Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
GeiWi/Hist. Institut
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 V05 D90
Telefon
Sprechzeiten
https://www.uni-due.de/geschichte/sprechstunden.php
Funktionen
-
Wiss. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
-
2017 WS
-
2017 SS
-
2016 WS
-
2015 SS
-
2014 WS
-
2014 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Die geschriebene Stadt : Inschriften als Medien urbanen Raum- und ZeitwissensIn: Zeitschrift für Historische Forschung Jg. 48 (2021) Nr. 1, S. 1 - 40
ISSN: 1865-5599; 0340-0174Online Volltext: dx.doi.org/ -
Fürstäbtissinnen im Alten Reich – Möglichkeiten und Grenzen politischen HandelnsIn: Neue Räume - neue Strukturen: Barockisierung mittelalterlicher Frauenstifte / Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.) 2014, S. 347 - 368
ISBN: 978-3-8375-1120-8; 3-8375-1120-0 -
Maria Aurora von Königsmarck als Pröpstin des Stiftes Quedlinburg oder Darf eine Maitresse Äbtissin werden?In: Maria Aurora von Königsmarck: Ein adeliges Frauenleben im Europa der Barockzeit / Buning, Rike; Fiedler, Beate-Christine; Roggmann, Bettina (Hrsg.) 2014, S. 263 - 284
ISBN: 9783412217754Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zwischen Chorgesang und Kartenspiel – Lebensführung und Herrschaftspraxis in Kloster und StiftIn: Between revival and uncertainty: monastic and secular female communities in Central Europe in the long eighteenth century / Čapská, Veronika; Benz, Stefan; Stockinger, Thomas (Hrsg.) 2012, S. 267 - 295
ISBN: 978-807-2487-86-8 -
Integration stiftischer Lebensweise in lutherische Glaubenspraxis : Das Beispiel der Andachtsschrift Anna Sophias von Hessen-DarmstadtIn: Katholisch - Lutherisch - Calvinistisch: Frauenkonvente im Zeitalter der Konfessionalisierung / Küppers-Braun, Ute; Schilp, Thomas (Hrsg.) 2010, S. 87 - 110
ISBN: 978-3-8375-0436-1 -
…man muss sie versaufen oder Nonnen daraus machen Menner kriegen sie nit alle : Die Reichsstifte Herford und Quedlinburg im Kontext dynastischer PolitikIn: Genealogisches Bewusstsein als Legitimation: inter- und intragenerationelle Auseinandersetzungen sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei Amtswechseln / Brandt, Hartwin (Hrsg.) 2010, S. 225 - 250
ISBN: 978-3-923507-59-7 -
Fürstäbtissinnen : frühneuzeitliche Stiftsherrschaften zwischen Verwandtschaft, Lokalgewalten und ReichsverbandKöln [u.a.] (2015) 632 S.
(Symbolische Kommunikation in der Vormoderne)ISBN: 978-3-412-22485-1