Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Institut für Germanistik
Anschrift
Universitätstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T05 D13
Telefon
E-Mail
Sprechzeiten
siehe Homepage (https://www.uni-due.de/germanistik/hermes/)
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 SS
- Literarhistorische Seminare Fach-BA
- Exemplarische Textanalyse I (nicht Grundschule)
- Einführung in die Literaturwissenschaft
- Literatur III - Literarhistorisches Seminar II
- Literaturwissenschaft NDL Master: Aktuelle Diskussionen, Literatur I, Vertiefung I
- Literaturwissenschaft NDL Master: Literatur I/II und Schwerpunkt
- Tutorium Literatur I
- Medienwissenschaftliches Seminar (LA GyGe und Fach-BA Wahlmodul Literatur und Kultur)
- Literaturwissenschaft NDL Master: Aktuelle Diskussionen, Literatur II und Vertiefung II
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
- Literaturwissenschaft NDL Fach-MA und MA Lehramt (außer Grundschule): Aktuelle Disk, Literatur II, Schwerpunkt
- Literatur III - Literarhistorisches Seminar II (ohne Grundschule)
- Exemplarische Textanalyse I (nicht Grundschule)
- Einführung in die Literaturwissenschaft
- Exemplarische Textanalyse II (nicht Grundschule)
- Literaturwissenschaft NDL Fach-MA und MA Lehramt (außer Grundschule): Aktuelle Diskussionen, Literatur I, Schw
-
2022 SS
- Literaturwissenschaft NDL Master Lehramt (außer Grundschule) Literatur I/II und Schwerpunkt Fach-MA
- Einführung in die Literaturwissenschaft
- Literaturwissenschaft NDL Fach-MA und MA Lehramt (außer Grundschule): Aktuelle Diskussionen, Literatur I, Schw
- Literatur III - Literarhistorisches Seminar I (ohne Grundschule) und III (FachBA)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Ein Stück Heimat? : Hans Mayers ambivalente Sicht auf IsraelIn: Naharaim: Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte Jg. 16 (2022) Nr. 1, S. 129 - 148ISSN: 1862-9148; 1862-9156Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Jenseits des Schwarz-Weiß-DenkensIn: Zeitschrift für Deutsche Philologie (ZfdPh) Jg. 141 (2022) Nr. 2, S. 281 - 306ISSN: 0044-2496; 1868-7806
-
Ende gut, alles gut? : Soziokulturelle Assimilation und unzuverlässiges Erzählen in Theodor Storms Pole Poppenspäler Stefan HermesIn: Monatshefte für Deutschsprachige Literatur und Kultur Jg. 112 (2020) Nr. 3, S. 392 - 410ISSN: 1934-2810; 0026-9271
-
Figuren der Anderen : völkerkundliche Anthropologie und Drama im Sturm und DrangDuisburg ; Essen (2018) 658 Seiten