Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S05 A51
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
SoSe 2020 Do, 9-10 Uhr, Anmeldung über https://etherpad.uni-due.de/p/ALD7mS7pG5
Funktionen
-
Universitätsprofessor/in, Institut für Erziehungswissenschaft
-
Institutsleitung, Institut für Erziehungswissenschaft
-
Leiterin, Techniken jugendlicher Bricolage – Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri)
-
Mitglied, Prüfungsausschuss Bachelor-/Master-Studiengänge Lehramt
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
- Diskriminierungskritisch Bildung machen
- IV.2: Antisemitismus- und Rassismuskritische Bildungsarbeit
- IV.1: Heterogenität, Sozialisation, Inklusion
- IV.2.1 + IV.2.2: Diskriminierungskritisch Bildung machen! (Teil I + Teil II)
- IV.2.1: *Politische Bildung und Erinnerungsarbeit zum Thema Flucht in der Sekundarstufe
- Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Antisemitismus- und Rassismuskritische Bildungsarbeit
- Projekt Antisemitismus und Jugend
- Fachtag zu dem Projekt „Antisemitismus und Jugend“
-
2022 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Gender-Publication-Gap als Thema in der universitären Gleichstellungsarbeit : Befunde, offene Fragen und MaßnahmenIn: Erziehungswissenschaft Jg. 34 (2023) Nr. 66, S. 49 - 59ISSN: 1862-5231; 0938-5363Online Volltext: dx.doi.org/; Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
(De)Institutionalisation of Education and Social CareIn: Social Work & Society Jg. 20 (2022) Nr. 1,ISSN: 1613-8953Online Volltext (Open Access)
-
"Ich weiß, dass sie existieren …" : Kontexte der Begegnung junger Menschen mit jüdischem LebenIn: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) Jg. 71 (2021) Nr. 44-45,ISSN: 0479-611X; 2194-3621Online Volltext (Open Access)
-
Pädagogisches Handeln an segregierten Schulen : Besondere Anforderungen an Lehrkräfte?In: Journal für LehrerInnenbildung Jg. 21 (2021) Nr. 4, S. 14 - 25ISSN: 2629-4982; 1681-7028Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Ungebrochene Institutionalisierung? : Prozesse der (De-)Institutionalisierung am Übergang von der Jugend ins ErwachsenenalterIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation: ZSE Jg. 41 (2021) Nr. 1, S. 40 - 56ISSN: 0720-4361; 1436-1957
-
„Ob das wirklich der Sinn vom Islam ist weiß ich nicht“ : Perspektiven nicht-muslimischer junger Menschen auf den Islam im Kontext antimuslimischen Rassismus in der BRDIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 16 (2021) Nr. 2, S. 240 - 254ISSN: 2193-9713; 1862-5002Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
„Das ist jetzt eine gute Situation und das kannst du gut beobachten…“ : Rekonstruktionen studentischer Erfahrungen des qualitativen Methodenlernens als Ausgangspunkte der Entwicklung von forschungsmethodischen Online-KursenIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 20 (2020) Nr. 2, S. 199 - 216ISSN: 2196-2146; 1438-8324; 2196-2138Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Editorial ‚Transnationalisierung‘In: Tertium Comparationis: Journal für Internationale Bildungsforschung Jg. 24 (2019) Nr. 2, S. 143 - 150ISSN: 1434-1697; 0947-9732
-
Erziehungswissenschaftliche Transnationalismusforschung im Gegenstandsbereich der Schule – zwischen Struktur und LebensweltIn: Tertium Comparationis (TC): Journal für Internationale Bildungsforschung Jg. 24 (2019) Nr. 2, S. 150 - 170ISSN: 1434-1697; 0947-9732Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Dokumentarische Methode in der UngleichheitsforschungIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 19 (2018) Nr. 1-2/2018, S. 63 - 78ISSN: 2196-2146; 1438-8324; 2196-2138Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Pädagogische und erziehungswissenschaftliche Homogenisierungspraktiken im gesellschaftlichen KontextIn: Tertium Comparationis: Journal für Internationale Bildungsforschung Jg. 22 (2016) Nr. 1, S. 1 - 9ISSN: 1434-1697; 0947-9732
-
Perspektiven der JugendkulturforschungIn: Diskurs. Kindheits- und Jugendforschung Jg. 10 (2015) Nr. 3, S. 259 - 263ISSN: 2193-9713; 1862-5002
-
Qualitative Bildungsforschung : Innovative Ansätze, neue Entwicklungen und methodologische Perspektiven ; Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, 10.-13. November 2014 (Tagungsbericht)In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) / Freie Universität Berlin (Hrsg.) Jg. 16 (2015) Nr. 3, Artikel 21ISSN: 1438-5627
-
Qualitative Research in Education and Social Research : Innovation, New Developments, and Methodological PerspectivesIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) / Freie Universität Berlin (Hrsg.) Jg. 16 (2015) Nr. 3,ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Schulfusionen : Empirische Analyse und theoretische Bezüge in der SchulforschungIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2014) Nr. 45: Fusionen : Was sagen die Fakultäten?, S. 100 - 110ISBN: 978-3-934359-45-1 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Methodische Strategien der rekonstruktiven Untersuchung von Gruppen in personenbezogenen LängsschnittenIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 14 (2013) Nr. 1, S. 87 - 103ISSN: 2196-2146; 1438-8324; 2196-2138Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zahnlose Tiger“ und ihr Kerngeschäft : Die Abwesenheit schulischer Ordnung als Strukturproblem an Schulen in schwieriger LageIn: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) Jg. 2 (2013) Nr. 1, S. 87 - 109ISSN: 2195-2671; 2191-3560Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
„Zahnlose Tiger“ und ihr Kerngeschäft : Die Abwesenheit schulischer Ordnung als Strukturproblem an Schulen in schwieriger LageIn: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Leverkusen Jg. 1 (2013)ISSN: 2191-3560; 2195-2671 -
Historische und aktuelle Perspektiven auf Vertrauen im pädagogischen KontextIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 58 (2012) Nr. 6, S. 772 - 783ISSN: 0044-3247; 0514-2717
-
Schulische Bildung als Kontext sozialer Distinktion : Kultur- und milieuvergleichende Rekonstruktionen zu den Praktiken LernenderIn: Tertium Comparationis (TC): Journal für Internationale Bildungsforschung Jg. 18 (2012) Nr. 1, S. 57 - 81ISSN: 1434-1697; 0947-9732
-
Transiçoes entre o meio social de origem e o meio académico: : discrepâncias no percurso de estudantes oriundas de escolas públicas na universidade de BrasíliaIn: Revista Estudos de Sociologia Jg. 18 (2012) Nr. 2,ISSN: 1415-000X; 2317-5427
-
Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen ForschungIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 58 (2012) Nr. 6, S. 772 - 783ISSN: 0044-3247
-
Bagunça na escola : Estratégias para serem aplicadas entre escola e gruposIn: ETD - Educação Temática Digital Jg. 12 (2011) Nr. 2, S. 1 - 21ISSN: 1676-2592; 1517-2539
-
Bagunça na escola: estratégias para serem aplicadas entre escola e grupos : Mess in the school: strategies to be applied among schools and groupsIn: Educação temática digital : ETD Jg. 12 (2011) Nr. 2, S. 1 - 21ISSN: 1676-2592
-
Peer Group, Educational Distinction and Educational BiographiesIn: Childhood Jg. 18 (2011) Nr. 4, S. 477 - 490ISSN: 1461-7013; 0907-5682Online Volltext: dx.doi.org/
-
Stichwort: Aktuelle Entwicklungen in der JugendforschungIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft: ZfE Jg. 14 (2011) Nr. 4, S. 523 - 550ISSN: 1862-5215; 1434-663XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Gender Segregation in Pre-Adolescent Peer Groups as a Matter of Class : Results from two German studiesIn: Childhood Jg. 17 (2010) Nr. 1, S. 43 - 60ISSN: 1461-7013; 0907-5682Online Volltext: dx.doi.org/
-
Rekonstruktive Forschung zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung : Einführung in den ThemenschwerpunktIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 10 (2009) Nr. 2, S. 191 - 199ISSN: 2196-2146; 1438-8324; 2196-2138
-
Youth Culture and the Development of Civic Competencies: : How Young People Politicize Among Each OtherIn: Young Jg. 17 (2009) Nr. 2, S. 167 - 189ISSN: 1741-3222; 1103-3088Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zum Wandel von Freundschaftsbeziehungen von Kindern im Verlauf der Grundschule und am Übergang in die Sekundarstufe IIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 4 (2009) Nr. 2, S. 261 - 277ISSN: 2193-9713
-
Zur Entwicklung von Kinderfreundschaften im Verlauf der Grundschule und am Übergang in die SekundarstufeIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 4 (2009) Nr. 4, S. 261 - 277ISSN: 2193-9713
-
Jugendkulturen als Kontexte informellen Lernens – Nur ein Risiko für die Schulkarriere?In: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 54 (2008) Nr. 1, S. 34 - 48ISSN: 0044-3247
-
Die Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe I für Freundschaftsbeziehungen von KindernIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 53 (2007) Nr. 4, S. 509 - 521ISSN: 0044-3247; 0514-2717
-
Die Politisierung von Stilen : Zur Bedeutung jugendkultureller Kontexte für die politische Sozialisation HeranwachsenderIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 1 (2006) Nr. 3, S. 387 - 402ISSN: 2193-9713; 1862-5002Online Volltext (Open Access)
-
Jugend und PolitikIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 1 (2006) Nr. 3, S. 331 - 334ISSN: 2193-9713
-
Triangulation standardisierter und nicht standardisierter Forschungsmethoden : Eine Studie aus der Jugendforschung. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und SozialforschungIn: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung: ZBBS Jg. 6 (2005) Nr. 2, S. 249 - 268ISSN: 1438-8324
-
Triangulation standardisierter und nicht standardisierter Forschungsmethoden– Eine Studie aus der JugendforschungIn: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung : ZBBS Jg. 6 (2005) Nr. 2, S. 249 - 268ISSN: 1438-8324
-
Rechte politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen : Erste Ergebnisse einer Studie zu Jugendlichen in Ost- und WestdeutschlandIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 49 (2004) Nr. 6, S. 797 - 816ISSN: 0044-3247; 0514-2717Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Gewaltorientierungen von Schülerinnen und Schülern. Einflussfaktoren aus Peers, Schule, Familie und FreizeitIn: Die Deutsche Schule: DDS Jg. 92 (2000) Nr. 3, S. 289 - 307ISSN: 0012-0731; 2699-5379
-
Einführung in den Schwerpunkt : Rekonstruktive UngleichheitsforschungIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 19 (2018) Nr. 1-2/2018, S. 5 - 12ISSN: 2196-2146; 1438-8324; 2196-2138Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Peergroups als Forschungsgegenstand : EinleitungIn: Handbuch Peerforschung / Köhler, Sina-Mareen; Krüger, Heinz-Hermann; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) (2016) S. 11 - 36ISBN: 978-3-8474-0699-0; 3-8474-0699-X
-
Schule und Familie im ZusammenspielIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft: ZfE Jg. 16 (2013) Nr. 3, S. 647 - 650ISSN: 1862-5215; 1434-663XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Differenztheoretische AnsätzeIn: Handbuch Kindheits- und Jugendforschung / Krüger, Heinz-Hermann; Grunert, Cathleen; Ludwig, Katja (Hrsg.) 2022, S. 217 - 248ISBN: 9783658247768; 9783658247775Online Volltext: dx.doi.org/
-
Questioning Cultural and Power Relations as well as Debates on Disability and Migration : Concepts for Contemporary Inclusive Teacher EducationIn: Regimes of Belonging – Schools – Migrations: Teaching in (Trans)National Constellations / Heidrich, Lydia; Karakaşoğlu, Yasemin; Mecheril, Paul; Shure, Saphira (Hrsg.) 2021, S. 387 - 404ISBN: 978-3-658-29189-1; 978-3-658-29188-4; 978-3-658-29190-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Behinderung‘ im Spannungsfeld von pädagogischer Praxis, Institutionenbildung und erziehungswissenschaftlicher Forschung : Differenz kritische PerspektivenIn: Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen: Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung / Münk, Dieter; Scheiermann, Gero (Hrsg.) 2020, S. 11 - 36ISBN: 978-3-940625-93-9; 978-3-948719-04-3
-
Einleitung : Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung – ein AufbruchIn: Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung: Ein Aufbruch / Grunert, Cathleen; Bock, Karin; Pfaff, Nicolle; Schröer, Wolfgang (Hrsg.) 2020, S. 1 - 12ISBN: 978-3-658-27611-9; 978-3-658-27612-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendforschung in den Fallstricken des methodologischen Nationalismus?!In: Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung: Ein Aufbruch / Bock, Karin; Grunert, Cathleen; Pfaff, Nicolle; Schröer, Wolfgang (Hrsg.) 2020, S. 77 - 95ISBN: 9783658276119; 9783658276126Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendforschung zwischen Jugendkulturforschung und Schulforschung : disziplinkritische BeobachtungenIn: Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung: Flashback - Flashforward / Gibson, Anja; Hummrich, Merle; Kramer, Rolf-Torsten (Hrsg.) 2020, S. 77 - 94ISBN: 9783658250935; 9783658250942Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendkultur(forschung) im Spannungsfeld gesellschaftlicher DifferenzverhältnisseIn: Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung: Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme / Puchert, Lea; Schwertfeger, Anja (Hrsg.) 2020, S. 84 - 94ISBN: 978-3-8474-2458-1; 978-3-8474-1591-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendliche Gesellungen im Spannungsverhältnis von Jugendkultur, Jugendorganisation und GesellschaftIn: Die Pfadfinderinnen in der deutschen Jugendkultur: Von der Gründung über die Eingliederung in den BDM zur Koedukation und Genderdebatte / Breyvogel, Wilfried; Bremer, Helmut (Hrsg.) 2020, S. 259 - 282ISBN: 978-3-658-29268-3; 978-3-658-29269-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Rassismusrelevantes Wissen in pädagogischen Deutungen : Professionelle Orientierungen von Lehrkräften an segregierten SchulenIn: Unterscheiden und Trennen: die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule / Karakayalı, Juliane (Hrsg.) 2020ISBN: 978-3-7799-3995-5; 978-3-7799-5268-8
-
Im Schatten des Balls : Soziale Bewegungen, Jugend- und Fußballfankulturen – AnnäherungenIn: Fußball Als Soziales Feld: Studien Zu Sozialen Bewegungen, Jugend- und Fankulturen / Thole, Werner; Pfaff, Nicolle; Flickinger, Hans-Georg (Hrsg.) 2019, S. 3 - 16ISBN: 9783658116781; 9783658116798Online Volltext: dx.doi.org/
-
Körperbilder in SzenemedienIn: Stilbildungen und Zugehörigkeit: Materialität und Medialität in Jugendszenen / Böder, Tim; Eisewicht, Paul; Mey, Günter; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2019, S. 225 - 246ISBN: 9783658216603; 9783658216610Online Volltext: dx.doi.org/
-
Literarische Textproduktionen Jugendlicher : Potentiale der Sekundäranalyse qualitativer Archivdaten als Grundlage historischer JugendforschungIn: Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe: Qualitative und quantitative Sekundäranalysen / Begemann, Maik-Carsten 2019, S. 605 - 621ISBN: 978-3-658-23143-9; 978-3-658-23142-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Schule und Rechtsextremismus?! Eine DiskurskritikIn: Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung / Schedler, Jan; Achour, Sabine; Elverich, Gabi; Jordan, Annemarie (Hrsg.) 2019, S. 51 - 61ISBN: 9783658264222; 9783658264239Online Volltext: dx.doi.org/
-
Stilbildungen und Zugehörigkeit : Jugendkulturtheoretische Perspektiven auf Medialität und Materialität – zur EinführungIn: Stilbildungen und Zugehörigkeit: Materialität und Medialität in Jugendszenen / Böder, Tim; Eisewicht, Paul; Mey, Günter; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2019, S. 1 - 19ISBN: 9783658216603; 9783658216610Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zum Zusammenspiel von dokumentarischer Text- und Bildinterpretation am Beispiel der Analyse von SchriftbildernIn: Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken / Dörner, Olaf; Loos, Peter; Schäffer, Burkhard; Schondelmayer, Anne-Christin (Hrsg.) 2019, S. 135 - 152ISBN: 978-3-8474-2074-3; 978-3-8474-1046-1(Open Access)
-
Ästhetische Praxis als Teil generationaler Lagerung? : Szenen als Erfahrungsräume zwischen Traditionen eines Stils und sozialhistorischem KontextIn: Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft: Zur Notwendigkeit einer »Neuvermessung« jugendtheoretischer Positionen / Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Sektion Jugendsoziologie. Jahrestagung: "Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft - zur Notwendigkeit einer 'Neuvermessung' Jugendtheoretischer Konzeptionen"; 27.09.2017-29.09.2017; Esch an der Alzette, Luxemburg / Heinen, Andreas; Wiezorek, Christine; Willems, Helmut (Hrsg.) 2019, S. 197 - 214ISBN: 978-3-7799-5256-5
-
Collecting Data for Analyzing BlogsIn: The SAGE handbook of qualitative data collection / Flick, Uwe (Hrsg.) 2018, S. 482 - 495ISBN: 978-1-4739-5213-3; 978-1-5264-1604-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das Praxissemester als Erfahrungsraum Forschenden Lernens? : Ambivalenzen in der Aneignung qualitativer ForschungsmethodenIn: Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung: qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik / Artmann, Michaela; Berendonck, Marie; Herzmann, Petra; Liegmann, Anke B. (Hrsg.) 2018, S. 38 - 55ISBN: 978-3-7815-2274-9; 978-3-7815-5698-0
-
Dokumentarische Forschung mit intermedialen Daten : Zum Verhältnis von Bild- und Textinterpretation in der sinngenetischen Typenbildung und sozialhistorischen KontextualisierungIn: Typenbildung und dokumentarische Methode: Forschungspraxis und methodologische Grundlage / Bohnsack, Ralf; Hoffmann, Nora Friederike; Iris, Nentwig-Gesemann (Hrsg.) 2018, S. 280 - 297ISBN: 978-3-8474-2158-0; 3-8474-2158-1; 9783847411796Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Inklusion und DifferenzIn: Handbuch schulische Inklusion / Sturm, Tanja; Wagner-Willi, Monika (Hrsg.) 2018, S. 31 - 44ISBN: 978-3-8252-4959-5; 978-3-8474-1049-2
-
Qualitative Forschung im Lehramtsstudium – Methodenlernen in online-gestützten KurssystemenIn: Forschendes Lernen: the wider view ; eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017 / Forschendes Lernen - the wider view, 25.-27.09.2017 / Neuber, Nils; Paravicini, Walther; Stein, Martin (Hrsg.) 2018, S. 471 - 472ISBN: 978-3-95987-088-7; 978-3-95987-087-0; 3-95987-087-6
-
„Hardcore bleibt Nazi-frei!“ : Konstruktionen von Differenz als politische PositionierungenIn: Szenen, Artefakte und Inszenierungen: Interdisziplinäre Perspektiven 2018, S. 217 - 239ISBN: 978-3-658-15951-1; 978-3-658-15952-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zines als mediales Gedächtnis für politische Projekte in Szenen?In: Szenen, Artefakte und Inszenierungen: Interdisziplinäre Perspektiven / JuBri - Forschungsverbund Techniken jugendlicher Bricolage; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2017, S. 101 - 132ISBN: 9783658159511; 9783658159528Online Volltext: dx.doi.org/
-
Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf das Verhältnis von Bildung und Kultur : EinleitungIn: Kulturen der Bildung: kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen / Hummrich, Merle; Pfaff, Nicolle; Dirim, İnci; Freitag, Christine (Hrsg.) 2016, S. 1 - 6ISBN: 978-3-658-10004-9; 978-3-658-10005-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendliche Peergroups und ProtestIn: Handbuch Peerforschung / Köhler, Sina-Mareen; Krüger, Heinz-Hermann; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2016, S. 353 - 364ISBN: 978-3-8474-0699-0; 3-8474-0699-X
-
Kultur in Perspektiven auf Differenz : eine EinführungIn: Kulturen der Bildung: kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen / Hummrich, Merle; Pfaff, Nicolle; Dirim, İnci; Freitag, Christine (Hrsg.) 2016, S. 79 - 92ISBN: 978-3-658-10004-9; 978-3-658-10005-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politik und informelles LernenIn: Handbuch informelles Lernen: Interdisziplinäre und internationale Perspektiven / Harring, Marius; Witte, Matthias D.; Burger, Timo (Hrsg.) 2016, S. 593 - 605ISBN: 978-3-7799-3295-6; 3-7799-3295-4; 978-3-7799-4231-3
-
Schulische Praxis und Schulentwicklung unter Bedingungen sozialräumlicher Segregation : Befunde einer fallvergleichenden Studie zu zwei Schulen in benachteiligten StadtteilenIn: Steuerung im Bildungssystem: Implementation und Wirkung neuer Steuerungsinstrumente im Schulwesen 2016, S. 161 - 176
-
Aberkennung von Erziehungsfähigkeit : Klientelkonstruktionen als Ausdruck lokaler Bildungskulturen?In: Auf die Adresse kommt es an...: Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsraum begreifen / El-Mafaalani, Aladin; Kurtenbach, Sebastian; Strohmeier, Klaus Peter (Hrsg.) 2015, S. 188 - 206ISBN: 978-3-7799-3293-2; 978-3-7799-4219-1; 3-7799-3293-8
-
Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung am Neubeginn? : Aktuelle Gegenstandsfelder und Perspektiven in der Forschung zu JugendIn: Jugend: Theoriediskurse und Forschungsfelder / Sandring, Sabine; Helsper, Werner; Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.) 2015, S. 35 - 55ISBN: 978-3-658-03543-3; 978-3-658-03542-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Heterotopie in Auflösung? : Das Ox #29 als Dokument szenspezifischer AushandlungenIn: Zugänge, Herausforderungen und Perspektiven der Analyse von Fanzines: Exemplarische Analysen zu Ox #29 / Sülzle, Almut (Hrsg.) 2015, S. 79 - 101
-
Methodologische Implikationen der GanztagsschulforschungIn: Bildung über den ganzen Tag: Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft / Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Reh, Sabine; Thole, Werner; Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.) 2015, S. 151 - 170ISBN: 978-3-8474-0657-0; 3-8474-0657-4; 978-3-8474-0801-7
-
Politische Sozialisationsprozesse im Jugendalter : eine Annäherung in drei prophezeiten KrisenIn: Forschung als Herausforderung: Methodologische Ansprüche und Praxis in erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Projekten / Krüger, Heinz-Hermann; Sünker, Heinz; Thole, Werner (Hrsg.) 2015, S. 243 - 256ISBN: 978-3-8474-0667-9; 3-8474-0667-1
-
Schule ,im Brennpunkt’ : – EinleitungIn: Brennpunkt(-)Schule: Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation / Fölker, Laura; Hertel, Thorsten; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2015, S. 9 - 27ISBN: 978-3-8474-0142-1; 978-3-8474-0464-4
-
Schule als Gegenraum zum Quartier : Sozialräumliche Segregation und die Prekarität grundlegender schulischer BedingungenIn: Brennpunkt(-)Schule: Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation / Fölker, Laura; Hertel, Thorsten; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2015, S. 67 - 86ISBN: 978-3-8474-0142-1; 978-3-8474-0464-4
-
Studien zur Konstruktion sozialer Klassenzugehörigkeit im schulischen Feld : eine Perspektive der BildungsungleichheitsforschungIn: Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht: Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen / Bräu, Karin; Schlickum, Christine (Hrsg.) 2015, S. 263 - 277ISBN: 978-3-8474-0689-1; 978-3-8474-0833-8
-
Studien zur Konstruktion sozialer Klassenzugehörigkeit im schulischen Feld : – eine Perspektive der BildungsgleichheitsforschungIn: Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht: zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen / Bräu, Karin; Schlickum, Christine (Hrsg.) 2015, S. 263 - 278ISBN: 978-3-8474-0689-1; 978-3-8474-0833-8
-
(Schulische) Bildung in ethnisch segregierten Stadtteilen : quantitative und qualitative Befunde im ZusammenhangIn: Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden interkultureller Bildungsforschung / Baros, Wassilios; Kempf, Wilhelm (Hrsg.) 2014, S. 209 - 223ISBN: 978-3-936014-32-7
-
Helmut Schelsky : Die skeptische GenerationIn: Schlüsselwerke der Sozialwissenschaften: 100 Schlüsselwerke im Portrait / Salzborn, Samuel (Hrsg.) 2014, S. 182 - 185ISBN: 978-3-658-03474-0; 978-3-658-03473-3
-
Jugend gestern und heute - Biografische Erinnerungen von Angehörigen zweier GenerationenIn: "Ich bleib erst mal hier.": Jugend in Waldshut-Tiengen / Farin, Klaus; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2014, S. 40 - 65ISBN: 978-3-945398-03-6
-
Konzeptionen des Vergleichs : Methodische Zugänge vergleichender Forschung am Beispiel eines ausgewählten ForschungsfeldsIn: Methoden des Vergleichs. Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive / Freitag, Christine (Hrsg.) 2014, S. 159 - 172ISBN: 978-3-86388-077-4
-
Peerkultur und Schule - Zur Aneignung der Institution Schule durch jugendliche PeergroupsIn: Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule / Hagedorn, Jörg (Hrsg.) 2014, S. 141 - 160ISBN: 978-3-658-03669-0; 3-658-03669-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Vertrauen in Bildung : dokumentarische Rekonstruktionen zur empirischen Ausdifferenzierung einer neuen KategorieIn: Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung / Bartmann, Sylke; Fabel-Lamla, Melanie; Pfaff, Nicolle; Welter, Nicole (Hrsg.) 2014, S. 175 - 203ISBN: 978-3-86649-472-5; 978-3-8474-0453-8; 3-86649-472-6
-
Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung : EinleitungIn: Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung / Bartmann, Sylke; Fabel-Lamla, Melanie; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2014, S. 11 - 28ISBN: 3-86649-472-6; 978-3-86649-472-5; 978-3-8474-0453-8
-
Bildungsbezogene Orientierungen vor dem Hintergrund von Klasse, Geschlecht, Ethnizität und Bildungssystem: Was leisten intersektionale Rekonstruktionen?In: Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit: theoretische und empirische Ergänzungen und Alternativen zu 'PISA' / Dietrich, Fabian; Heinrich, Martin; Thieme, Nina (Hrsg.) 2013, S. 215 - 238ISBN: 978-3-531-18424-1; 978-3-531-19043-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Bildungsbezogene Orientierungen vor dem Hintergrund von Klasse, Geschlecht, Migration und Bildungssystem : Was leisten intersektionale Rekonstruktionen?In: Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit: Theoretische und empirische Ergänzungen und Alternativen zu PISA / Dietrich, Fabian; Heinrich, Martin; Thieme, Nina (Hrsg.) 2013, S. 215 - 238ISBN: 978-3-531-18424-1; 3-531-18424-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Bildungsvertrauen als Weg sozialer Mobilität : Ansätze zu einem KulturvergleichIn: Kulturvergleich in der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen / Hummrich, Merle; Rademacher, Sandra (Hrsg.) 2013, S. 241 - 256ISBN: 978-3-531-17743-4; 978-3-531-18937-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendkulturen und Geschlecht – Forschungslücken und -perspektivenIn: Handbuch Jugend - Musik - Sozialisation / Heyer, Robert; Wachs, Sebastian; Palentien, Christian (Hrsg.) 2013, S. 323 - 342ISBN: 978-3-531-17326-9; 978-3-531-18912-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Milieus als kollektive Erfahrungsräume und Kontexte der Habitualisierung : Systematische Bestimmungen und exemplarische RekonstruktionenIn: Dokumentarische Methode: Grundlagen - Entwicklungen - Anwendungen / Loos, Peter; Nohl, Arnd-Michael; Przyborski,, Aglaja; Schäffer, Burkhard (Hrsg.) 2013, S. 56 - 74ISBN: 978-3-8474-0352-4; 978-3-8474-0089-9
-
Musik, Szenen und Politik : Jugendkulturen und das Projekt der besseren WeltIn: Handbuch Jugend - Musik - Sozialisation / Heyer, Robert; Wachs, Sebastian; Palentien, Christian (Hrsg.) 2013, S. 395 - 420ISBN: 978-3-531-18912-3; 978-3-531-17326-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Begabung vs. Engagement : Bildungsbezogene Orientierungen von Lernenden in zwei Schulsystemen am Übergang von der Kindheit in die JugendIn: Jugendliche und ihre Peers: Freundschaftsbeziehungen und Bildungsbiografien in einer Längsschnittperspektive / Krüger, Heinz-Hermann; Deinert, Aline; Zschach, Maren (Hrsg.) 2012, S. 183 - 204ISBN: 978-3-86649-460-2
-
Demokratie lernen? : Jugend zwischen Politikverdrossenheit und ProtestIn: Die verstimmte Demokratie: moderne Volksherrschaft zwischen Aufbruch und Frustration / Braun, Stephan; Geisler, Alexander (Hrsg.) 2012, S. 269 - 285ISBN: 978-3-531-18410-4; 978-3-531-19035-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
JugendIn: Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. / Thole, Werner (Hrsg.) 2012, S. 139 - 142ISBN: 978-3-8252-3655-7; 3-8252-3655-2
-
Politische Orientierungen Jugendlicher im Spannungsfeld von schulischer Anerkennung und Peer-KulturIn: Desintegrationsdynamiken: Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand / Heitmeyer, Wilhelm; Imbusch, Peter (Hrsg.) 2012, S. 261 - 288ISBN: 978-3-531-93145-6; 978-3-531-17401-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Potpourri der Kulturen und Wege der Integration in NeuköllnIn: Jugend in Neukölln / Farin, Klaus; Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.) 2012, S. 165 - 172ISBN: 978-3-940213-64-8; 3-940213-64-0
-
Zukunft der JugendforschungIn: Jahrbuch der Jugendforschung / Ittel, Angela; Merkens, Hans; Stecher, Ludwig (Hrsg.) 2012, S. 217 - 219ISBN: 978-3-531-19717-3; 978-3-531-19716-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zwischen Ghetto 44 und Kreuzkölln – Eine sozialstatistische AnalyseIn: Jugend in Neukölln / Farin, Klaus; Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.) 2012, S. 61 - 76ISBN: 978-3-940213-64-8; 3-940213-64-0
-
„Man behauptet nur so, dass es ‚’n Ghetto is‘“In: Jugend in Neukölln / Farin, Klaus; Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.) 2012, S. 189 - 198ISBN: 978-3-940213-64-8; 3-940213-64-0
-
Coolness, Körperlichkeit und Jugendkultur als milieuspezifische Formen der Anerkennung in der PeerkulturIn: Teenies und ihre Peers: Freundschaftsgruppen, Bildungsverläufe und soziale Ungleichheit / Krüger, Heinz-Hermann; Köhler, Sina-Mareen; Zschach, Maren (Hrsg.) 2010, S. 171 - 194ISBN: 978-3-86649-312-4; 3-86649-312-6
-
Der Stellenwert von Peers für die präadoleszente Bildungsbiografie - EinleitungIn: Teenies und ihre Peers: Freundschaftsgruppen, Bildungsverläufe und soziale Ungleichheit / Krüger, Heinz-Hermann; Köhler, Sina-Mareen; Zschach, Maren (Hrsg.) 2010, S. 11 - 30ISBN: 978-3-86649-312-4; 3-86649-312-6
-
Etnografia na escola - Assuncões gerais e experiencias da pesquisa intercultural na Alemanha e no BrasilIn: Metodologias da pesquisa qualitativa em Educação: teoria e prática / Weller, Wivian; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2010, S. 254 - 270ISBN: 978-85-326-3994-3
-
Pesquisa qualitativa em Educação: origens e desenvolvimentosIn: Metodologias da pesquisa qualitativa em Educação: teoria e prática / Weller, Wivian; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2010, S. 12 - 28ISBN: 978-85-326-3994-3
-
Reconstructive Research and Documentary Method in Brazilian and German Educational Science - An IntroductionIn: Qualitative analysis and documentary method in international educational research / Bohnsack, Ralf; Weller, Wivian; Pfaff, Nicolle (Hrsg.) 2010, S. 7 - 39ISBN: 978-3-86649-236-3; 3-86649-236-7
-
Schulstrukturen aus Kindersicht - eine kultur - und milieuvergleichende AnalyseIn: Teenies und ihre Peers: Freundschaftsgruppen, Bildungsverläufe und soziale Ungleichheit / Krüger, Heinz-Hermann; Köhler, Sina-Mareen; Zschach, Maren (Hrsg.) 2010, S. 221 - 244ISBN: 978-3-86649-312-4; 3-86649-312-6
-
Social distinction in Childrens Peer-groups : First Results from Brazil and GermanyIn: Qualitative analysis and documentary method in international educational research / Bohnsack, Ralf; Pfaff, Nicolle; Weller, Wivian (Hrsg.) 2010, S. 165 - 194ISBN: 978-3-86649-236-3; 3-86649-236-7
-
Zur dokumentarischen Evaluation von Lehrerfortbildungen . Weiterbildungskulturen als Kontexte der TeilnehmerzufriedenheitIn: Dokumentarische Evaluationsforschung: theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis / Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris (Hrsg.) 2010, S. 79 - 98ISBN: 978-3-86649-292-9; 3-86649-292-8
-
Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,,Opladen (2020) 663 S.ISBN: 978-3-8474-2385-0; 978-3-8474-1553-4Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung : Ein AufbruchWiesbaden (2020) X, 265 S.ISBN: 978-3-658-27611-9; 978-3-658-27612-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Themenheft: Schwerpunkt: Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler MedienLeverkusen (2020) (Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 21,2)
-
Fußball als Soziales Feld : Studien zu Sozialen Bewegungen, Jugend- und FankulturenWiesbaden (2019) XIII, 184ISBN: 9783658116781Online Volltext: dx.doi.org/
-
Szenen, Artefakte und Inszenierungen : Interdisziplinäre PerspektivenWiesbaden (2018) XIII, 298 (Erlebniswelten)ISBN: 9783658159511Online Volltext: dx.doi.org/
-
Handbuch PeerforschungOpladen (2016) 609 SeitenISBN: 978-3-8474-0699-0; 3-8474-0699-X
-
Kritische Bildungsforschung : Standortbestimmungen und GegenstandsfelderOpladen (2016) 434 S.ISBN: 978-3-8474-0790-4; 3-8474-0790-2
-
Kulturen der Bildung : Kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche VerhältnisbestimmungenWiesbaden (2016) VII, 262 SeitenISBN: 978-3-658-10004-9; 978-3-658-10005-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Themenheft: Homogenisierung als pädagogisches Motiv(2016)
(Tertium Comparationis : Journal für Internationale Bildungsforschung ; 22, Heft 1)ISSN: 1434-1697; 0947-9732 -
Brennpunkt(-)Schule : zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner SegregationOpladen (2015) 241 SeitenISBN: 978-3-8474-0142-1; 978-3-8474-0464-4; 3-8474-0142-4
-
Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen ForschungOpladen (2014) 377 SeitenISBN: 978-3-86649-472-5; 978-3-8474-0453-8; 3-86649-472-6
-
Metodologias da pesquisa qualitativa em Educação : teoria e práticaPetrópolis (2010) 336 S. : Ill.ISBN: 978-85-326-3994-3
-
Qualitative analysis and documentary method in international educational researchOpladen [u.a.] (2010) 369 S. : Ill., graph. Darst.ISBN: 978-3-86649-236-3; 3-86649-236-7
-
Kinder und ihre Peers : Freundschaftsbeziehungen und schulische BildungsbiographienOpladen [u.a.] (2008) 319 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-86649-114-4; 3-86649-114-X
-
Jugendkultur und Politisierung : Eine multimethodische Studie zur Entwicklung politischer Orientierungen im JugendalterWiesbaden (2006) 310 SeitenISBN: 978-3-531-14689-8; 978-3-531-90157-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Unpolitische Jugend? : Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und PolitikWiesbaden (2006) 376 S. : graph. Darst. (Analysen zu gesellschafticher Integration und Desintegration)ISBN: 978-3-531-14699-7; 978-3-531-90103-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
GOTCHA Handbook Attractive Youth Work : a Guide to Making Things HappenPrag (2005)
-
Jugend und Demokratie - politische Bildung auf dem Prüfstand : eine quantitative und qualitative Studie aus Sachsen-AnhaltOpladen (2002) 310, 14 S. : graph. Darst.
(Studien zur Schul- und Bildungsforschung ; 18)ISBN: 3-8100-3574-2 -
Herkunftsbezogene Bildungsangebote im Spiegel der Forschung(2019) 24 Seiten
(AbIB - Arbeitspapier ; 1/2019)Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Jugend, JugendlicheIn: Taschenwörterbuch soziale Arbeit / Thole, Werner (Hrsg.) 2015ISBN: 978-3-8252-4271-8; 3-8252-4271-4
-
Die dokumentarische Methode : Interpretation von Gruppendiskussionen und InterviewsIn: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: EEO 2010ISSN: 2191-8325Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext