Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.


Funktionen

  • Professoren i.R., Philosophie

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Spitzley, Thomas
    Self-Knowledge and rationality
    In: Erkenntnis : an international journal of scientific philosophy , Jg. 71 2009, Nr. 1, S. 73 – 88
  • Spitzley, Thomas
    Weak-willed Animals?
    In: Rationality, markets, and morals: RMM ; studies at the intersection of philosophy and economics , Jg. 0 2009, Nr. 6, S. 95 – 108
  • Spitzley, Thomas
    Davidson and Hare on Evaluations
    In: Ratio: The international journal of analytic philosophy , Jg. 3 1990, Nr. 1, S. 48 – 63
  • Spitzley, Thomas
    Paul Gochet. Ascent to truth. A critical examination of Quine’s philosophy
    In: History and Philosophy of Logic , Jg. 10 1989, Nr. 1, S. 107 – 109
  • Spitzley, Thomas
    Prima Facie versus Critical Moral Principles. Critical Comments on R. M. Hare’s "Moral Thinking"
    In: Ratio (New Series) , Jg. 1989/2 1989, Nr. 1, S. 63 – 74
  • Vorworte / Nachworte

  • Spitzley, Thomas
    Editorial
    In: Dialectica: International Journal of Philosophy , Jg. 64 2010, Nr. 4, S. 465
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Spitzley, Thomas
    The importance of being honest
    In: Norms and values: the role of social norms as instruments of value realisation / Baurmann, Michael (Hrsg.) 2010, S. 40 – 46
  • Spitzley, Thomas
    Handlung, Rationalität, Bedeutung
    In: Erzählen, Erklären, Verstehen: Beiträge zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften. - (Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften ; 3 ) / Frings, Andreas (Hrsg.) 2008
  • Spitzley, Thomas
    Autonomy and weakness of will
    In: Intentionality, deliberation, and autonomy: the action-theoretic basis of practical philosophy / Lumer, Christoph (Hrsg.) 2007, S. 289 – 301
  • Spitzley, Thomas
    Zur Autorität der Ersten Person
    In: Semantik und Ontologie: Beiträge zur philosophischen Forschung / Siebel, Mark; Textor, Mark (Hrsg.) 2004, S. 103 – 130
  • Spitzley, Thomas
    Identität und Orientierung
    In: On Human Persons: (Metaphysical research ; 1) / Petrus, Klaus (Hrsg.) 2003, S. 195 – 214
  • Spitzley, Thomas
    Die Bedeutung der Sprache in der Philosophie
    In: Von der Antike bis zur Gegenwart: Erlanger Streifzüge durch die Geschichte der Philosophie / Kulenkampff, Jens (Hrsg.) 2001, S. 165 – 183
  • Spitzley, Thomas
    Self-consciousness as a philosophical problem
    In: Intelligence and artificial intelligence: an interdisciplinary debate / Ratsch, U. (Hrsg.) 1998, S. 41 – 60
  • Spitzley, Thomas
    Schwächen in Hares Theorie der Willensschwäche
    In: Zum moralischen Denken. - Bd. 1 / Fehige, Christoph (Hrsg.) 1995
  • Spitzley, Thomas
    Zur Rationalitätsannahme bei Davidson
    In: Pragmatische Rationalitätstheorien: Studies in pragmatism, idealism, and philosophy of mind / Wüstehube, Axel (Hrsg.) 1995, S. 205 – 221
  • Spitzley, Thomas
    Is there a rational will?
    In: Vernunftbegriffe in der Moderne / Stuttgarter Hegel-Kongreß 1993. Hrsg. von Hans Friedrich Fulda ... [Veranst. von der Internationalen Hegel-Vereinigung ...] / Fulda, Hans Friedrich (Hrsg.) 1994, S. 461 – 478
  • Spitzley, Thomas
    Evaluative Judgements
    In: Reflecting Davidson: Donald Davidson responding to an international forum of philosophers / Stoecker, Ralf; Davidson, Donald (Hrsg.) 1993, S. 315 – 329
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Spitzley, Thomas; Spohn, Wolfgang; Hoeltje, Miguel (Hrsg.)
    Was dürfen wir glauben? Was sollen wir tun? : Sektionsbeiträge des achten internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V.
    „Was dürfen wir glauben? Was sollen wir tun?“ 8. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie. Konstanz, Deutschland, 17.–20.9. 2012,
    : DuEPublico 2013
  • Petersen, Oliver; Borchers, Dagmar; Spitzley, Thomas; Stöckler, Manfred (Hrsg.)
    Nachdenken und Vordenken – Herausforderungen an die Philosophie : GAP.7
    GAP.7: Internationaler Kongress "Nachdenken und Vordenken - Herausforderungen an die Philosophie", Bremen, 14.-17.09.2009,
    : DuEPublico 2012
  • Grundmann, Thomas; Spitzley, Thomas; Stoecker, Ralf (Hrsg.)
    First person authority
    Dordrecht [u.a.]: Springer 2009
    (Erkenntnis ; 71,1)
  • Spitzley, Thomas (Hrsg.)
    Willensschwäche
    Paderborn: Mentis-Verl. 2005 (Mentis-Anthologien Philosophie)
  • Spitzley, Thomas; Stoecker, Ralf (Hrsg.)
    Philosophie à la carte
    Paderborn: Mentis-Verl. 2002 (Mentis-Anthologien Philosophie)
  • Kulenkampff, Jens; Spitzley, Thomas (Hrsg.)
    Von der Antike bis zur Gegenwart : Erlanger Streifzüge durch die Geschichte der Philosophie
    Erlangen [u.a.]: Palm & Enke 2001
  • Spitzley, Thomas
    Facetten des "Ich"
    Paderborn: Mentis 2000
  • Spitzley, Thomas
    Handeln wider besseres Wissen : eine Diskussion klassischer Positionen
    Berlin [u.a.]: de Gruyter 1992
    (Quellen und Studien zur Philosophie ; 30)
  • Spitzley, Thomas
    Wissen und Rechtfertigung : zur sprachanalytischen Diskussion des Wissensbegriffs
    Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges. 1986
    (Reihe Philosophie ; 7)
  • Opp, Karl-Dieter; Burow-Auffahrt, Käte; Hartmann, Peter; Witzleben, Thomazine von; Pöhls, Volker; Spitzley, Thomas
    Soziale Probleme und Protestverhalten : eine empirische Konfrontation des Modells rationalen Verhaltens mit soziologischen und demographischen Hypothesen am Beispiel von Atomkraftgegnern
    Opladen: Westdt. Verl. 1984
    (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ; 67)
  • Lexikoneinträge

  • Spitzley, Thomas
    Willensschwäche
    In: Enzyklopädie der Philosophie / Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.) 2010
  • Spitzley, Thomas
    Person
    In: Lexikon Philosophie / Jordan, Stefan (Hrsg.) 2009, S. 194 – 195
  • Spitzley, Thomas
    Willensschwäche
    In: Enzyklopädie der Philosophie / Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.) 1999, S. 1758 – 1759