Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät Geisteswissenschaften
Anschrift
Schützenbahn 70
45127 Essen
45127 Essen
Funktionen
- Universitätsprofessor/in em./i.R., Geographie - Emeriti/i.R.
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2020 SS
- 2019 WS
- 2019 SS
- 2018 WS
- 2018 SS
- 2017 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Exploring wellbeing in human settlements - A spatial planning perspectiveIn: Habitat International Jg. 87 (2019) S. 66 - 74
ISSN: 0197-3975Online Volltext: dx.doi.org/ -
Annäherungen an die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet : Prozesse und Strukturen – Zonen, Achsen und SystemeIn: ICOMOS: Hefte des Deutschen Nationalkomitees Jg. 62 (2016) S. 88 - 102
ISSN: 2365-5623; 2365-5631Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext -
Stahlproduktion und -verarbeitung im Ruhrgebiet: ThyssenKrupp Steel in Duisburg-BruckhausenIn: Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie Jg. 1/2010 (2011) Nr. 1, S. 93 - 96
ISSN: 2191-7337 -
Der Arena-Park in Gelsenkirchen SchalkeIn: GeKo Aktuell: Freizeitinfrastruktur und Einzelhandel im Westfälischen Ruhrgebiet Geographische Kommission für Westfalen (Hrsg.) (2007) Nr. 1, S. 6 - 7
-
Aufbau, Wandel und Perspektiven der industriellen Kulturlandschaft des Ruhrgebiets.In: Geographische Rundschau Jg. 58 (2006) Nr. 1, S. 12 - 19
-
Industrielles Städtenetz Ruhrgebiet. Entwicklungsphasen und voraussehbare Perspektiven der Region.In: Stadtforschung und Statistik Jg. 2 (2003) S. 57 - 65
-
Die industrielle Kulturlandschaft des Ruhrgebiets : Historische Entwicklungsphasen und zukünftige PerspektivenIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2002) Nr. 19 : Umwelt Ruhr – Vitalität einer Region, S. 110 - 119
ISSN: 1869-3881Online Volltext (Open Access) -
Tourismus in Schottland. Historische Entwicklungen und Images, aktuelle Strukturen und Marketingstrategien.In: Geographische Rundschau Jg. 52 (2000) Nr. 1, S. 27 - 34
-
Die London Docklands: Strategien, Prozesse und Probleme einer Revitalisierung.In: Die Alte Stadt Jg. 21 (1994) Nr. 4, S. 280 - 299
-
Die raumzeitliche Entwicklung der Stadt Mülheim an der Ruhr im 19. und 20. Jahrhundert - Karteninterpretation im Längsschnitt von 1820 bis zur Gegenwart. : 900 Jahre Mülheim an der Ruhr 1093-1993In: Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim a. d. Ruhr (1993) Nr. 66, S. 489 - 520
-
Das mittelenglische Industriegebiet. Krisen - Verfall - struktureller Wandel.In: Geographie und Schule Jg. 13 (1991) S. 16 - 28
-
Jüngere Tendenzen in der Wirtschaftsentwicklung Schottlands.In: Geographische Rundschau Jg. 43 (1991) Nr. 1, S. 34 - 43
-
Möglichkeiten und Probleme der Erhaltung und Inwertsetzung historischer Produktionsstätten im Ruhrgebiet.In: Geographie heute Jg. 11 (1990) Nr. 83, S. 46 - 48
-
Ursachen, Phasen und Umfang schottischer Emigration nach Australien auf dem Hintergrund der britisch-irischen Auswanderung 1815-1914.In: Die Erde Jg. 119 (1988) S. 295 - 308
-
Feldforschung im Norden Schottlands für zwei Projekte Essener Geographen.In: Hochschuljournal Essen : Nachrichten und Mitteilungen aus der Universität Essen, Gesamthochschule Jg. 55 (1987) 22/23
-
Werks- und Genossenschaftssiedlungen im Ruhrgebiet.In: Denkmalpflege im Rheinland Jg. 4 (1987) Nr. 4, S. 44
-
Die Highlands and Islands Nordschottlands. Kulturlandschaftsentwicklung seit dem 19. Jh. und Ziele der heutigen Regionalplanung und Wirtschaftsförderung.In: Geographische Rundschau Jg. 3 (1985) S. 137 - 148
-
Revitalisierung der Londoner Docklands. : Planungsprozesse und Planungsprobleme unter dem Einfluß gewandelter Rahmenbedingungen.In: Die Erde Jg. 117 (1985) S. 97 - 114
-
Revising the Urban Structure of the Ruhr Region.In: (GeoJournal) Jg. 6.5 (1982) S. 409 - 417
-
Strukturwandel ländlicher Gemeinden im schottischen Hochland - Gegenwärtige Tendenzen und zukünftige Perspektiven.In: Geographische Zeitschrift Jg. 70 (1982) Nr. 2, S. 127 - 144
-
Subjektive Stadtpläne als Ausdruck individueller Gliederung städtischer Strukturen.In: Geographische Zeitschrift Jg. 69 (1981) Nr. 2, S. 98 - 113
-
Australia's Approach to Asia.In: (GeoJournal) Jg. 3.1 (1979) S. 69 - 80
-
Lake District National Park. Entwicklung und Gefährdung einer englischen Erholungslandschaft.In: Geographische Rundschau Jg. 31 (1979) Nr. 6, S. 236 - 256
-
Suburbane Aktionsräume als Determinanten zentralörtlicher Einzugsbereiche in Verdichtungsräumen.In: Geographische Zeitschrift Jg. 67 (1979) Nr. 4, S. 282 - 300
-
Möglichkeiten eines Geländepraktikums. : Anregungen für den Erdkundeunterrricht, BeiheftIn: Geographische Rundschau Jg. 7 (1977) Nr. 5, S. 229 - 236
-
Stadtsanierung. Verfahren, Probleme, Zielkonflikte.In: Geographische Zeitfragen Jg. 20 (1977)
-
Die Innenstadt. Erlebnisfeld der Großstadtbewohner.In: structur Jg. 10 (1976) Nr. 4, S. 85 - 89
-
Die Innenstadt. Erlebnisfeld der Großstadtbewohner.In: structur Jg. 10 (1976) Nr. 5, S. 105 - 110
-
Die Region Niederrhein - zukünftiges Wochenenderholungsgebiet des Ruhrgebietes? Analyse des Freizeitangebotes und der Entwicklungstendenzen.In: Geographische Rundschau Jg. 27 (1975) Nr. 7, S. 286 - 292
-
Funktionalbereiche im Großraum Sydney.In: Die Erde Jg. 106 (1975) Nr. 1-2, S. 90 - 105
-
Probleme der Raumordnung am Beispiel des Verstädterungsprozesses ländlicher Gemeinden.In: Geographische Zeitfragen Jg. 7 (1975)
-
Zur zentralörtlichen Struktur Bayerns.In: Erdkunde Jg. 29 (1975) Nr. 2, S. 105 - 118
-
Das sozial geschichtete sample als Instrument der empirischen UmlandmethodeIn: structur Jg. 8 (1974) Nr. 12, S. 273 - 280
-
Die Entwicklung der kommunalen Gliederung (1808-1929)In: Die Stadt der Städte: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche Fahrenkopf, MichaelGoch, StefanRasch, ManfredWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 2019, S. 235 - 242
ISBN: 978-3-8375-2053-8 -
Die industrielle Kulturlandschaft RuhrgebietIn: Die Stadt der Städte: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche Fahrenkopf, MichaelGoch, StefanRasch, ManfredWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 2019, S. 557 - 570
ISBN: 978-3-8375-2053-8 -
Die industrielle StadtentwicklungIn: Die Stadt der Städte: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche Fahrenkopf, MichaelGoch, StefanRasch, ManfredWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 2019, S. 221 - 230
ISBN: 978-3-8375-2053-8 -
Editorial: Das Ruhrgebiet : Woher – wohin?In: Die Stadt der Städte: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche Fahrenkopf, MichaelGoch, StefanRasch, ManfredWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 2019, S. 15 - 25
ISBN: 978-3-8375-2053-8 -
Phasen, Programme und Zielsetzungen des StrukturwandelsIn: Die Stadt der Städte: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche Fahrenkopf, MichaelGoch, StefanRasch, ManfredWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 2019, S. 261 - 274
ISBN: 978-3-8375-2053-8 -
Werkssiedlungen : Arbeiterwohnungsbau der MontanindustrieIn: Die Stadt der Städte: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche Fahrenkopf, MichaelGoch, StefanRasch, ManfredWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 2019, S. 231 - 234
ISBN: 978-3-8375-2053-8 -
Annäherungen an die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet : Prozesse und Strukturen – Zonen, Achsen und SystemeIn: Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V.: Band 2 Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V. (Hrsg.) 2016, S. 35 - 55
-
Auf andersartigen Pfaden zu neuen Erkenntnissen : Hans Spethmann, Leben und WerkIn: Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V.: Band 2 Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V. (Hrsg.) 2016, S. 7 - 23
-
Das UNESCO-Welterbe und das RuhrgebietIn: Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V: Band 2 Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V. (Hrsg.) 2016, S. 24 - 34
-
Die Margarethenhöhe : städtebauliche Einflüsse und WirkungenIn: Die Gartenstadt Margarethenhöhe: Architektur und Geschichte Ruhr MuseumGrütter, Theodor (Hrsg.) 2014, S. 47 - 63
ISBN: 978-3-8375-1141-3; 3-8375-1141-3 -
Organized and disorganized complexities and socio-economic implications in the Nothern Ruhr AreaIn: Understanding complex urban systems: multidisciplinary approaches to modeling Walloth, ChristianGurr, Jens MartinSchmidt, J. Alexander (Hrsg.) 2014, S. 87 - 101
ISBN: 978-3-319-02995-5; 978-3-319-02996-2 -
Die Idee der Kulturlandschaft und ihre Übertragbarkeit auf das Ruhrgebiet: die industrielle Kulturlandschaft Zollverein.In: Zwischen Rhein-Ruhr und Maas: Pionierland der Industrialisierung - Werkstatt der Industriekultur Buschmann, Walter (Hrsg.) 2013, S. 185 - 194
ISBN: 978-3-8375-0598-6; 3-8375-0598-7 -
Die Entwicklung des Ruhrgebiets im Spiegel regionaler Strukturmodelle.In: Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V. (EGGG) 2011, S. 47 - 58
-
Krupp und EssenIn: Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie e.V. (EGGG) 2011, S. 65 - 72
-
Die Internationale Bauaustellung (IBA) Emscher Park.In: Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Prossek, AchimSchneider, HelmutWessel, HorstWetterau, BurkhardWiktorin, Dorothea (Hrsg.) 2009, S. 162 - 163
ISBN: 978-3-89705-691-6 -
Entstehung und Wandel der industriellen Kulturlandschaft.In: Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Prossek, AchimSchneider, HelmutWessel, HorstWetterau, BurkhardWiktorin, Dorothea (Hrsg.) 2009, S. 59 - 71
ISBN: 978-3-89705-691-6 -
Kohle, Eisen und Stahl.In: Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebietes im Kartenbild. Prossek, AchimSchneider, HelmutWessel, HorstWetterau, BurkhardWiktorin, Dorothea (Hrsg.) 2009, S. 24 - 25
ISBN: 978-3-89705-691-6 -
Wer arbeitet, muss auch wohnen: Werksiedlungen und Kolonien.In: Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Prossek, AchimSchneider, HelmutWessel, HorstWetterau, BurkhardWiktorin, Dorothea (Hrsg.) 2009, S. 52 - 55
ISBN: 978-3-89705-691-6 -
London - Übersicht und Innenstadt.In: Diercke Handbuch Felsch, Matthias (Hrsg.) 2008, S. 218 - 220
ISBN: 978-3-14-109700-9 -
Mittelengland - Strukturwandel in Bergbau und Industrie.In: Diercke Handbuch Felsch, Matthias (Hrsg.) 2008, S. 216 - 217
ISBN: 978-3-14-109700-9 -
Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet.In: Westfalen Regional. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien.: Geographische Kommission für Westfalen, Siedlung und Landschaft in Westfalen Heineberg, Heinz (Hrsg.) 2007, S. 116 - 117
-
Die "Route der Industriekultur" im Ruhrgebiet.In: Westfalen Regional. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien.: Geographische Kommission für Westfalen, Siedlung und Landschaft in Westfalen Heineberg, Heinz (Hrsg.) 2007, S. 246 - 247
-
Die Kulturlandschaft Ruhrgebiet im räumlichen und zeitlichen WandelIn: Zukunft war immer: Zur Geschichte der Metropole Ruhr Borsdorf, UlrichGrütter, TheodorNellen, Dieter (Hrsg.) 2007, S. 40 - 51
ISBN: 978-3-89861-504-4 -
Projekte der städtebaulichen Erneuerung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park.In: Westfalen Regional. Aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien.: Geographische Kommission für Westfalen, Siedlung und Landschaft in Westfalen Heineberg, Heinz (Hrsg.) 2007, S. 290 - 291
-
1896 – Essen wird Großstadt.In: Gründerjahre. 1150 Jahre Stift und Stadt Essen. Borsdorf, U.Grütter, H. Th.Scheytt, O. (Hrsg.) 2005, S. 89 - 111
-
Im Netz der internationalen Kriminalität.In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Deutschland und die Welt Institut für Länderkunde (IfL), Mayr, A.Stadelbauer, J. (Hrsg.) 2005, S. 62 - 63
-
Bergbaureviere und Strukturwandel.In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 8 Unternehmen und Märkte Institut für Länderkunde (Hrsg.) 2004, S. 110 - 111
-
London.In: Diercke Handbuch. 2003, S. 166 - 168
-
Milton Keynes - New Town; MittelenglandIn: Diercke Handbuch. 2003, S. 164 - 166
-
Siedlungssanierung und –neubau in Gelsenkirchen am Beispiel der Siedlungen Schüngelberg und Küppersbusch.In: Strukturwandel und Perspektiven der Emscher-Lippe-Region im Ruhrgebiet.: Geographische Kommission für Westfalen, Siedlung und Landschaft in Westfalen 32 Heineberg, HeinzTemlitz, K. (Hrsg.) 2003, S. 175 - 180
-
"Auf andersartigen Pfaden zu neuen Erkenntnissen." Leben und Werk Hans Spethmanns.In: Essener Beiträge.: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 2002, S. 59 - 72
-
Die kreisfreie Stadt Bottrop.In: Die Emscher-Lippe Region: Der Kreis Recklinghausen, die Stadt Bottrop, die Stadt Gelsenkirchen.: Städte und Gemeinden in Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe/Geographische Kommission für Westfalen, (Hrsg.) 2002, S. 251 - 265
-
Die kreisfreie Stadt Gelsenkirchen.In: Die Emscher-Lippe Region: Der Kreis Recklinghausen, die Stadt Bottrop, die Stadt Gelsenkirchen.: Städte und Gemeinden in Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe/Geographische Kommission für Westfalen, (Hrsg.) 2002, S. 267 - 285
-
Ein Eisenbahnknotenpunkt wird Großstadt.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 2002 234/235
-
Ein nobles Geschenk: Die Margarethenhöhe in Essen.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 2002, S. 226 - 227
-
Industriestädte im Wandel.In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 5 Städte und Dörfer Institut für Länderkunde (Hrsg.) 2002, S. 108 - 111
ISBN: 3-8274-0950-0 -
Kathedrale des Industriezeitalters: Die Zeche Zollverein in Essen.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 2002 104/105
-
Werkswohnungsbau vom Feinsten: Oberhausen-Grafenbusch.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 2002 230/231
-
Älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebietes: Oberhausen-Eisenheim.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 2002 220/221
-
Das Ruhrgebiet 2056 - Ein Szenario. In: Landschaftsverband RheinlandIn: War die Zukunft früher besser? Visionen für das Ruhrgebiet. Rheinisches Industriemuseum, (Hrsg.) 2000, S. 337 - 340
-
London - eine historisch-geographische Miniatur.In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für das Ruhrgebiet 2000, S. 46 - 53
-
Montanindustrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet. Raumzeitliche Entwicklung im regionalen und europäischen Kontext.In: Unten und oben. Die Naturkultur des Ruhrgebiets. Ruhrlandmuseum Essen, (Hrsg.) 2000, S. 21 - 39
-
Das RWE und seine Kraftwerke im Ruhrgebiet.In: Kraftwerke - Kraftakte für die Denkmalpflege? Buschmann, W. (Hrsg.) 1999, S. 26 - 37
-
Einflüsse der Großunternehmen von Eisen und Stahl auf die industrielle Kulturlandschaft - das Beispiel Krupp.In: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie Fehn, K. (Hrsg.) 1998, S. 101 - 112
-
Montanindustrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet. Raumzeitliche Entwicklung im regionalen und europäischen Kontext.In: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie Fehn, K. (Hrsg.) 1998, S. 167 - 189
-
Akzente der Siedlungsgeschichte der Stadt Essen.In: 90 Jahre Gartenvorstadt Margarethenhöhe. Entwurf der Vergangenheit, Perspektive für die Zukunft. Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge/Ruhrlandmuseum Essen, (Hrsg.) 1997, S. 32 - 36
-
Industrielandschaften - Werks- und Genossenschaftssiedlungen im Ruhrgebiet, 1844-1939.In: Kulturlandschaftspflege. Beiträge der Geographie zur räumlichen Planung. Denecke, D.Fehn, K.Schenk, W. (Hrsg.) 1997, S. 295 - 299
-
Stein- und Braunkohlenbergbau.In: Atlas Bundesrepublik Deutschland, Pilotband. Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.) 1997, S. 66 - 69
-
Suburbane Aktionsräume als Determinanten zentralörtlicher Einzugsbereiche in Verdichtungsräumen. (Kurzfassung)In: Verh. d. 42. Deutschen Geographentages 1997, S. 432 - 434
-
Die Kruppdynastie.In: Essen entdecken. Weier, MichaelSchulte-Derne, FriedrichFranke, Michael (Hrsg.) 1996, S. 234 - 237
-
Katernberg: Von Häusern aus Fachwerk und BlechIn: Essen entdecken. Weier, MichaelSchulte-Derne, FriedrichFranke, Michael (Hrsg.) 1996 159-161, 164-165
-
Kray: Zwischen Bahnhof und Zeche - und dem Tempel der Marsen.In: Essen entdecken. Weier, MichaelSchulte-Derne, FriedrichFranke, Michael (Hrsg.) 1996, S. 185 - 194
-
Milton Keynes - New Town, Mittelengland - StrukturwandelIn: Diercke Handbuch. 1996, S. 146 - 147
-
Zeche Zollverein, Schacht XII - Denkmal der Rationalität.In: Essen entdecken. Weier, MichaelSchulte-Derne, FriedrichFranke, Michael (Hrsg.) 1996, S. 162 - 163
-
East Midlands.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 297 - 300
-
Gesellschaft und Kultur.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 46 - 51
-
Hans Spethmann und die Geographie - Aspekte einer schwierigen Beziehung.In: Hans Spethmann, Das Ruhrgebiet im Wechselspiel von Land und Leuten, Wirtschaft, Technik und Politik. Ihde, G.; Wehling, Hans-Werner (Hrsg.) 1995, S. XI - LXXIX
-
Hundert Jahre im städtebaulichen und wirtschaftlichen Wandel.In: 100 Jahre wie im Flug. Essener Stadtgeschichte im Luftbild. Bühne, H. W. (Hrsg.) 1995, S. 7 - 11
-
London.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 149 - 155
-
Nordengland.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 322 - 328
-
Nordwestengland.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 307 - 315
-
Schottland.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 427 - 441
-
West Midlands.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 300 - 307
-
Yorkshire und Humberside.In: Britische Inseln. Voppel, G. (Hrsg.) 1995, S. 316 - 322
-
Die Entwicklung des Ruhrgebietes unter besonderer Berücksichtigung der Emscherzone.In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für das Ruhrgebiet 1994, S. 5 - 20
-
Alte Siedlung in neuem Glanz: Die Kolonie Meerbeck in Moers.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 216/217
-
Ein Eisenbahnknotenpunkt wird Großstadt.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 186/187
-
Ein nobles Geschenk: Die Margarethenhöhe in Essen.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 194/195
-
Essen - Innenstadt.In: Strukturen und Prozesse im industriellen Verdichtungsraum: Ruhrgebiet, Luftbild- und Foliensammlung mit Begleittext. Kommunalverband Ruhrgebiet (Hrsg.) 1993, S. 65 - 69
-
Kathedrale des Industriezeitalters: Die Zeche Zollverein in Essen.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 86/87
-
LübeckIn: Imago Civitatis. Stadtbildsprache des Spätmittelalters.: Essener Geographische Schriften Kreuer, Werner (Hrsg.) 1993, S. 102 - 107
-
Werkswohnungsbau vom Feinsten: Oberhausen-Grafenbusch.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 196/197
-
Wohnumfeldverbesserung: Neues Leben am Isenbergplatz in Essen.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 224/225
-
Älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebietes: Oberhausen-Eisenheim.In: Vor Ort im Ruhrgebiet. Ein geographischer Exkursionsführer. Dege, W.Hommel, M. (Hrsg.) 1993 190/191
-
Großbritannien - Naturräumliche Voraussetzungen, Bevölkerungs- und Sozialstruktur.In: Staatslexikon: Die Staaten der Welt Görres-Gesellschaft, (Hrsg.) 1992 200-201, 207-208
-
Schottland: Mehr als Kilt, Dudelsack und Whisky.In: Essener Universitätsberichte 1991, S. 23 - 28
-
The crisis of the Ruhr: causes, phases and socioeconomic effects.In: Deindustrialisation and new industrialisation in Britain and Germany. Jones, P.Wild, T. (Hrsg.) 1991, S. 325 - 344
-
Die Innenstadt.In: Essen im 19. und 20. Jahrhundert. Karten zur Entwicklung einer Stadtlandschaft.: Essener Geographische Arbeiten Geographische Gesellschaft für das Ruhrgebiet (Hrsg.) 1990, S. 113 - 147
-
Die Krupp-Stadt.In: Essen im 19. und 20. Jahrhundert. Karten zur Entwicklung einer Stadtlandschaft.: Essener Geographische Arbeiten Geographische Gesellschaft für das Ruhrgebiet (Hrsg.) 1990, S. 171 - 195
-
Margarethenhöhe 1913 und 1986.In: Essen im 19. und 20. Jahrhundert. Karten zur Entwicklung einer Stadtlandschaft.: Essener Geographische Arbeiten Geographische Gesellschaft für das Ruhrgebiet (Hrsg.) 1990, S. 199 - 205
-
Möglichkeiten und Probleme der Erhaltung und Inwertsetzung historischer Produktionsstätten im Ruhrgebiet.In: 47. Deutscher Geographentag Saarbrücken, 2 bis 7. Oktober 1989, Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen: Fachsitzung: Die Inwertsetzung der Industriekultur als angewandte Landeskunde 1990, S. 351 - 355
-
Zollverein und Katernberg. Bergbau und Bergbausiedlungen im Essener Nordosten.In: Essen im 19. und 20. Jahrhundert. Karten zur Entwicklung einer Stadtlandschaft.: Essener Geographische Arbeiten Geographische Gesellschaft für das Ruhrgebiet (Hrsg.) 1990, S. 157 - 169
-
Menschen und Wohnen in Essen.In: Essen Stadt Essen, (Hrsg.) 1989, S. 106 - 127
-
The Crofting Townships in Durness Parish. A study in patterns, changes, life-styles and attitudes.In: Report to the Secretary of the Crofters Commission Inverness. 1989
-
Die Siedlungsstruktur der Stadt Essen.In: Report 1987
-
Jüngere wirtschaftsstrukturelle und funktionale Veränderungen in den Städten des Ruhrgebietes.In: Der städtische Raum in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland. - Studien zur internationalen Schulbuchforschung.: Schriftenreihe des Georg-Eckert-Institutes Klasen, J.Nebel, J.Pletsch, A. (Hrsg.) 1987, S. 337 - 357
-
Beiträge zur Geographie Nord-Schottlands. : Leben am Rande Europas. Wirtschafts- und Sozialstrukturen in der Crofting-Gemeinde Durness.In: Essener Geographische Arbeiten Kelletat, DieterWehling, Hans-Werner (Hrsg.) 1986
ISBN: 3-506-72314-6 -
Jüngere wirtschaftsstrukturelle und funktionale Veränderungen in den Städten des Ruhrgebietes.In: Festgabe aus Anlaß des 65. Geburtstages von Dieter Weis.: Essener Geographische Arbeiten 1985, S. 81 - 114
-
Leben am Rande Europas. Wirtschaftliche und soziale Strukturen in der Crofting-Gemeinde Durness.In: Beiträge zur Geographie Nord-Schottlands: Essener Geographische Arbeiten 1985, S. 85 - 176
-
Haushaltsstruktur und Zentrenorientierung.In: Untersuchung der Zentrenorientierung der Stadt Essen mit Hilfe des aktionsräumlichen Ansatzes. 1983
-
Die Äußeren Hebriden als europäischer Peripherraum - Historische Prozesse, gegenwärtige Strukturen, Planungsperspektiven.In: Ergebnisse aktueller geographischer Forschungen an der Universität Essen.: Essener Geographische Arbeiten 1982, S. 113 - 137
-
Theoretische Überlegungen und methodische Anregungen zur konzeptionellen Erweiterung der Dorfforschung durch die WahrnehmungsgeographieIn: Dorfbewohner und Dorfentwicklung: : Vorträge und Ergebnisse der Tagung in Bleiwäsche vom 17.-19. März 1982 / 3. Tagung Bleiwäsche: Dorfbewohner und Dorfentwicklung : 1982.17.-19.03. / Henkel, Gerhard (Hrsg.) 1982, S. 93 - 116
ISBN: 3-506-72302-3 -
Strukturuntersuchung Brockhausen, Heithöfen, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1981, S. 35 - 63
-
Strukturuntersuchung Linne, Barkhausen, Büscherheide, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1981, S. 46 - 80
-
Strukturuntersuchung Lintorf, Hördinghausen, Dahlinghausen, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1981, S. 39 - 77
-
Strukturuntersuchung Samtgemeinde Bad Essen, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1981, S. 75 - 101
-
Strukturuntersuchung Harpenfeld/Lockhausen, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1980, S. 26 - 61
-
Strukturuntersuchung Rabber, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1980, S. 26 - 60
-
Strukturuntersuchung Wimmer, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1980, S. 28 - 60
-
Innenstadt Essen - Gebäudenutzung. Erläuterungsbericht zur funktionsräumlichen Karte 1:500In: Reihe: Untersuchungen zur Stadtentwicklung Stadt Essen, ; (Hrsg.) 1979, S. 14 - 43
-
Strukturuntersuchung Eielstädt/Wittlage, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1979, S. 26 - 62
-
Strukturuntersuchung Hüsede/Rattinghausen, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1979, S. 28 - 62
-
Strukturuntersuchung Wehrendorf/Wehrendorferberg/Essenerberg, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1979, S. 32 - 70
-
Innenstadt Essen - Gebäudenutzung im Kernbereich.In: Die Essener Innenstadt. Analyse, Kritik, Probleme, Ziele, Ideen. - Untersuchungen zur Stadtentwicklung 1978
-
Die Analyse der innerstädtischen Umweltperzeption und ihr Beitrag zur Innenstadtplanung.In: Geographie und Umwelt. Lob, Reinhold E.Wehling, Hans-Werner (Hrsg.) 1977, S. 129 - 154
-
Strukturuntersuchung Ortskern Bad Essen, erstellt im Auftrage der Gemeinde Bad Essen.In: Report 1977, S. 44 - 108
-
Gelsenkirchen : Stadtentwicklung, Strukturwandel und ZukunftsperspektivenMünster (2014) VI, 204 S. : Ill., graph. Darst., Kt. VI, 204 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
(Städte und Gemeinden in Westfalen ; 14)ISBN: 978-3-402-14940-9 -
Das Ruhrgebiet im Wechselspiel von Land und Leuten, Wirtschaft, Technik und Verkehr : Bd. 4/5: Erstveröffentlichung nachgelassener Manuskripte aus den Jahren 1935 bis 1940, herausgegeben und kommentiert von Gustav Ihde und Hans-Werner WehlingEssen (2011) 703 703
ISBN: 978-3-8375-0336-4 -
Kleiner Atlas Metropole Ruhr : das Ruhrgebiet im WandelEssen (2010) 15 Seiten 15 Seiten
-
Kleiner Atlas Metropole Ruhr : Das Ruhrgebiet im WandelEssen (2009) 16 Seiten 16 Seiten
-
The Ruhr Metropolis Small Atlas : The Changing RuhrEssen (2009) 16 Seiten 16 Seiten
-
Großbritannien : England, Schottland, WalesDarmstadt (2007) 224 224
(WBG-Länderkunden)ISBN: 978-3-534-14261-3; 3-534-14261-6 -
Der Fischer-Atlas Deutschland : Umwelt - Politik - Wirtschaft - KulturFrankfurt am Main (2001) 219 219
ISBN: 3-596-14911-8 -
City im Wandel : Die Nutzungsstruktur der Essener Innenstadt 1995Essen (1996) 155 Seiten 155 Seiten
(Essener geographische Arbeiten ; 27)ISBN: 3-88474-537-9 -
Werks- und Genossenschaftssiedlungen im Ruhrgebiet, 1844-1939, Dokumentationsband II: Duisburg-West.Essen (1994) 219 219
-
Atlas des Handwerks in Gelsenkirchen. : Essener Geographische SchriftenEssen (1993) 130 130
-
Das Handwerk in der Emscher-Lippe-Region. Leistungsprofil - Beschäftigungslage - Standortanforderungen.Münster/Reckling-hausen/Gelsenkirchen/Bottrop (1993) 152 152
-
Mitten im platten Land. Kamp-Lintfort und seine Siedlungen.Essen (1993) 48 48
-
Victoria Mathias 1840-1990. Eine Chronik über 150 Jahre.Essen (1991) 174 174
-
Handwerkeratlas Gelsenkirchen.Gelsenkirchen (1990) 146 146
-
Werks- und Genossenschaftssiedlungen im Ruhrgebiet, 1844-1939 : Dokumentationsband I: Kreis Wesel.Essen (1990) 172 172
-
Das schottische Hochland. : Problemräume EuropasKöln (1987) 44 44
-
Beiträge zur Geographie Nord-SchottlandsPaderborn (1986) II, 176 S. : Ill., graph. Darst., Kt. II, 176 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
(Essener geographische Arbeiten ; 14)ISBN: 3-506-72314-6; 978-3-506-72314-7 -
Das Nutzungsgefüge der Essener Innenstadt. Bestand und Veränderungen seit 1978.Paderborn (1986) 142 142
(Essener geographische Arbeiten ; Bd. 12)ISBN: 3-506-72312-X -
Wohnstandorte und Wohnumfeldprobleme in der Kernzone des Ruhrgebietes.Paderborn (1984) 285 285
(Essener Geographische Arbeiten ; Bd. 9)ISBN: 3-506-72309-X -
Die Nutzungsstruktur der Essener InnenstadtBochum (1980) 113 Seiten,: graph. Darst., zahlr. Kt. + 2 Beil. 113 Seiten,: graph. Darst., zahlr. Kt. + 2 Beil.
(Materialien zur Raumordnung ; 22) -
Strukturuntersuchung Barkhausen, Linne, Linnermasch, BüscherheideEssen (1980) 80 80
-
Strukturuntersuchung Harpenfeld, LockhausenEssen (1980) 61 61
-
Strukturuntersuchung Lintorf, Hördinghausen, DahlinghausenEssen (1980) 77 77
-
Strukturuntersuchung Samtgemeinde Bad Essen - Analytischer Vergleich der Ergebnisse 1977-1980Essen (1980)
-
Das niederrheinische Land. : Die gegenwärtige und zukünftige Raumstruktur.Münster (1973) 561 561
-
Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet : Gutachten zur theoretisch-konzeptionellen Grundlegung und zur räumlichen Operationalisierung erstellt im Auftrag der EmschergenossenschaftEssen (2015) 89 Seiten 89 Seiten