Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät Biologie
Anschrift
Universitätsstr. 5
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S05 T04 B67
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Mo 14-15 Uhr; vorlesungsfreie Zeit n.V.
Funktionen
-
Koordinator/in, Didaktik der Biologie I
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Didaktik der Biologie I
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
- Begleitseminar zum außerschulischen Berufsfeldpraktikum: Biowissenschaften lehren und lernen (BA)
- Einführung in die Didaktik der Biologie (LA Ba)
- MA-Modul 1.1 Teil 2 - Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht
- Entwicklung, Diagnose und Evaluation
- ZJA71003 Klausur Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht
-
SoSe 2024
-
WiSe 2023
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Understanding pictorial information in biology : students’ cognitive activities and visual reading strategiesIn: International Journal of Science Education , Jg. 39 2017, Nr. 9, S. 1218 – 1237
-
Abituraufgaben in Biologie : Einfluss von Materialmenge und Themenwahl auf die SchwierigkeitIn: MNU Journal , Jg. 69 2016, Nr. 1, S. 9 – 14
-
Aufgaben im Zentralabitur Biologie – eine kategoriengestützte Analyse charakteristischer Aufgabenmerkmale schriftlicher AbituraufgabenIn: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften , Jg. 21 2015, Nr. 1, S. 69 – 86
-
Modellierung kognitiver Anforderungen schriftlicher Abituraufgaben im Fach BiologieIn: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften , Jg. 20 2014, Nr. 1, S. 175 – 189
-
Dinosaurierblut? : Forschung nachvollziehenIn: Unterricht Biologie , Jg. 37 2013, Nr. 387/88, S. 39 – 46
-
PraxisLab : Lehr-Lern-Labore in der naturwissenschaftlichen LehrerausbildungIn: Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik ; Jahrestagung in Zürich 2016 / 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; 05. bis 08. September 2016, Zürich / Maurer, Christian (Hrsg.) 2017, S. 672 – 675(Open Access)
-
Einfluss von Abbildungsmerkmalen und Vorwissen auf das BildverstehenIn: Abstractband: Bildung durch Biologieunterricht / 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO 2015 14.-17.09.2015 in Hamburg / Gebhard, Ulrich; Hammann, Marcus; Knälmann, Bettina (Hrsg.) 2015, S. 93 – 94
-
Förderung von konzeptuellem Lernen und (Fach-)Sprache durch Bildverstehen im Fach BiologieIn: Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium: erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In / Wendt, Heike; Bos, Wilfried (Hrsg.) 2015, S. 521 – 522
-
Individuelle Lernvoraussetzungen und kognitive Anforderungen beim Verstehen bildlicher FachspracheIn: Abstractband: Bildung durch Biologieunterricht / 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO 2015, 14.-17.09.2015 in Hamburg / Gebhard, Ulrich; Hammann, Marcus; Knälmann, Bettina (Hrsg.) 2015, S. 89 – 90
-
Kognitive Anforderungsprofile schriftlicher Abituraufgaben verschiedener Themenbereiche aus elf BundesländernIn: Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: 6. "Theorie, Empirie & Praxis" / Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Kassel, 2013 / Klee, Rainer; Hammann, Marcus (Hrsg.) 2015, S. 105 – 120
-
Aquaristen im BastelfieberIn: Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt: selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten ; [Sekundarstufe I] / Schmiemann, Philipp (Hrsg.) 2013, S. 38 – 42
-
Der blinde SpiegelIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 122f, 243-245
-
Die RegenmacherIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 138f, 260-263
-
Dinosaurier am EntenteichIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 160f, 289-291
-
Du bist ein Teil von mirIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 110f, 232-234
-
Gedanken lesen?In: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 124f, 246f
-
Grün nach AlgenmahlzeitIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 78f, 201-203
-
Unerfüllter KinderwunschIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 86f, 211-213
-
Unterlassene PflegeIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 152f, 280-284
-
Wir empfehlen AnanastorteIn: Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt: selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten ; [Sekundarstufe I] / Schmiemann, Philipp (Hrsg.) 2013, S. 43 – 44
-
Üppiges HinterteilIn: Linder Biologie - Lehrbuch für die Oberstufe: Teil: Abi-Aufgabentrainer : Wissen anwenden und Kompetenzen einüben / Bayrhuber, Horst (Hrsg.) 2013 , 82f, 205-208
-
Höchste Sicherheitsstufe auf der Raumstation - Aliens im KörperIn: Aufgaben im Kontext: Biologie : Konzepte, Ideen und Materialien für einen modernen Biologieunterricht. [Kontextorientierung, Basiskonzepte, Bildungsstandards & Kompetenzen, Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen] / Schmiemann, Philipp; Sandmann, Angela (Hrsg.) 2011, S. 25 – 38
-
Schriftliche Prüfungsaufgaben im Zentralabitur BiologieIn: Erkenntnisweg Biologiedidaktik, Band 10.=13.2011. / Verband Deutscher Biologen / Sektion Biologiedidaktik (Hrsg.) 2011, S. 69 – 86
-
Experimente für den Biologieunterricht : 2Norderstedt: Books on Demand 2014
(Unterrichtsmaterialien aus Forschung und Praxis ; 4) -
Experimente für den Biologieunterricht : 1Norderstedt: Books on Demand 2012
(Unterrichtsmaterialien aus Forschung und Praxis ; 1) -
Abituraufgaben im Fach Biologie : schwierigkeitsbestimmende Merkmale schriftlicher PrüfungsaufgabenBerlin 2012
(Biologie lernen und lehren ; 4) -
Das Verhalten von Biologielehramtsstudierenden beim Umgang mit Schülerfehlern beim Experimentieren
Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) "Biologiedidaktik als Wissenschaft", 11. bis 14. September 2017, Halle (Saale),Halle 2017 -
Förderung didaktischer Fähigkeiten angehender Biologielehrkräfte im Bereich des Formativen Assessements durch Praxiserfahrung
19. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 20.03. - 23.03.2017, Rostock,Rostock 2017 -
Factors that influence the understanding of representations visualising blood circulation
11th Conference of the European Science Education Research Association "ngaging Learners for Sustainable Future", ESERA 2015, 31.8. - 4.9.2015, Helsinki, Finland,2015 -
Schwierigkeitsbestimmende Merkmale von biologietypischen Abbildungen im Zusammenhang mit Blutkreislauf
17. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO, München, 23. bis 26. Februar 2015,2015 -
Entwicklung eines Kategoriensystems zur Beschreibung der Abbildungen in Biologieschulbüchern
16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, 24. - 27. Februar 2014 , Trier,2014 -
Evolution als Thema schriftlicher Abituraufgaben im Vergleich zu den anderen Themenbereichen
19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO 16.09.-20.09.2013 in Kassel,2013 -
Modellierung kognitiver Anforderungen von Abituraufgaben im Fach Biologie
19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO 16.09.-20.09.2013 in Kassel,2013 -
Quality of Abitur examination papers - An ex-post analysis of task difficulty
ESERA Conference, Cyprus, 2-7 September 2013,2013 -
Analyse von Prüfungsaufgaben im Zentralabitur Biologie NRW : Ergebnisse und Perspektiven
21. BIK-Set-Treffen, Stenden, April 2011,2011 -
Analyse von zentralen Abituraufgaben in Biologie. Themenbereiche, Material und Anforderungsbereiche im Zentralabitur Biologie in NRW
18. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO 12.09.-15.09.2011 in Bayreuth,2011 -
Die Darstellungsleistungen im Zentralabitur Biologie : Quo vadis? Entwicklung und Erprobung eines alternativen Vorschlags zur Bewertung der Darstellungsleistung von Abiturprüflingen im Fach Biologie
Tagung Zentralabitur 2011, Bergisch Gladbach,2011 -
Themenbereiche, Material und Anforderungsbereiche im Zentralabitur Biologie in NRW : Erste Ergebnisse empirischer Aufgabenanalysen
13. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion der Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaft und Biomedizin; 10. bis 13. April 2011; Mülheim,2011 -
Zentrale Abituraufgaben im Fach Biologie
22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: "Bildung in der Demokratie" 15.-17.03.2010 an der Universität Mainz,2010