Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Ges. Wi./Inst. f. Pol. Wiss./Lehrstuhl für Didaktik der Sozialwissenschaften
Anschrift
Universitätsstraße 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R06 B10
Telefon
E-Mail
Funktionen
-
Wiss. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
SoSe 2024
-
WiSe 2023
-
SoSe 2023
-
WiSe 2022
-
SoSe 2022
-
WiSe 2021
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Algorithmen, Filterblasen und Echokammern : Herausforderungen für die Politische Meinungs- und Urteilsbildung im Kontext sozialer MedienIn: Digitalisierung des Politischen: Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie / Wagener, Andreas; Stark, Carsten (Hrsg.) 2023 , S. 193 - 212
-
Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Urteilsbildungs- und DiskussionsphasenIn: Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht: Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung / Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine; Hahn-Laudenberg, Katrin; Teuwsen, Jutta (Hrsg.) 2023 , S. 69 - 85DOI (Open Access)
-
Soziale Medien und digitale Medienkompetenz : Herausforderungen für die PolitikdidaktikIn: Politische Bildung und Digitalität / Busch, Matthias; Keuler, Charlotte (Hrsg.) 2023 , S. 32 - 39
-
Vorstellung LArS-Modul B : Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen FachunterrichtIn: Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht: Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung / Gronostay, Dorothee; Manzel, Sabine; Hahn-Laudenberg, Katrin; Teuwsen, Jutta (Hrsg.) 2023 , S. 159 - 177DOI (Open Access)
-
Das OER-Projekt LArS.nrw : Animationsvideos für die universitäre Lehrkräftebildung im Fach Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften
CaseLabs-Abschlusstagung 2023 (Teilprojekt ProViel, Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung), 02. Juni 2023, Universität Duisburg-Essen,Essen 2023 -
Professional Knowledge in Social Science Teacher Education : Development of the SoWis-L Test
20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 22 - 26 August 2023 , Aristotle University, Thessaloniki and University of Macedonia, Greece,Thessaloniki 2023 -
Animated videos of civic education lessons as a tool to foster teacher students’ professional vision
SIG 11 (Teacher Education) of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), June 22th-24th, Carl von Ossietzky University, Oldenburg, Germany,Oldenburg 2022 -
LArS.nrw : Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
Digitaler Tag der Bildungsforschung des Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung, 17.02.2022, Universität Duisburg-Essen,Essen 2022 -
Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
21. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 10.-12. Juni 2021, Göttingen,Göttingen 2021 -
Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
Eröffnung des Landesportals ORCA.nrw am 14.09.2021,2021 -
Animated Videos in Social Science Didactics for pre-service Teacher Education
20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 22 - 26 August 2023 , Aristotle University, Thessaloniki and University of Macedonia, Greece,Thessaloniki 2023 -
LArS.nrw : ein digitales Lehr-/Lernangebot zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte
Digitaler OER-Fachtag Lehrkräftebildung, 23. Februar 2023, Universitäten Duisburg-Essen, Köln, Dortmund, Siegen und Paderborn,2023 -
Soziale Medien und digitale Medienkompetenz : Herausforderungen für die Politikdidaktik
22. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), 09. bis 11. Juni 2022, Trier,Trier 2022 -
Die Urteilsbildungsphase. Digitale Lehr-/Lernaufgaben mittels H5P
dCommunity-Workshop der Fachdidaktiken der Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und der Bergischen Universität Wuppertal,Wuppertal 2021 -
Algorithmen in sozialen Medien : Eine Gefahr für die politische Meinungsbildung?Essen 2023
(CIVES-Praxistest ; 11)(Open Access) -
LArS.nrw : Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher UnterrichtsfächerDortmund 2023