Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften - Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 T02 F02
Telefon
E-Mail
Sprechzeiten
Mi: 9 - 11 Uhr, Anmeldung: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/899a1e32125f30e5c3a822a0f18d945a-981852, Kontakt: sekretariat_genge@uni-due.de
Funktionen
-
Geschäftsführende/r Direktor/in, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
-
Professor/in, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- Lektürekurs mit Ausstellungsbesuch
- E3 - GeiWi_Kunst - Kunst der Gegenwart - Cr. 2-2
- Raumreservierung
- Praktikum
- ZKU71018 Kunstgeschichte u. Kunstwissenschaft, ZKU71005 Erweiterung Kunstwissenschaft
- Kunst der Gegenwart
- Kolloquium für AbschlusskandidatInnen
- Geschichte der Architektur von der frühen Neuzeit bis zur Moderne
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
-
SoSe 2024
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Neue Deutungsmöglichkeiten : Die osmanische Manuskriptmalerei als Movens ambiger Bildkonzepte in der Gegenwartskunst der TürkeiIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2022, Nr. 58, Geisteswissenschaften : Uneindeutigkeit und kultureller Wandel, S. 92 – 107DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Méditerranée : Gegenwärtige Perspektiven auf den MittelmeerraumIn: Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften , Jg. 45 2017, Nr. 4, S. 3 – 9
-
William Hogarth's Blacks : die Vermittlung 'fremder' Zeitlichkeit in seinen narrativen BildzyklenIn: Das achtzehnte Jahrhundert : Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts , Jg. 30 2006, Nr. 2: Zeitkonzepte : zur Pluralisierung des Zeitdiskurses im langen 18. Jahrhundert, S. 221 – 237
-
Geschichte(n) um Cabanels Naissance de Vénus von 1863: Körper als Text und BildIn: Zeitschrift für Kunstgeschichte , Jg. 65 2002, Nr. 2, S. 221 – 231
-
'Vom Wirbel bis zur Zehe niederdeutsch' : Julius Langbehns Rembrandt als Erzieher und die Rezeption der Genremalerei in der ModerneIn: Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaft , Jg. 27 1999, Nr. 4, S. 49 – 63
-
Geburtsstunde künstlerischer Originalität in den kunsttheoretischen Anne-Louis Girodet-TriosonsIn: Lendemains , Jg. 86/87 1997, S. 145 – 163
-
PrefaceIn: Art History and Fetishism Abroad: Global Shiftings in Media and Methods / Genge, Gabriele; Stercken, Angela (Hrsg.) 2025, S. 9 – 10
-
Karin Rhein: Deutsche Orientmalerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Entwicklung und Charakteristika. Berlin 2004In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 2005, Nr. 3
-
Fetish and Fetishism : Transcultural Specifications for an Aesthetics of the FormlessIn: The Challenge of the Object: 33rd Congress of the International Committee of the History of Art; Conference Proceedings Part 2 / CIHA 2012; 15th - 20th July 2012; Nürnberg, Germany / Großmann, G. Ulrich; Krutisch, Petra (Hrsg.) 2013, S. 522 – 524
-
Being Abroad : an IntroductionIn: Art History and Fetishism Abroad: Global Shiftings in Media and Methods / Genge, Gabriele; Stercken, Angela (Hrsg.) 2025, S. 11 – 26
-
Der Konvertit als Anführer : Historische und mediale Transformationen Ibrahim PaschasIn: Ambiguität und Unterscheidung: Kaleidoskopische Betrachtungen / Scheller, Benjamin; Müllerburg, Marcel (Hrsg.) 2025, S. 287 – 307
-
Die Ambiguität des Sakralen : Dinge und Körper in Regimen der KünsteIn: Ambiguität und Unterscheidung: Kaleidoskopische Betrachtungen / Scheller, Benjamin; Müllerburg, Marcel (Hrsg.) 2025, S. 197 – 218
-
Säkulare Normative und Institutionen als Verhandlungsorte von AmbiguitätIn: Ambiguität und Unterscheidung: Kaleidoskopische Betrachtungen / Scheller, Benjamin; Müllerburg, Marcel (Hrsg.) 2025, S. 309 – 331
-
Verortungen von AmbiguitätIn: Ambiguität und Unterscheidung: Kaleidoskopische Betrachtungen / Scheller, Benjamin; Müllerburg, Marcel (Hrsg.) 2025, S. 183 – 196
-
Re-inventing totemism : Iconoclastic traditions in Léopold Sédar Senghor's concept of the image idéogrammeIn: Image Controversies: Contemporary Iconoclasm in Art, Media, and Cultural Heritage / Mersmann, Birgit; Kruse, Christiane; Bartetzky, Arnold (Hrsg.) 2024, S. 149 – 161
-
The Global Promise of Contemporary ArtIn: Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation / Genge, Gabriele; Schwarte, Ludger; Stercken, Angela (Hrsg.) 2020, S. 17 – 30
-
Textiles Designing Another HistoryIn: Fashion and Postcolonial Critique / Gaugele, Elke; Titton, Monica (Hrsg.) 2019, S. 210 – 229
-
Textiles Designing Another History : Wael Shawky‘s Cabaret CrusadesIn: Fashion and Postcolonial Critique / Gaugele, Elke; Titton, Monica (Hrsg.) 2019
-
Ergon und Parergon in Francis Alÿs‘ The silence of Ani (2015)In: Angewandte Kunst und Bild / Körner, Hans; Wilkens, Manja (Hrsg.) 2017, S. 152 – 165
-
Neue Perspektiven auf die Négritude : Totemismus und transnationale Migration der BilderIn: Blickränder: Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten; liber amicorum für Hans Körner / Lang, Astrid; Windorf, Wiebke (Hrsg.) 2017, S. 285 – 299
-
Reclaiming African Culture from Western EthnologyIn: I am built Inside You / aus dem Moore, Elke; Grosse, Julia; Mutumba, Yvette (Hrsg.) 2017, S. 38 – 43
-
Geschichte und Zeitgenossenschaft : Zelko Wiener und das KinoIn: Zelko Wiener : zwischen 0 und 1: Kunst im digitalen Umbruch / Ecker, Berthold; Esslinger, Fina; Hentschläger, Ursula (Hrsg.) 2016, S. 63 – 73
-
Kunstgeschichte im Black Atlantic : Glenn Ligon's TextmalereiIn: Kanon Kunstgeschichte: Einführung in Werke, Methoden und Epochen. 4. Gegenwart / Marek, Kristin (Hrsg.) 2015, S. 235 – 254
-
KunstwissenschaftIn: Handbuch Moderneforschung / Jaeger, Friedrich; Knöbl, Wolfgang; Schneider, Ute (Hrsg.) 2015, S. 132 – 142
-
Picasso und Kandinsky : Zu den universalen Imaginationen der ModerneIn: Picasso und Kandinsky: Mentalitätstheoretische Untersuchungen / Hein, Peter Ulrich (Hrsg.) 2015
-
Survival of Images? : Fetish and the Concept of the Image between West Africa and EuropeIn: Art History and Fetishism Abroad: Global Shiftings in Media and Methods / Genge, Gabriele; Stercken, Angela (Hrsg.) 2014, S. 29 – 56
-
The Survival of Images? : Fetish and Concepts of Image between Westafrica and EuropeIn: Art History and Fetishism Abroad: Global Shifting in Media and Methods / Genge, Gabriele; Stercken, Angela (Hrsg.) 2014, S. 29 – 56
-
Die oberflächliche Stadt : Künstler im BallungsraumIn: Surface / Düchting, Susanne; Kerstin, Plüm (Hrsg.) 2012, S. 38 – 59
-
Kulturen hinter dem Schleier - Kultur als SchleierIn: Verschleierungstaktiken: Strategien von eingeschränkter Sichtbarkeit, Tarnung und Täuschung in Natur und Kultur / Meyer-Eisenhut, Anne Rose; Sielke, Sabine (Hrsg.) 2011, S. 101 – 118
-
Zurück zu den Wurzeln? : Die Holzskulpturen der BrückeIn: Die "Brücke" und der Exotismus: Bilder des Anderen / Wagner, Christoph; Melcher, Ralph (Hrsg.) 2011, S. 44 – 56
-
Grand Tour der reisenden Objekte : Performative Strategien in der afrikanischen GegenwartskunstIn: Topologien des Reisens: Tourismus - Imagination - Migration [Onlinepublikation] / Karentzos, Alexandra; Kittner, Alma-Elisa; Reuter, Julia (Hrsg.) 2007, S. 168 – 177
-
Von der Statue zum ethnographischen Objekt. Aspekte zur französischen Skulptur im 19. JahrhundertIn: Kanonisierung, Regelverstoß und Pluralität in der Kunst des 19. Jahrhunderts / Kepetzis, Ekaterina; Lieb, Stefanie; Grohé, Stefan (Hrsg.) 2007, S. 56 – 71
-
Ausstellen Zeigen Erfahren. Kunstgeschichte und 'Performanz'In: Kunst, Sport und Körper : Ge-So-Lei. 2. Methoden und Perpektiven / Genge, Gabriele (Hrsg.) 2004, S. 9 – 16
-
Die Flucht des Künstlers aus der GeschichteIn: Unterwegs zur Moderne: Arbeiten aus dem Graduiertenkolleg "Modernität und Tradition in Frankreich und Deutschland" / Jurt, Joseph (Hrsg.) 2004, S. 61 – 74
-
Shirin Neshat : Ornament, Raum und GeschichteIn: Medien der Kunst: Geschlecht, Metapher, Code ; Beiträge der 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung in Berlin 2002 / 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung, 26.-29.09.2002, Berlin / Falkenhausen, Susanne von; Förschler, Silke; Reichle, Ingeborg; Uppenkamp, Bettina (Hrsg.) 2004, S. 133 – 144
-
Im Reich der Zeit : Yinka Shonibare und Jean-Honoré FragonardIn: Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild / Körner, Hans; Von Hülsen-Esch, Andrea; Reuter, Guido (Hrsg.) 2003, S. 179 – 198
-
Adaptionen und Kommentare. Eine Einleitung ohne SchlussIn: Kunst, Sport und Körper: Ge-So-Lei. [1]. 1926 - 2002 : [Begleitbuch] / Körner, Hans (Hrsg.) 2002, S. 307 – 313
-
Die Kunst und das Wissen vom Körper. Eine EinleitungIn: Kunst, Sport und Körper: Ge-So-Lei. [1]. 1926 - 2002 : [Begleitbuch] / Körner, Hans (Hrsg.) 2002, S. 19 – 24
-
King Kong und die weiße Frau : Die Geschichte des Menschen im Bild des AffenIn: Kunst, Sport und Körper: Ge-So-Lei. [1]. 1926 - 2002 : [Begleitbuch] / Körner, Hans (Hrsg.) 2002, S. 48 – 67
-
Weibliche Leibesübung auf der Gesolei : Die Aktskulpturen von Arno Breker, Ernst Gottschalk, Aristide Maillol und Bernd SopherIn: Kunst, Sport und Körper: Ge-So-Lei. [1]. 1926 - 2002 : [Begleitbuch] / Hans, Körner; Stercken, Angela (Hrsg.) 2002, S. 139 – 158
-
"Der gebaute Körper" : Der weibliche Akt als Architekturmodell in Aristide Maillols "Méditerranée"In: Sprachformen des Körpers in Kunst und Wissenschaft. / Genge, Gabriele (Hrsg.) 2000, S. 31 – 48
-
Aesthetic Temporalities Today : Present, Presentness, Re-presentationBielefeld: transcript 2020
(Image ; 185) -
Méditerranée: : Gegenwärtige Perspektiven auf den MittelmeerraumKromsdorf/Weimar: Jonas 2017
(Kritische Berichte ; 45, 4)DOI (Open Access) -
Art History and Fetishism Abroad : Global Shiftings in Media and MethodsBielefeld: Transcript 2014
(Image ; 54) -
Black Atlantic : andere Geographien der ModerneDüsseldorf: dup, Düsseldorf Univ. Press 2013
(Düsseldorfer kunsthistorische Schriften ; 11) -
Artefakt - Fetisch - Skulptur : Aristide Maillol und die Beschreibung des Fremden in der ModerneBerlin [u.a.]: Dt. Kunstverl. 2009
(Kunstwissenschaftliche Studien ; 153) -
Grand Tour der reisenden Objekte : Performative Strategien in der afrikanischen GegenwartskunstTrier: Universitätsbibliothek Trier 2009
-
Kunst, Sport und Körper : Ge-So-Lei. 2. Methoden und PerpektivenOstfildern-Ruit: Cantz 2004
-
Geschichte im Négligé : Geschichtsästhetische Aspekte der PompiermalereiWeimar: VDG 2000
-
Sprachformen des Körpers in Kunst und WissenschaftTübingen [u.a.]: Francke 2000
(Kultur und Erkenntnis ; 25) -
Anachronie; AnachronismusIn: Formen der Zeit: ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten / Gamper, Michael; Hühn, Helmut; Richter, Steffen (Hrsg.) 2020, S. 27 – 35
-
PräsenzIn: Formen der Zeit: ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten / Gamper, Michael; Hühn, Helmut; Richter, Steffen (Hrsg.) 2020, S. 288 – 296