Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Raum
R12 S03 H93
Telefon
Funktionen
-
Professor/in, Romanistik
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA + MA): Gabriela Mistral und Carmen Conde: Geschichte im Spiegel der Poesie in Spanien und Lateinamerika, Gruppe 3
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA + MA): Urbane Räume in den spanischen und lateinamerikanischen Literaturen, Gruppe 1
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA + MA): Jüdische Literaturen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert, Gruppe 2
- Vorlesung: Spanische Literaturwissenschaft: Der Premio Nacional de Poesía als Spiegel der spanischen Literaturgeschichte des 20. & 21. Jahrhundert
- E3 - GeiWi_Roma - Spanische Literaturwissenschaft: Der Premio Nacional de Poesía als Spiegel der spanischen Literaturgeschichte des 20. & 21. Jahrhundert - Cr. 3-3
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
- Vorlesung: Spanische Literaturwissenschaft: Kurzgeschichten aus Spanien und Lateinamerika vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- E3 - GeiWi_Roma - Spanische Literaturwissenschaft: Kurzgeschichten aus Spanien und Lateinamerika vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart - Cr. 3-3
- E3 - GeiWi_Roma - Spanische Landeswissenschaft III: Kunst und Gesellschaft in Spanien und Lateinamerika - Cr. 3-3
- Vorlesung: Spanische Landeswissenschaften: Kunst und Gesellschaft in Spanien und Lateinamerika
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA und MA): Recht und Literatur in Spanien und Lateinamerika: Über das „Gewaltsame Verschwindenlassen“
- Forschungskolloquium zur spanischen Literaturwissenschaft
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA und MA): Das Werk von Jorge Luis Borges
-
SoSe 2024
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für MA): Autorinnen der II. Spanischen Republik: Margarita Nelken (1894-1968), María Lejárraga (1874-1974); María Teresa León (1903-1988)
- Vorlesung: Spanische Literaturwissenschaft: Die Geschichte des spanischen Theaters
- Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA): Microrrelatos in Spanien und Lateinamerika
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
La migración en las literaturas españolas e hispanoamericanas : Sobre la actualidad de una filología hispánica transculturalIn: Figuraciones 2024, Nr. 3, S. 1 – 26(Open Access)
-
Heiliger Text und poetische Form : Zur Dichtung von João Pinto Delgado (1627)In: Morgen-Glantz: Zeitschrift der Christian-Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft , Jg. 20 2010, S. 261 – 296
-
IntroductionIn: Untold Stories of the Spanish Civil War / Rein, Raanan; Zepp, Susanne (Hrsg.) 2023, S. 1 – 11DOI (Open Access)
-
Zeitdenken und sprachliche Verdichtung : Über das Schreiben von Peter RosenthalIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 26 2024, Nr. 2(Open Access)
-
Hélène Cixous & Cécile Wajsbrot „Une autobiographie allemande“ : Geschichtserfahrung als hermeneutische KategorieIn: Literaturkritik.de: Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft , Jg. 19 2017, Nr. 10(Open Access)
-
Mario Amorós, Neruda : El príncipe de los poetasIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 67 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 2016, S. 329 – 336
-
Xavier Garnier, Le Récit superficiel : L’art de la surface dans la narration littéraire moderneIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 58 2008, S. 86 – 89
-
Daniel Heller-Roazen, Echolalias. On the Forgetting of LanguageIn: Poetica , Jg. 39 2007, Nr. 1-2, S. 246 – 252
-
Ángeles Navarro Peiro, Literatura hispanohebreaIn: Bulletin VIII 2007, S. 18 – 23
-
Jack I. Abecassis, Albert Cohen: Dissonant VoicesIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 56 2006, S. 262 – 270
-
Mark D. Meyerson, A Jewish Renaissance in Fifteenth-Century SpainIn: Bulletin VI 2005, S. 33 – 36
-
Matei Chihaia, Institution und Transgression. Inszenierte Opfer in Tragödien Corneilles und Racine (Romanica Monacensia Bd.61)In: Romanistisches Jahrbuch: Band 54 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 2004, S. 291 – 294
-
Thomas Klinkert, Einführung in die französische LiteraturwissenschaftIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 52 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 2002, S. 282 – 284
-
Thomas Bräutigam, Hispanistik im Dritten Reich. Eine wissenschaftsgeschichtliche StudieIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 49 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 1998, S. 387 – 389
-
Madrid est près de Berlin : An Untold Story from the Spanish Civil War in the German Federal ArchiveIn: Untold Stories of the Spanish Civil War / Rein, Raanan; Zepp, Susanne (Hrsg.) 2023, S. 26 – 40DOI (Open Access)
-
Gegen den Widerwillen zu unterscheiden.Jorge Semprún und der franquistische GeschichtsbegriffIn: Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein / Gerber, Jan; Graf, Philipp; Pollmann, Anna (Hrsg.) 2022, S. 87 – 106DOI (Open Access)
-
Partikelgestöber : Über Peter Szondi im Werk von José Ángel ValenteIn: Peter Szondi: Stellungnahmen zur literarischen Hermeneutik / Maeding, Linda; Garrido, Germán (Hrsg.) 2022, S. 127 – 146
-
Pertencer : Historical Experience in the Writings of Clarice Lispector (1920–1977)In: Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019 / Vais, Yifʿat (Hrsg.) 2022, S. 323 – 340DOI (Open Access)
-
Soledad Puértolas : Música de ópera (2019)In: Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts / Schmelzer, Dagmar; Junkerjürgen, Ralf; Mecke, Jochen; Pöppel, Hubert (Hrsg.) 2022, S. 183 – 192
-
Brazilian Editions of Hebrew Poetry (1962–1969)In: World Editors: Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age / Guerrero, Gustavo; Loy, Benjamin; Müller, Gesine (Hrsg.) 2020, S. 141 – 154DOI (Open Access)
-
Lateinamerikanische MetamorphosenIn: Gegen / Gewalt / Schreiben: De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption / Möller, Melanie (Hrsg.) 2020, S. 159 – 180
-
Post Essentialist Belonging in PortugueseIn: Disseminating Jewish literatures: knowledge, research, curricula / Zepp, Susanne; Fine, Ruth; Gordinsḳi, Naṭashah; Konuk, Kader (Hrsg.) 2020DOI (Open Access)
-
Chico buarque’s gota d’água, uma tragédia carioca : Theater as metaphor in Brazil during the military dictatorship, 1964-1985In: Theater as Metaphor / Penskaya, Elena; Küpper, Joachim (Hrsg.) 2019, S. 238 – 252DOI (Open Access)
-
Convivencia als Thema und Herausforderung der Literaturwissenschaft und der FachdidaktikIn: Convivencia: Dialogische Studien von Fachdidaktik und Fachwissenschaft zu ambivalenten Deutungsmustern gesellschaftlichen Zusammenlebens in Spanien / Koch, Corinna; Schmitz, Sabine (Hrsg.) 2019
-
De-essentialized Belonging : Poetics of the Self in Joyce Mansour and Clarice LispectorIn: Passages of Belonging: Interpreting Jewish Literatures / Hilfrich, Carola; Gordinsky, Natasha; Zepp, Susanne (Hrsg.) 2019, S. 150 – 168
-
Geschichte in Sprachen : Über Französisch und Deutsch im Schreiben von Georges-Arthur Goldschmidt und Hélène CixousIn: Affektivität und Mehrsprachigkeit: Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / Acker, Marion; Fleig, Anne; Lüthjohann, Matthias (Hrsg.) 2019, S. 261 – 277
-
Regions of HistoryIn: The Relevance of Regions in a Globalized World: Bridging the Social Sciences-Humanities Gap / Press-Barnathan, Galia; Fine, Ruth; Kacowicz, Arie M. (Hrsg.) 2018, S. 155 – 169
-
Die Macht des Historischen Zeugnisses : Pourquoi Israël von Claude LanzmannIn: Le regard du siècle: Claude Lanzmann zum 90. Geburtstag / Zepp, Susanne (Hrsg.) 2017, S. 147 – 162
-
Jiddischer TangoIn: Jüdischer Almanach Musik / Dachs, Gisela (Hrsg.) 2016, S. 251 – 260
-
„Todo lo que canto se llama España.“ : Erzählerische und dichterische Deutungen des Spanischen BürgerkriegsIn: Erfahrung und Referenz: erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert / Rüth, Axel; Schwarze, Michael (Hrsg.) 2016, S. 91 – 108
-
Mallarmé in Jerusalem : Peter Szondi’s Lectures on French LiteratureIn: Textual understanding and historical experience: on Peter Szondi 2015
-
Max Horkheimer : Montaigne und die Funktion der SkepsisIn: Textgelehrte: Literaturwissenschaft und literarisches Wissen im Umkreis der kritischen Theorie / Berg, Nicolas (Hrsg.) 2014, S. 81 – 90
-
Art. »Mimesis«In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur: Band 4 / Diner, Dan (Hrsg.) 2013, S. 184 – 189
-
Romanform und Geschichtsdeutung : Barbara Honigmanns poetologischer Dialog mit Albert CohenIn: Kurz hinter der Wahrheit und dicht neben der Lüge: zum Werk Barbara Honigmanns / Eshel, Amir (Hrsg.) 2013
-
El deseo de la palabra : Sobre la relación entre la reflexión lingüística y la experiencia histórica en la obra de Alejandra PizarnikIn: Múltiples identidades: Literatura judeo-latinoamericana de los siglos XX y XXI / Dolle, Verena (Hrsg.) 2012, S. 103 – 118DOI (Open Access)
-
Vorwort zur deutschen AusgabeIn: Jüdische Geschichte: für Kinder erzählt / Simon Dubnow / Aptroot, Marion (Hrsg.) 2012, S. 9 – 10
-
Bleierne Zeit : Varianten des Elegischen in der Dichtung der fünfziger Jahre bei Vicente Aleixandre und Eugénio de AndradeIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 61 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 2011, S. 414 – 433
-
Da war nur eine Gegenwart : Figurationen der Zeit im französischen Roman am Ende der IV. RepublikIn: Konstellationen: über Geschichte, Erfahrung und Erkenntnis / Berg, Nicolas (Hrsg.) 2011, S. 383 – 340
-
E ninguém é eu, e ninguém é voce : Über die Ästhetik des Selbst im Werk von Clarice LispectorIn: Der espace autobiographique und die Verhandlung kultureller Identität: ein pragmatischer Ort der Autobiographie in den Literaturen der Romania / Mancas, Magdalena Silvia (Hrsg.) 2011, S. 257 – 276
-
Los tiempos de la memoria : Sobre los escritos de Max Aub en MéxicoIn: México como punto de fuga real o imaginario: El exilio europeo en la víspera de la Segunda Guerra Mundial / di Stefano, Giovanni; Peters, Michaela (Hrsg.) 2011
-
Schwerpunkt Über literarisierte Geschichte nach 1945In: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X / Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur (Hrsg.) 2011, S. 307 – 404
-
Early Writings : On Max Aub’s San JuanIn: The Holocaust in Spanish memory: historical perceptions and cultural discourse / López-Quiñones, Antonio Gómez; Zepp, Susanne (Hrsg.) 2010, S. 169 – 182
-
Ficción, no-ficción e historiografía en la novela Sefarad de Antonio Muñoz MolinaIn: Docuficción 2010, S. 301 – 320
-
Ansichten eines Dieners : Über ein Fragment der Proverbios Morales des Sem Tob de CarriónIn: Diener - Herr - Herrschaft?: Hierarchien in Mittelalter und Renaissance / Burrichter, Brigitte (Hrsg.) 2009, S. 77 – 89
-
Ästhetik der Ironie : Zu Eça de Queiroz’ poetischen Verfahren im Roman A Relíquia (1887)In: Romanistisches Jahrbuch: Band 58 2008, S. 451 – 467
-
Borges and the AvantgardeIn: El laberinto de los libros: Jorge Luis Borges frente al canon literario / de Toro, Alfonso (Hrsg.) 2007, S. 225 – 241
-
Die Schocken Bücherei in der Bibliothek des Simon-Dubnow-InstitutsIn: Bulletin VIII 2007, S. 144 – 148
-
Ironie, Inquisition und Konversion : Parodien von Inklusionsdispositiven im LazarillodeTormesIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 56 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 2006, S. 368 – 392
-
Jüdische Hispanizität : Formen hybrider TextualitätIn: Synchrone Welten: Zeitenräume jüdischer Geschichte / Diner, Dan (Hrsg.) 2005, S. 253 – 278
-
Liebeslyrik und pikaresker Roman : Sephardische Einschreibungen in die spanischsprachige Literatur in Mittelalter und Früher NeuzeitIn: Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur: Band 2 / Diner, Dan (Hrsg.) 2004, S. 369 – 392
-
Bemerkungen zu Borges' El Evangelio según MarcosIn: Romanistisches Jahrbuch: Band 51 / Universität Hamburg; Universität zu Köln (Hrsg.) 2001, S. 370 – 379
-
La langue du peuple dans la littérature : Le français populaire mis en texte, de l’âge classique à nos joursBerlin: De Gruyter 2025DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Celan-Perspektiven 2022Heidelberg: Carl Winter 2023
-
Jüdische Wissenskulturen und Allgemeine LiteraturwissenschaftBerlin: De Gruyter 2022DOI (Open Access)
-
Disseminating Jewish literatures : knowledge, research, curriculaBerlin ; Boston: De Gruyter 2020DOI (Open Access)
-
Nobelpreisträgerinnen : 14 Schriftstellerinnen im Porträt Claudia Olk, Susanne ZeppBerlin: De Gruyter 2019DOI (Open Access)
-
Le regard du siècle : Claude Lanzmann zum 90. Geburtstag : ein internationales SymposionBaden-Baden: Tectum 2017
(Kommunikation & Kultur ; 10) -
Sprache, Erkenntnis und Bedeutung - Deutsch in der jüdischen WissenskulturLeipzig: Leipziger Univ.-Verl. 2015
(Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur ; 9) -
Textual understanding and historical experience : on Peter Szondi
On Peter Szondi, März 2013, Jerusalem,Paderborn: Fink 2015
(Makom ; 11) -
An early self : Jewish belonging in Romance literature, 1499 - 1627Stanford, Calif.: Stanford Univ. Press 2014 (Stanford studies in Jewish history and culture)
-
Konstellationen : über Geschichte, Erfahrung und ErkenntnisGöttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
-
The Holocaust in Spanish memory : historical perceptions and cultural discourseLeipzig: Leipziger Univ.-Verl. 2010
(Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur ; 7) -
Kanon und Diskurs : über Literarisierung jüdischer ErfahrungsweltenGöttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009
(Toldot ; 4) -
Jorge Luis Borges und die SkepsisWiesbaden 2003
(Text und Kontext ; 20) -
Herkunft und Textkultur : über jüdische Erfahrungswelten in romanischen Literaturen 1499 - 1627Göttingen 2009
(Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; 13) -
Unerzählte Geschichten : Frauen als Freiwillige im Spanischen BürgerkriegDuisburg, Essen 2023
(Die Kleine Form ; WS 2023/24)(Open Access)