Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
WiWi / IBES
Anschrift
Universitätstr. 9
45127 Essen
45127 Essen
Raum
R09 R01 H27
Telefon
Telefax
Sprechzeiten
Do. 15:00-16:00 Uhr
Funktionen
-
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Prüfungsausschuss VAWi
-
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Prüfungsausschuss Wirtschaftswissenschaften
-
Universitätsprofessor/in, Produktion und Industrielles Informationsmanagement
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Strategisches Produktionsmanagement (Sonderprüfung)
- Strategisches Produktionsmanagement
- Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte (PPS) (Übung)
- Projekt- und problemorientiertes Lernen - Vertiefung
- Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme
- Existenzgründungsseminar
- Projekt- und problemorientiertes Lernen - Vertiefung
- HBS Case Studies oder Projekte
- Strategisches Produktionsmanagement (2.PT)
- Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte (2.PT)
- Doktorandenseminar
- Existenzgründungsseminar
- Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte (PPS)
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- Fallstudienseminar Existenzgründung
- Doktorandenseminar
- Taktisches Produktionsmanagement (Übung)
- Projekt- und Problemorientiertes Lernen - Einführung
- Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme
- Taktisches Produktionsmanagement
- Grundlegende Methoden des Projektmanagements (Übung)
- Grundlegende Methoden des Projektmanagements
- Grundlegende Methoden des Projektmanagements
- Klausur: Taktisches Produktionsmanagement (Prof. Zelewski)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Some Thoughts on Operationalizing the Concept of Sufficiency in Efficiency AnalysisIn: International Journal of Management and Sustainability Jg. 7 (2018) Nr. 1, S. 63 - 71
ISSN: 2306-0662; 2306-9856Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Prozess-Simulation in kleinen und mittleren UnternehmenIn: ProductivITy Jg. 22 (2017) Nr. 1, S. 31 - 33
ISSN: 2364-737X -
Chancen und Risiken von Satisfizierungsgrenzen in Effizienzanalysen aus Perspektive nachhaltiger EntwicklungIn: Umweltwirtschaftsforum : uwf Jg. 24 (2016) Nr. 2/3, S. 195 - 199
ISSN: 0943-3481Online Volltext: dx.doi.org/ -
AFEX : An autonomous freight exchange conceptIn: Transportation research procedia Jg. 10 (2015) S. 644 - 651
ISSN: 2352-1465Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Effizienz universitärer Forschung : eine Fallstudienerhebung an der Universität Duisburg-EssenIn: Hochschulmanagement Jg. 9 (2014) Nr. 2, S. 41 - 46
ISSN: 1860-3025 -
Logistics Continuing Education: “Berufswertigkeit” and The Duisburg ModelIn: Journal of Business and Economics Jg. 5 (2014) Nr. 10, S. 1739 - 1753
ISSN: 2155-7950Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Logistiktrends in der Dekade 2010 bis 2020 : Überblick über eine Delphi-StudieIn: Productivity management: Kompetenz in Produktion und Logistik Jg. 18 (2013) Nr. 5, S. 32 - 34
ISSN: 1868-8519 -
Economies of Scale in Hochschulen : das Beispiel der Hochschulfusion Duisburg-EssenIn: Hochschulmanagement Jg. 7 (2012) Nr. 2, S. 47 - 52
ISSN: 1860-3025 -
Eine Online-Frachtenbörse für Verlader und Güterbahnen : Entwicklung eines Prototyps im Rahmen des Projekts Code 24In: Güterbahnen: Güterverkehr auf der Schiene ; Markt, Technik, Verkehrspolitik Jg. 11 (2012) Nr. 1, S. 33 - 37
ISSN: 1610-5273 -
Effects of Vendor-Managed Inventory on the Bullwhip EffectIn: International Journal of Information Systems and Supply Chain Management Jg. 4 (2011) Nr. 3, S. 1 - 17
ISSN: 1935-5734Online Volltext: dx.doi.org/ -
Emergente Strategien in nachhaltig wirtschaftenden UnternehmenIn: Umwelt-Wirtschafts-Forum : uwf ; die betriebswirtschaftlich-ökologisch orientierte Fachzeitschrift Jg. 19 (2011) Nr. 1-2, S. 83 - 86
ISSN: 1432-2293Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Fairness: A Challenge for the Distribution of Cooperation Gains in Value ChainsIn: International Journal of Managing Value and Supply Chains Jg. 2 (2011) Nr. 1, S. 1 - 20
ISSN: 0976-979X; 2230-7966 -
Kooperation von Güterbahnen : ein Erfahrungsbericht aus dem BMWi-Verbundprojekt MAEKASIn: Güterbahnen : Güterverkehr auf der Schiene ; Markt, Technik, Verkehrspolitik Jg. 10 (2011) Nr. 2, S. 23 - 26
ISSN: 1610-5273 -
Kostenschätzungen für die Reaktivierung passiver Gleisanschlüsse : eine neue Methode für Kostenschätzungen mithilfe von Case-based Reasoning (CBR) basiert auf der Wiederverwendung von historischem ProjektwissenIn: Der Eisenbahningenieur : EI ; internationale Fachzeitschrift für Schienenverkehr & Technik Jg. 62 (2011) Nr. 6, S. 49 - 54
ISSN: 0013-2810 -
Modellierung RFID-gestützter wissensintensiver ProzesseIn: Productivity Management Jg. 16 (2011) Nr. 4, S. 26 - 29
ISSN: 1868-8519 -
Stilisierte Fakten : ein Beitrag zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik?In: Wirtschaftsinformatik Jg. 53 (2011) Nr. 2, S. 113 - 115
ISSN: 0937-6429; 1861-8936Online Volltext: dx.doi.org/ -
What in Fact Is the Role of Stylized Facts in Fundamental Research of Business and Information Systems Engineering?In: Business & Information Systems Engineering Jg. 3 (2011) Nr. 2, S. 107 - 125
ISSN: 1867-0202Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fair distribution of efficiency gains in supply networks from a cooperative game theory point of viewIn: International journal of information systems and supply chain management Jg. 3 (2010) Nr. 2, S. 1 - 24
ISSN: 1935-5734Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Kompetenzen im Güterverkehr sicher erkennen und nutzen : Hinweise für die Kooperation von GüterbahnenIn: Güterbahnen : Güterverkehr auf der Schiene ; Markt, Technik, Verkehrspolitik Jg. 9 (2010) Nr. 2, S. 20 - 23
ISSN: 1610-5273 -
Kompetenzmanagement als Basis erfolgreicher EVU-Kooperationen : ein Leitfaden für die Identifikation von Kompetenzen in EisenbahnverkehrsunternehmenIn: Güterbahnen : Güterverkehr auf der Schiene ; Markt, Technik, Verkehrspolitik Jg. 9 (2010) Nr. 4, S. 39 - 43
ISSN: 1610-5273 -
Kostenführerschaft auf der Nord-Süd-Achse angestrebt : SBB Cargo und Hupac gründen SBB cargo InternationalIn: Strategisches Produktionsmanagement Jg. 2010 (2010) Nr. 4, S. 47 - 49
-
Leitfaden zur Gleisanschlussförderung : ein Vorgehensmodell hilft beim Neubau von Gleisanschlüssen sowie bei Reaktivierung und Ausbau vorhandener GleisanschlüsseIn: Der Eisenbahningenieur : EI ; internationale Fachzeitschrift für Schienenverkehr & Technik Jg. 61 (2010) Nr. 12, S. 48 - 52
-
Online-Frachtenbörse für den transeuropäischen SchiengüterverkehrIn: Internationales Verkehrswesen Jg. 62 (2010) Nr. 11, S. 25 - 29
ISSN: 0020-9511 -
Performance Measurement mithilfe des Operational Competitiveness Ratings (OCRA)In: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 39 (2010) Nr. 5, S. 224 - 229
ISSN: 0340-1650; 1982-047XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Produktionsflexibilität und unternehmerische OrientierungIn: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF Jg. 105 (2010) Nr. 11, S. 976 - 979
ISSN: 0947-0085 -
Was ist eigentlich Grundlagenforschung in der Wirtschaftsinformatik?In: Wirtschaftsinformatik Jg. 51 (2009) Nr. 2, S. 227 - 230
ISSN: 0937-6429; 1861-8936Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wettbewerbsstrategische Konsequenzen von Maßnahmen nachhaltigen Wirtschaftens in der SachgüterproduktionIn: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 38 (2009) Nr. 6, S. 289 - 293
ISSN: 0340-1650; 1982-047XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
What in Fact is Fundamental Research in BISE?In: Business and Information Systems Engineering (BISE) Jg. 1 (2009) Nr. 2, S. 195 - 197
ISSN: 1867-0202; 2363-7005Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der Analytic Network Process (ANP) als Technik zur Lösung multikriterieller Entscheidungsprobleme unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten zwischen KriterienIn: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 37 (2008) Nr. 9, S. 475 - 482
ISSN: 0340-1650; 1982-047XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Pitfalls in the application of analytic hierarchy process to performance measurementIn: Management Decision Jg. 46 (2008) Nr. 7, S. 1039 - 1051
-
Rückkehr zur Schiene : Uni Duisburg-Essen optimiert im Projekt MAEKAS BedienfahrtenIn: DVZ - Deutsche Logistik-Zeitung (2008) Nr. 135, S. 4
ISSN: 0342-166X -
Wettbewerbsstrategische Implikationen nachhaltigen Wirtschaftens in der LebensmittelproduktionIn: UmweltWirtschaftsForum Jg. 16 (2008) Nr. 3, S. 171 - 174
-
Assignment of employees to workplaces under consideration of employee competences and preferences.In: Management Research News Jg. 30 (2007) Nr. 2, S. 84 - 99
-
Beurteilung betriebswirtschaftlichen Fortschritts : ein metatheoretischer Ansatz auf Basis des "non statement view"In: Die Betriebswirtschaft (DBW) Jg. 67 (2007) Nr. 4, S. 445 - 481
ISSN: 0342-7064 -
Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftlichkeitsanalyse mithilfe des Analytic Hierarchy Process (AHP).In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 36 (2007) Nr. 3, S. 349 - 351
-
Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre: Stochastische Zeitplanung beim ProjektmanagementIn: Das Wirtschaftsstudium Jg. 36 (2007) Nr. 1, S. 93 - 96
-
Effizienz-Analyse mit EATWOS : eine Anwendung auf WärmebehandlungsöfenIn: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung Jg. 19 (2007) Nr. 2, S. 75 - 81
-
Effizienzanalyse von Wärmebehandlungsöfen mit TOPSISIn: Industrie-Management Jg. 23 (2007) Nr. 4, S. 17 - 20
ISSN: 1434-1980 -
Organisationsmodelle der Weiterbildung an RuhrgebietshochschulenIn: Hochschule und Weiterbildung / Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) (2007) Nr. 2, S. 40 - 48
-
TOPSIS als Technik zur Effizienzanalyse.In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 36 (2007) Nr. 1, S. 9 - 15
-
Was beeinflusst Existenzgründer? : Determinanten der Gründungsabsicht aus dem Hochschulbereich.In: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2007) Nr. 29 : Wirtschaftwissenschaften – Empirische Wirtschaftsforschung, S. 40 - 53
ISSN: 0944-6060Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Die Balanced Scorecard als Instrument für das Beziehungsmanagement.In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 35 (2006) Nr. 3, S. 332-336 u. 377-378
-
Eine Stakeholder-Analyse zur Ermittlung potenzieller Perspektiven für das Beziehungsmanagement mithilfe der Balanced ScorecardIn: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 35 (2006) Nr. 7, S. 368 - 373
ISSN: 0340-1650; 1982-047XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Multikriterielle Wirtschaftlichkeitsanalysen mithilfe des Analytic Hierarchy Process.In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 35 (2006) Nr. 8/9, S. 1069 - 1075
-
Bullwhip-Effekt senkt Profitabilität um bis zu 30 Prozent – Schwankungen in der Nachfrage haben Auswirkungen auf Bestände (Gastkommentar).In: Stinnes Welt (2005) Nr. 1, S. 8
-
E-logistics Overcome the Bullwhip EffectIn: International journal of operations and quantitative management Jg. 11 (2005) Nr. 4, S. 281 - 289
ISSN: 1082-1910 -
Engineering, Produktentwicklung, Wissensmanagement: Intelligentes Kompetenzmanagement – Forschungsergebnisse des Verbundprojekts „Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken“.In: wt Werkstattstechnik online Jg. 95 (2005) Nr. 1/2, S. 35 - 37
ISSN: 1436-4980; 1436-5006 -
Goal Programming zur Lösung von Zuordnungsproblemen.In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 34 (2005) Nr. 10, S. 1208 - 1218
-
Personaleinsatzplanung mit Goal Programming.In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 34 (2005) Nr. 11, S. 1389 - 1392
-
Beziehungsmanagement als integrativer Bestandteil des betrieblichen Wissensmanagements.In: Mensch und Motivation(MEMO) (2004)
-
Forschungsprogramme der Produktionstheorie.In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft Jg. 74 (2004) S. 487 - 497
-
Forschungsprogramme der Produktionstheorie: Stellungnahme zum ZfB-Beitrag von Herrn Univ.-Prof. Dr. Harald Dyckhoff: 'Neukonzeption der Produktionstheorie.'In: Zeitschrift fur Betriebswirtschaft Jg. 74 (2004) S. 487 - 497
ISSN: 00442372 -
Mittelstand : Beziehungspflege heißt WissensvorsprungIn: MEO: IHK Magazin ; Mülheim, Essen, Oberhausen Jg. 58 (2004) Nr. 4, S. 8
ISSN: 0178-8337 -
Möglichkeiten und Grenzen des „Analytic Hierarchy Process“ (AHP) als Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsanalyse.In: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung Jg. 15 (2004) S. 295 - 324
-
Potenziale semantischer Technologien für das Wissensmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU). : Meldung vom 08.03.2004In: Mensch und Motivation(MEMO) (2004)
-
Standortplanung mit Hilfe des Analytical Hierarchy Process (I)In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 33 (2004) Nr. 5, S. 654 - 657
-
Standortplanung mit Hilfe des Analytical Hierarchy Process (II)In: Das Wirtschaftsstudium Jg. 33 (2004) Nr. 6, S. 780 - 784
-
Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen – Potenziale semantischer Technologien.In: MEO – Das Magazin der Industrie- und Handelskammer für Essen - Mülheim an der Ruhr - Oberhausen Jg. 58 (2004) Nr. 10, S. 33 - 34
-
Wissensträger identifizieren und motivierenIn: Wissensmanagement (2004) Nr. 4, S. 51 - 53
ISSN: 1438-4426; 2662-6713 -
Lösung multikriterieller Entscheidungsprobleme mit Hilfe des Analytical Hierarchy ProcessIn: Das Wirtschaftsstudium (WISU) Jg. 32 (2003) Nr. 10, S. 1210 - 1218
ISSN: 0340-3084 -
Organisierte Erfahrung – Wissensmanagement mit OntologienIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2002) Nr. 18: Wirtschaftsinformatik – Wissensmagement und E-Services, S. 62 - 73
ISSN: 1869-3881Online Volltext (Open Access) -
Waste disposal and waste avoidanceIn: International Journal of Production Research Jg. 40 (2002) Nr. 14, S. 3391 - 3400
ISSN: 0020-7543; 1366-588XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Wissensmanagement im Anlagenbau : Computergestütztes Management von Wissen über MitarbeiterkompetenzenIn: Industrie-Management Jg. 18 (2002) Nr. 6, S. 45 - 48
ISSN: 1434-1980 -
Rittgen, P.: Prozeßtheorie der Ablaufplanung, B.G. Teubner Verlag, Stuttgart - Leipzig 1998 ... (Buchbesprechung).In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft Jg. 70 (2000) Nr. 4, S. 504 - 507
-
Make-or-Buy-or-Sell-Entscheidung in Forschung und Entwicklung (I)In: Das Wirtschaftsstudium (WISU) Jg. 27 (1998) Nr. 5, S. 597 - 599
ISSN: 0340-3084 -
Make-or-Buy-or-Sell-Entscheidung in Forschung und Entwicklung (II)In: Das Wirtschaftsstudium (WISU) Jg. 27 (1998) Nr. 6, S. 701 - 703
ISSN: 0340-3084 -
Elektronische Märkte zur Prozeßkoordinierung in ProduktionsnetzwerkenIn: Wirtschaftsinformatik Jg. 39 (1997) Nr. 3, S. 231 - 244
ISSN: 0937-6429; 1861-8936 -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme (Projekt PEMOPS)In: Wirtschaftsinformatik Jg. 39 (1997) Nr. 6, S. 643
ISSN: 0937-6429; 1861-8936 -
Eignung von Petrinetzen für die Modellierung komplexer Realsysteme : BeurteilungskriterienIn: Wirtschaftsinformatik Jg. 38 (1996) Nr. 4, S. 369 - 382
ISSN: 0937-6429; 1861-8936 -
Produktionstheorie aus der Perspektive des "non statement view" : Ein Beitrag zur strukturalistischen Formulierung produktionswirtschaftlicher TheorienIn: Journal of Business Economics: JBE Jg. 64 (1994) Nr. 7, S. 897 - 922
ISSN: 0044-2372; 1861-8928 -
AgentenIn: IM: Information Management & Consulting Jg. 8 (1993) Nr. 2, S. 79 - 81
ISSN: 1616-1009; 1616-1017 -
Koordination von Produktionsprozessen : Ein Ansatz auf Basis von Multi-Agenten-SystemenIn: IM: Information Management & Consulting Jg. 8 (1993) Nr. 2, S. 14 - 24
ISSN: 1616-1009; 1616-1017 -
Rationalität und Begründung : Eine Stellungnahme zum Beitrag von Andreas Georg SchererIn: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 45 (1993) Nr. 2, S. 228 - 232
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Umweltschutz als Herausforderung an die produktionswirtschaftliche TheoriebildungIn: Journal of Business Economics: JBE Jg. 63 (1993) Nr. 4, S. 323 - 350
ISSN: 1861-8928; 0044-2372 -
Die Produktion von Dienstleistungen : Ansätze zu einer Produktionswirtschaftslehre der Dienstleistungen?In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 44 (1992) Nr. 6, S. 594 - 607
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Die starke KI-These : Zu Searle’s Wiederbelebung einer fragwürdigen Debatte über die Grundlagen des Erkenntnisprogramms der Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI)In: Journal for General Philosophy of Science Jg. 22 (1991) Nr. 2, S. 337 - 348
ISSN: 0925-4560; 1572-8587; 0044-2216Online Volltext: dx.doi.org/ -
Expertensysteme in der Betriebswirtschaftslehre : KI: Die Euphorie weicht der nüchternen EinschätzungIn: Computerwoche Jg. 18 (1991) Nr. 10, S. 109 - 117
ISSN: 0170-5121 -
Kritische Faktoren beim Einsatz von ExpertensystemenIn: Journal of Business Economics: JBE Jg. 61 (1991) Nr. 2, S. 237 - 258
ISSN: 0044-2372; 1861-8928 -
Net-Theory : An Approach for Modelling Logical Aspects of Mathematical ProgramsIn: Creation in Mathematical Sciences Jg. 24 (1991) S. 22 - 29
-
Praktische Rationalität : eine forschungsprogrammatische Neuausrichtung der betriebswirtschaftlichen Planungslehre?In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 43 (1991) Nr. 1, S. 61 - 94
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Schwierigkeiten im Umgang mit Künstlicher IntelligenzIn: Information Management: IM ; Praxis, Ausbildung und Forschung der Wirtschaftsinformatik Jg. 6 (1991) Nr. 1, S. 6 - 16
ISSN: 0930-5181 -
Expertensysteme - „running systems“?In: Information Management: IM ; Praxis, Ausbildung und Forschung der Wirtschaftsinformatik Jg. 5 (1990) Nr. 1, S. 95 - 97
ISSN: 0930-5181 -
Expertensysteme haben viele Gesichter : PPS-Lösungen scheitern häufig an „Terminschwierigkeiten“In: Computerwoche: Focus (1990) Nr. 2, S. 25 - 28
ISSN: 0935-1329 -
Künstliche Intelligenz : ihr Beitrag zur Gestaltung des „Büros der Zukunft“In: Nachrichten für Dokumentation Jg. 41 (1990) S. 215 - 222
ISSN: 0027-7436 -
PPS-Expertensysteme für die Terminfeinplanung und -steuerung : Teil 2: PrototypenIn: Information Management: IM ; Praxis, Ausbildung und Forschung der Wirtschaftsinformatik Jg. 5 (1990) Nr. 2, S. 68 - 74
ISSN: 0930-5181 -
PPS-Expertensysteme für die Terminfeinplanung und -steuerung : Teil 1: KonzepteIn: Information Management: IM ; Praxis, Ausbildung und Forschung der Wirtschaftsinformatik Jg. 5 (1990) Nr. 1, S. 56 - 65
ISSN: 0930-5181 -
Contributions of Net-Theory to the Modelling of OR-Problems from a Logically Based Point of ViewIn: Rivista di Matematica per le Scienze Economiche e Sociali Jg. 12 (1989) Nr. 2, S. 67 - 92
ISSN: 1129-6569; 1127-1035; 1593-8883Online Volltext: dx.doi.org/ -
Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zur Gestaltung des „Büros der Zukunft“In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 41 (1989) Nr. 2, S. 177 - 188
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Expertensysteme für die Arbeitsplanung : Konzepte und PrototypenIn: Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial Engineering: FB IE Jg. 38 (1989) Nr. 3, S. 112 - 117
ISSN: 0340-8302 -
Expertensysteme zur Diagnose von technischen AnlagensystemenIn: Handbuch der Modernen Datenverarbeitung: HMD Jg. 26 (1989) Nr. 147, S. 63 - 76
ISSN: 0723-5208 -
Expertensysteme zur Unterstützung der BüroarbeitIn: Information Management: IM ; Praxis, Ausbildung und Forschung der Wirtschaftsinformatik Jg. 4 (1989) Nr. 2, S. 18 - 25
ISSN: 0930-5181 -
Ansätze der Künstlichen Intelligenz-Forschung zur Unterstützung der NetzplantechnikIn: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF Jg. 40 (1988) Nr. 12, S. 1112 - 1129
ISSN: 0341-2687; 2366-6153 -
Competitive Bidding aus der Sicht des Ausschreibers : ein spieltheoretischer AnsatzIn: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF Jg. 40 (1988) Nr. 5, S. 407 - 421
ISSN: 0341-2687; 2366-6153 -
Der tau-Wert : Ein spieltheoretischer Ansatz zur fairen Preisbildung aus kostenrechnerischer PerspektiveIn: Die Betriebswirtschaft: DBW-Depot Jg. 6 (1988) Nr. 4,
-
Ein spieltheoretischer Ansatz zur „fairen“, kostenorientierten Preisbildung bei Energieversorgungsunternehmen.In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU) Jg. 11 (1988) Nr. 2, S. 155 - 169
ISSN: 0344-9777 -
Komplexitätstheorie : ihre Anwendung auf OR-Probleme, insbesondere auf die lineare Optimierung und die Petrinetz-TheorieIn: Die Betriebswirtschaft: DBW-Depot Jg. 2 (1988) Nr. 5,
-
Netztheoretische Fundierung von parallelen Algorithmen zur Bestimmung von Lösungen für linear-ganzzahlige OR-Modelle ohne ExtremalzieleIn: Angewandte Informatik Jg. 30 (1988) S. 352 - 362
ISSN: 0013-5704 -
Soziale Verantwortbarkeit des Einsatzes von „Künstlicher Intelligenz“In: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 17 (1988) Nr. 1, S. 18 - 22
ISSN: 0340-1650; 1982-047X -
The Concept of Fuzzy Sets with Special Regard to their Linguistic Interpretation : a Solution for Fuzzy Problems?In: Zeitschrift für Operations Research: ZOR Jg. 32 (1988) Nr. 1, S. 47 - 68
ISSN: 0042-0573; 0340-9422; 0341-3306; 1432-5217; 1432-2994Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der InformationsbrokerIn: Die Betriebswirtschaft (DBW) Jg. 47 (1987) Nr. 6, S. 737 - 748
ISSN: 0342-7064 -
Expertensysteme zur Unternehmensplanung : Wissensbasierte Ansätze zur Fortentwicklung von Frühwarnsystemen der 3. GenerationIn: Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial Engineering: FB IE Jg. 36 (1987) Nr. 6, S. 280 - 285
ISSN: 0340-8302 -
Frühwarnung und Künstliche Intelligenz : Möglichkeiten zur Fortentwicklung von Frühwarnsystemen durch Beiträge der künstlichen IntelligenzIn: Die Unternehmung Jg. 41 (1987) Nr. 4, S. 256 - 265
ISSN: 0042-059X -
Intelligente Informationsbanksysteme : benutzerfreundliche Instrumente für die Informationsvermittlung?In: Nachrichten für Dokumentation Jg. 38 (1987) Nr. 3, S. 137 - 143
ISSN: 0027-7436 -
Schnittstellen bei betrieblichen InformationssystemenIn: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 39 (1987) Nr. 6, S. 550 - 561
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Soziale Verantwortbarkeit von TechnologienIn: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 16 (1987) Nr. 11, S. 555 - 559
ISSN: 0340-1650; 1982-047X -
Preisrechtliche Aspekte der Konzessionsabgaben von Versorgungsunternehmen : Teil IIIn: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU) Jg. 7 (1984) Nr. 3, S. 329 - 345
ISSN: 0344-9777 -
Preisrechtliche Aspekte der Konzessionsabgaben von Versorgungsunternehmen : Teil IIn: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU) Jg. 7 (1984) Nr. 2, S. 211 - 226
ISSN: 0344-9777 -
Vorwort zum Verbundprojekt MAEKASIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Band 1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) (2011) S. XXVII - XXVIII
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
GrußwortIn: Informationsmanagement im Krankenhaus / Workshop des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhls für Medizinmanagement, des Instituts für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und der Inomic GmbH, 08.06.2005, Essen / Krol, Bianca; Klumpp, Matthias (Hrsg.) (2005) S. 8 - 10
-
Vorwort zur inhaltlichen Positionierung des Verbundprojekts KOWIENIn: Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme: Grundlagen, Konzepte, Anwendungen / Zelewski, Stephan; Alan, Yilmaz; Alparslan, Adem; Dittmann, Lars; Weichelt, Thomas (Hrsg.) (2005) S. 1 - 31
ISBN: 978-3-8325-0617-9; 3-8325-0617-9 -
Vorwort zur inhaltlichen Positionierung des Verbundprojekts MOTIWIDI : Motivationseffizienz in wissensintensiven DienstleistungsnetzwerkenIn: Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken: Wissenstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced Scorecard / Zelewski, Stephan; Ahlert, Dieter; Kenning, Peter; Schütte, Reinhard (Hrsg.) (2005) S. VII - XIX
ISBN: 978-3-322-82094-5; 978-3-8350-0062-9 -
Peter Rittgen: Prozeßtheorie der Ablaufplanung. Algebraische Modellierung von Prozessen, Ressourcenrestriktionen und Zeit. Stuttgart 1998In: Informatik-Spektrum Jg. 22 (1999) Nr. 6, S. 461
ISSN: 1432-122X; 0170-6012 -
Witt, Peter: Planung betrieblicher Transformationsprozesse. Wiesbaden 1996In: Journal of Business Economics: JBE Jg. 68 (1998) S. 323 - 326
ISSN: 1861-8928; 0044-2372 -
Jörg Becker, Reinhard Schütte: Handelsinformationssysteme. Landsberg 1996In: Journal of Business Economics: JBE Jg. 67 (1997) S. 647 - 649
ISSN: 1861-8928; 0044-2372 -
Egon Jehle, Klaus Müller, Horst Michael: Produktionswirtschaft. Eine Einführung mit Anwendungen und Kontrollfragen. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg, 1994In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF Jg. 48 (1996) Nr. 9, S. 861 - 862
ISSN: 2366-6153; 0341-2687 -
Gerd Walger: Produktive Produktion. Ein Beitrag zur Rekonstruktion der Betriebswirtschaftslehre als ökonomische Theorie. Bern, 1993In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 47 (1995) S. 118 - 122
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Michael Schefczyk: Kritische Erfolgsfaktoren in schrumpfenden Branchen. Dargestellt am Beispiel der Gießerei-Industrie. Stuttgart 1994In: Management Revue (MRev) Jg. 6 (1995) Nr. 4, S. 264 - 271
ISSN: 1861-9908; 0935-9915 -
Gerd Walger: Produktive Produktion. Ein Beitrag zur Rekonstruktion der Betriebswirtschaftslehre als ökonomische Theorie. Bern 1993In: Management Revue (MRev) Jg. 5 (1994) Nr. 2, S. 102 - 105
ISSN: 1861-9908; 0935-9915 -
Harald Dyckhoff: Betriebliche Produktion. Theoretische Grundlagen einer umweltorientierten Produktionswirtschaft. Berlin 1992In: Journal of Business Economics: JBE Jg. 63 (1993) S. 526 - 530
ISSN: 1861-8928; 0044-2372 -
Egon Franck: Künstliche Intelligenz. eine grundlagentheoretische Diskussion der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen. Tübingen 1991In: IM: Information Management & Consulting Jg. 7 (1992) Nr. 4, S. 84 - 85
ISSN: 1616-1009; 1616-1017 -
Fertigungssteuerung. Expertenwissen für die Praxis. Hrsg. von August-Wilhelm Scheer. München: Oldenbourg, 1991In: IM: Information Management & Consulting Jg. 7 (1992) Nr. 2, S. 82 - 83
ISSN: 1616-1009; 1616-1017 -
Fertigungssteuerung. Expertenwissen für die Praxis. Hrsg. von August-Wilhelm Scheer. München: Oldenbourg, 1991In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 44 (1992) S. 390 - 392
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
Fertigungssteuerung. Expertenwissen für die Praxis. Hrsg. von August-Wilhelm Scheer. München: Oldenbourg, 1991In: CIM-Management: Produkte, Strategien, Entscheidungshilfen Jg. 8 (1992) Nr. 3, S. 65 - 66
ISSN: 0179-2679 -
Herbert Jacob (Hrsg.): Industriebetriebslehre. Handbuch für Studium und Prüfung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden 1990In: BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Jg. 43 (1991) S. 491 - 492
ISSN: 0340-5370; 0006-002X -
August-Wilhelm Scheer: Enterprise-Wide Data Modelling. Information Systems in Industry. Berlin 1989In: Information Management: IM ; Praxis, Ausbildung und Forschung der Wirtschaftsinformatik Jg. 5 (1990) Nr. 2, S. 78 - 80
ISSN: 0930-5181 -
Combining Qualitative Reasoning and Balanced Scorecard to model future behavior of a companyIn: Proceedings of 20th International Workshop on Qualitative Reasoning (QR-06) / 20th International Workshop on Qualitative Reasoning (QR-06), 10.-12.07.2006, Hanover, New Hampshire / Bailey-Kellogg, C.; Kuipers, B. (Hrsg.) (2006) S. 157 - 162
-
Darstellende Untersuchung philosophischer Probleme mit OntologienIn: WM 2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen: Beiträge der 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement, 2.-4. April 2003 in Luzern / 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement (WM 2003) - Erfahrungen und Visionen, 02.-04.04.2003, Luzern / Reimer, Ulrich; Abecker, Andreas; Staab, Steffen; Stumme, Gerd (Hrsg.) (2003) S. 418 - 419
ISBN: 978-3-88579-357-1 ISSN: 1617-5468Online Volltext (Open Access) -
Characteristics of the τ-Value and the χ-ValueIn: Game Theory in Management Accounting: Implementing Incentives and Fairness / Mueller, David; Trost, Ralf (Hrsg.) 2018, S. 379 - 400
ISBN: 978-3-319-61602-5; 978-3-319-61603-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fair distribution of cooperation gains in supply chains : A justification program from an economic point of viewIn: Game Theory in Management Accounting: Implementing Incentives and Fairness / Mueller, David; Trost, Ralf (Hrsg.) 2018, S. 211 - 234
ISBN: 978-3-319-61602-5; 978-3-319-61603-2 ISSN: 2197-716X; 1431-1941Online Volltext: dx.doi.org/ -
Effizienzanalysen zur Lenkung des Ressourceneinsatzes im Hochschulbereich : eine kritische Auseinandersetzung mit der DEA-Technik und dem Konzept des New Public ManagementsIn: Hochschuleffizienz: Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Forschung ; Abschlussbuch zum Forschungsprojekt HELENA- "Higher Education Global Efficiency Analysis" und zur EAIR-Jahreskonferenz "Diversity in Higher Education" im August 2014 an der Universität Duisburg Essen / Zelewski, Stephan; Klumpp, Matthias; Akca, Naciye (Hrsg.) 2017, S. 471 - 516
ISBN: 978-3-8325-4479-9 -
Effizienzentwicklung von Hochschulen in DeutschlandIn: Hochschuleffizienz: Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Forschung ; Abschlussbuch zum Forschungsprojekt HELENA- "Higher Education Global Efficiency Analysis" und zur EAIR-Jahreskonferenz "Diversity in Higher Education" im August 2014 an der Universität Duisburg Essen / Zelewski, Stephan; Klumpp, Matthias; Akca, Naciye (Hrsg.) 2017, S. 517 - 600
ISBN: 978-3-8325-4479-9 -
New Public Management: Lenkung von Investitionen im Hochschulbereich mittels Effi-zienzanalysen : Eine Kritik am „DEA-Paradigma“ aus qualitätsorientierter PerspektiveIn: Betriebswirtschaftliche Fragen zu Steuern, Finanzierung, Banken und Management: Prof. Dr. Rainer Elschen zum 66. Geburtstag / Kaluza, Bernd; Braun, Klaus Dieter; Beschorner, Harald; Rolfes, Bernd (Hrsg.) 2017, S. 557 - 584
ISBN: 978-3-658-16729-5; 978-3-658-16730-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Quantifizierung der Forschungseffizienz mit Zitationsindizes und Zugriffen auf Patentdaten-bankenIn: Hochschuleffizienz: Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Forschung ; Abschlussbuch zum Forschungsprojekt HELENA- "Higher Education Global Efficiency Analysis" und zur EAIR-Jahreskonferenz "Diversity in Higher Education" im August 2014 an der Universität Duisburg Essen / Zelewski, Stephan; Klumpp, Matthias; Akca, Naciye (Hrsg.) 2017, S. 283 - 328
ISBN: 978-3-8325-4479-9 -
Überblick über die Ausgangslage des Forschungsprojekts HELENAIn: Hochschuleffizienz: Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Forschung ; Abschlussbuch zum Forschungsprojekt HELENA- "Higher Education Global Efficiency Analysis" und zur EAIR-Jahreskonferenz "Diversity in Higher Education" im August 2014 an der Universität Duisburg Essen / Zelewski, Stephan; Klumpp, Matthias; Akca, Naciye (Hrsg.) 2017, S. 7 - 36
ISBN: 978-3-8325-4479-9 -
Coordination in multimodal supply chains : Drafting an agent-based exchangeIn: Logistics management: Contributions of the Contributions of the Section Logistics of the German Academic Association for Business Research, 2015, Braunschweig, Germany / Mattfeld, Dirk; Spengler, Thomas; Brinkmann, Jan; Grunewald, Martin (Hrsg.) 2016, S. 63 - 74
ISBN: 978-3-319-20862-6; 978-3-319-20863-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
E-Logistics für regionale Güterverteilerverkehre: ein kurzer, problemorientierter ÜberblickIn: E-Logistics für regionale Güterverteilerverkehre: Konzeptionelle Grundlagen und Praxisanwendungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Kombinierten Verkehrs / Zelewski, Stephan; Cinibulak, Perihan; Akca, Naciye (Hrsg.) 2016, S. 1 - 22
ISBN: 978-3-8325-4168-2 -
Ein Business Case für den Einsatz von Elektronutzfahrzeugen in der Last-Mile-Distribution von Gastronomie-LieferservicesIn: E-Logistics für regionale Güterverteilerverkehre: Konzeptionelle Grundlagen und Praxisanwendungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Kombinierten Verkehrs / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Cinibulak, Perihan (Hrsg.) 2016, S. 269 - 344
ISBN: 978-3-8325-4168-2 -
Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Beurteilung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Nutzfahrzeugen im City-nahen Güterverkehr mithilfe der Analysemethode PROMETHEEIn: E-Logistics für regionale Güterverteilerverkehre: Konzeptionelle Grundlagen und Praxisanwendungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Kombinierten Verkehrs / Zelewski, Stephan; Cinibulak, Perihan; Akca, Naciye (Hrsg.) 2016, S. 173 - 197
ISBN: 978-3-8325-4168-2 -
Reverse Logistics Management aus der Produktlebenszyklusperspektive : ein dynamischer produktionstheoretischer Ansatz zur Entsorgung von AltproduktenIn: Nachhaltiges Entscheiden: Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen / Clermont, Marcel; Ahn, Heinz; Souren, Rainer (Hrsg.) 2016, S. 569 - 598
ISBN: 978-3-658-12506-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Akquirierung von Erfahrungswissen aus dem Logistik-Projekt „Westfalica-Shuttle“ für das Case-based ReasoningIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic-Knowledge-Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 555 - 572
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Bedeutung von Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten für internationale Logistik-ProjekteIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen ; Abschlussbuch zum Verbundprojekt OrGoLo: "Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken", Teil des Spitzenclusters "Effizienz Cluster Logistik Ruhr" im Leitthema "Güterverkehrsmanagement" ; Effizienz Cluster Logistik Ruhr, Logistik 2.0: Individuell bewegen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 287 - 309
ISBN: 978-3-8325-4134-7 -
E-Vehicles in the last-mile distributionIn: RELEVANCE: Expanding POM research, teaching, and practice to help organizations, society, economics, and the environment / POMS 26th Annual Conference, Washington, DC, May 8 - May 11, 2015 / Narayanan, Sriram; Bhageria, Rishabh (Hrsg.) 2015 S. 1 - 10,
-
Erstellung einer Verpackungsontologie mithilfe des Ontologie-Editors ProtégéIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 593 - 614
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Erstellung einer Zoll-Ontologie für internationale Logistik-ProjekteIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 615 - 658
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Einsatz von Elektro-Lkw im Bereich des City-nahen GüterverkehrsIn: Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität: technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / Proff, Heike (Hrsg.) 2015, S. 429 - 444
ISBN: 978-3-658-09577-2; 978-3-658-09576-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fallstudie zu einem internationalen Logistik-Projekt für ein ontologiegestütztes Case-based-Reasoning-SystemIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic-Knowledge-Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 573 - 591
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Intelligent exchanges and coordination in multimodal supply chainsIn: Operational excellence in logistics and supply chains: Optimization methods, data-driven approaches and security insights / Hamburg International Conference of Logistics (HICL), 2015.09.24-25, Hamburg / Blecker, Thorsten; Kersten, Wolfgang; Ringle, Christian M. (Hrsg.) 2015, S. 355 - 377
ISBN: 978-3-7375-4056-8; 978-3-7375-4058-2 -
Intelligente Wissenswiederverwendung in internationalen Logistik-ProjektenIn: Corporate Semantic Web: wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften 2015, S. 289 - 305
ISBN: 978-3-642-54885-7; 978-3-642-54886-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Management von Erfahrungswissen aus internationalen Logistik-Projekten mithilfe von Case-based ReasoningIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen ; Abschlussbuch zum Verbundprojekt OrGoLo: "Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken", Teil des Spitzenclusters "Effizienz Cluster Logistik Ruhr" im Leitthema "Güterverkehrsmanagement" ; Effizienz Cluster Logistik Ruhr, Logistik 2.0: Individuell bewegen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 229 - 267
ISBN: 978-3-8325-4134-7 -
Ontologien als Grundlage für das Semantic Knowledge Management von projektbezogenem ErfahrungswissenIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen ; Abschlussbuch zum Verbundprojekt OrGoLo: "Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken", Teil des Spitzenclusters "Effizienz Cluster Logistik Ruhr" im Leitthema "Güterverkehrsmanagement" ; Effizienz Cluster Logistik Ruhr, Logistik 2.0: Individuell bewegen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 81 - 228
ISBN: 978-3-8325-4134-7 -
Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken : ein Überblick über Themenumfeld und VerbundprojektIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4125-9 -
Prototypische Implementierung des ontologiegestützten CBR-Tools jCORAIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic-Knowledge-Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 475 - 553
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Prototypische Implementierung des ontologiegestützten CBR-Tools mit jColibriIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic-Knowledge-Management in Logistik-Netzwerken: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 415 - 474
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Prototypische Implementierung des ontologiegestützten CBR-Tools mit myCBRIn: Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken: wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen ; Abschlussbuch zum Verbundprojekt OrGoLo: "Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken", Teil des Spitzenclusters "Effizienz Cluster Logistik Ruhr" im Leitthema "Güterverkehrsmanagement" ; Effizienz Cluster Logistik Ruhr, Logistik 2.0: Individuell bewegen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye; Kowalski, Martin (Hrsg.) 2015, S. 363 - 414
ISBN: 978-3-8325-4134-7 -
Towards decentralized electronic market places and agent-based freight exchanges for multimodal transportsIn: 2015 IEEE International Conference on Automation Science and Engineering / CASE 2015, Gothenburg, Sweden, 24 - 28 August 2015 / Jia, Qing-Shan (Hrsg.) 2015, S. 249 - 254
ISBN: 978-1-4673-8184-0; 978-1-4673-8183-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wirtschaftlichkeitsanalyse als Einsatzvoraussetzung für CO2-arme urbane WirtschaftsverkehreIn: Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / Proff, Heike (Hrsg.) 2015, S. 599 - 613
ISBN: 978-3-658-09576-5; 978-3-658-09577-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Eignung ökologisch ausgerichteter Strategien für kleine und mittelgroße UnternehmenIn: Energie- und Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen / Meyer, Jörn - Axel (Hrsg.) 2014, S. 217 - 241
ISBN: 3-8441-0357-0; 978-3-8441-0357-1 -
Information and Process Requirements for Electric Mobility in Last-Mile-LogisticsIn: Information Technology in Environmental Engineering: Selected Contributions to the Sixth International Conference on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE2013), 10.-12.07.2013 in Lüneburg / International Conference on Information Technologies in Environmental Engineering ; ITEE ; 10.-12.07.2013, Lüneburg / Funk, Burkhardt; Niemeyer, Peter; Gómez, Jorge Marx (Hrsg.) 2014, S. 201 - 208
ISBN: 978-3-642-36011-4; 978-3-642-36010-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Investitions- und Änderungsbereiche in LogistikprozessenIn: Radikale Innovationen in der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte / Proff, Heike (Hrsg.) 2014, S. 143 - 157
ISBN: 978-3-658-03102-2; 9783658031015Online Volltext: dx.doi.org/ -
Investments in electro mobility for freight traffics in the field of city logistics : A profitability analysisIn: Innovative methods in logistics and supply chain management: current issues and emerging practices / Blecker, Thorsten; Kersten, Wolfgang; Ringle, Christian M. (Hrsg.) 2014, S. 123 - 139
ISBN: 978-3-7375-0341-9; 978-3-8442-9878-9; 978-3-8442-9880-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Logistics trends 2020 : A national delphi study concerning the German logistics sectorIn: Next generation supply chains: Trends and opportunities / Kersten, Wolfgang; Blecker, Thorsten; Ringle, Christian M. (Hrsg.) 2014, S. 69 - 85
ISBN: 978-3-7375-0339-6; 978-3-8442-9879-6; 978-3-7375-0340-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
ORFE: Online Rail Freight Exchange : Vorstellung des Softwareprototyps einer Online-Frachtenbörse zur Konfiguration multimoda-ler Supply Chains am Beispiel transeuropäischer SchienengüterverkehreIn: Logistische Modellierung: 2. Wissenschaftlicher Industrielogistik-Dialog in Leoben (WiID) / Zsifkovits, H.E.; Altendorfer-Kaiser, S. (Hrsg.) 2014, S. 149 - 164
ISBN: 978-3-95710-115-0 -
Reichweitensteuerung für ein dynamisches Losgrößenmodell der Rückführungslogistik mit lebenszyklusorientierten ProduktrückführungsfunktionenIn: Logistikorientiertes Produktionsmanagement / Mieke, Christian (Hrsg.) 2014, S. 165 - 202
ISBN: 978-3-8325-3807-1 -
Integrating sustainability and technology innovation in logistics managementIn: Strategies for Sustainable Technologies and Innovations / McIntyre, John R.; Ivanaj, Silvester; Ivanaj, Vera (Hrsg.) 2013, S. 239 - 261
ISBN: 978-1-78100-682-5; 978-1-78100-683-2 -
Integration of case-based and ontology-based reasoning for the intelligent reuse of project-related knowledgeIn: Efficiency and logistics / Clausen, Uwe; ten Hompel, Michael; Klumpp, Matthias (Hrsg.) 2013, S. 289 - 299
ISBN: 978-3-642-32837-4; 978-3-642-32838-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Knowledge management of international logistics projects : a computer-supported approach using ontologies and case-based reasoningIn: Pioneering solutions in supply chain performance management: concepts, theories and applications / Blecker, Thortsen; Kersten, Wolfgang; Ringle, Christian M. (Hrsg.) 2013, S. 289 - 308
ISBN: 978-3-8441-0267-3 -
ORFE: Online Rail Freight Exchange – A Software Prototype for the Configuration of Multi-Modal Supply Chains Focused on Rail Freight Traffic along the Alps Transversal Rotterdam-GenoaIn: Pioneering Solutions in Supply Chain Performance Management – Concepts, Theories and Applications / Blecker, Thorsten; Kersten, Wolfgang; Ringle, Christian M. (Hrsg.) 2013, S. 219 - 235
ISBN: 978-3-8441-0267-3 -
Practical application of cooperative solution concepts for distribution problems : An analysis of selected game theoretic solution concepts from an economic point of viewIn: Game Theory: Economics, Theoretical Concepts and Finance Applications / Meunier, Franc (Hrsg.) 2013, S. 25 - 50
ISBN: 978-1-62417-166-6; 978-1-62417-165-9 -
Systematisierung und Folgen notwendiger Prozessanpassungen gewerblicher ElektromobilitätIn: Elektromobilität in der Logistik: Tagungsband / 7. FOM-Forum Logistik, Duisburg, 9. Oktober 2013. FOM-Hochschule / Klumpp, Matthias (Hrsg.) 2013, S. 39 - 49
-
Total Cost and Sustainability Analysis for Electric Mobility in Transport and LogisticsIn: Sustainability and Collaboration in Supply Chain Management – A Comprehensive Insight into Current Management Approaches / Blecker, Thorsten; Kersten, Wolfgang; Ringle, Christian M. (Hrsg.) 2013, S. 17 - 28
ISBN: 978-3-8441-0267-3 -
Application of new techniques of artificial intelligence in logistics : an ontology-driven case-based reasoning approachIn: Modelling and Simulation 2012: the European Simulation and Modelling Conference 2012 ; ESM '2012, October 22 - 24, 2012, Essen, Germany / Annual European Simulation and Modelling Conference ; ESM ; Essen, October 22 - 24, 2012 / Klumpp, Matthias (Hrsg.) 2012, S. 323 - 328
ISBN: 978-90-77381-73-1 -
Delphi-Methode - ein Instrument der ZukunftsforschungIn: Logistiktrends in der Dekade 2010-2020: eine Delphi-Studie / Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2012, S. 33 - 103
ISBN: 978-3-8325-3280-2 -
Development and implementation of an optimization model to minimize the transshipment duration of goods at a hubIn: Proceedings of the 17th International Working Seminar on Production Economics / 17th International Working Seminar on Production Economics, 20.-24.02.2012, Innsbruck / Grubbström, R.W.; Hinterhuber, H.H. (Hrsg.) Jg. 2 2012, S. 127 - 138
-
Ergebnisse der Delphi-Studie „Trends in der Logistik in der Dekade 2010-2020“In: Logistiktrends in der Dekade 2010-2020: eine Delphi-Studie / Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2012, S. 147 - 178
ISBN: 978-3-8325-3280-2 -
Fair Distribution of Added Values in Networks of Autonomous ActorsIn: Modelling Value: Selected Papers of the 1st International Conference on Value Chain Management / Jodlbauer, Herbert; Olhager, Jan; Schonberger, Richard L. (Hrsg.) 2012, S. 167 - 186
ISBN: 978-3-7908-2747-7; 978-3-7908-2746-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fallbeispiel – Einführung zur Modellierung RFID-gestützter GeschäftsprozesseIn: Weiterbildungshandbuch RFID / Bioly, S.; Klumpp, Matthias (Hrsg.) 2012, S. 108 - 121
ISBN: 978-3-8325-3175-1 -
Hinweise zur Anfertigung und zur Präsentation von SeminararbeitenIn: Case-Study-Guide: Grundlagen, Anschauungsbeispiele, Hinweise für Seminararbeiten / Akca, Naciye; Kuhlmann, Adina Silvia; Fromen, Bastian; Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2012, S. 511 - 543
ISBN: 978-3-8325-3089-1 -
Konzipierung der Delphi-Studie „Trends in der Logistik in der Dekade 2010-2020“In: Logistiktrends in der Dekade 2010-2020: eine Delphi-Studie / Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2012, S. 105 - 146
ISBN: 978-3-8325-3280-2 -
Leitlinien für eine Case-Study-Bearbeitung aus betriebswirtschaftlicher PerspektiveIn: Case-Study-Guide: Grundlagen, Anschauungsbeispiele, Hinweise für Seminararbeiten / Akca, Naciye; Kuhlmann, Adina Silvia; Fromen, B.; Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2012, S. 1 - 125
ISBN: 978-3-8325-3089-1 -
Ontologies for guaranteeing the interoperability in e-business : a business economics point of viewIn: Handbook of Research on E-Business Standards and Protocols:: Documents, Data and Advanced Web Technologies. - Vol. 1 / Kajan, Ejub; Dorloff, Frank-Dieter; Bedini, Ivan (Hrsg.) 2012, S. 154 - 184
ISBN: 978-1-4666-0146-8; 978-1-4666-0147-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Gütertransporten mit der EisenbahnIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 541 - 586
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Das Realproblem einer "intelligenten" Bündelung von GütertransportenIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 343 - 391
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Distributive Justice in Supply Chains : Fair Distribution of Collectively Earned Profits in Supply ChainsIn: Logistikmanagement: Herausforderungen, Chancen und Lösungen. - Bd. 3 / Sucky, Eric; Asdecker, Björn; Dobhan, Alexander; Haas, Sabine; Wiese, Jonas (Hrsg.) 2011, S. 115 - 132
ISBN: 978-3-86309-025-8 -
Ein Software-Tool zur simulativen Detailanalyse von TransportaufträgenIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.2 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 973 - 1001
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Ein Vorgehensmodell zur Unterstützung der Reaktivierung und des Neubaus von GleisanschlüssenIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen – Konzepte – Praxisanwendungen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.2 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 1033 - 1049
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Fair Distribution of Profit in Supply ChainsIn: International Supply Chain Management and Collaboration Practices / Kersten, Wolfgang (Hrsg.) 2011, S. 299 - 313
ISBN: 978-3-8441-0071-6 -
Fair distribution of added values in networks of autonomous actorsIn: Modelling Value: 1st International Conference on Value Chain Management / VCM Conference 2011; May 4th - 5th, 2011; Steyr/Austria / Jodlbauer, Herbert; Olhager, Jan; Schonberger, Richard J. (Hrsg.) Jg. 2 2011, S. 317 - 338
ISBN: 978-3-8440-0041-2 -
Gleisanschlussreaktivierung der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH in Kooperation mit der Karo As Umweltschutz GmbHIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.2 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 893 - 946
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Kompetenzanalyse für EisenbahnverkehrsunternehmenIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd. 2 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 801 - 836
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen : Einführung in das Verbundprojekt MAEKASIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien. - Bd. 1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 1 - 76
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Kooperationskultur im Verbundprojekt MAEKASIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd. 2 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 1051 - 1070
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Kostenschätzung für die Reaktivierung von Gleisanschlüssen mithilfe von Case-based ReasoningIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 489 - 503
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Modellierung einer "intelligenten" Bündelung von GütertransportenIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 393 - 487
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Virtuelle Unternehmen der zweiten Generation : ein ÜberblickIn: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.1 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 99 - 135
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Übertragung von Projekterkenntnissen auf Kooperationen von Güterverkehrsunternehmen entlang der Alpentransversale "Rotterdam – Genua"In: Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen: Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.2 / Zelewski, Stephan; Jene, Susanne (Hrsg.) 2011, S. 1071 - 1080
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Firm Level Entrepreneurship and Operations Management : Enabling Flexible Responses to Changing Market DemandsIn: The Entrepreneurial Process in a Changing Economy: Proceedings of the RENT XXIV Conference - Research in Entrepreneurship and Small Business / RENT XXIV, Maastricht, The Netherlands, November 18-19, 2010 2010, S. 1 - 29
-
Green Supply Chain Event ManagementIn: 8th International Industrial Simulation Conference 2010, ISC 2010 / 8th International Industrial Simulation Conference, ISC 2010, Budapest, Hungary, 7 June 2010 through 9 June 2010 / Lencse, G.; Muka, L. (Hrsg.) 2010, S. 195 - 200
-
Rahmenwerk zum Business-PlanIn: Business-Plan-Guide: Grundlagen, Anwendungsbeispiele, Vorgehensmodell / Günes, Nazif; Akca, Naciye; Zelewski, S. (Hrsg.) 2010, S. 1 - 108
ISBN: 978-3-8325-2303-9 -
Research and Teaching Efficiency Analysis : Does Humboldt really Exist in Modern Higher Education Production?In: Proceedings of the 16th International Working Seminar on Production Economics :: Pre-Prints. - Vol. 4 / Grubbström, Robert W.; Hinterhuber, Hans H. (Hrsg.) 2010, S. 81 - 92
-
Increasing Rail Cargo Transport PerformanceIn: High-performance logistics: methods and technologies / Blecker, Thorsten (Hrsg.) 2009, S. 17 - 30
ISBN: 978-3-503-12048-2 -
Leerfahrtenoptimierung und Kapazitätserweiterung durch Kooperationen von EisenbahnverkehrsunternehmenIn: Höchstleistung im spurgeführten System: welche Potenziale und Innovationen gibt es noch im Güter-, Nah- und Fernverkehr? - 22. Verkehrswissenschaftliche Tage 2009, 28.-29.09.2009 an der TU Dresden. Tagungsband / Schütte, J. (Hrsg.) 2009, S. 1 - 29
-
Motivationale Aspekte der Just-in-Time-Produktionssteuerung : eine theoretische Analyse aus der Perspektive von Prinzipal-Agenten-Theorie und Non Statement ViewIn: Entwicklungen in Produktionswirtschaft und Technologieforschung: Festschrift für Professor Dieter Specht / Mieke, C.; Behrens, S. (Hrsg.) 2009, S. 63 - 91
-
Optimierung von Leerfahrten im SchienengüterverkehrIn: 14. Wissenschaftliche Fachtagung „Sustainable Logistics“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Konferenzband / 14. Wissenschaftliche Fachtagung Sustainable Logistics am 26. und 27. Februar 2009 in Magdeburg 2009, S. 233 - 250
-
Schienenlogistik für mittelständische Verlader : alles eine Frage der Kooperation?In: Tagungsband: Dortmunder Forum Technisches Management 2009, 18. und 19. Juni 2009, Band 1: Supply Chain Management im Mittelstand / Dortmunder Forum Technisches Management 2009, 18.-19.06.2009, Dortmund 2009, S. 227 - 253
-
Sustainability and Technology Innovation in Logistics - Friends or Foes?In: Strategies for Sustainable Technologies and Innovations: Proceedings of the 2nd International Conference on Multinational Enterprises and Sustainable Development (MESD'2009) 2009, S. 1 - 14
-
Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie : Zwischen Konformität und organisiertem WildwuchsIn: Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik / Becker, Jörg; Krcmar, Helmut; Niehaves, Björn (Hrsg.) 2009, S. 225 - 243
ISBN: 978-3-7908-2336-3Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
GrundlagenIn: Betriebswirtschaftslehre Band 1: Grundlagen; Internes Rechnungswesen; Externes Rechnungswesen; Beschaffung; Produktion und Logistik; Marketing; Investition und Finanzierung / Corsten, Hans (Hrsg.) 2008, S. 1 - 97
ISBN: 978-3-486-23044-4 -
Higher Education Production AnalysisIn: Proceedings of the Fifteenth International Working Seminar on Production Economics // Vol. 2 2008, S. 363 - 374
-
Modeling of Fairness - Distribution of Efficiency Gains in Supply Webs from a Game-theoretic Point of ViewIn: Proceedings of the Fifteenth International Working Seminar on Production Economics, Pre-Prints – Volume 3, Congress Innsbruck 2008, S. 529 - 540
-
Operatives Controlling von Produktionsprozessen mithilfe von zahlungsorientierten F-Produktionsfunktionen und PETRI-NetzenIn: Controllingbeiträge im Spannungsfeld offener Problemstrukturen und betriebspolitischer Herausforderungen / Pütz, M.; Böth, T.; Arendt, V. (Hrsg.) 2008, S. 17 - 54
-
Productivity Indicators in Higher Education.In: ICE 2008 – Proceedings of the 14th International Conference on Concurrent Enterprising: A New Wave of Innovation in Collaborative Networks, 23.-25.06.2008 in Lissabon / Pawar, K.S.; Thoben, K.-D.; Gonçalves, R. (Hrsg.) 2008, S. 49 - 56
-
Risk and capacity management in logistics networks : the example of global container operatorsIn: Global logistics management: sustainability, quality, risks / Kersten, Wolfgang; Blecker, T.; Flämig, H. (Hrsg.) 2008, S. 223 - 237
ISBN: 978-3-503-11228-9 -
Social Production Factors in Supply Chain ManagementIn: Proceedings of the Fifteenth International Working Seminar on Production Economics // Vol. 2 2008, S. 363 - 374
-
Theoretische Fundierung der Wirtschaftsinformatik : fragmentarische Thesen zu Anspruch und Wirklichkeit aus der Perspektive eines GrenzgängersIn: Quo vadis Wirtschaftsinformatik?: Festschrift für Prof. Gerhard F. Knolmayer zum 60. Geburtstag / Jung, Reinhard; Myrach, Thomas (Hrsg.) 2008, S. 163 - 190
ISBN: 978-3-8349-1145-2; 978-3-8349-9855-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Betriebswirtschaftliche Bewertungstechniken : ein softwaregestützter Integrationsansatz für KMUIn: Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung / Letmathe, Peter; Eigler, Jochen; Welter, Friederike; Kathan, Daniel; Heupel, Thomas (Hrsg.) 2007, S. 657 - 672
ISBN: 978-3-835-00660-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Beziehungsmanagement als elementarer Bestandteil des Wissensmanagements von kleinen und mittleren UnternehmenIn: Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung / Letmathe, Peter; Eigler, Joachim; Heupel, Thomas (Hrsg.) 2007, S. 443 - 457
ISBN: 978-3-835-00660-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Faire Verteilung von Effizienzgewinnen in Supply Webs : ein spieltheoretischer Ansatz auf der Basis des τ-WertsIn: Produktions- und Logistikmanagement: Festschrift für Günther Zäpfel zum 65. Geburtstag / Corsten, H.; Missbauer, H. (Hrsg.) 2007, S. 551 - 572
ISBN: 978-3-8006-3438-5 -
Kann Wissenschaftstheorie behilflich für die Publikationspraxis sein? : Eine kritische Auseinandersetzung mit den "Guidelines" von Hevner et al.In: Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik / Lehner, Franz; Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2007, S. 71 - 120
ISBN: 978-3-940019-00-4; 3-940019-00-3 -
Probleme bei der Anwendung betriebswirtschaftlicher Analysetechniken in KMU und LösungsvorschlägeIn: Planung in kleinen und mittleren Unternehmen: Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2007 in der Edition "Kleine und Mittlere Unternehmen" / Meyer, Jörn-Axel (Hrsg.) 2007, S. 81 - 95
ISBN: 978-3-89936-578-8 -
A combined Goal Programming and Analytic Hierarchy Process (AHP) approach for efficiency analysis of production ordersIn: Pre-Prints: Proceedings of the Fourteenth International Working Seminar on Production Economics: Volume 3 / Fourteenth International Working Seminar on Production Economics, 20.-24.02.2006, Innsbruck 2006, S. 143 - 152
-
Efficiency Analysis under consideration of satisficing levels for output quantities.In: POM 2006: Conference Proceedings / Annual conference of the Production and Operations Management Society, Boston, April 28 - May 1, 2006 2006, S. 1 - 18
-
Knowledge Intensive Services Production AnalysisIn: Pre-Prints: Proceedings of the Fourteenth International Working Seminar on Production Economics: Volume 1 / Fourteenth International Working Seminar on Production Economics, 20.-24.02.2006, Innsbruck 2006, S. 193 - 206
-
Relativer Fortschritt von Theorien : Ein strukturalistisches Rahmenkonzept zur Beurteilung der Fortschrittlichkeit wirtschaftswissenschaftlicher TheorienIn: Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye (Hrsg.) 2006, S. 217 - 336
ISBN: 978-3-8350-0349-1; 978-3-8350-9199-3Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung wissensbezogener Kriterien zur Beurteilung von Filialen eines HandelsunternehmensIn: Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken / Ahlert, Dieter; Olbrich, Rainer; Schröder, Hendrik (Hrsg.) 2006, S. 191 - 209
ISBN: 978-3-86641-032-9 -
Competence and Preference-based Workplace Assignment : An Application of a Weighted, Non-pre-emptive and Pre-emptive Goal Programming ModelIn: Integrating Human Aspects in Production Management: IFIP TC5 / WG5.7 Proceedings of the International Conference on Human Aspects in Production Management 5–9 October 2003, Karlsruhe, Germany / International Conference on Human Aspects in Production Management (IFIP TC5 / WG5.7), 5–9 October 2003, Karlsruhe, Germany / Zülch, Gert; Jagdev, Harinder S.; Stock, Patricia (Hrsg.) 2005, S. 31 - 43
ISBN: 978-1-4899-9740-1; 978-0-387-23065-8Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Computergestützte KompetenzmanagementsystemeIn: Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken: Wissenstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced Scorecard / Zelewski, Stephan; Ahlert, Dieter; Kenning, Peter; Schütte, Reinhard (Hrsg.) 2005, S. 315 - 343
ISBN: 978-3-8350-0062-9; 978-3-322-82094-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Einführung in das Themenfeld "Ontologien" aus informations- und betriebswirtschaftlicher PerspektiveIn: Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme: Grundlagen, Konzepte, Anwendungen / Zelewski, Stephan; Alan, Yilmaz; Alparslan, Adem; Dittmann, Lars; Weichelt, Thomas (Hrsg.) 2005, S. 115 - 228
ISBN: 978-3-8325-0617-9 -
Generische Kompetenzontologie für computerbasierte KompetenzmanagementsystemeIn: Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme: Grundlagen, Konzepte, Anwendungen / Zelewski, Stephan; Alan, Yilmaz; Alparslan, Adem; Dittmann, Lars; Weichelt, Thomas (Hrsg.) 2005, S. 429 - 535
ISBN: 978-3-8325-0617-9 -
Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken : Einführung in das BMBF-Projekt KOWIENIn: Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme: Grundlagen, Konzepte, Anwendungen / Zelewski, Stephan; Alan, Yilmaz; Alparslan, Adem; Dittmann, Lars; Weichelt, Thomas (Hrsg.) 2005, S. 33 - 76
ISBN: 978-3-8325-0617-9 -
Matching von Key-Account-Manager und Customer : eine Anwendung der Theorie der Ähnlichkeit im Service EngineeringIn: Entwicklung innovativer Dienstleistungen: Wissen, Kreativität, Lernen / Schlegel, Thomas; Spath, Dieter (Hrsg.) 2005, S. 165 - 179
ISBN: 978-3-8167-6781-7 -
Motivationale Aspekte beim Einsatz von KompetenzmanagementsystemenIn: Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken: Wissenstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced Scorecard / Zelewski, Stephan; Ahlert, Dieter; Kenning, Peter; Schütte, Reinhard (Hrsg.) 2005, S. 345 - 362
ISBN: 978-3-322-82094-5; 978-3-8350-0062-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Motiwidi : Motivationseffizienz in wissensintensiven DienstleistungsnetzwerkenIn: Allgemeine Verfahren und Tools für neue Gestaltungskonzepte: Forschungsgruppe Wissen2100 / Evanschitzky, Heiner; Reihlen, Markus (Hrsg.) 2005, S. 41 - 51
-
Präzisierung des Ontologieverständnisses für das Projekt KOWIENIn: Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme: Grundlagen, Konzepte, Anwendungen / Zelewski, Stephan; Alan, Yilmaz; Alparslan, Adem; Dittmann, Lars; Weichelt, Thomas (Hrsg.) 2005, S. 229 - 276
ISBN: 978-3-8325-0617-9 -
Theoretischer Fortschritt : eine Analyse aus der Perspektive des strukturalistischen TheorienkonzeptsIn: Fortschrittskonzepte und Fortschrittsmessung in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik: Tagungsband zur wissenschaftlichen Fachtagung der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e.V. am 22. und 23. September 2005 im Kompetenzzentrum für Kommunikation und Information (Comln) Essen / Wissenschaftlichen Fachtagung der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e.V., 22. und 23. September 2005, Essen / Zelewski, Stephan; Akca, Naciye (Hrsg.) 2005, S. 203 - 261
ISBN: 978-3-9809798-4-9 -
Unterstützung für computerbasierte Kompetenzmanagementsysteme durch Techniken des Operations ResearchIn: Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme: Grundlagen, Konzepte, Anwendungen / Zelewski, Stephan; Alan, Yilmaz; Alparslan, Adem; Dittmann, Lars; Weichelt, Thomas (Hrsg.) 2005, S. 537 - 569
ISBN: 978-3-8325-0617-9 -
Wissenstransfermotivation und ontologiebasierte KompetenzmanagementsystemeIn: Wissens- und Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen / Meyer, Jörn-Axel (Hrsg.) 2005, S. 143 - 160
ISBN: 978-3-89936-339-5 -
A formal model for production order selection considering synergiesIn: Pre-prints: thirteenth international working seminar on production economics / Thirteenth International Working Seminar on Production Economics, 16.-20.02.2004, Innsbruck 2004, S. 487 - 493
-
Combining Knowledge Management and Quality Management SystemsIn: 48th EOQ Congress “Quality and Innovations: the Path to Higher Standards of Living” / 48th congress of the European Organization for Quality (EOQ), 7-9 September 2004, Mocow 2004, S. 1 - 8
-
Epistemische Unterbestimmtheit ökonomischer Theorien : eine Analyse des konventionellen Theorienkonzepts aus der Perspektive des „non statement view“In: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik: Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement / Frank, Ulrich (Hrsg.) 2004, S. 1 - 30
ISBN: 978-3-8244-0738-5; 978-3-322-81127-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Integrating Computer-based Systems of Knowledge and Quality Engineering to Manage SkillsIn: 8th International Symposium on Measurement and Quality Control in Production: Symposium Erlangen, 12. bis 15. Oktober 2004 / 8th International Symposium on Measurement and Quality Control in Production (ISMQC), 12.-15.10.2004, Erlangen 2004, S. 181 - 187
ISBN: 978-3-18-091860-0 -
Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken (KOWIEN)In: Industrieerprobte Lösungen und Werkzeuge für Produktentwicklung, Engineering und Kompetenzmanagement: Proceedings zum Abschlussworkshop der Verbundprojekt GINA, KoEffizient und KOWIEN, 5. und 6. Oktober 2004, Marketing Management Institut Braunschweig / Abschlussworkshop der Verbundprojekt GINA, KoEffizient und KOWIEN, 5. und 6. Oktober 2004, Braunschweig / Zelewski, Stephan; Alparslan, Adem (Hrsg.) 2004, S. 21 - 83
ISBN: 3-9809798-3-0 -
Ontology-based Skills ManagementIn: SCI 2004: the 8th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics: Volume 1: Information systems, technologies and applications / 8th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2004), 18 - 21 July 2004, Orlando, USA / Callaos, Nagib; Lesso, William; Sanchez, Belkis (Hrsg.) 2004, S. 190 - 195
-
Performing FMEA Using OntologiesIn: QR 2004 – 18th International Workshop on Qualitative Reasoning, 02.-04.08.2004 in Evanston (Illinois). / 18th International Workshop on Qualitative Reasoning (QR 2004), 2-4 August 2004, Evanston, Illinois, USA / de Kleer, J.; Forbus, D. (Hrsg.) 2004, S. 209 - 216
-
Structuralist Moral Hazard and JIT ProductionIn: Pre-prints: thirteenth international working seminar on production economics / Thirteenth International Working Seminar on Production Economics, 16.-20.02.2004, Innsbruck 2004, S. 21 - 31
-
Competence-Based Workplace Assignment Using a Goal Programming ApproachIn: Proceedings of the IFIP WG 5.7 Working Conference on Human Aspects in Production Management: 1: Human aspects in production management / IFIP WG 5.7 Working Conference on Human Aspects in Production Management, 05.-09.10.2003, Karlsruhe / Zülch, Gert (Hrsg.) 2003, S. 276 - 282
ISBN: 3-8322-1934-X -
Computergestütztes Wissensmanagement in Industrie- und DienstleistungsunternehmenIn: Tagungsband zum WirtschaftsForum 10 / WirtschaftsForum 10, 03.04.2003 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen 2003
-
Existenzgründungen aus Hochschulen des Ruhrgebiets : am Beispiel der Region Duisburg-EssenIn: Generation G. : Die neuen Chefs im Westen / Krüssmann, Holger (Hrsg.) 2003, S. 16 - 19
ISBN: 978-3-9808417-8-8 -
Implementation of Knowledge Spaces in OntologiesIn: The 7th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2003): Volume VI: Image, acoustic, speech and signal processing, Part I / 7th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2003), 27.-30.07.2003, Orlando / Callaos, Nagib; Rosario, Dalton; Sanchez, Belkis (Hrsg.) 2003, S. 183 - 188
ISBN: 980-07-7546-3 -
Mitarbeitermotivation und KompetenzmanagementsystemeIn: WM 2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen: Beiträge der 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement, 2.-4. April 2003 in Luzern / 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement (WM 2003) - Erfahrungen und Visionen, 02.-04.04.2003, Luzern / Reimer, Ulrich; Abecker, Andreas; Staab, Steffen; Stumme, Gerd (Hrsg.) 2003, S. 9 - 16
ISBN: 978-3-88579-357-1 ISSN: 1617-5468Online Volltext (Open Access) -
Motivationale Aspekte beim Einsatz von konventionellen und ontologiebasierten KompetenzmanagementsystemenIn: Workshop Ontologie-basiertes Wissensmanagement / Workshop Ontologie-basiertes Wissensmanagement (WOW2003), 2-4 April 2003, Luzern / Sure, York; Schnurr, Hans-Peter (Hrsg.) 2003
ISSN: 1613-0073Online Volltext (Open Access) -
Ontologiebasierte WissensräumeIn: WM 2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen: Beiträge der 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement, 2.-4. April 2003 in Luzern / 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement (WM 2003) - Erfahrungen und Visionen, 02.-04.04.2003, Luzern / Reimer, Ulrich; Abecker, Andreas; Staab, Steffen; Stumme, Gerd (Hrsg.) 2003, S. 5 - 8
ISBN: 978-3-88579-357-1 ISSN: 1617-5468Online Volltext (Open Access) -
Ontologiebasierte WissensräumeIn: Workshop Ontologie-basiertes Wissensmanagement: Proceedings / Workshop Ontologie-basiertes Wissensmanagement (WOW2003), 2-4 April 2003, Luzern / Sure, York; Schnurr, Hans-Peter (Hrsg.) 2003
ISSN: 1613-0073Online Volltext (Open Access) -
Epistemological Problems in Working with OntologiesIn: Proceedings of the 6th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics: Volume VII - Information Systems Development II / 6th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2002), 14.-18.07.2002 in Orlando, USA / Callaos, Nagib; Porter, John; Rishe, Naphtali (Hrsg.) 2002, S. 161 - 167
-
Ontologien zur Repräsentation von DomänenIn: Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden / Tagung. Wissenschaftliche Kommission "Wissenschaftstheorie", 18.-19.06.1999, Berlin / Schreyögg, Georg (Hrsg.) 2001, S. 183 - 221
ISBN: 3-503-05952-0 -
GrundlagenIn: Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans; Reiß, Michael (Hrsg.) 2000, S. 121 - 152
ISBN: 978-3-486-25174-6 -
Supply Chain Management: „Gläserne Pipelines“ im BMW-KonzernIn: Logistik: Aufgaben und Lösungen / Burchert, Heiko; Hering, Thomas; Rollberg, Roland (Hrsg.) 2000, S. 325 - 337
ISBN: 978-3-486-25483-9 -
Überblick über das ECOVIN-ProjektIn: ECOVIN: enhancing competitiveness in small and medium enterprises via innovation / Lenk, Thomas; Zelewski, Stephan (Hrsg.) 2000, S. 4 - 8
ISBN: 978-3-922602-71-2 -
Das Produktivitätsparadoxon der Informationstechnik : Rekonstruktion und Analyse eines theoretischen Erklärungsansatzes aus der Perspektive seiner RandbedingungenIn: Produktionswirtschaft 2000: Perspektiven für die Fabrik der Zukunft / Nagel, Kurt; Erben, Roland F.; Piller, Frank T. (Hrsg.) 1999, S. 83 - 102
ISBN: 978-3-322-89482-3; 978-3-322-89483-0; 978-3-409-11461-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
GrundlagenIn: Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans; Reiß, Michael (Hrsg.) 1999, S. 1 - 125
ISBN: 978-3-486-25066-4 -
Koordinationsprobleme in Produktionsplanungs- und -steuerungskonzeptenIn: Einführung in das Produktionscontrolling / Corsten, Hans; Friedl, Birgit (Hrsg.) 1999, S. 141 - 187
ISBN: 978-3-8006-2322-8 -
Ontology-based coordination of planning activities in networks of autonomous production facilities using multi-agent systemsIn: Workshop "Intelligente Softwareagenten und Betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien" / Workshop „Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien“, 22.-23.07.1999, Ilmenau / Kirn, Stefan; Petsch, Mathias (Hrsg.) 1999, S. 77 - 84
-
Strukturalistische Rekonstruktion einer theoretischen Begründung des Produktivitätsparadoxons der InformationstechnikIn: Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie: Bestandsaufnahme und Perspektiven / Becker, Jörg; König, Wolfgang; Schütte, Reinhard; Wendt, Oliver; Zelewski, Stephan (Hrsg.) 1999, S. 25 - 68
ISBN: 978-3-409-12002-9; 978-3-322-82411-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Probleme beim Umgang mit OntologienIn: Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie '99: verteilte Theoriebildung / Fachtagung, 08.-09.10.1999, Frankfurt/Main / König, Wolfgang; Wendt, O. (Hrsg.) 1999, S. 1 - 19
-
Auktionsverfahren zur Koordinierung von Agenten auf elektronischen MärktenIn: Unternehmen im Wandel und Umbruch: Transformation, Evolution und Neugestaltung privater und öffentlicher Institutionen / 59. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 20.-24.05.1997, Halle (Saale) / Becker, Manfred; Kloock, J.; Schmidt, R.; Wäscher, G. (Hrsg.) 1998, S. 305 - 337
ISBN: 978-3-7910-1274-2 -
Flexibilitätsorientierte Produktionsplanung und -steuerungIn: Dezentrale Produktionsplanungs- und -steuerungs-Systeme: eine Einführung in zehn Lektionen / Corsten, Hans; Gössinger, Ralf (Hrsg.) 1998, S. 233 - 257
ISBN: 978-3-17-015302-8 -
Multi-Agenten-Systeme : ein innovativer Ansatz zur Realisierung dezentraler PPS-SystemeIn: Innovationen in der Produktionswirtschaft: Produkte, Prozesse, Planung und Steuerung / Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 18.-19.09.1997, München / Wildemann, Horst (Hrsg.) 1998, S. 133 - 166
ISBN: 978-3-931511-26-5 -
Müllentsorgung und Müllvermeidung : Theoretische und heuristische AnsätzeIn: Betriebliches Umweltmanagement 1998 / Albach, H.; Steven, M. (Hrsg.) 1998, S. 145 - 176
ISBN: 978-3-409-13956-4 -
Eignung von Petrinetzen für ökonomische Optimierungsprobleme : eine prozeßorientierte ÜbersichtIn: Entwurf komplexer Automatisierungssysteme: Band 2: Methoden, Anwendungen und Tools auf der Basis von Petrinetzen und anderer formaler Beschreibungsmittel / 5. Fachtagung mit Tutorium, 21.-23.05.1997, Braunschweig / Schnieder, E.; Abel, D. (Hrsg.) 1997, S. 641 - 674
ISBN: 978-3-9803363-4-5 -
Evolution produktionswirtschaftlicher Theoriebildung unter dem Einfluß ökologischer Problemstellungen : Eine Rekonstruktion auf der Basis des „NonStatement-View“In: Umweltmanagement: Aspekte einer umweltbezogenen Unternehmensführung / 58. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 1996, Vallendar / Weber, Jürgen (Hrsg.) 1997, S. 335 - 373
ISBN: 978-3-7910-1175-2 -
Informatik und KI für die Wirtschaft : EinführungIn: Impulse für Informatik-Innovationen / Tagung, 1996, Leipzig / Jantke, Klaus P.; Grieser, G.; Wittig, W. S. (Hrsg.) 1997, S. 79 - 85
ISBN: 978-3-89601-009-4 -
Kapazitätsmanagement in der EnergiewirtschaftIn: Kapazitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmungen: Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten / Corsten, Hans (Hrsg.) 1997, S. 281 - 310
ISBN: 978-3-409-13219-0 -
Modellierung und Koordinierung Flexibler Fertigungssysteme mit PetrinetzenIn: Petri-Netze zur Modellierung verteilter DV-Systeme: Erfahrungen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Verteilte DV-Systeme in der Betriebswirtschaft" / Stucky, Wolffried; Winand, Udo (Hrsg.) 1997, S. 15 - 39
-
A. GrundlagenIn: Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans (Hrsg.) 1996, S. 1 - 140
ISBN: 3-486-23768-3 -
KrisenmanagementIn: Handbuch Unternehmungsführung: Konzepte – Instrumente – Schnittstellen / Corsten, Hans (Hrsg.) 1995, S. 897 - 911
ISBN: 3-409-19974-8 -
Multi-Agenten-Systeme zur Koordinierung von Produktionsprozessen : Rechnungswesen und EDV 1995In: Rechnungswesen und EDV: aus Turbulenzen zum gestärkten Konzept? / 16. Saarbrücker Arbeitstagung "Rechnungswesen und EDV", 1995, Saarbrücken / Scheer, August-Wilhelm; Allweyer, Thomas (Hrsg.) 1995, S. 123 - 150
ISBN: 978-3-642-52414-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zur Wiederbelebung des Konzepts technologischer Theorietransformationen im Rahmen produktionswirtschaftlicher Handlungsempfehlungen : Verteidigung eines „antiquierten“ WissenschaftsverständnissesIn: Selbstverständnis betriebswirtschaftlicher Forschung und Lehre: Tagung der Kommission Wissenschaftstheorie / Tagung. Kommission Wissenschaftstheorie, 1994 / Wächter, Hartmut (Hrsg.) 1995, S. 87 - 124
ISBN: 3-409-19199-2; 978-3-663-13057-4; 978-3-409-19199-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
A. GrundlagenIn: Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans (Hrsg.) 1994, S. 1 - 140
ISBN: 978-3-486-22278-4 -
Die ATMS-Technik : Das Einsatzpotential begründungsverwaltender Systeme für AnpassungsplanungenIn: Technologiemanagement und Technologien für das Management: an der Universität Stuttgart 1993 / 55. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 1993, Stuttgart / Zahn, Erich (Hrsg.) 1994, S. 487 - 506
ISBN: 978-3-7910-0727-4 -
Die Produktion von Dienstleistungen : Ansätze zu einer Produktionswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen?In: Integratives Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Beschaffung – Produktion – Marketing – Qualität; ein Reader / Corsten, Hans (Hrsg.) 1994, S. 139 - 155
ISBN: 978-3-409-13171-1 -
Expertensysteme in der Produktionsplanung und -steuerungIn: Handbuch Produktionsmanagement: Strategie - Führung - Technologie - Schnittstellen / Corsten, Hans (Hrsg.) 1994, S. 781 - 802
ISBN: 978-3-409-19959-9 -
Integration von Umweltschutzaspekten in aktivitätsanalytischen Produktionstheorien : eine Studie zur Reaktion produktionswirtschaftlicher Theoriebildung auf neuartige praktische HerausforderungenIn: Das Theorie-Praxis-Problem der Betriebswirtschaftslehre: Tagung der Kommission Wissenschaftstheorie ; [Beiträge zum Rahmenthema "Praxisvollzug der Betriebswirtschaftslehre" der Tagung der Kommission "Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V." im Frühjahr 1992] / Tagung der Kommission Wissenschaftstheorie, 1992, München / Fischer-Winkelmann, Wolf F. (Hrsg.) 1994, S. 241 - 271
ISBN: 978-3-409-13678-5; 978-3-322-89678-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Searle’s Wiederbelebung der starken KI-These : Ein Beitrag zur Diskussion des Erkenntnisprogramms der Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI)In: Philosophie und die kognitiven Wissenschaften: Beiträge des 16. Internationalen Wittgenstein Symposiums, 15. - 22. August 1993 Kirchberg am Wechsel (Österreich) / 16. Internationales Wittgenstein Symposium, 15 - 22 August 1993, Kirchberg am Wechsel, Österreich / Casati, Roberto (Hrsg.) 1993, S. 611 - 616
-
Kapazitätsvergleich produktionswirtschaftlicher Theorien : Ein Ansatz auf der Basis des „non statement view“In: Kapazitätsmessung, Kapazitätsgestaltung, Kapazitätsoptimierung: eine betriebswirtschaftliche Kernfrage [Festschrift für Professor Dr. Werner Kern zum 65. Geburtstag] / Corsten, Hans (Hrsg.) 1992, S. 63 - 93
ISBN: 978-3-7910-0660-4 -
Expertensysteme im CAPIn: CIM-Handbuch: 41 Beiträge / Geitner, Uwe W. (Hrsg.) 1991, S. 307 - 321
ISBN: 978-3-528-04522-7 -
PPS-ExpertensystemeIn: Expertensysteme: Entscheidungsgrundlage für das Management / Spang, Stefan; Kraemer, Wolfgang (Hrsg.) 1991, S. 251 - 283
ISBN: 978-3-663-00013-6; 978-3-663-00162-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Problemfelder der Expertensystem-TechnologieIn: Expertensysteme: Entscheidungsgrundlage für das Management / Spang, Stefan; Kraemer, Wolfgang (Hrsg.) 1991, S. 55 - 77
ISBN: 978-3-663-00013-6; 978-3-663-00162-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Expertensysteme im „Büro der Zukunft“ : Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung von kooperativen BenutzerschnittstellenIn: Tagungsband des 3. ACC Kongress / ACC Kongress, 23.09.1987, Krefeld / ACC Computer Gruppe (Hrsg.) 1987, S. 1 - 16
-
Adaption der Efficiency Analysis Technique With Input and Output Satisficing (EATWIOS) zur Berücksichtigung von unteren und oberen Satisfizierungsgrenzen(2018) VI, 25 Blätter
-
Hochschuleffizienz : Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Forschung ; Abschlussbuch zum Forschungsprojekt HELENA- "Higher Education Global Efficiency Analysis" und zur EAIR-Jahreskonferenz "Diversity in Higher Education" im August 2014 an der Universität Duisburg EssenBerlin (2017) 634 Seiten
ISBN: 978-3-8325-4479-9 -
E-Logistics für regionale Güterverteilerverkehre : konzeptionelle Grundlagen und Praxisanwendungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Kombinierten VerkehrsBerlin (2016) 509 S.
ISBN: 978-3-8325-4168-2 -
Handbuch Elektromobilität in der Logistik. Band I : Hintergrund und betriebswirtschaftliche ProzessebeneBerlin (2016) 254 Seiten
(Dienstleistungsmanagement in Theorie und Praxis ; 14)ISBN: 978-3-8325-4025-8 -
Handbuch Elektromobilität in der Logistik. Band II : Analyse der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Elektromobilität für Last-Mile-VerkehreBerlin (2016) 96 Seiten
(Dienstleistungsmanagement in Theorie und Praxis ; 15)ISBN: 978-3-8325-4026-5 -
Handbuch Elektromobilität in der Logistik. Band III : Transfer und branchenübergreifende ImplementierungBerlin (2016) 154 Seiten
(Dienstleistungsmanagement in Theorie und Praxis ; 16)ISBN: 978-3-8325-4027-2 -
Abgleich Fahrzeug und Prozesse bei der NOWEDA eGEssen [u.a.] (2015) 59 Bl. : Ill., graph. Darst., Kt.
(E-Route-Projektbericht ; 3) -
International perspectives on university efficiencyBerlin (2015) VI, 230 S. : graph. Darst.
(Dienstleistungsmanagement in Theorie und Praxis ; 17)ISBN: 978-3-8325-4010-4; 3-8325-4010-5 -
Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken : wissenschaftliche Grundlagen und PraxisanwendungenBerlin (2015) 789
ISBN: 978-3-8325-4134-7; 3-8325-4134-9 -
Untersuchung der betriebswirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Elektronutzfahrzeugen im Bereich der Last-Mile-LogistikEssen [u.a.] (2013) II, 25 Bl. : Ill.
(E-Route-Projektbericht ; 1) -
Analyse des Marktpotenzials für Online-Frachtenbörsen im Segment von Schienengüterverkehren und kombinierten GüterverkehrenEssen (2012) 19 Bl.
(CODE24-Projektbericht ; 6) -
Case-Study-Guide : Grundlagen, Anschauungsbeispiele, Hinweise für SeminararbeitenBerlin (2012) 557
ISBN: 978-3-8325-3089-1 -
Logistiktrends in der Dekade 2010-2020 : eine Delphi-Studie ; LOGFOR, Logistik Online Forwarding 2020 - Logistik-Forschung und Logistik-Ausbildung RuhrBerlin (2012) 343 S.
ISBN: 978-3-8325-3280-2 -
Zusammenfassung der Ergebnisse der Delphi-Studie „Trends in der Logistik in der Dekade 2010-2020“Essen (2012) 521
(LOGFOR - Projektbericht ; 4) -
Überblick über das Forschungsprojekt HELENA : Higher Education Global Efficiency AnalysisEssen (2012) 56
(HELENA-Projektbericht ; 1) -
Überblick über die Ergebnisse der Delphi-Studie „Trends in der Logistik in der Dekade 2010-2020“Essen (2012) 42 S.
(LOGFOR - Projektbericht ; 5) -
Kooperationen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen : Grundlagen, Konzepte, Praxisanwendungen ; MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische Akquisitionsstrategien // Bd.1 - Bd.2Berlin (2011)
ISBN: 978-3-8325-2653-5 -
Pflichtenheft für ein prototypisches Software-Tool zur Unterstützung des Case-Based Reasonings (CBR-Tool)Essen (2011) II, 24 Seiten
(OrgoLo-Projektbericht ; 12) -
Überblick über das Verbundprojekt OrGoLo : organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-NetzwerkenEssen (2011) 80 Bl.
(OrGoLo-Projektbericht ; 1) -
Business-Plan-Guide : Grundlagen, Anwendungsbeispiele, VorgehensmodellBerlin (2010) 449
ISBN: 978-3-8325-2303-9 -
Trends in der Güterverkehrslogistik : eine Expertenbefragung unter besonderer Berücksichtigung von SchienengüterverkehrenEssen (2010) 22 Bl.
(Code24-Projektbericht ; 1) -
Faire Verteilung von Effizienzgewinnen in Supply Webs : ein spieltheoretischer Ansatz auf der Basis des τ-WertsBerlin (2009)
ISBN: 978-3-8325-2114-1 -
Vermeidung von Leerfahrten für Eisenbahnverkehrsunternehmen durch "intelligente" Nachfragebündelung : eine Beurteilung der ökonomischen und ökologischen EffizienzEssen (2009)
(MAEKAS-Projektbericht ; 8) -
Co-operative rail cargo transport effectsEssen (2008) 26 Bl.
(MAEKAS-Projektbericht ; 2) -
Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme : Konzepte und exemplarische Implementierungen insbesondere mithilfe von SAP® R/3®München (2008) 938 S.
(Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre)ISBN: 978-3-486-58722-7 -
Überblick über das Verbundprojekt MAEKAS : MAEKAS, Initiative zur nachhaltigen Schienenlogistik ; Management von projektbezogenen Allianzen zwischen lokalen und überregionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen für kundenspezifische AkquisitionsstrategienEssen (2008) 114 Bl.
(MAEKAS-Projektbericht ; 1) -
Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der WirtschaftsinformatikBerlin (2007) 218 Seiten
ISBN: 978-3-940019-00-4; 3-940019-00-3 -
Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften : wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische AnwendungenWiesbaden (2006) 339 S.
(Gabler Edition Wissenschaft)ISBN: 978-3-8350-9199-3; 3-8350-0349-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fortschrittskonzepte und Fortschrittsmessung in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik
Fachtagung der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e.V. am 22. und 23. September 2005 im Kompetenzzentrum für Kommunikation und Information (Comln) Essen,Essen (2005) 261 S.
ISBN: 3-9809798-4-9 -
Ontologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme : Grundlagen, Konzepte, AnwendungenBerlin (2005) 785 Seiten
ISBN: 978-3-8325-0617-9 -
Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken : Wissenstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced ScorecardWiesbaden (2005)
(Information - Organisation - Produktion)ISBN: 978-3-8350-0062-9; 978-3-322-82094-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Identifikation der relevanten Stakeholder für die Perspektiven der Relationship Management Balanced ScorecardEssen (2004) 64
(Motiwidi-Projektbericht ; 14) -
Industrieerprobte Lösungen und Werkzeuge für Produktentwicklung, Engineering und Kompetenzmanagement
Abschlussworkshop der Verbundprojekte GINA, KOEFFIZIENT und KOWIEN, 05.-06.10.2004 in Braunschweig.,Essen (2004) II, 238 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 3-9809798-3-0 -
Organisationsmodelle der Wissenschaftlichen Weiterbildung : Entscheidungskriterien und Praxisbeispiele erfolgreicher Hochschulen(2004)
(inomic paper ; 11) -
State-of-the-art der Balanced Scorecard und prototypische Entwicklung einer Relationship Management Balanced ScorecardEssen (2004) 35 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 15) -
State-of-the-art der Bewertung von KundenbeziehungenEssen (2004) 50 Bl.
(Motiwidi-Projektbericht ; 16) -
Strukturalismus in der Betriebswirtschaftslehre : das Beispiel der Prinzipal-Agent-TheorieEssen (2004)
-
2. Workshop Wissensmanagement mit Kompetenzprofilen.
Fachtagung am 01.10.2003 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.,Essen (2003)
-
InterPortsPromotioNet – Businessplan, Version 5.0.D vom 24.12. 2003 : zur Vorbereitung eines EU INTERREG IIIB NWE Förderantrages(2003) 40
-
Theorie-Praxis-Dialog: Wissenstransfer – kulturelle und motivationale Perspektiven.
Fachtagung am 03.09.2003 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2003)
-
Wissen in Unternehmen : Konzepte, Maßnahmen, MethodenBerlin (2001) 302
ISBN: 3-503-05952-0 -
ECOVIN : Enhancing Competitiveness in Small and Medium Enterprises via InnovationEssen (2000) 385
ISBN: 978-3-922602-71-2 -
Weiterbildungsgesellschaft Universität Essen : Konzept, Stand 06. November 2000Essen (2000)
(Positionspapier der inomic GmbH und der Universität Essen) -
Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie : Bestandsaufnahme und PerspektivenWiesbaden (1999) XVI, 448 Seiten
ISBN: 978-3-409-12002-9; 978-3-322-82411-0; 3-409-12002-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Strukturalistische Produktionstheorie : Konstruktion und Analyse aus der Perspektive des „non statement view“Wiesbaden (1993) XI, 512 S. : graph. Darst.
(DUV : Wirtschaftswissenschaft)ISBN: 978-3-322-96173-0; 978-3-8244-0154-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Aktivitätsanalyse und Umweltschutz : eine Studie zur Reaktion produktionswirtschaftlicher Theoriebildung auf neuartige praktische Herausforderungen
Praxisvollzug der Betriebswirtschaftslehre, 30.03.-01.04.1992, München,Köln (1992) II, 49 Blatt
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 42) -
Strukturalistische Produktionstheorie : Ein Vorschlag für Formulierung und Leistungsvergleich produktionswirtschaftlicher TheorienKöln (1992) V, 511 Seiten
-
Einsatz von Expertensystemen in den Unternehmen : Anwendungsmöglichkeiten, Bewertungsaspekte und Probleme künstlicher IntelligenzEhningen (1989) 177 S.
ISBN: 3816903568; 3799205438 -
Komplexitätstheorie : als Instrument zur Klassifizierung und Beurteilung von Problemen des Operations ResearchBraunschweig (1989) VIII, 162 S.
(Programm angewandte Informatik)ISBN: 978-3-528-03608-9; 978-3-663-06863-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das Leistungspotential der Künstlichen Intelligenz : eine informationstechnisch-betriebswirtschaftliche Analyse // Bd.1 - Bd.3Witterschlick/Bonn (1986)
(Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)ISBN: 3-925267-00-X -
Entscheidungsmodelle zur Verschrottung von FertigungshilfsmittelnKöln (1984) 300 Bl.
(Arbeitsbericht / Industrieseminar der Universität zu Köln ; 1) -
Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken : (Vorläufiger) Abschlussbericht zum Verbundprojekt KOWIENEssen (2004)
(KOWIEN-Projektbericht ; 10/2004) -
Potenziale semantischer Technologien für das Wissensmanagement in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU)Essen (2004)
-
Ontologiebasierte WissensräumeEssen (2003) 19 Seiten
(KOWIEN–Projektbericht ; 3) -
Rahmenplan zum Verbundprojekt KOWIENEssen (2001)
(KOWIEN-Projektbericht ; 1/2001) -
Energiewirtschaftliches Kapazitätsmanagement aus dienstleistungsorientierter PerspektiveLeipzig (1997) 57 Seiten
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 40) -
Witts Theorie zur Planung betrieblicher Transformationsprozesse : erweiterte Fassung einer RezensionLeipzig (1997) 14 Seiten
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 50) -
Kurzpräsentation des DFG-Projekts PEMVEK : "Petrinetzbasierte Modellierung und verteilte Koordinierung komplexer Produktionssysteme"Leipzig (1996)
-
Strukturalistische Rekonstruktion von ökologisch induzierten Entwicklungen der produktionswirtschaftlichen TheoriebildungLeipzig (1996) 173 Seiten
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 21) -
Untersuchung alternativer Auktionsformen hinsichtlich ihrer Eignung zur Koordination verteilter Agenten auf Elektronischen MärktenLeipzig (1996)
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 19) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 3: Einführung in Stelle/Transition-NetzeLeipzig (1995) 196 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 7) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 2: BezugsrahmenLeipzig (1995) 503 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 6) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 4: Verfeinerungen von Stelle/Transition-NetzenLeipzig (1995) 348 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 8) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 5: Einführung in synthetische Netze, Teilbd. 5,1: Darstellung des KernkonzeptsLeipzig (1995) 254 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 9) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 9: Beurteilung des Petrinetz-KonzeptsLeipzig (1995) 260 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 14) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 7: FallstudieLeipzig (1995) 407 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 12) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 8: Charakterisierung des Petrinetz-KonzeptsLeipzig (1995) 90 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 13) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 5: Einführung in synthetische Netze, Teilband 5.2: AuswertungsmöglichkeitenLeipzig (1995) 390 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 10) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 10: Petrinetz-LiteraturLeipzig (1995) 304 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 15) -
Petrinetzbasierte Modellierung komplexer Produktionssysteme : Band 1: ExpositionLeipzig (1995) 113 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 5) -
Betriebswirtschaftliches Gutachten zu "Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a BTO-Elt" (Entwurf)Köln (1981)
-
Evaluation internationaler Bildungstransfer : Konzeptioneller Rahmen und Diskurs zur wissenschaftlichen Bewertung im Projekt OpporTUNItyDuisburg, Essen (2018) II, 41 Seiten
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 41)ISSN: 1614-0842Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Erweiterung von EATWOS um die Berücksichtigung von Satisfizierungsgrenzen für InputsEssen (2012) 24 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 38)ISSN: 1614-0842 -
Analyse der Effizienzentwicklung von Bankfilialen mithilfe des Operational Competitiveness Ratings (OCRA)Essen (2010) 20 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 36)ISSN: 1614-0842 -
Fallstudie zu PORTERS generischen Wettbewerbsstrategien im Kontext nachhaltigen WirtschaftensEssen (2010) 18 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 37)ISSN: 1614-0842 -
Das ADL-Modell der Prinzipal-Agent-Theorie für die Just-in-Time-Produktionssteuerung : Darstellung, Analyse und KritikEssen (2008) 152 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 35)ISSN: 1614-0842 -
Beurteilung betriebswirtschaftlichen Fortschritts : ein metatheoretischer Ansatz auf Basis des "non statement view" ; (Langfassung)Essen (2006) 87 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 31)ISSN: 1614-0842 -
Effizienzanalyse unter Berücksichtigung von Satisfizierungsgrenzen für Outputs : Die Effizienz-Analysetechnik EATWOSEssen (2006) 36 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 33)ISSN: 1614-0842 -
Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse mithilfe des Analytic Hierarchy Process (AHP) unter Berücksichtigung des Wissensmanagements zur Beurteilung von Filialen eines HandelsunternehmensEssen (2006)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 30)ISSN: 1614-0842 -
Relativer Fortschritt von Theorien : ein strukturalistisches Rahmenkonzept zur Beurteilung der Fortschrittlichkeit wirtschaftswissenschaftlicher Theorien (Langfassung)Essen (2005) 174 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement ; 29)ISSN: 1614-0842 -
A heuristic algorithm to improve the consistency of judgments in the Analytical Hierarchy Process (AHP)Essen (2004)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 18)ISSN: 1614-0842 -
Ein Modell zur Auswahl von Produktionsaufträgen unter Berücksichtigung von SynergienEssen (2004) 20 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 23)ISSN: 1614-0842 -
Ein Modell zur Zuordnung ähnlicher Kundenbetreuer zu KundenEssen (2004) 20 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 24)ISSN: 1614-0842 -
Identifikation von Wissensträgern und deren Motivation zum WissenstransferEssen (2004)
-
Moral Hazard in JIT Production Settings : A Reconstruction from the Structuralist Point of View.Essen (2004)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 21)ISSN: 1614-0842 -
Fallstudie zur Lösung eines Standortplanungsproblems mit Hilfe des Analytical Hierarchy Process (AHP)Essen (2003) 29 Seiten
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 19)ISSN: 1614-0842 -
Konventionelle versus strukturalistische Produktionstheorie : ein Beitrag zum produktionstheoretischen "Paradigmenstreit"Essen (2003)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 20)ISSN: 1614-0842 -
Analytical Hierarchy Process (AHP) : dargestellt am Beispiel der Auswahl von Projektmanagement-Software zum MultiprojektmanagementEssen (2002) 46 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 14)ISSN: 1614-0842 -
Der „non statement view“ : eine Herausforderung für die (Re-)Konstruktion wirtschaftswissenschaftlicher Theorien?Essen (2002)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 17)ISSN: 1614-0842 -
Ruhr Campus Academy (RCA) gGmbH : Weiterbildungsgesellschaft der Universität Essen: Business-PlanEssen (2002) 58 Seiten
-
Weiterbildungsstudiengang zum Master of Science in Public Transport Management : Marktanalyse und PositionierungskonzeptEssen (2002) 93 Seiten
-
Wissensmanagement mit Ontologien : eine einführende DarstellungEssen (2002) 21 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 15)ISSN: 1614-0842 -
Das Competence Center Multi-Channel-Management - ein Angebot der Wissenschaft an die PraxisEssen, Münster (2001) 25 S.
(Arbeitspapier des Competence Center Multi-Channel-Management ; 1) -
Epistemological Problems in Working with OntologiesEssen (2001) 14 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 13)ISSN: 1614-0842 -
Informationen zur beabsichtigten Einführung eines neuen Schlüsselsystems für die Verteilung disponibler Mittel der Titelgruppe 94 an der Universität EssenEssen (2001)
-
Erweiterungen eines Losgrößenmodells für betriebliche EntsorgungsproblemeEssen (2000)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 8)ISSN: 1614-0842 -
Flexibilitätsorientierte Koordinierung von ProduktionsprozessenEssen (1999)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 2) -
Ontologiebasierte Koordination von Anpassungsplanungen in Produktions- und Logistiknetzwerken mit Multi-Agenten-SystemenEssen (1999) 19 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 5)ISSN: 1614-0842 -
Ontologien zur Strukturierung von Domänenwissen : ein Annäherungsversuch aus betriebswirtschaftlicher PerspektiveEssen (1999)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 3) -
STICKELS theoretische Begründung des Produktivitätsparadoxons der Informationstechnik : Darstellung, Analyse und Rekonstruktion aus der Perspektive des "non statement view"Essen (1999) 89 Blatt
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 1) -
Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie : Grundpositionen und TheoriekerneEssen (1999)
(Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Essen ; 4) -
Diskussionspapier zum Text „Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland“ einer evangelisch-katholischen ArbeitsgruppeLeipzig (1995) I, 9 Blatt
(Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft: Arbeitsbericht ; 18) -
Das Konzept technologischer Theorietransformationen : eine Analyse aus produktionswirtschaftlicher PerspektiveLeipzig (1994) 47 Bl.
(Arbeitsbericht / Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft ; 1) -
Unternehmenskrisen und Konzepte zu ihrer BewältigungLeipzig (1994) 31 Bl.
(Arbeitsbericht / Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Produktionswirtschaft und Industrielle Informationswirtschaft ; 3) -
Multi-Agenten-Systeme für die Prozeßkoordinierung in komplexen Produktionssystemen : Ein Verteiltes Problemlösungskonzept auf der Basis von Kontraktnetzen.Köln (1993) II, 64 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 46) -
Produktionstheorie aus der Perspektive des „non statement view“ : Ein Beitrag zur strukturalistischen Formulierung produktionswirtschaftlicher TheorienKöln (1992) II, 70 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 43) -
ATMS-SystemeKöln (1991) II, 58 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 37) -
Schwache Argumente gegen die starke KI-These : Ein Beitrag zur Diskussion über Searle’s chinesisches ZimmerKöln (1990) 15 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 32) -
CAP-Expertensysteme : Anwendungsaspekte Künstlicher Intelligenz im Bereich der ArbeitsplanungKöln (1989) II, 47 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 30) -
Eine Metakritik an der Kritik konventioneller Rationalitätsauffassungen durch kulturwissenschaftlich fundierte Konzepte praktischer und prozeduraler RationalitätKöln (1989) II, 59 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 27) -
Konsistenz-Monitoring für OR-Programme und Wissensbasen mit Hilfe von Petrinetzen : Teil II: AnwendungenKöln (1989) 16 Seiten
-
Konsistenz-Monitoring für OR-Programme und Wissensbasen mit Hilfe von Petrinetzen : Teil I: GrundlagenKöln (1989) 20 Seiten
-
Petrinetze für die Konstruktion und Konsistenzanalyse von logisch orientierten ProblembeschreibungenKöln (1989) II, 88 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 28) -
Ansätze zur Bewertung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in Industrieunternehmungen : aus produktiver und sozialer SichtKöln (1988) II, 52 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 24) -
Betriebswirtschaftliche Aspekte des industriellen Einsatzes von Expertensystemen : Anwendungsmöglichkeiten und Bewertung ; Integration und Überarbeitung der Arbeitsberichte Nr. 17, 18 und 19Köln (1988) IV, 173 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 21) -
Expertensysteme für Prozeßplanung und -steuerung in der Fabrik der Zukunft : Ein Überblick über Konzepte und erste PrototypenKöln (1988) II, 109 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 22) -
Expertensysteme zur Sicherung der Betriebsbereitschaft in der Fabrik der ZukunftKöln (1988) II, 119 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 23) -
Synthetische Netze : das formale Kalkül ; Interner Arbeitsbericht (Übersichtspapier)Köln (1988) III, 32 Seiten
-
Das Leistungspotential der Künstlichen Intelligenz für Industrieanwendungen : ein ÜberblickKöln (1987)
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 18 Blatt) -
Das Petrinetz-Konzept : Ansätze zu seiner inhaltlichen Charakterisierung ; Interner ArbeitsberichtKöln (1987) II, 65 Seiten
-
Der tau-Wert : Ein spieltheoretischer Ansatz zur fairen Preisbildung aus kostenrechnerischer PerspektiveKöln (1987) II, 71 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 9) -
Expertensysteme im „Büro der Zukunft“ : Ein Überblick über Anwendungsperspektiven und BewertungsaspekteKöln (1987) II, 74 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 19) -
Komplexitätstheorie : ihre Anwendung auf OR-Probleme, insbesondere auf die lineare Optimierung und die Petrinetz-Theorie.Köln (1987) II, 86 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 14) -
Netzplantechnik und Petrinetze : ein modelltheoretischer Vergleich ; interner ArbeitsberichtKöln (1987) II, 32 Seiten
-
A Net-Theoretic Approach for the Construction and Analysis of Logically Based Problem DescriptionsKöln (1986)
-
Ansätze der Künstlichen Intelligenz-Forschung zur Unterstützung der NetzplantechnikKöln (1986) II, 37 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 5) -
Competitive Bidding aus der Sicht des Ausschreibers : ein spieltheoretischer AnsatzKöln (1986) II, 33 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 10) -
Das Konzept der unscharfen Mengen unter besonderer Berücksichtigung ihrer linguistischen Interpretation : eine Lösung für unscharfe Probleme?Köln (1986) II, 39 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 8) -
Der InformationsbrokerKöln (1986) II, 27 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 15) -
Expertensysteme : Übersicht über Konzeptionen und betriebswirtschaftliche AnwendungsmöglichkeitenKöln (1986) II, 42 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 17) -
Intelligente Informationsbanksysteme : benutzerfreundliche Instrumente für die Informationsvermittlung?Köln (1986) II, 35 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 13) -
Komplexitätstheorie : ihr Beitrag zur Klassifizierung und Beurteilung von Problemen des Operations-ResearchKöln (1986) II, 86 Seiten
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 14) -
Konzepte für Frühwarnsysteme und Möglichkeiten zu ihrer Fortentwicklung durch Beiträge der Künstlichen IntelligenzKöln (1986) II, 33 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 7) -
Netztheoretische Ansätze zur Konstruktion und Auswertung von logisch fundierten ProblembeschreibungenKöln (1986) II, 44 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 11) -
Netztheoretische Fundierung von parallelen Algorithmen für die Lösung linear-ganzzahliger OR-ModelleKöln (1986) II, 58 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 12) -
Schnittstellen bei betrieblichen Informationssystemen : eine Darstellung aus systemtheoretischer und betriebswirtschaftlicher SichtKöln (1986) 45 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 6) -
Soziale Verantwortbarkeit von TechnologienKöln (1986) II, 24 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 16) -
Ein Zuordnungsmodell für Meßgeräte in Energie-Informations-SystemenKöln (1985) 54 Bl.
(Arbeitsbericht / Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Industriebetriebslehre und Produktionswirtschaft, Universität zu Köln ; 2) -
WissenschaftstheorieIn: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik: Online-Lexikon 2018
(Open Access) -
WissenschaftstheorieIn: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon / Kurbel, Karl; Becker, Jörg; Gronau, Norbert; Sinz, Elmar; Suhl, Leena (Hrsg.) 2013
-
WissenschaftstheorieIn: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon / Kurbel, Karl; Becker, Jörg; Gronau, Norbert; Sinz, Elmar J.; Stuhl, Leena (Hrsg.) 2011
-
ProduktionIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2009, S. 330 - 332
ISBN: 978-3-8349-0156-9 -
StandortIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2009, S. 370 - 371
ISBN: 978-3-8349-0156-9 -
Stichworte "Deckungsbeitrag", "Diskontierung", "dispositiver Faktor", "Economies of Scale", "Enterprise Resource Planning (ERP)"In: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2009
ISBN: 978-3-8349-0156-9 -
WissenschaftstheorieIn: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik: Online-Lexikon (Oldenbourg-Verlag) / Kurbel, Karl; Becker, Jörg; Gronau, Norbert; Sinz, Elmar; Suhl, Leena (Hrsg.) 2008
-
Produktionstheorie – strukturalistischeIn: Wirtschafts-Lexikon : das Wissen der Betriebswirtschaftslehre: Band 9: PIMS – Risikomaße 2006, S. 4680 - 4688
ISBN: 9783791026091 -
DeckungsbeitragIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 72
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
DiskontierungIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 78
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
Economies of ScaleIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 86
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
Enterprise Resource Planning (ERP)In: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
Free Cash FlowIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 142 - 143
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
KalkulationIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 225
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
KapitalkostensatzIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 228 - 229
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
KapitalwertmethodeIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 230 - 231
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
KostendegressionseffektIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 254
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
KostenminimierungIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
NetzplantechnikIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 303 - 304
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
ProduktionIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 330 - 332
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
ProduktionsablaufIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 332
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
StandortIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 370 - 371
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
dispositiver FaktorIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 78
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
investiertes KapitalIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 212
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
kalkulatorische KostenIn: Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung / Kollmann, Tobias (Hrsg.) 2005, S. 225 - 226
ISBN: 3-409-12674-0; 978-3-663-10124-6 -
KomplexitätstheorieIn: Lexikon der Wirtschaftsinformatik / Mertens, Peter (Hrsg.) 2001, S. 270 - 272
ISBN: 3-540-42339-7; 978-3-540-42339-3 -
ExpertensystemeIn: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre / Corsten, H. (Hrsg.) 2000, S. 237 - 242
ISBN: 3-486-25415-4 -
KatastrophentheorieIn: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre / Corsten, H. (Hrsg.) 2000, S. 438 - 444
ISBN: 3-486-25415-4 -
KomplexitätstheorieIn: Lexikon der Wirtschaftsinformatik / Mertens, Peter (Hrsg.) 1997, S. 230 - 232
ISBN: 978-3-540-61917-8; 978-3-662-08370-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Produktionstheorie, strukturalistischeIn: Handwörterbuch der Produktionswirtschaft / Kern, W.; Schröder, Hans H.; Weber, Jürgen (Hrsg.) 1996, S. 1595 - 1603
ISBN: 3-7910-8044-X -
ExpertensystemeIn: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans (Hrsg.) 1995, S. 237 - 242
ISBN: 978-3-486-23044-4 -
KatastrophentheorieIn: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre / Corsten, Hans (Hrsg.) 1995, S. 438 - 444
ISBN: 978-3-486-23044-4 -
Interdependencies between competitive strategies and activities within sustainable development in the food industry
5th International European Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks; 14.-18.02.2011 in Innsbruck-Igls, Austria,Innsbruck-Igls (2011)
-
Ontologien : ein Überblick über betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche
Workshop „Forschung in schnellebiger Zeit“, 30.-31.03.2001, Appenzell,(2001)
-
Aktivitätsanalyse und Umweltschutz : eine Studie zur Reaktion produktionswirtschaftlicher Theoriebildung auf neuartige praktische Herausforderungen (Kurzfassung)
Tagung der Kommission „Wissenschaftstheorie“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 30.03.-01.04.1992, München,(1992)