Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik
Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R11 T05 D18
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Mi, 17.6. von 14.00-16.00 Uhr als Telefonsprechstd.: Herr Wesche ist unter: 0201-183-2587 zu erreichen. Unterschriften werden ausgegeben.
Funktionen
- Universitätsprofessor/in, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2020 SS
-
2019 WS
- Abschlusstest Vorlesung "Fauststoff bis Goethe"
- Literaturwissenschaftliches Kolloquium
- Goethes Faust - Seminar im Rahmen des Rhetorikzertifikats
- Einführung in den MA-Studiengang SuK
- E3 - GeiWi_Germ - Literatur der Frühen Neuzeit. Fauststoff bis Goethe - Cr. 2-3
- Studierzimmer
- Literatur + (Praxisfelder der Literaturwissenschaft)
- Literaturhistorische Seminare
- Literatur der Frühen Neuzeit: Fauststoff bis Goethe
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Buß-Exzesse bei Grimmelshausen und die frühneuzeitliche Verrechtlichung des GewissensIn: Simpliciana: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft Jg. 38 (2016) S. 225 - 238
ISSN: 0259-6415Online Volltext: dx.doi.org/ -
"Unselig Mittel-Ding von Engeln und von Vieh!" : Mensch und Tier in der Lyrik der FrühaufklärungIn: Zeitschrift für Germanistik Jg. 23 (2013) Nr. 1, S. 35 - 46
ISSN: 0323-7982Online Volltext: dx.doi.org/ -
Ins Unendliche geschrieben : Grimmelshausen-Ausstellung an der Universität Duisburg-EssenIn: Simpliciana: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft Jg. 35 (2013) S. 437 - 438
ISSN: 0259-6415 -
Als er ein Bestia vor war auf Erden : Grimmelshausens Tiere zwischen Mensch und KulturIn: Simpliciana: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft Jg. 34 (2012) S. 91 - 104
ISSN: 0259-6415 -
Unsichtbares Lesen : Narrative Selbstreflexion in Grimmelshausens Vogel-NestIn: Simpliciana: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft Jg. 28 (2006) S. 69 - 82
ISSN: 0259-6415 -
Die Leibhaftigkeit der Gespenster : Theatergeists Rollenspiel bei Gryphius und Der Höllische Proteus Erasmus FranciscisIn: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten Jg. 32 (2005) Nr. 1/2, S. 69 - 90
ISSN: 0340-6318 -
Kulturelle Orientierung um 1700 : Programmatische und traditionale VielfaltIn: Wolfenbütteler Bibliotheks-Informationen Jg. 25 (2000) Nr. 3-4, S. 74 - 76
ISSN: 0931-4032 -
Kröll, David: Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt. Narrationen und Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming. De Gruyter: Berlin, New York 2018In: Germanistik: internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen Jg. 59 (2018) Nr. 1-2,
ISSN: 0016-8912; 2193-2794 -
Nicolas Detering: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2017In: Simpliciana: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft Jg. 39 (2017) S. 420 - 424
ISSN: 0259-6415 -
Fruchtbringende Spannungstöne : Dichtung und Universität in der Frühen NeuzeitIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften Jg. 18 (2016) Nr. 7,
ISSN: 1437-9317; 1437-9309 -
Frank Grunert, Friedrich Vollhardt (Hg.): Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert. Akademie Verlag: Berlin 2007In: Zeitschrift für deutsche Philologie: ZfdPh Jg. 129 (2010) Nr. 2, S. 291 - 293
ISSN: 0044-2496; 0949-1678 -
Annette und Linda Simonis (Hg.): Mythen in Kunst und Literatur. Tradition und kulturelle Repräsentation. Böhlau: Köln, Weimar, Wien 2004In: Das achtzehnte Jahrhundert: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts Jg. 30 (2006) Nr. 1, S. 127 - 129
ISSN: 0722-740X -
Olaf Breidbach. Goethes Metamorphosenlehre. Fink: München 2006In: Goethe-Jahrbuch Jg. 123 (2006) S. 282 - 284
ISSN: 0323-4207 -
Glückssucher. Über biologische Grundlagen der Kultur und die Evolution des Schönen. Buchbesprechung von Karl Eibl: Animal Poeta. Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie. Mentis: Paderborn 2004 (= Poetogenesis – Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur 1)In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur: IASL (2005)
ISSN: 0340-4528; 1865-9128 -
Poetik im Widerspruch: literarische Abweichungsphänomene aus neuer Sicht. Buchbesprechung von Andreas Härter: Digressionen. Studien zum Verhältnis von Ordnung und Abweichung in Rhetorik und Poetik: Quintilian – Opitz – Gottsched – Friedrich Schlegel. Fink: München 2000 (= Figuren 8).In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur: IASL (2001)
ISSN: 1865-9128; 0340-4528 -
Westwärts 1 & 2In: Brinkmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung Fauser, Markus; Niefanger, DirkSchönborn, Sibylle (Hrsg.) 2020
ISBN: 978-3-476-02590-6; 978-3-476-05408-1 -
Discursus als schweifende Form : Enzyklopädische und vagierende Textualität in frühneuzeitlichen Stadtschreibungen (Fausts Nürnberg und Zesens Amsterdam)In: Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400–1700) Herweg, MathiasKipf, Johannes KlausWerle, Dirk (Hrsg.) 2019
ISBN: 978-3-447-11184-3 -
Echo als Reflexionsfigur des WiderrufsIn: Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne Gerok-Reiter, AnnetteWolkenhauer, AnjaRobert, JörgGropper, Stefanie (Hrsg.) 2019, S. 487 - 500
ISBN: 978-3-8253-6805-0 -
Hortusskopie : Schauplatz Kleingarten in Klings "geschrebertes idyll, für mike feser"In: Gedichte von Thomas Kling: Interpretationen von Ammon, FriederZymner, Rüdiger (Hrsg.) 2019, S. 49 - 60
ISBN: 978-3-95743-149-3 -
Zur Abseitsposition barocker Geschichtsfiktion bei Wolf von NiebelschützIn: Im Abseits der Gruppe 47: Albert Vigoleis Thelen und andere ‚Unzeitgemäße‘ im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre Eickmans, HeinzJung, WernerPütz, Jürgen (Hrsg.) 2019, S. 99 - 109
ISBN: 978-3-95605-065-7 -
Barocke Lautstärke. : Oder: Wie Ausdrucksdynamik, Versakustik und deutsch-niederländischer Kulturtransfer zusammenhängenIn: Zwischen Sprachen en culturen: Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet Boonen, Ute K. (Hrsg.) 2018, S. 241 - 251
ISBN: 978-3-8309-3820-0 -
Glaube und WissenIn: Faust-Handbuch: Konstellationen – Diskurse – Medien Rohde, CarstenValk, ThorstenMayer, Mathias (Hrsg.) 2018, S. 98 - 104
ISBN: 978-3-476-02275-2; 978-3-476-05363-3 -
Living and Playing History – Wallenstein in der populären Event- und MedienkulturIn: Wallenstein: Mensch - Mythos - Memoria Emich, BirgitNiefanger, DirkSauerer, DominikSeiderer, Georg (Hrsg.) 2018, S. 459 - 471
ISBN: 978-3-428-55428-7; 978-3-428-15428-9 -
Parallele LektüreIn: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen Honold, AlexanderParr, Rolf (Hrsg.) 2018, S. 323 - 334
ISBN: 978-3-11-036467-5; 978-3-11-036525-2 -
Geflügelte Worte. : Der Klang des Literaturvogels als Anregung für den fächerverbindenden UnterrichtIn: Gestaltungsraum Deutschunterricht: Literatur - Kultur - Sprache Wrobel, Dietervon Brand, TilmanEngelns, Markus (Hrsg.) 2017, S. 173 - 187
ISBN: 978-3-8340-1749-9 -
Laokoons SchlangeIn: Intermedialität in der Frühen Neuzeit: Formen, Funktionen, Konzepte Robert, Jörg (Hrsg.) 2017, S. 306 - 321
ISBN: 978-3-11-052178-8; 978-3-11-052089-7; 978-3-11-052179-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Omeis / Marperger: De licentia poetica. 1700In: Rhetorik, Poetik und Ästhetik im Bildungssystem des alten Reiches: wissenschaftshistorische Erschließung ausgewählter Dissertationen von Universitäten und Gymnasien 1500-1800 Marti, HanspeterSdzuj, ReimundSeidel, Robert (Hrsg.) 2017, S. 295 - 303
ISBN: 978-3-412-50373-4 -
Trügerische Antikenübersetzung : Poetologisches Translationsverständnis bei Martin Opitz und humanistische Autorisierung im Lob des Feldtlebens (1623)In: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) Toepfer, ReginaKipf, Johannes KlausRobert, Jörg (Hrsg.) 2017, S. 409 - 426
ISBN: 978-3-11-052723-0; 978-3-11-052634-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Verse Games : Meter and Interactional German in the Baroque Plays of Andreas GryphiusIn: Rhetoric and Drama Mayfield, D. S. (Hrsg.) 2017, S. 135 - 150
ISBN: 978-3-11-048466-3Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Der Widerruf als Kippfigur der WiederholungIn: Literatur als Interdiskurs: Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart : eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag / Parr, Rolf / Ernst, ThomasMein, Georg (Hrsg.) 2016, S. 41 - 52
ISBN: 978-3-7705-6155-1 -
Zeitgenössische RezeptionIn: Gryphius-Handbuch Kaminski, NicolaSchütze, Robert (Hrsg.) 2016, S. 767 - 778
ISBN: 978-3-11-022943-1 -
»... ein Mensch ist des anderen Krankheit.« : Pathographie und Geschichtsreflexion in Heyms Dichterroman Collin (1979)In: Der Jahrhundertzeuge: Geschichtsschreibung und Geschichtsentwürfe im Werk von Stefan Heym Malinowski, BernadetteUhlig, Ulrike (Hrsg.) 2016, S. 65 - 79
ISBN: 978-3-8260-5873-8 -
Floriographie bei RistIn: Johann Rist (1607 - 1667): Profil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten Steiger, Johann AnselmJahn, BernhardWalter, Axel (Hrsg.) 2015, S. 655 - 672
ISBN: 978-3-11-040894-2 -
Glücksschmied und Schiffbruch : Reflexionen des Scheiterns zwischen Heinrich v. Kleist, Johann Gottfried Herder, Eberhard Werner Happel und Adam OleariusIn: Fiasko - Scheitern in der frühen Neuzeit: Beiträge zur Kulturgeschichte des Misserfolgs Brakensiek, StefanClaridge, Claudia (Hrsg.) 2015, S. 197 - 216
ISBN: 978-3-8376-2782-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Phänomen "Wiederholung"In: Wiederholen - Wiederholung Bastert, Bernd; Dauven-van Knippenberg, Carla; Parr, Rolf; Wesche, Jörg (Hrsg.) 2015, S. 9 - 12
ISBN: 978-3-939381-83-9 -
So erschrecklich du bist, sind schrecklicher oft deine Folgen : Ansätze zur Inventur einer Nachkriegsliteratur im 18. Jahrhundert (Johann Wilhelm v. Archenholz und Jakob Michael Reinhold Lenz)In: Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert: kulturgeschichtliche Studien Stockhorst, Stefanie; (Hrsg.) 2015, S. 639 - 656
ISBN: 978-3-86525-424-5 -
StilistikIn: Handbuch Literarische Rhetorik Zymner, Rüdiger (Hrsg.) 2015, S. 381 - 398
ISBN: 9783110318159Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wiederhólung: und VerstheorieIn: Wiederholen - Wiederholung Parr, RolfWesche, JörgBastert, BerndDauven-van Knippenberg, Carla (Hrsg.) 2015, S. 57 - 70
ISBN: 978-3-939381-83-9 -
Ungastliches Medium : Wie George Lillo und Karl Philipp Moritz das Theater auf die Probe stellenIn: Gastlichkeit und Ökonomie: Wirtschaften im deutschen und englischen Drama des 18. Jahrhunderts Nieberle, SigridNitschke, Claudia (Hrsg.) 2014, S. 69 - 88
ISBN: 978-3-11-033157-8; 978-3-11-033174-5 -
Ungastliches Medium : Risikoelemente in George Lillos Fatal Curiosity und Karl Philipp Moritz' Blunt oder der GastIn: Gastlichkeit und Ökonomie: Wirtschaften im deutschen und englischen Drama des 18. Jahrhunderts Nieberle, SigridNitschke, Claudia (Hrsg.) 2014, S. 69 - 88
ISBN: 978-3-11-033157-8 -
Synchrones Lesen. : Mathematik und Dichtung bei Michael Wüstefeld und Daniel Kehlmann (gemeinsam mit Bernadette Malinowski)In: Poetiken der Gegenwart: deutschsprachige Romane nach 2000 Horstkotte, SilkeHerrmann, Leonhard (Hrsg.) 2013, S. 139 - 154
ISBN: 978-3-11-033642-9 -
"Ich bin nicht itzo ich" : Flemings Psalmenübersetzung im Kontext der frühneuzeitlichen BußpraxisIn: Was ein Poëte kan!: Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640) Arend, Stefanie; (Hrsg.) 2012, S. 141 - 158
ISBN: 978-3-11-027877-4; 978-3-11-028832-2 -
Attrappe Europa : Bechers Gedichtsammlung an Europa (1916) und der Erste WeltkriegIn: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit: [Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010] Grucza, Franciszek (Hrsg.) 2012
-
Regeln für den Traum : Literarische Empirie des Sonderbaren in spätbarocker Sachprosa am Beispiel von Johann Christoph Männlings Traum-Tempel (1714)In: Spielregeln barocker Prosa: historische Konzepte und theoriefähige Texturen "ungebundener Rede" in der Literatur des 17. Jahrhunderts Althaus, ThomasKaminski, Nicola (Hrsg.) 2012, S. 333 - 353
ISBN: 978-3-0343-0579-2 -
Am Ohr der Staatsmacht : über das (Ab-)Hören in Florian Henckel von Donnersmarcks 'Das Leben der Anderen' und Erich Loests Stasi-DokumentationenIn: Geschichte, die noch qualmt: Erich Loest und sein Werk Gansel, CarstenJacob, Joachim (Hrsg.) 2011, S. 245 - 256
ISBN: 978-3-86930-180-8 -
PetrarkismusIn: Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit: ein Handbuch Jaumann, Herbert (Hrsg.) 2011, S. 55 - 84
ISBN: 978-3-11-018901-8; 978-3-11-024106-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Spannungstheorien : Kultur- und literaturwissenschaftliche Perspektiven am Beispiel von Schillers Wilhelm Tell (1804)In: Theorien der Literatur: Grundlagen und Perspektiven. 5 Geppert, Hans VilmarButzer, Günter (Hrsg.) 2011, S. 185 - 200
ISBN: 978-3-7720-8381-5 -
Zur kulturhermeneutischen Disposition des Sphinx-Mythos : Einleitende ÜberlegungenIn: Fragen an die Sphinx: Kulturhermeneutik einer Chimäre zwischen Mythos und Wissenschaft Malinowski, Bernadette; Wesche, Jörg; Wohlleben, Doren (Hrsg.) 2011, S. 7 - 22
ISBN: 978-3-8253-5886-0; 3-8253-5886-0 -
Zur kulturhermeneutischen Disposition des Sphinx-Mythos : Einleitende Überlegungen (mit Bernadette Malinowski und Doren Wohlleben)In: Fragen an die Sphinx: Kulturhermeneutik einer Chimäre zwischen Mythos und Wissenschaft Malinowski, Bernadette (Hrsg.) 2011, S. 7 - 22
ISBN: 978-3-8253-5886-0 -
Aspekte der literaturwissenschaftlichen GattungsbestimmungIn: Handbuch Gattungstheorie Zymner, Rüdiger; (Hrsg.) 2010, S. 7 - 46
ISBN: 9783476023438; 9783476005090Online Volltext: dx.doi.org/ -
Funktion/pragmatische Kontexte als BestimmungskriteriumIn: Handbuch Gattungstheorie Zymner, Rüdiger (Hrsg.) 2010, S. 33
ISBN: 978-3-476-02343-8 -
Mündlichkeit/Schriftlichkeit als BestimmungskriteriumIn: Handbuch Gattungstheorie Zymner, Rüdiger (Hrsg.) 2010, S. 37
ISBN: 978-3-476-02343-8 -
Selbständigkeit als BestimmungskriteriumIn: Handbuch Gattungstheorie Zymner, Rüdiger (Hrsg.) 2010, S. 41
ISBN: 978-3-476-02343-8 -
Textualität als BestimmungskriteriumIn: Handbuch Gattungstheorie Zymner, Rüdiger (Hrsg.) 2010, S. 43
ISBN: 978-3-476-02343-8 -
Umfang als BestimmungskriteriumIn: Handbuch Gattungstheorie Zymner, Rüdiger (Hrsg.) 2010, S. 44
ISBN: 978-3-476-02343-8 -
Rhetorisch-stilistische Eigenschaften des Dramas der GegenwartIn: Rhetorik und Stilistik: ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. 2 Fix, Ulla (Hrsg.) 2009, S. 2100 - 2112
ISBN: 978-3-11-021371-3; 978-3-11-017857-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Grimmelshausen und die MythologieIn: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.) 2008, S. 69 - 79
ISBN: 978-3-88377-914-0 -
Rhetorik und Stilistik der deutschsprachigen Länder in der Zeit des BarockIn: Rhetorik und Stilistik: ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. 1 Fix, Ulla; (Hrsg.) 2008, S. 97 - 112
ISBN: 978-3-11-013710-1; 978-3-11-021140-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zur Ökologie literarischer DiversitätIn: Kulturökologie und Literatur: Beiträge zu einem transdisziplinären Paradigma der Literaturwissenschaft Zapf, HubertCaupert, Christina (Hrsg.) 2008, S. 45 - 57
ISBN: 978-3-8253-5486-2 -
Biotopoi : Tiergarten, Müllberg und Tiefsee als Orte literarischer RegressionIn: Schreiben am Schnittpunkt: Poesie und Wissen bei Durs Grünbein Bremer, KaiLampart, FabianWesche, Jörg (Hrsg.) 2007, S. 213 - 240
ISBN: 978-3-7930-9492-0 -
Einführung zu Kurt Hübner : Die nicht endende Geschichte des MythischenIn: Texte zur modernen Mythentheorie Wesche, JörgBarner, WilfriedDetken, Anke (Hrsg.) 2007, S. 248 - 250
ISBN: 978-3-15-017642-9 -
Einführung zu Odo Marquard : Lob des PolytheismusIn: Texte zur modernen Mythentheorie Wesche, JörgBarner, WilfriedDetken, Anke (Hrsg.) 2007, S. 219 - 221
ISBN: 978-3-15-017642-9 -
Einführung zu Odo Marquard : Lob des Polytheismus. Über Monomythie und PolymythieIn: Texte zur modernen Mythentheorie Barner, WilfriedDetken, Anke (Hrsg.) 2007, S. 219 - 221
ISBN: 978-3-15-017642-9 -
Feinsinn : Antinomie des Geschmacks zwischen Physiologie und PoetikIn: Theorien der Literatur: Grundlagen und Perspektiven. 3 Geppert, Hans VilmarButzer, Günter (Hrsg.) 2007, S. 125 - 147
ISBN: 978-3-7720-8222-1 -
Mythos und MythentheorieIn: Texte zur modernen Mythentheorie Barner, Wilfried; Detken, Anke; Wesche, Jörg (Hrsg.) 2007, S. 8 - 19
ISBN: 978-3-15-017642-9 -
Poesie und Wissen bei Durs Grünbein : Einführende ÜberlegungenIn: Schreiben am Schnittpunkt: Poesie und Wissen bei Durs Grünbein Bremer, Kai; Lampart, Fabian; Wesche, Jörg (Hrsg.) 2007, S. 7 - 16
ISBN: 978-3-7930-9492-0 -
Die Masken des Skandalösen : Verstellung und Enthüllung als provokative Strukturprinzipien in Lessings Problemkomödie Die JudenIn: Lessings Skandale Stenzel, Jürgen (Hrsg.) 2005, S. 145 - 160
ISBN: 3-484-17529-XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
EinführungIn: Kulturelle Orientierung um 1700: Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt Heudecker, Sylvia; Niefanger, Dirk; Wesche, Jörg (Hrsg.) 2004, S. 1 - 7
ISBN: 3-484-36593-5 -
Spuren der Vielfalt : Spätbarocke Poetiken als OrientierungsbücherIn: Kulturelle Orientierung um 1700: Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt Heudecker, SylviaNiefanger, DirkWesche, Jörg (Hrsg.) 2004, S. 143 - 164
ISBN: 3-484-36593-5 -
Proteo Mutabilior : Literarische Diversität und die Selbstzerstörung der deutschen BarockpoetikIn: Leben braucht Vielfalt: Biodiversität Fuhrmann-Koch, MariettaWillmann, Rainer (Hrsg.) 2002, S. 127 - 130
-
Lose Leute : Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen NeuzeitPaderborn (2019) 206 Seiten 206 Seiten
ISBN: 978-3-7705-6172-8 -
Der Vers im Drama : Studien zum deutschsprachigen Schauspiel des 20. und 21. JahrhundertPaderborn (2018) IX, 441 Seiten IX, 441 Seiten
ISBN: 978-3-7705-6233-6 -
Wiederholen - WiederholungHeidelberg (2015) 423 S. : Ill. 423 S. : Ill.
(Amsterdam German studies)ISBN: 978-3-939381-83-9 -
Griechische Mythen der Kunst : ErzählungenDuisburg (2014) 168 S. 168 S.
ISBN: 978-3-942158-80-0 -
Fragen an die Sphinx : Kulturhermeneutik einer Chimäre zwischen Mythos und WissenschaftHeidelberg (2011) 292 S. 292 S.
(Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 290)ISBN: 978-3-8253-5886-0 -
Schreiben am Schnittpunkt : Poesie und Wissen bei Durs GrünbeinFreiburg i.Br. (2007) 308 S. 308 S.
(Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 154)ISBN: 978-3-7930-9492-0 -
Kulturelle Orientierung um 1700 : Traditionen, Programme, konzeptionelle VielfaltTübingen (2004) VI, 317 S. : Ill., graph. Darst. VI, 317 S. : Ill., graph. Darst.
(Frühe Neuzeit ; 93)ISBN: 3-484-36593-5 -
Texte zur modernen MythentheorieStuttgart (2003) 315 S. : graph. Darst. 315 S. : graph. Darst.
(Universal-Bibliothek ; 17642)ISBN: 3-15-017642-5 -
Literarische Diversität : Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der BarockzeitTübingen (2004) 325 S. 325 S.
(Studien zur deutschen Literatur ; 173)ISBN: 3-484-18173-7 -
August BuchnerIn: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon: Band 1: Abelin, Johann Philipp-Brunner, Andreas / Gruhl, ReinhardKipf, J. Klaus / Arend, StefanieJahn, BernhardRobert, JörgSeidel, RobertSteiger, Johann AnselmTilg, StefanVollhardt, Friedrich (Hrsg.) 2019
ISBN: 978-3-11-054768-9 -
Metrik, Prosodie, VerslehreIn: Das 18. Jahrhundert: Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus Jacob, Joachim; Süßmann, Johannes (Hrsg.) 2018
ISBN: 978-3-534-25691-4 -
GrimmelshausenIn: Encyclopedia of the Bible and its reception: Genocide - Hakkoz Allison, Dale C.Assel, Heinrich (Hrsg.) 2015
ISBN: 978-3-11-018378-8 -
OhrIn: Metzler Lexikon literarischer Symbole Butzer, Günter; Jacob, Joachim (Hrsg.) 2012, S. 303 - 304
ISBN: 978-3-476-02417-6 -
VersIn: Metzler Lexikon literarischer Symbole Butzer, GünterJacob, Joachim (Hrsg.) 2012, S. 464 - 466
ISBN: 978-3-476-02417-6 -
VerserzählungIn: Enzyklopädie der Neuzeit: 14. Vater - Wirtschaftswachstum / Jaeger, Friedrich 2011
ISBN: 978-3-476-02004-8 -
VerzerzählungIn: Enzyklopädie der Neuzeit: 14. Vater - Wirtschaftswachstum Jaeger, Friedrich (Hrsg.) 2011
ISBN: 978-3-476-02004-8 -
Aptum decorumIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 40
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
ArgutiaIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 44
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
BarockIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 69 - 71
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
Dichterische FreiheitIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 155
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
Galante DichtungIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitione / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 260
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
OrnatusIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 559
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
Schlesische DichterschuleIn: Metzler-Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen / Schweikle, GüntherSchweikle, Irmgard / Burdorf, DieterFasbender, ChristophMoennighoff, Burkhard (Hrsg.) 2007, S. 684
ISBN: 978-3-476-01612-6 -
SexualitätIn: Historisches Wörterbuch der Rhetorik: 8. Rhet - St Ueding, Gert (Hrsg.) 2007, S. 886 - 901
ISBN: 978-3-484-68108-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
FiktionalitätIn: Enzyklopädie der Neuzeit: 3. Dynastie - Freundschaftslinien Jaeger, Friedrich (Hrsg.) 2006
ISBN: 978-3-476-01993-6 -
Bohtz, AugustIn: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950 König, ChristophWägenbaur, Birgit (Hrsg.) 2004, S. 228
ISBN: 3-11-015485-4; 3-11-017588-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
May, KurtIn: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950 König, ChristophWägenbaur, Birgit (Hrsg.) 2004, S. 1179 - 1181
ISBN: 3-11-015485-4; 9783110908053Online Volltext: dx.doi.org/ -
Neumann, HansIn: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950 König, ChristophWägenbaur, Birgit (Hrsg.) 2004, S. 1323 - 1324
ISBN: 3-11-015485-4; 9783110908053Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schreinert, KurtIn: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950 König, Christoph; Wägenbaur, Birgit (Hrsg.) 2004, S. 1656 - 1657
ISBN: 3-11-015485-4; 9783110908053Online Volltext: dx.doi.org/ -
Barockpoetik digital: Zwei korpusbasierte Forschungsprojekte zu Aspekten der Konfessionalität und Übersetzung in der deutschen Literaturtheorie des 17. Jahrhunderts
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Interaktionale Sprache bei Andreas Gryphius – datenbankbasiertes Arbeiten zum Dramenwerk aus linguistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen (2020)
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Geflügelte Worte : Zum menschlichen Klang des Literaturvogels
Die kleine Form 2017, 12. Juli 2017, Essen,(2017)
(Die kleine Form 2017)