Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik
Anschrift
Universitätsstr 2
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R11 T05 D21
Telefon
E-Mail
Sprechzeiten
Sprechstunden per E-Mail nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat: sabine.vahl@uni-due.de
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Germanistik Linguistik
Geisteswissenschaften / Germanistik - LinguistikAnschriftBerliner Platz 6-8
45127 EssenRaumWST-C.04.12TelefonTelefaxSprechzeitenSprechstunden per E-Mail nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat: sabine.vahl@uni-due.de - Beratendes Mitglied, Kommission für Diversity Management
- Beratendes Mitglied, Gleichstellungskommission
Aktuelle Veranstaltungen
- 2020 WS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2020 SS
- 2019 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Community Ma(r)king in the linguistic landscape of the Ruhr MetropolisIn: Linguistic Landscape: an international journal Jg. 6 (2020) Nr. 2, S. 183 - 212
ISSN: 2214-9953; 2214-9961 -
Einleitung: Die Stadt als öffentlicher Kommunikationsraum IntroductionIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik Jg. 47 (2019) Nr. 2, S. 293 - 312
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Linguistic Landscape-Forschung in sprachhistorischer Perspektive : Zur Entwicklung visueller Kommunikate im öffentlichen Raum der Stadt Luxemburg im langen 19. JahrhundertIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik Jg. 47 (2019) Nr. 2, S. 385 - 407
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
https://www.mocoda2.de: a database and web-based editing environment for collecting and refining a corpus of mobile messaging interactionsIn: European Journal of Applied Linguistics Jg. 7 (2019) Nr. 2, S. 333 - 344
ISSN: 2192-953XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Sichtbare Dialoge im öffentlichen RaumIn: Zeitschrift für germanistische Linguistik Jg. 44 (2016) Nr. 3, S. 469 - 502
ISSN: 0301-3294; 1613-0626Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
„Metropolenzeichen“ : Vorkommen und Bewertung visueller Mehrsprachigkeit in der Metropole RuhrIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2016) Nr. 49: Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet : Vielfältig und doch individuell, S. 42 - 55
ISBN: 978-3-934359-49-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen : Das Deutsche in Luxemburg im 19. JahrhundertIn: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte Jg. 5 (2014) Nr. 1, S. 283 - 298
ISSN: 1869-7046; 1869-7038Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Metropolenzeichen: Visuelle Mehrsprachigkeit in der Metropole RuhrIn: Zeitschrift für germanistische Linguistik Jg. 41 (2013) Nr. 2, S. 299 - 301
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Billtracking, Mnemonik und andere Motivationen bei der Beschriftung von GeldscheinenIn: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST (2012) Nr. 81, S. 201 - 218
ISSN: 0936-0271 -
Subsistante Normen und Sprachkompetenz : Ihre Bedeutung für den DeutschunterrichtIn: Bulletin VALS-ASLA (2011) Nr. 94, S. 69 - 85
ISSN: 1023-2044 -
Ich sag das jetzt so, weil das steht auch so im Duden! : Sprachwandel als Sprachvariation: weil-SätzeIn: Praxis Deutsch : Zeitschrift für den Deutschunterricht Jg. 36 (2009) S. 45 - 51
ISSN: 0341-5279 -
Metapher zwischen Sprache, Stil und Denken. Einführung in das ThemenheftIn: Der Deutschunterricht Jg. 58 (2006) Nr. 1, S. 2 - 7
ISSN: 0340-2258 -
Zur Metaphorisierung von Geschmack: Begriffsgeschichtliche, kultursoziologische und biologische ZusammenhängeIn: Der Deutschunterricht Jg. 58 (2006) Nr. 1, S. 36 - 44
-
Zur Entwicklung der Standardsprache und der Vorbildfunktion der KlassikerspracheIn: Der Deutschunterricht Jg. 50 (1998) Nr. 1, S. 24 - 32
ISSN: 0340-2258 -
Zwischen Dialekt und Standardsprache: Konvergenzprozesse in der Mundart von Lorsch/SüdhessenIn: Linguistische Berichte Jg. 132 (1997) S. 530 - 548
ISSN: 0024-3930 -
Vorwort/Editorial : Die Vermessung der Salienz(forschung)In: Linguistik online Jg. 66 (2014) Nr. 4, S. 1 - 6
ISSN: 1615-3014Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
VorwortIn: Struktur, Gebrauch und Wahrnehmung von Dialekt: Beiträge zum 3. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) : Zürich, 7. - 9. September 2009 / Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, IGDD ; 3 (Zürich) : 2009.09.07-09 / Christen, Helen; Patocka, Franz; Ziegler, Evelyn (Hrsg.) (2011) S. 7 - 9
ISBN: 978-3-7069-0596-1; 3-7069-0596-5 -
an Schmidt. 2006. Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz: UVKIn: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft Jg. 2 (2010) Nr. 2, S. 285 - 289
ISSN: 1867-1705; 1867-1691Online Volltext: dx.doi.org/ -
Bericht zum Workshop „Regionalismen und Medien“/Universität HeidelbergIn: Zeitschrift für angewandte Linguistik Jg. 42 (2003) Nr. 38, S. 85 - 88
ISSN: 1433-9889 -
Berichte : Sprachwandel 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom 24.-26. 2. 1999 in KonstanzIn: Zeitschrift für germanistische Linguistik Jg. 27 (1999) Nr. 3, S. 357 - 377
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Mobile Communication Database 2 (MoCoDa 2)In: Deutsch in Sozialen Medien: interaktiv, multimodal, vielfältig Marx, Konstanze; Lobin, Henning; Schmidt, Axel; (Hrsg.) 2020, S. 349 - 352
ISBN: 978-3-11-067886-4; 978-3-11-067988-5; 978-3-11-067990-8 -
Attitudes towards visual multilingualism in the linguistic landscape of the ruhr areaIn: Expanding the Linguistic Landscape: Linguistic Diversity, Multimodality and the use of Space as a Semiotic Resource / 37th International LAUD Symposium (Linguistic Agency University of Duisburg), 04.-06.04.2016, Koblenz-Landau / Pütz, Martin; Mundt, Neele; (Hrsg.) 2018, S. 264 - 299
ISBN: 978-1-78892-215-9; 978-1-78892-214-2; 978-1-78892-216-6; 978-1-78892-217-3; 978-1-78892-218-0Online Volltext: dx.doi.org/; Online Volltext: dx.doi.org/ -
News from the MoCoDa2 corpus : A design and web-based editing environment for collecting and refining data from private CMC interactionsIn: Proceedings of the 6th Conference on Computer-Mediated Communication (CMC) and Social Media Corpora (CMC-corpora 2018) / 6th Conference on Computer-Mediated Communication (CMC) and Social Media Corpora (CMC-corpora); 17-18 September 2018; Antwerp, Belgium / Vandekerckhove, Reinhild; Fišer, Darja; Hilte, Lisa; (Hrsg.) 2018, S. 10 - 14
ISBN: 9789057285868Online Volltext (Open Access) -
Graffitiscape im RuhrgebietIn: Graffiti: deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive Lieb, Ludger; Müller, Stephan; Tophinke, Doris (Hrsg.) 2017, S. 154 - 208
ISBN: 978-3-7069-0942-6 -
Innere Mehrsprachigkeit in der Linguistic Landscape der Metropole RuhrIn: Räume, Grenzen, Übergänge: Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) / 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD); / Christen, Helen; Gilles, Peter; Purschke, Christoph; (Hrsg.) 2017 347-374 & 406-408
ISBN: 978-3-515-11995-5 -
Innere Mehrsprachigkeit in der Linguistic Landscape der Metropole RuhrIn: Räume, Grenzen, Übergänge: Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) / 5. IGDD; 10.-12. September 2015; Esch-sur-l'Alzette, Luxemburg / Christen, Helen; Gilles, Peter; Purschke, Christoph (Hrsg.) 2017 347-374 & 406-408
ISBN: 978-3-515-11995-5 -
Jugendkulturelle Stile im DaF-Unterricht: Beispiele aus dem Film Fack ju GöhteIn: Interaktionale Sprache: und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht Imo, WolfgangMoraldo, Sandro M. (Hrsg.) 2015, S. 243 - 276
ISBN: 978-3-95809-350-8 -
Language Planning and Microlinguistics : IntroductionIn: Language Planning and Microlinguistics: From Policy to Interaction and Vice Versa Davies, Winifred V.; Ziegler, Evelyn (Hrsg.) 2015, S. 1 - 12
ISBN: 978-1-137-36123-3; 978-1-137-36124-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Lessons we have learnt from language planning and microlinguistics and directions for future researchIn: Language Planning and Microlinguistics: From Policy to Interaction and Vice Versa Davis, Winifred V.; Ziegler, Evelyn (Hrsg.) 2015, S. 225 - 239
ISBN: 978-1-349-47224-6; 978-1-137-36123-3; 978-1-137-36124-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Spontane Dialektthematisierung in der Weblogkommunikation: Interaktiv-kontextuelle Einbettung, semantische Topoi und sprachliche KonstruktionenIn: Sprechen über Sprache: Perspektiven und neue Methoden der Spracheinstellungsforschung Cuonz, Christina; Studler, Rebekka (Hrsg.) 2014, S. 205 - 242
ISBN: 978-3-95809-502-1 -
The bilingual historical Luxembourgish public notices DatabaseIn: New methods in historical corpora Bennett, Paul; (Hrsg.) 2013, S. 127 - 137
ISBN: 978-3-8233-6760-4 -
The case of [nən] : a current change in colloquial standard GermanIn: Language variation - European perspectives IV: selected papers from the 6th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 6) / 6th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 6), Freiburg, June 2011 / Auer, PeterReina, Javier CaroKaufmann, Göz (Hrsg.) 2013, S. 281 - 294
ISBN: 978-90-272-7211-9; 978-90-272-3494-0 -
Interferenzen in der Pluralkodierung in deutschsprachigen Bekanntmachungen der Stadt Luxemburg im 19. JahrhundertIn: Kontaktvarietäten des Deutschen synchron und diachron Knipf-Komlósi, ErzsébetRiehl, Claudia Maria (Hrsg.) 2012, S. 107 - 129
ISBN: 978-3-7069-0681-4 -
Language standardization in the context of multilingualism: The case of German in 19th century LuxembourgIn: MIX - Sprachvarietäten in Kontakt Christen, Helen (Hrsg.) 2012, S. 136 - 150
-
Merkel hat nen Neuen! : Die Kurzform nen - Ein Mündlichkeitsmarker par excellenceIn: Andersschreiben: Formen, Funktionen, Traditionen Schuster, Britt-MarieTophinke, Doris (Hrsg.) 2012, S. 295 - 316
ISBN: 978-3-503-13709-1 -
Sehflächen im sozialen KontextIn: Unterwegs mit Sprache: Beiträge zur gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Relevanz der Linguistik ; [Ulrich Schmitz zum 65. Geburtstag] Cölfen, HermannVoßkamp, Patrick (Hrsg.) 2012, S. 321 - 344
ISBN: 978-3-942158-70-1 -
Sprachenpolitik und Sprachpraxis : Behördliche Bekanntmachungen im Luxemburg des 19. JahrhundertsIn: Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart Bauschmid, SuseGrucza, FranciszekKoch, JerzyConter, Claude D. (Hrsg.) 2012, S. 163 - 169
ISBN: 978-3-631-63203-1 -
Sprachenpolitik und Sprachenmanagement in Luxemburg (1795-1920)In: Linguistische und soziolinguistische Bausteine der Luxemburgistik Gilles, PeterWagner, Melanie (Hrsg.) 2011, S. 177 - 202
ISBN: 978-3-631-63064-8 -
Subsistente Normen und Sprachkompetenz: Ihre Bedeutung für den DeutschunterrichtIn: Sprachkompetenzen in Ausbildung und Beruf - Übergänge und Transformationen Wyss, Eva Lia (Hrsg.) 2011, S. 69 - 85
-
Variatio delectat?In: Variatio delectat: empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation : für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag Gilles, Peter; Scharloth, Joachim; Ziegler, Evelyn (Hrsg.) 2010, S. 1 - 6
ISBN: 978-3-631-59565-7 -
Dialekt in der privaten Schriftlichkeit von Zürcher JugendlichenIn: Sprechen, Schreiben, Hören: zur Produktion und Perzeption von Dialekt und Standardsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts ; Beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Wien, 20. - 23. September 2006 Christen, Helen; (Hrsg.) 2008
ISBN: 978-3-7069-0431-5; 3-7069-0431-4 -
Eine Frage des Geschmacks? Adelungs Sprachnormtheorie im Kontext des zeitgenössischen GeschmacksdiskursesIn: Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker: Johann Christoph Adelung (1732 - 1806) Kämper, Heidrun (Hrsg.) 2008, S. 215 - 246
ISBN: 978-3-8233-6401-6; 3-8233-6401-4 -
EinleitungIn: Sprechen, Schreiben, Hören: zur Produktion und Perzeption von Dialekt und Standardsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts : Beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Wien, 20. - 23. September 2006 Christen, Helen; Ziegler, Evelyn (Hrsg.) 2008, S. 7 - 12
ISBN: 978-3-7069-0431-5; 3-7069-0431-4 -
Junktionsstrategien in deutschen und englischen Online-Hilfen für SoftwareprogrammeIn: Perspektiven der Medienlinguistik: sprachliche und mediale Globalisierung in Europa 2008, S. 7 - 25
-
Putting standard German to the test: some notes on the linguistic competence of grammarschool students and teachers in the nineteenth centuryIn: Germanic Language Histories 'from Below' (1700-2000) 2007, S. 309 - 330
ISBN: 9783110925463Online Volltext: dx.doi.org/ -
Aber bitte im Kontext : Neue Perspektiven in der dialektologischen EinstellungsforschungIn: Dialekt im Wandel: Perspektiven einer neuen Dialektologie Voeste, Anja; (Hrsg.) 2006, S. 203 - 222
ISBN: 3-924110-71-9 -
Können Promis variieren? : Beobachtungen zur Sprachformenwahl in schweizerischen und deutschen ProminentenchatsIn: Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung Androutsopoulos, Jannis K.; (Hrsg.) 2006, S. 13 - 45
ISBN: 978-3-487-13285-3; 3-487-13285-0 -
Chat und regionale IdentitätIn: Bayerische Dialektologie: Akten der Internationalen Dialektologischen Konferenz 26. - 28. Februar 2002 / Internationale Dialektologische Konferenz "Bayerische Dialektologie", 26.-28.02.2002, Würzburg / Krämer-Neubert, Sabine; Wolf, Norbert Richard; (Hrsg.) 2005, S. 425 - 439
ISBN: 3-8253-5054-1; 978-3-8253-5054-3 -
Die Bedeutung von Interaktionsstatus und Interaktionsmodus für die Dialekt-Standard-Variation in der ChatkommunikationIn: Moderne Dialekte, neue Dialektologie: 5. - 8. März 2003 Eggers, Eckhard (Hrsg.) 2005, S. 719 - 745
ISBN: 3-515-08762-1 -
Language Nationalism in the Schiller Commemoration Addresses of 1859In: Linguistic purism in the Germanic languages Langer, Nils (Hrsg.) 2005, S. 124 - 143
ISBN: 3-11-018337-4; 9783110901351Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Grenzen meiner Tastatur sind die Grenzen meiner Pseudonymkonstruktion: Form und Funktion von Chat-Pseudonymen im IRCIn: What's in a name? : Namen in sozialen und kulturellen Kontexten Wyss, Eva Lia (Hrsg.) 2004, S. 109 - 123
-
Exploring language variation on the Internet: forms and functions of regional speech in a chat communityIn: Proceedings of the second international conference on language variation in Europe Thelander, MatsNordberg, Bengt (Hrsg.) 2004, S. 99 - 111
-
Sprachvariation und Internet: Regionalismen in einer Chat-GemeinschaftIn: "Standardfragen": soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation Androutsopoulos, Jannis K.; (Hrsg.) 2003, S. 251 - 280
ISBN: 978-3-631-50524-3; 3-631-50524-8 -
Zur Konstruktion nationaler Identität in den Schillergedenkreden 1859In: Gruppenstile: zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit Habscheid, Stephan (Hrsg.) 2003, S. 145 - 167
ISBN: 3-631-51035-7 -
Die Band-Metapher im nationalsprachlichen Diskurs des 19. JahrhundertsIn: Neue deutsche Sprachgeschichte: mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge Cherubim, Dieter (Hrsg.) 2002, S. 111 - 138
ISBN: 9783110903447; 3-11-017250-XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Plädoyer für eine kontextsensitive Modellierung von SpracheinstellungenIn: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". - Bd. 3: Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung Wiesinger, Peter; (Hrsg.) 2002, S. 187 - 195
ISBN: 3-906766-02-0 -
Wir reden so und sind so und das bleibt auch so! : Sprachgebrauch und Spracheinstellung im FamilienkontextIn: Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen: Beiträge der Internationalen Dialektologentagung, Göttingen, 19. - 21. Oktober 1998 Stellmacher, Dieter (Hrsg.) 2000, S. 65 - 78
ISBN: 3-515-07762-6 -
Deutsch im 19. Jahrhundert : Normierungsprinzipien und SpracheinstellungenIn: Beiträge zur historischen Stadtsprachenforschung: [Texte von acht Vorträgen der 1998er Tagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung und die Beiträge dreier weiterer Arbeitskreismitglieder ; 8. bis 10. Oktober in Brügge (Belgien)] / Tagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Sprachenforschung, 08.-10.10.1998, Brügge / Bister-Broosen, Helga (Hrsg.) 1999, S. 79 - 101
ISBN: 3-7069-0033-5; 3-7059-0033-5 -
Metropolenzeichen : Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole RuhrDuisburg (2018) 319 S., Ill. Diagramme 319 S., Ill. Diagramme
ISBN: 978-3-95605-038-1; 3-95605-038-X -
Language planning and microlinguistics : from policy to interaction and vice versaBasingstoke [u.a.] (2015) XIV, 243 S. : Ill., graph. Darst. XIV, 243 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-1-137-36123-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Struktur, Gebrauch und Wahrnehmung von Dialekt : Beiträge zum 3. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) : Zürich, 7. - 9. September 2009Wien (2011) 261 S. 261 S.
(Beiträge zum ... Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen ; 3)ISBN: 978-3-7069-0596-1 -
Variatio delectat : empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation : für Klaus J. Mattheier zum 65. GeburtstagFrankfurt am Main [u.a.] (2010) VI, 326 S. VI, 326 S.
(VarioLingua ; 37)ISBN: 978-3-631-59565-7 -
Sprechen, Schreiben, Hören : zur Produktion und Perzeption von Dialekt und Standardsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts : Beiträge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Wien, 20. - 23. September 2006Wien (2008) 230 S. 230 S.
ISBN: 978-3-7069-0431-5; 3-7069-0431-4 -
"Standardfragen" : soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und SprachvariationFrankfurt am Main [u.a.] (2003) 282 S. : Ill., graph. Darst., Kt. 282 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
(VarioLingua ; 18)ISBN: 978-3-631-50524-3; 3-631-50524-8 -
Mobile Communication Database 2 (MoCoDa2)
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Sprachstandardisierung des Deutschen in Luxemburg im 19. Jahrhundert
Linguistisches Kolloquium. Heidelberg (20.12.2013),Heidelberg (2013)
-
Und die Geschichte wiederholt sich doch : der Pluralapostroph
Die kleine Form, 27. Januar 2010, Essen,(2010)
(Die kleine Form 2009/2010)