Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Anschrift
Gladbecker Str. 182
45141 Essen
45141 Essen
E-Mail
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Funktionen
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2023
- Modul A2: Einführung in die sportwissenschaftliche Praxis
- Modul E1: Didaktik des Sports
- Modul J1: Vertiefung Geisteswissenschaften
- Modul H2: Bewegungsspiele
- Modul M2b: Vertiefung Rückschlagspiele
- Modul H1: Sportspieldidaktik
- Modul A3: Einführung in die sportwissenschaftliche Praxis
- Modul H1: Bewegungsspiele
-
SoSe 2023
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Dokumentarische Forschung in der Sportpädagogik : Ein Scoping Review zu methodischen Varianten und gegenstandsbezogenen FokussierungenIn: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung (ZSF) , Jg. 12 2024 , Nr. 2 , S. 106 - 131
-
Bewegungs- und Schulorientierung : Orientierungstypen von Sportlehrkräften und deren Einfluss auf die Gestaltung von Sportunterricht auf DistanzIn: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung (ZSF) , Jg. 11 2023 , S. 178 - 198
-
Physical education in Germany in COVID times : A qualitative study on changes and challenges from the teachers' perspectiveIn: International Journal of Physical Education: IJPE , Jg. 60 2023 , Nr. 1 , S. 15 - 27
-
Rückschlagspiele : Besonderheiten und Potenziale für den SportunterrichtIn: Sportpädagogik 2023 , Nr. 3/4 , S. 4 - 8
-
Sportunterricht auf Distanz : Chancen und Herausforderungen für SportlehrkräfteIn: Sportunterricht (mit: Lehrhilfen für den Sportunterricht) , Jg. 72 2023 , Nr. 5 , S. 194 - 199
-
Eine Zeitreise durch die Sportgeschichte von Olympia bis zum e-Sport : Ein praxis- und theorieverknüpfendes Unterrichtsvorhaben für die Sekundarstufe IIn: Sportunterricht (mit: Lehrhilfen für den Sportunterricht) , Jg. 70 2021 , Nr. 10 , S. 463 - 469
-
Hockey im Sportunterricht : Spielen(d) leicht gelernt mit dem Taktik-Spiel-KonzeptIn: Sport Praxis: + der Übungsleiter , Jg. 62 2021 , Nr. 2 , S. 21 - 25
-
Tennis ohne Tennisplatz : Spielvermittlung im Schulsport mit wenig EquipmentIn: Praxis in Bewegung Sport und Spiel 2021 , Nr. 2 , S. 4 - 8
-
„Methodologien und Methoden qualitativer Forschung im Horizont von Fachlichkeitskonstruktionen" : Rückblick zur 2. Jahrestatung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft" 2019 in MarburgIn: Ze-phir: Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs , Jg. 27 2020 , Nr. 1: E-Sport & Diskussionskultur , S. 28 - 29
-
Minigolf-Hockey in der Sporthalle : Ein Unterrichtsvorhaben mit (Hockey-)Schläger und BallIn: Praxis in Bewegung Sport und Spiel , Jg. 76 2019 , Nr. 4 , S. 22 - 29
-
Tennis im Sportunterricht : Erste Schritte und OrientierungshilfenIn: Gemeinsam bewegen: Tagungsband zum 3. Essener Kinder- und Jugendsportkongress / 3. Essener Kinder- und Jugendsportkongress, 23.09.2022, Essen / Althoff, Katharina; Gebken, Ulf; Tomaskowicz, Stefan (Hrsg.) 2023 , S. 127 - 133
-
„Nähe und Distanz in Interviews” : eine Rekapitulation des DiskussionskreisesIn: Feld und Forschung – Grenzen erfahren und verhandeln / 4. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“, 14. und 15. September 2022, Essen / Edelhoff, Dominik; Stamm, Lara; Muhsal, Fabian; Büscher, Benjamin; Hübner, Christian (Hrsg.) 2023 , S. 6 - 8(Open Access)
-
Theorieanteile im Sportunterricht : Rekonstruktion der Orientierungen von SportlehrkräftenIn: Narrative zwischen Wissen und Können: Aktuelle Befunde aus Sportdidaktik und Sportpädagogik; Tagungsband der DGfE-Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik 1.-4. Dez. 2020 in Muttenz/Basel / DGfE-Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik, 1.- 4.12.2020, Muttenz / Messmer, Roland; Krieger, Claus (Hrsg.) 2022 , S. 161 - 174DOI (Open Access)
-
Erfahrungsraum Sportunterricht : Eine rekonstruktive PerspektiveIn: Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt: Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive / Zander, Benjamin; Thiele, Jörg (Hrsg.) 2020 , S. 133 - 181
-
Erfahrungsräume jugendlicher Peergroups im Verlauf vom 7. zum 9. SchuljahrIn: Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt: Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive / Zander, Benjamin; Thiele, Jörg (Hrsg.) 2020 , S. 275 - 337
-
„Theorie“ im Schulfach Sport : Eine rekonstruktive Studie zur fachkulturellen Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im SportunterrichtWiesbaden 2025
(Bildung und Sport (BUS) ; 37) -
Feld und Forschung – Grenzen erfahren und verhandeln
4. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“, 14. und 15. September 2022, Essen,Duisburg, Essen 2023
(Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft ; 4)(Open Access)