIn: International journal of environmental research and public health: IJERPH Jg. 10 (2013) Nr. 6, S. 2560 - 2577
ISSN: 1660-4601; 1661-7827Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Which patients do i treat? : An experimental study with economists and physiciansIn: Health Economics Review Jg. 2 (2012) Nr. 1, S. 1 - 11
ISSN: 2191-1991Online Volltext: dx.doi.org/ -
Do red herrings swim in circles? : Controlling for the endogeneity of time to deathIn: Journal of Health Economics Jg. 29 (2010) Nr. 2, S. 205 - 212
ISSN: 0167-6296; 1879-1646Online Volltext: dx.doi.org/ -
Micafungin im Vergleich zu Caspofungin bei der Behandlung von invasiven Candida-infektionen : Eine Kosteneffektivitätsanalyse für DeutschlandIn: PharmacoEconomics - German Research Articles Jg. 8 (2010) Nr. 2, S. 71 - 83
ISSN: 1868-677X; 1612-3727Online Volltext: dx.doi.org/ -
The marginal cost of saving a life in health care: age, gender and regional differences in SwitzerlandIn: Swiss Journal of Economics and Statistics Jg. 145 (2009) Nr. 2, S. 137 - 153
ISSN: 0303-9692 -
The variance of length of stay and the optimal DRG outlier paymentsIn: Journal of Health Care Finance and Economics (2009) Nr. 9, S. 279 - 289
-
A physician fee that applies to acute but not to preventive care: Evidence from a German Deductible ProgramIn: Schmollers Jahrbuch Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jg. 128 (2008) Nr. 2, S. 191 - 212
ISSN: 1865-5742 -
Does the age profile of health care expenditure really steepen over time? New evidence from Swiss cantons.In: Geneva Papers on Risk and Insurance: Issues and Practice. Special Issue on Health Insurance Jg. 33 (2008) S. 710 - 727
ISSN: 1468-0440; 1018-5895 -
Im Alter krank und teuer? - Gesundheitsausgaben am LebensendeIn: G+G Wissenschaft (2008) Nr. 4, S. 23 - 30
-
The variance of length of stay and the optimal DRG outlier paymentsIn: International Journal of Health Care Finance and Economics Jg. 9 (2008) Nr. 3, S. 279 - 289
ISSN: 1389-6563 -
To wait or to pay for medical treatment? Restraining ex-post moral hazard in health insurance.In: Journal of Health Economics Jg. 27 (2008) S. 1418 - 1422
ISSN: 0167-6296 -
Wenn nicht jetzt, wann dann? Zur Reform der Pflegeversicherung .In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Jg. 97 (2008) Nr. 2, S. 144 - 161
ISSN: 1865-9748; 0044-2585 -
Die Gesundheitsreform - (k)ein Weg zur Entlastung zukünftiger Generationen?In: Gesundheits- und Sozialpolitik Jg. 61 (2007) Nr. 7/8, S. 39 - 45
-
Indikationsspezifische Zufriedenheitsauswertung innerhalb der integrierten VersorgungIn: Prävention und Gesundheitsförderung / 6. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Dresden, 24.- 27. Oktober 2007 Jg. 2 (2007) Nr. Suppl. 1, S. 124
ISSN: 1861-6755; 1861-6763Online Volltext: dx.doi.org/ -
Kapitaldeckung in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Wer bezahlt den Übergang?In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik Jg. 227 (2007) Nr. 5+6, S. 603 - 626
ISSN: 0021-4027 -
Population Ageing and Health Care Expenditure: A School of ‚Red Herrings’?In: Health Economics Jg. 16 (2007) S. 1109 - 1127
ISSN: 1057-9230; 1099-1050 -
Population ageing and health care expenditure: a school of 'red herrings'?In: Health Economics (2007) Nr. 16, S. 1109 - 1126
-
Was vorbei ist, ist vorbei: Zum Übergang in die monistische KrankenhausfinanzierungIn: Krankenhausreport 2007 (2007) S. 143 - 153
ISSN: 1861-7352 -
Zur Strategieanfälligkeit der Arzneimittelkomponente des IPHCC+RxGroups-Klassifikationssystems in einem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich - Eine konzeptionelle und datengestützte Analyse .In: Das Gesundheitswesen. Jg. 69 (2007) Nr. 1, S. 1 - 10
ISSN: 0941-3790; 0949-7013 -
A preference-based measure for test performance with an application to prenatal diagnosticsIn: Journal of Statistics in Medicine Jg. 25 (2006) S. 3696 - 3706
-
Disease Management Programmes in Germany: A Fundamental FaultIn: Pharmaco Economics Jg. supplement 2 (2006) Nr. 24, S. 55 - 57
ISSN: 1170-7690 -
Eine Extra-Dividende der Deutschen Wiedervereinigung: Die gestiegene Lebenserwartung in Sachsen-AnhaltIn: Magdeburger Wissenschaftsjournal Jg. 11. Jahrgang (2006) Nr. 1-2, S. 13 - 18
ISSN: 0949-5304 -
Lebenserwartung, medizinischer Fortschritt und Gesundheitsausgaben: Theorie und EmpirieIn: Perspektiven der Wirtschaftspolitik (2006) Nr. 7, S. 49 - 73
-
Life expectancy and health care expenditures: A new calculation for Germany using the costs of dyingIn: Health Policy Jg. 75 (2006) S. 178 - 186
ISSN: 0168-8510 -
Population aging and health care expenditure: Is long-term care different?In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik (2006) S. 43 - 48
-
Risk Adjustment Schemes in Social Health Insurance: Adjusting for Cost Differences Between Insurance PlansIn: Finanzarchiv Jg. 61 (2006) Nr. 4, S. 500 - 515
-
The Effects of Optional Deductibles in German Social Health InsuranceIn: The European Journal of Health Economics Jg. 7 (2006) Nr. Suppl. 1, S. 35
ISSN: 1618-7601; 1618-7598Online Volltext: dx.doi.org/ -
The gender longevity gap: explaining the difference between singles and couplesIn: Journal of Population Economics Jg. 19 (2006) Nr. 3, S. 543 - 557
ISSN: 0933-1433; 1432-1475 -
Third-Degree Price / Discrimination in the Presence of SubsidiesIn: German Economic Review (2006) Nr. 7, S. 419 - 426
-
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich und VersorgungseffizienzIn: Recht und Politik im Gesundheitswesen Jg. 11 (2005) Nr. 1, S. 10 - 19
-
Mortality Risk and the Value of a Statistical Life: The Dead-Anyway Effect Revis(it)edIn: Geneva Papers on Risk and Insurance Theorie Jg. 30 (2005) Nr. 1, S. 41 - 55
-
Drug price regulation under consumer moral hazard: Two-part tariffs, uniform price or third-dregree price discriminationIn: The European Journal of Health Economics (2004) Nr. 4, S. 324 - 329
ISSN: 1618-7601; 1618-7598 -
Hausarzt-gelotste Patienten kosten wenigerIn: Der Hausarzt Jg. 41 (2004) Nr. 5, S. 24 - 25
-
Moral Hazard, Arztvergützung und technischer Fortschritt in der MedizinIn: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Jg. 73 (2004) Nr. 4, S. 589 - 591
ISSN: 0340-1707; 1861-1559Online Volltext: dx.doi.org/ -
Outcome prediction in critical care: physicians' prognoses vs. scoring systemsIn: European Journal of Anaesthesiology Jg. 21 (2004) Nr. 8, S. 1 - 6
ISSN: 0265-0215 -
Population Ageing and Health Care Expenditure: New Evidence on the "Red Herring"In: Geneva Papers on Risk and Insurance: Issues and Practice. Spezial Issue on Health Insurance Jg. 29 (2004) Nr. 4, S. 653 - 667
-
Reformbedarf der ärztlichen Gesamtvergütung in DeutschlandIn: Gesundheits- und Sozialpolitik Jg. 58 (2004) Nr. 11/12, S. 32 - 35
ISSN: 1611-5821 -
Stammholz-Volumenbestimmung über Mittendurchmesser und MittenabholzigkeitIn: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen Jg. 155 (2004) Nr. 5, S. 115 - 118
ISSN: 0036-7818 -
Thünen und die EntfernungspauschaleIn: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 33 (2004) Nr. 4, S. 237 - 239
ISSN: 0340-1650 -
A priori risk and optimal test accuracy in prenatal diagnostics.In: Medical Decision Making Jg. 23 (2003) Nr. 5, S. 406 - 413
-
Der Einfluss von freiwilligen Selbstbehalten in der gesetzlichen Krankenversicherung: Evidenz aus der SchweizIn: Schmollers Jahrbuch Jg. 123 (2003) Nr. 2, S. 235 - 264
-
Der Entwurf zum Gesundheitsmodernisierungsgesetz:zaghaft und widersprüchlichIn: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Jg. 83 (2003) Nr. 6, S. 359 - 362
ISSN: 0043-6275 -
Die Verzerrung des Kassenwettbewerbs durch die Kopfpauschalen in der ambulanten VergütungIn: Gesundheits- und Sozialpolitik Jg. 57 (2003) Nr. 3/4, S. 18 - 25
ISSN: 1611-5821 -
Fossile Energiepolitik jenseits von KyotoIn: Perspektiven der Wirtschaftspolitik Jg. 4 (2003) Nr. 2, S. 197 - 209
ISSN: 1465-6493 -
Kosten der Unterkieferfrakturversorgung: Eine prospektive UntersuchungIn: Das Gesundheitswesen Jg. 65 (2003) Nr. 10, S. 561 - 565
ISSN: 0941-3790 -
Kuppelproduktion und Trennungsrechnung in der HochschulmedizinIn: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie / 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Münster, 14.-18.9.2003 Jg. 34 (2003) Nr. 3, S. 509 - 510
ISSN: 0943-5581 -
Managed Care: Low reputation but most effectiveIn: CESifo DICE Report: Journal for Institutional Comparisons Jg. 1 (2003) Nr. 3, S. 15 - 19
-
Swiss Social Health Insurance: Co-payments workIn: DICE-Report Journal for Institutional Comparisons Jg. 1 (2003) Nr. 3, S. 43 - 46
-
Environmental tax reform: efficiency and political feasibilityIn: Ecological Economics Jg. 42 (2002) S. 107 - 116
-
Finalität ist nicht des Ökonomen letzter Schluss!In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge Jg. 46 (2002) Nr. 4, S. 383 - 398
-
Glycoprotein IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten in der Therapie von akuten KoronarsyndromenIn: Arzneimittel-, Therapie-Kritik & Medizin und Umwelt Jg. 34 (2002) Nr. 4, S. 299 - 311
ISSN: 1434-5730 -
Regulierung im Krankenhausbereich mit Hilfe der EffizienzfrontanalyseIn: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen Jg. 25 (2002) Nr. 2, S. 140 - 154
-
Spatial allocation of emergency medical services: minimising the death rate or providing equal access?In: Regional sciene & urban economics Jg. 32 (2002) Nr. 1, S. 27 - 45
-
Wettbewerb sagen, aber Einheitskasse meinen : Korreferat zu dem Beitrag von Stefan Greß: „Freie Kassenwahl und Preiswettbewerb in der GKV – Effekte und Perspektiven“In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Jg. 71 (2002) Nr. 4, S. 498 - 500
ISSN: 1861-1559; 0340-1707Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Auch Deutschland steigt im Spitalbereich auf Fallpauschalen umIn: Soziale Sicherheit (2001) Nr. 2, S. 67 - 68
ISSN: 1420-2670 -
Der Einfluss von Zuzahlungen auf die Nachfrage nach medizinischen Leistungen: Empirische Evidenz aus der SchweizIn: Das Gesundheitswesen Jg. 63 (2001) A 74 (Abstract)
-
Der Fluch des Zweitbesten: Der Risikostrukturausgleich in der Gesetzlichen KrankenversicherungIn: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 30 (2001) Nr. 11, S. 583 - 587
ISSN: 0340-1650 -
Evaluation des Gesundheitsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt -Kommunalisierung, Konnexität und Kontrollverlust = Evaluation of the Public Health Service law of the German Federal State of Saxony-Anhalt : Community affairs, transfer of power, and loss of controlIn: Das Gesundheitswesen Jg. 63 (2001) S. 289 - 296
ISSN: 0941-3790 -
Prävalenz und optimale Güte von biochemischen Tests in der pränatalen DiagnostikIn: Das Gesundheitswesen Jg. 63 (2001) A 55 (Abstract)
-
Reply to: econometric issues in testing the age neutrality of health care expenditureIn: Health Economics Jg. 10 (2001) Nr. 2, S. 673 - 674
ISSN: 1057-9230Online Volltext: dx.doi.org/ -
Sind Mediziner Bayesianische Lerner? Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung auf der IntensivstationIn: Das Gesundheitswesen Jg. 63 (2001) A 15 (Abstract)
-
Ungleiches vergleichbar machen: Die Effizienzfrontanalyse am Beispiel von Sydney 2000In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 30 (2001) Nr. 6, S. 325 - 329
ISSN: 0340-1650 -
Wehret den Anfängen! Gegen Morbiditätsfaktoren im RisikostrukturausgleichIn: Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Jg. 81 (2001) Nr. 4, S. 198 - 202
ISSN: 0043-6275 -
Über Altersindikation oder Triple Test zur Amniozentese? : Entscheidungstheoretische Überlegungen zur pränatalen DiagnostikIn: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie / 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) in Köln, 16. - 20. September 2001 Jg. 32 (2001) Nr. 2/3,
ISSN: 0943-5581 -
Über Altersindikation oder Triple-Test zur Amniozentese? Entscheidungstheoretische Überlegungen zur pränatalen Diagnostik Age or Triple-Test driven Amniocentesis? Decision Analysis of Prenatal DiagnosticsIn: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie Jg. 32 (2001) Nr. 4, S. 358 - 370
-
Anreize zur Risikoselektion? Anmerkungen zum Risikostrukturausgleich in der Gesetzlichen KrankenversicherungIn: Schmollers Jahrbuch Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jg. 120 (2000) Nr. 2, S. 187 - 206
ISSN: 1439-121X -
Health care expenditure in the last months of lifeIn: Journal of Health Economics Jg. 19 (2000) Nr. 5, S. 679 - 695
ISSN: 0167-6296 -
Optimal Differentiation of International Environmental Taxes in the Presence of National Labor Market DistortionsIn: Environmental and Resource Economics Jg. 15 (2000) Nr. 1, S. 89 - 102
-
Ungleiches vergleichbar machen: Olympia 2000 und der KrankenhausbetriebsvergleichIn: Magdeburger Wissenschaftsjournal (2000) Nr. 2, S. 27 - 34
ISSN: 0949-5304 -
Using revenue from an energy tax to finance social security: a dynamic general equilibrium model for SwitzerlandIn: Internation Journal of Sustainable Develeopment Jg. 3 (2000) Nr. 2, S. 136 - 145
-
Aging of Population and Health Care Expenditure: A Red Herring?In: Health Economics Jg. 8 (1999) Nr. 6, S. 485 - 496
-
Erfahrungen mit Managed Care in der SchweizIn: Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis, Zeitschrift für angewandtes Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (1999) Nr. 2, S. 63 - 64
-
Regionalisierung, Risikostrukturausgleich und Wettbewerb in der gesetzlichen KrankenversicherungIn: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Jg. 88 (1999) S. 59 - 75
-
Demographische Alterung und Gesundheitsausgaben: Eine FehlinterpretationIn: Dokumentationsschriften / Interfakultäres Zentrum für Gerontologie Universität Genf (1998) Nr. 5, S. 1 - 4
-
Effizienz und politische Durchsetzbarkeit: Die Verwendung der Einnahmen einer CO2-Abgabe in der SchweizIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 134 (1998) Nr. 3, S. 355 - 367
-
Flexibilisierung des Rentenalters aus mikroökonomischer Sicht: Theoretische Überlegungen und Ergebnisse von Untersuchungen in anderen Ländern (Deutschland, Österreich, USA)In: Soziale Sicherheit (1998) Nr. 4, S. 193 - 194
ISSN: 1420-2670 -
Wirtschaftliche Auswirkungen der Finanzierung der SozialwerkeIn: Mitteilungsblatt für Konjunkturfragen, Bundesamt für Wirtschaft und Arbeit Jg. 54 (1998) Nr. 3, S. 10 - 15
-
CGE Analysis and Economic Reasoning : Reply to Gliesmann and RuoccoIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 133 (1997) Nr. 2/1, S. 189 - 192
ISSN: 0303-9692; 2235-6282Online Volltext (Open Access) -
Costs of Dying: Alternatives to RationingIn: Health Policy Jg. 39 (1997) S. 167 - 176
-
Price-Standard Approach in Environmental Policy and Distortionary Labor TaxesIn: Finanzarchiv Jg. 54 (1997) Nr. 4, S. 516 - 536
ISSN: 0015-2218 -
Revealed Preferences in clinical trialsIn: The European Journal of Cancer / EJC Supplements Jg. 33 (1997) Nr. Suppl. 9, S. 22
ISSN: 1878-1217 -
Tax Reform in a Two-Class Growth ModelIn: Empirical Economics Jg. 22 (1997) S. 273 - 291
-
Vom "Deficit Accounting" zum "Generational Accounting": Eine Anwendung für die SchweizIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 133 (1997) Nr. 3, S. 497 - 512
-
Deregulierung der Gebäudeversicherung im Europäischen Binnenmarkt: Lehren für die Schweiz?In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 132 (1996) Nr. 3, S. 457 - 472
-
Fire insurance in Germany: A comparison of price-performance between state monopolies and competitive regionsIn: European Economic Review Jg. 40 (1996) Nr. 3-5, S. 1133 - 1141
-
Revenue recycling of a CO2 tax: Results from a general equilibrium model for SwitzerlandIn: Annals of Operation Research Jg. 68 (1996) S. 233 - 265
-
Domestic Environmental Policy and International Factor Mobility: A General Equilibrium AnalysisIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 131 (1995) Nr. 3, S. 547 - 558
-
The use of data envelopment analysis for the detection of price above the competitive levelIn: Empirica Jg. 22 (1995) Nr. 2, S. 103 - 113
ISSN: 0340-8744 -
Auswirkungen der öffentlichen Vergabepolitik auf den Wettbewerbspreis in der BauwirtschaftIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 130 (1994) Nr. 2, S. 171 - 191
-
Unilateral Reductions and Carbon Leakage: The Consequences of International Trade in Oil and Basic MaterialsIn: Journal of Environmental Economics and Management Jg. 25 (1993) S. 162 - 176
-
Ökonomische Überlegungen zum Faktoreinsatzverhältnis in der Schweizer ArmeeIn: Wirtschaft und Recht Jg. 142 (1990) S. 81 - 93
-
Sind Externalitäten in jedem Fall zu internalisieren?In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik Jg. 125 (1989) Nr. 2, S. 189 - 194
-
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Zerstörung alpiner Schutzwälder durch LuftverunreinigungIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik = Swiss journal of economics and statistics Jg. 125 (1989) S. 629 - 630
ISSN: 0303-9692 -
Auswirkungen protektionistischer und preisstützender Submissionsvorschriften auf die BaubrancheIn: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik (1987) S. 147 - 173
-
PUK10 Comparative Cost-Analysis of Six Anticholinergics for the Treatment of Overactive Bladder and Incontinence in GermanyIn: Value in Health / ISPOR 15th Annual European Congress and ISPOR 5th Asia-Pacific Conference Jg. 15 (2012) Nr. 7, S. A456 - A457
ISSN: 1098-3015Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
From Bayesian Diagnostics to Health EconomicsIn: International Health Economics Association: Third International Conference 2001; Abstract Book 92 (2001)
-
Die Gesetzliche Krankenversicherung 2020 - Mehr Wettbewerb wagen!In: Zukunftsideen für das Gesundheitssystem / Ärztezeitung (Hrsg.) 2008, S. 11 - 24
-
Gesundheitsfond und Wettbewerb - Ein Widerspruch?In: Jahrbuch der medizinischen Innovationen, Bd.5, Innovationen im Wettbewerb / Häussler, Bertram; Klusen, Norbert; Lugan, Mainhard; Paquet, Robert (Hrsg.) 2008, S. 83 - 90
-
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich und bei der Vergütung von Leistungserbringern: Zwei Seiten der gleichen Medaille?In: Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2008 / Wasem, Jürgen; Göpffarth, Dirk; Greß, Stefan; Jacobs, Klaus (Hrsg.) 2008, S. 169 - 184
-
Optimal Tax Deduction for Educational ExpensesIn: Transformation in der Ökonomie. Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag / Gischer, Horst; Reichling, Peter; Spengler, Thomas; Wenig, Alois (Hrsg.) 2008, S. 33 - 44
-
Gesundheitsfonds und PreiswettbewerbIn: Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2007 / Göpffarth, Dirk; Greß, Stefan; Jacobs, Klaus; Wasem, Jürgen (Hrsg.) 2007, S. 215 - 230
-
Optionen für eine Finanzierungsreform der gesetzlichen KrankenversicherungIn: Die Reform des Sozialstaates zwischen Freiheitlichkeit und Solidarität; Schriftenreihe Neue Staatswissenschaften / Blanke, Hermann-Josef (Hrsg.) 2007, S. 117 - 138
-
Patientenzufriedenheit im Rahmen der kurzzeitstationären BehandlungIn: Abstractband Wissenschaftlicher Kongress "Medizin und Gesellschaft" / Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention 17.- 21. September 2007 2007, S. 224
-
Rücklagen und Rückversicherung zur Vermeidung von Insolvenzen in der gesetzlichen KrankenversicherungIn: Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen / Ulrich, Volker; Ried, Walter (Hrsg.) 2007, S. 809 - 820
-
Population Ageing and Health Care Expenditure: New Evidence on the "Red Hering"In: Ageing and the labour market: issues and solutions / Emanuel, Han (Hrsg.) 2006, S. 183 - 199
-
Kurzfristige und langfristige Folgen einer BürgerversicherungIn: Wettbewerb und Regulierung im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomische Beiträge / Cassel, Dieter (Hrsg.) 2004, S. 9 - 32
-
Beitragsgestaltung unter intertemporalen Aspekten- die Rolle der freiwilligen Mitglieder in einer sozialen KrankenversicherungIn: Rationierung in Gesundheitswesen und ihre Alternativen: Tagungsband des Gesundheitsökonomischen Ausschusses / Wille, Eberhard (Hrsg.) 2003, S. 123 - 125
ISBN: 3-8329-0378-X -
Disease Management Programme: Eine kritische SichtIn: Gesundheitsversorgung und Disease Management: Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung / Pfaff, Holger (Hrsg.) 2003, S. 237 - 241
-
Erfahrungen aus dem Schweizer Modell von Kopfprämien und SelbstbehaltenIn: Bausteine für ein neues Gesundheitswesen / Klusen, N.; Straub, C. (Hrsg.) 2003, S. 39 - 50
-
Krankenhausplanung auf Grundlage der DRGsIn: Krankenhausreport 2003 / Schellschmidt, Henner; Klauber, Jürgen; Robra, Bernd-Peter (Hrsg.) 2003, S. 137 - 147
-
Optimale Preisgestaltung auf dem EU-Arzneimittelmarkt unter Moral Hazard: Zweiteilige Tarife, Einheitspreis oder Ramsey-Preise?In: Europäische Gesundheitssysteme: Gestaltungsprobleme und Lösungsansätze / Cassel, Dieter (Hrsg.) 2003, S. 35 - 47
-
Perspektiven des Wettbewerbs im Krankenhaus-SektorIn: Schwerpunkt: Krankenhaus im Wettbewerb / Arnold, Michael; Klauber, Jürgen; Schellschmidt, Henner (Hrsg.) 2003, S. 43 - 54
ISBN: 3-7945-2219-2 -
"Tarmed": der neue schweizerische Tarif für ärztliche LeistungenIn: Anreizkompatible Vergütungssysteme im Gesundheitswesen / Wille, Eberhard (Hrsg.) 2002, S. 43 - 62
ISBN: 3-7890-8114-0 -
DEA-based regulation : Theory and application to inpatient care in Saxony-AnhaltIn: Proceedings of the 4th European conference on Health Economics / Fourth European Conference on Health Economics, Paris 7-10 July 2002 2002
-
DEA-based hospital regulationIn: International Health Economics Association: Third International Conference 2001; Abstract book 65 2001
-
Das ambulante Vergütungssystem in der SchweizIn: Qualitätsorientierte Vergütungssysteme in der ambulanten und stationären Behandlung / Albring, Manfred; Wille, Eberhard (Hrsg.) 2001, S. 99 - 105
ISBN: 3-631-38314-2 -
Evaluation des Gesundheitsdienstgesetz des Landes Sachsen-AnhaltIn: Das Gesundheitswesen, 62, Sonderdruck für die Jahrestagung 2001 der DGSMP "Sozialmedizin für die Zukunft" 2001, S. A56
-
Nonmaleficence and the Diagnostic CutpointIn: International Health Economics Association: Third International Conference 2001; Abstract Book 123 2001
-
Pflichtversicherung und Versicherungspflicht : Die Sicht der SchweizIn: Pflichtversicherung oder Versicherungspflicht in der Krankenversicherung / Pichler, Johannes W. (Hrsg.) 2001, S. 31 - 39
ISBN: 978-3-7046-1702-6 -
Wenn Äpfel und Birnen auf der Effizienzfront liegen : Krankenhausbetriebsvergleich mittels DEAIn: Transparenz im stationären Sektor: AOK-Fallanalyse in Sachsen-Anhalt / Swart, Enno; Robra, Bernd-Peter (Hrsg.) 2001, S. 156 - 167
ISBN: 3-89786-024-4 -
Das Verhältnis zwischen betrieblicher und sozialer Vorsorge in der SchweizIn: Betriebliche und öffentliche Sozialpolitik: komplementär oder substitutiv? / Frick, Bernd; Neubäumer, Renate; Sesselmeier, Werner (Hrsg.) 2000, S. 75 - 91
ISBN: 3-87988-508-7 -
Die Relevanz der Mikroökonomie für HTA : Kurzfassung der Beiträge / Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention ; 2001In: Sonderdruck für die Jahrestagung 2001 der DGSMP "Sozialmedizin für die Zukunft" 2000, S. A113
-
GesundheitsökonomieIn: Angewandte Sozialmedizin: Handbuch für Weiterbildung und Praxis / Gostomzyk, Johannes G. (Hrsg.) 2000 S. 1 - 42, III-4
ISBN: 3-609-76900-9 -
Monopolstrukturen im Rettungsdienst : Das Beispiel NiedersachsenIn: Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Tagungsband des Gesundheitsökonomischen Ausschusses / Knappe, Eckhard (Hrsg.) 1999, S. 135 - 137
ISBN: 3-7890-6219-7 -
Neue Konzepte für die Selbstbeteiligung in DeutschlandIn: Selbstbeteiligung im deutschen Gesundheitswesen: Sachstand, Ausblick und internationaler Vergleich / Vogel, Hans Rüdiger (Hrsg.) 1999, S. 67 - 74
ISBN: 3-13-105301-1 -
Risikoausgleich und Managed CareIn: Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Tagungsband des Gesundheitsökonomischen Ausschusses ; [Jahrestagung 1998] / Knappe, Eckhard (Hrsg.) 1999, S. 65 - 81
ISBN: 3-7890-6219-7 -
Social security reform and intergenerational transfers : Simulation results for SwitzerlandIn: Fighting poverty: caring for children, parents, the elderly and health / Ringen, Stein (Hrsg.) 1999, S. 233 - 247
ISBN: 0-7546-1093-4 -
Provision and Financing of Long-term Care for the Elderly : The Role of GovernmentIn: Ageing, Social Security and Affordability / Marmor, Theordore R. (Hrsg.) 1998, S. 287 - 302
ISBN: 1-8401-4817-9 -
Strukturdefizit im deutschen Gesundheitswesen : Ein SachwalterproblemIn: Rettungsdienst 2000: Bericht vom 9. Rettungskongreß / Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.) 1998, S. 103 - 109
-
Finalprinzip versus Kausalprinzip in der SozialversicherungIn: Sozialstaat wohin? Schriftenreihe des eidgenössischen Personalamtes 1997, Nr. 7, S. 55 - 64
ISSN: 1422-0539 -
Wozu dient Evaluation im Gesundheitswesen?In: Reformstrategie "managed care" / Knappe, Eckhard (Hrsg.) 1997, S. 139 - 141
ISBN: 3-7890-4992-1 -
Finanzielle Sicherheit im AlterIn: Ökonomische Analyse des Alterungsprozesses / Zweifel, Peter; Felder, Stefan (Hrsg.) 1996, S. 177 - 220
ISBN: 3-258-05479-7 -
Gesundheitsausgaben und Alterung : Eine FehlinterpretationIn: Alter und Gesundheit / Oberender, Peter (Hrsg.) 1996, S. 29 - 46
ISBN: 3-7890-4555-1 -
Nachfrage nach medizinischen Leistungen in den letzten LebensjahrenIn: Ökonomische Analyse des Alterungsprozesses / Zweifel, Peter; Felder, Stefan (Hrsg.) 1996, S. 139 - 176
ISBN: 3-258-05479-7 -
Sozial- und Gesundheitspolitische Implikationen des AlterungsprozessesIn: Ökonomische Analyse des Alterungsprozesses / Zweifel, Peter; Felder, Stefan (Hrsg.) 1996, S. 221 - 250
ISBN: 3-258-05479-7 -
Sterbekosten : Alternativen zur RationierungIn: Alter und Gesundheit / Oberender, Peter (Hrsg.) 1996, S. 103 - 127
ISBN: 3-7890-4555-1 -
The Role of Government in the Production and Financing of Long-term Care : An OverviewIn: Proceedings of the 5th International Conference on System Science in Health-Social Services for the Elderly and the Disabled 1994, S. 505 - 509
-
Work for Money or Give Care to Disabled Parents? : Evidence from three Swiss SamplesIn: Proceedings of the 5th International Conference on System Science in Health-Social Services for the Elderly and the Disabled 1994, S. 805 - 810
-
The Swiss Construction Sector and Public ProcurementIn: Services in Switzerland: Structure, Performance and Implications of European Economic Integration / Zweifel, Peter (Hrsg.) 1993, S. 80 - 101
ISBN: 3-540-57286-4; 0-387-57286-4 -
Effizienzreserven im GesundheitswesenEssen (2008) 56 Seiten
(RWI-Materialien ; 49)ISBN: 978-3-86788-090-9 -
Anreizwirkungen wählbarer SelbstbehalteBaden Baden (2006) 159
ISBN: 3-8329-1537-0 -
Bayreuther Versichertenmodell, Der Weg in ein freiheitliches GesundheitswesenBayreuth (2006) 106 Seiten
(Bayreuther Manifest)ISBN: 3-936299-54-4 -
Das Schlaf-Apnoe-Syndrom : systematische Übersichten zur Diagnostik, Therapie und Kosten-EffektivitätSankt Augustin (2003) XVIII, 342 S. : graph. Darst.
(Health technology assessment ; 25)ISBN: 3-537-27025-9 -
Gesundheitsökonomische "Kurz-HTA-Berichte" : Systematische Übersichtsarbeit zur Methodik und ImplementationKöln (2003) 52 Seiten
(Health technology assessment ; 6)ISBN: 3899067207 -
Glycoprotein IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten in der Therapie akuter koronarer Syndrome : Ein gesundheitsökonomischer HTA-BerichtKöln (2003) 81 Seiten
(Health technology assessment ; 7)ISBN: 3899067215 -
Knochen- und Knochenersatzmaterialien zur parodontalen Regeneration oder zum Knochenaufbau für Implantate : Ein gesundheitsökonomisches HTASankt Augustin (2003) 131 Seiten
(Health technology assessment ; 33)ISBN: 3-537-27033-X -
Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe : Ein gesundheitsökonomisches HTA; Ein Health Technology Assessment im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit(2000)
-
Wirtschaftliche Auswirkungen von Reformen der Sozialversicherungen : DYNASWISS - Dynamisches Allgemeines Gleichgewichtsmodell der SchweizBern (1998)
-
Steuerreformen aus dynamischer Sicht : Resultate aus einem Simulationsmodell mit zwei HaushaltsklassenBern (1996) 239 S. : graph. Darst.
(Beiträge zur Wirtschaftspolitik ; 62)ISBN: 3-258-05290-5 -
Ökonomische Analyse des AlterungsprozessesBern (1996) 263 S. : graph. Darst.
ISBN: 3-258-05479-7 -
Wirtschaftliche Auswirkungen und Verteilungseffekte verschiedener CO2/ Energieabgabe-Szenarien : Ergebnisse aus einem berechenbaren Gleichgewichtsmodell, Bundesamt für Energiewirtschaft im Rahmen der sozioökonomischen Energieforschung des BundesBern (1994)
-
Eine neo-österreichische Theorie des VermögensHeidelberg (1990) 118 S. : graph. Darst.
(Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ; 31)ISBN: 3-7908-0484-3 -
Der SubmissionswettbewerbSchweiz (1986) 104
ISBN: 3-258-03617-9 -
Die Harmonisierung des öffentlichen Beschaffungswesens in der Schweiz : Auswirkungen auf die Bauwirtschaft; Gutachten im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO)(2009) 75 Seiten
-
West-Ost-Ausgleich im RSA : Implikationen für die Kassenärztliche Vereinigung in den neuen Bundesländern ; Gutachten im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung(2006)
-
Stärkung der Nachhaltigkeit in der Finanzierung des Versicherungsschutzes der GKV-Versicherten : Gutachten im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Berlin(2005)