Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät Geisteswissenschaften
Anschrift
Schützenbahn 70
45127 Essen
45127 Essen
Raum
SR 108
Telefon
Sprechzeiten
n. V.
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Didaktik des Sachunterrichts
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2023
-
SoSe 2023
-
WiSe 2022
-
SoSe 2022
-
WiSe 2021
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Sachunterrichtsstudierenden : Ergebnisse der Online-Umfrage „Digitalisierung im und für den Sachunterricht (DifS)“In: GDSU-Journal 2023, Nr. 14, S. 88 – 102
-
Innovation im Unterricht – Was heißt das? : Fachdidaktische Diskussion und methodische Überlegungen zur Bildung für InnovativitätIn: GW- Unterricht , Jg. 170 2023, Nr. 2, S. 15 – 32DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Collaborative Innovating : The Potential of Street Art to Shape SpacesIn: GI_Forum: Journal for Geographic Information Science , Jg. 6 2018, Nr. 2, S. 156 – 167DOI (Open Access)
-
Geomedia and spaces of the in-between : geo-referencing, non-localization, and glocalization
11th Annual Conference: GI_Forum: "geospatial@online", Salzburg 04.-07.2017,In: GI_Forum: Journal for Geographic Information Science , Jg. 2 2017, Nr. 2, S. 49 – 59DOI (Open Access) -
NEW AND EVEN NEWER FOSTERING INNOVATIVENESS IN PRIMARY EDUCATIONIn: IJAEDU - International E-Journal of Advances in Education , Jg. 7 2017, Nr. 3, S. 209 – 219
-
Schüler*innen zu Neuem befähigen mit „Bildung für Innovativität“In: Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele; Band 2 / Gryl, Inga; Lehner, Michael; Fleischhauer, Tom; Hoffmann, Karl Walter (Hrsg.) 2023, S. 95 – 113
-
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Partizipation und Kreativität in der Schule. : Implikationen für eine Bildung für Innovativität (BfI) im SachunterrichtIn: Wie kommt das Neue in die Welt?: Kreativität und Innovation interdisziplinär / Jaeger, Friedrich; Voßkamp, Sabine (Hrsg.) 2023, S. 265 – 289
-
An Integrated Model of Digitalisation-Related Competencies in Teacher EducationIn: Digital Transformation of Education and Learning - Past, Present and Future: Proceedings / IFIP TC 3 Open Conference on Computers in Education, OCCE 2021, Tampere, Finland, August 17–20, 2021 / Passey, Don; Leahy, Denise; Williams, Lawrence; Holvikivi, Jaana; Ruohonen, Mikko; Passey, Don; Leahy, Denise; Williams, Lawrence; Holvikivi, Jaana; Ruohonen, Mikko (Hrsg.) 2022, S. 3 – 14
-
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehramtsausbildung an der Universität Duisburg-Essen : Vorstellung der AG „Digitalisierung in der Lehramtsausbildung“ (AG DidL) und ausgewählter Praxisbeispiele aus dem Fach SachunterrichtIn: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule / Schütte, Ulrike; Bürger, Nicoletta; Fabel-Lamla, Melanie; Frei, Peter; Hauenschild, Katrin; Menthe, Jürgen; Schmidt-Thieme, Barbara; Wecker, Christof (Hrsg.) 2022, S. 208 – 219(Open Access)
-
Social Interaction and Communication in Digital Learning Environments : Qualitative Interview Study in the field of Teacher TrainingIn: Learning with Technologies and Technologies in Learning: Experience, Trends and Challenges in Higher Education / Auer, Michael E.; Pester, Andreas; May, Dominik (Hrsg.) 2022, S. 51 – 77
-
Mobiles Lernen, Selbststeuerung und Gamification : Ergebnisse einer qualitativen Begleitstudie zu Chancen und Grenzen einer Inverted-Classroom-Veranstaltung in der Lehrer*innenprofessionalisierungIn: Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten: Innovative Formate, Strategien und Netzwerke / Hochschulforum Digitalisierung (Hrsg.) 2021, S. 475 – 493DOI (Open Access)
-
Alles Blende(n)d?! : Chancen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen für digital gestütztes Lehren und Lernen in der universitären Lehrer*innenprofessionalisierung am Beispiel der „digitalen Lehrer*innentasche“In: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 423 – 445(Open Access)
-
Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die LehramtsausbildungIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian 2020, S. 43 – 76(Open Access)
-
Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen an Lehramtsstudierende : Werkstattbericht einer interdisziplinären ArbeitsgruppeIn: Bildung, Schule, Digitalisierung / Kaspar, Kai; Becker‐Mrotzek, Michael; Hofhues, Sandra; König, Johannes; Schmeinck, Daniela (Hrsg.) 2020, S. 139 – 144(Open Access)
-
Kreativität zur Partizipationsförderung : Der Ansatz einer Bildung zur InnovativitätIn: Kritische Kreativität: Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst / Von der Künstlerkritik zur Kritik an der Kreativität: Subjektivierungen in Forschung und Praxis, 12.-14.10.2017, Essen / Kannler, Kim; Klug, Valeska; Petzold, Kristina (Hrsg.) 2019, S. 203 – 218Online Volltext, DOI (Open Access)
-
Innovative Pupils! : Documentary Research on Teaching and Learning Approaches for InnovativenessIn: Educating for change: The European Conference on Education 2017 : Official Conference Proceedings / The European Conference on Education “Educating for Change”, ECE 2017, 30.6.-2.7.2017, Brighton, United Kingdom 2017, S. 295 – 313
-
Stimulating by Simulating : Fostering Innovativeness in EducationIn: IACB, ICE & ICTE: Conference Proceedings / International Academic Conference on Business (IACB), International Conference on Education (ICE), International Conference on Technology in Education (ICTE), 4. - 8.6.2017, Stockholm, Schweden 2017, S. 386-1 – 386-9(Open Access)
-
Professionalisierung von Sachunterrichtslehrkräften in einer digital geprägten Welt (ProSUdi)2021
-
Arbeitsgruppe „Digitalisierung in der Lehramtsausbildung“ (DidL)
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften: 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Duisburg, Essen 2020DOI, Online Volltext (Open Access) -
Digitalisierung im Lehramt fördern
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg, Essen 2020 -
Geomedienspielräume. : Digital gestützte Raumkonstruktion und gesellschaftliche Partizipation
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg-Essen 2020 -
Mobiles Lernen, Selbststeuerung und Gamification : Chancen und Grenzen eines Blended Learning inder Lehrer*innenprofessionalisierung
interStudies Jahrestagung, UPtoDATE – Hochschullehre im digitalen Zeitalter, 24. Oktober 2019, Greifswald,Greifswald 2020 -
Mobiles Lernen, Selbststeuerung und Gamification : Blended Learning in derLehrer*innenprofessionalisierung
3. Tag der Bildungsforschung des IZfB, 05. Februar 2020, Essen,Essen 2020 -
Mobiles Lernen, Selbststeuerung und Gamification: Chancen und Grenzen eines Blended Learning in der Lehrer* innenprofessionalisierung
Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,Essen 2020DOI, Online Volltext (Open Access) -
Von Dozierenden für Dozierende : Die TauschbUDE. Austausch-, Vernetzungs- und Informationsplattform
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg-Essen 2020 -
Die ‚Digitale Lehrer*innentasche‘ : erste Evaluationsergebnisse
DH.NRW 2019 - Digitalisierung an Hochschulen in NRW: Strategien, Konzepte, Umsetzungen, 06. September 2019, Essen,Essen 2019 -
Alles innovativ heute?! : Partizipation – Innovation – Mapping
Lehrinnovationstag an der Universität Duisburg-Essen, 09.11.2018, Duisburg,2018 -
Forschung am Institut für Sachunterricht (Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften)
Tag der Bildungsforschung, Universität Duisburg-Essen (2018-02-08),Duisburg-Essen 2018 -
Online kommunizieren : Zum Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Austausch und der Angst vor Stigmatisierung
E-Learning-Netzwerktag 2022: Universität Duisburg-Essen (2022-03-9),Essen 2022 -
Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für die Bildung in der digitalen Welt (Prodigi_UDE)
Projekttagung Curriculum 4.0 in Köln (2022-05-20),Köln 2022 -
Fächerübergreifende und fachspezifische Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen angehender Lehrer*innen an der UDE als gemeinsame Herausforderung
Tag der Lehrkräftebildung 2021: 18. November 2021; Essen, Online,Essen 2021 -
Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehramtsausbildung am Institut für Sachunterricht
FluX.Days 2021: Professionalisierung für die Digitale Grundbildung – Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen; 18.06.2021 - 19.06.2021; Schwäbisch Gmünd,Schwäbisch Gmünd 2021 -
Innovativität und Digitalisierung im Unterricht : Die Methode der Innovativität fördernden Simulation
38. Forum Kommunikationskultur 2021: 18. - 21. November 2021; Erfurt, Online,Erfurt 2021 -
Sich online präsentieren : Zum Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Austausch und der Angst vor Stigmatisierung
Jugend präsentiert Bundeskongress 2021; 06.10.2021 - 08.10.2021; Online,Berlin 2021 -
Digitale Lernumgebungen im Lehramtsstudium. Sachunterricht : zwischen Lebensweltbezug,Medialität und Selbststeuerung
29. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V., 05.-07.03.2020, Augsburg,Augsburg 2020 -
Digitalisierung in der Lehrer*innenausbildung : Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Arbeitsgruppe
49. DGHD-Jahrestagung 2020; 10. bis 13. März 2020; Freie Universität Berlin,Berlin 2020 -
Digitalisierung in der Lehrer:innenausbildung : Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Arbeitsgruppe an der Universität Duisburg-Essen
49. dghd-Jahrestagung - Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: miteinander-kooperativ-integrativ, 10.-13. März, Berlin,Berlin 2020 -
Digitalisierung und Grundschule : Ein Guide für Einsteiger*innen
Herbstschule der Universität Duisburg-Essen 2020; 21.09 - 25.09.2020; Duisburg, Essen,Duisburg, Essen 2020 -
Gamification, mobiles Lernen, Selbststeuerung : Chancen & Grenzen eines Blended Learning für die universitäre Sachunterrichtsdidaktik
5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung; 4. und 5. Dezember 2020; Hildesheim,Hildesheim 2020 -
Impulse für die Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung : Fachdidaktik(en) zwischen Lebenswelt, Fachlichkeit und Selbststeuerung
49. dghd-Jahrestagung - Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: miteinander-kooperativ-integrativ, 10.-13. März, Berlin,Berlin 2020 -
Innovativität und immanente Kritik – zwei Ansätze im (fach-)didaktischen Wechselspiel“
KWI-Tagung „Wie kommt das neue in die Welt?; 07.10. – 08.10.2020; Essen,Essen 2020 -
Wer will was von wem? : Motivation, Macht und Nudging in digitalen universitären Lehr-Lern-Räumen
University:Future Festival 2020; 6. Oktober 2020 - 8. Oktober 2020; online,2020 -
Alles neu : Innovativität verstehen, kommunizieren und fördern
12. Forum Wissenschaftskommunikation,10.-11.12.2019, Essen,Essen 2019 -
Digital gestützte Lehramtsbildung für den Sachunterrich : Garant für selbstgesteuertes Lernen und OEP?
Jahrestagung der AG Medien und Digitalisierung, 09.11.2019, Berlin,Berlin 2019 -
Digital gestützte Lehramtsbildung für den Sachunterricht. : Garant für selbstgesteuertes Lernen und OEP?
Herbsttagung AG Medien und Digitalisierung, 09.11.2019, Berlin,Berlin 2019 -
Emanzipatorische Bewegungen in der Schule – Interdisziplinäre Forschung zu aktuellen Bildungsansätzen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) in Essen (2018-03-19),2018 -
Innovativität – Partizipieren und Kooperieren zur Förderung sozialer Innovationen“
Tagung „Soziale Innovation“, Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten, Schweiz (2018-02-02),2018 -
Geomedia and the space in between : Geo-referencing, non-localisation, and glocalisation
11th Annual Conference: GI_Forum: "geospatial@online", Salzburg 04.-07.2017,2017 -
Innovative Pupils! : Documentary Research on Teaching and Learning Arrangements for Innovativeness
ECE 2017 : The European Conference on Education "Educating for Change", The Jurys Inn Brighton Waterfront, Brighton, United Kingdom, 30.06.-02.07.2017,2017 -
Partizipation zwischen Dienstbarkeit und Emanzipation – Herausforderungen für PPGIS und Spatial Citizenship im Rahmen geographischer Bildung
Kongress Kritische Geographie in Tübingen (2017-10-01) (Workshop),2017 -
Stimulating Innovativeness by Simulating Innovation Processes : Empirical Exploration on Simulation Methods in Primary Education
London International Conference on Education (LICE 2017), 11. - 14.12.2017, Cambridge, UK,Cambridge 2017 -
Von der Pflicht zur Freiheit Neue Bildungsansätze zur Förderung mündiger Partizipation durch Kreativität
Tagung „Von der Künstlerkritik zur Kritik an der Kreativität. Subjektivierungen in Forschung und Praxis“ in Essen (2017-10-12 - 14),2017