Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Anschrift
Thea-Leymann-Str. 9
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WSC-O-2.41
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Professorinnen/Professoren, Personal FB Mathematik, Campus Essen
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Forschungskolloquium Mathematikdidaktik
- Argumentieren und Problemlösen als prozessbezogene Kompetenzen
- Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche
- ZGA71018 Argumentieren und Problemlösen
- Argumentieren und Problemlösen als prozessbezogene Kompetenzen
- Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche
- Schulpraktische Studien
- Klausurkorrektur und -einsicht Argumentieren und Problemlösen
- MaL-KIK
- Klausurkorrektur und -einsicht D1
- DZLM-Sitzung
- IQB-Sitzung
- Besprechung Didaktik
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
- Forschungskolloquium Mathematikdidaktik
- MaL-KIK
- Argumentieren und Problemlösen als prozessbezogene Kompetenzen
- Argumentieren und Problemlösen als prozessbezogene Kompetenzen
- ZGA71018 Argumentieren und Problemlösen
- Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche
- Einführung in die Mathematikdidaktik am Beispiel Zahlbereiche
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Distance mathematics teaching in Flanders, Germany, and the Netherlands during COVID-19 lockdownIn: Educational Studies in Mathematics Jg. 108 (2021) Nr. 1-2, S. 35 - 64
ISSN: 1573-0816; 0013-1954Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Towards a research base for textbooks as teacher support : the case of engaging students in active knowledge organization in the KOSIMA projectIn: ZDM - Mathematics Education: The International Journal on Mathematics Education Jg. 53 (2021) Nr. 6, S. 1233 - 1248
ISSN: 1863-9690; 1863-9704Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Effects of a professional development program for teaching mathematics with technology on teachers’ beliefs, self-efficacy and practicesIn: ZDM - Mathematics Education: The International Journal on Mathematics Education Jg. 52 (2020) Nr. 7, S. 1411 - 1422
ISSN: 1863-9690; 1863-9704Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Das fachliche Lernen stärken : Zur Nutzung von Erklärvideos an Schulen in sozial herausfordernder LageIn: Die Deutsche Schule (DDS): Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis Jg. 111 (2019) Nr. 4, S. 435 - 455
ISSN: 0012-0731; 2699-5379Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Der Funktionsbegriff : Zur Illusion von Linearität und anderen Hürden beim Funktionalen DenkenIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2019) Nr. 53: Mathematik: Herausforderung des Nichtlinearen, S. 35 - 46
ISBN: 978-3-934359-53-6 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Vertiefung, Erweiterung und Verbindung von Wissensbereichen im Kontext der Planung einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema RechenschwierigkeitenIn: Journal für Mathematik-Didaktik: JMD = Journal for didactics of mathematics Jg. 40 (2019) Nr. 2, S. 227 - 253
ISSN: 1869-2699; 0173-5322Online Volltext: dx.doi.org/ -
Überzeugungen zum Technologieeinsatz im Mathematikunterricht : Entwicklung eines Messinstruments für Lehramtsstudierende und LehrkräfteIn: Mathematica didactica: Zeitschrift für Didaktik der Mathematik Jg. 40 (2017)
ISSN: 0170-1541; 0172-8407 -
Ein Strategietraining mit Pythagoras- AufgabenIn: Mathematik lehren (2016) Nr. 196, S. 28 - 32
ISSN: 0175-2235 -
Die DZLM-Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen : Review der Forschungslage und konkretisierende BeispieleIn: Journal fur Mathematik-Didaktik Jg. 36 (2015) Nr. 2, S. 259 - 284
ISSN: 0173-5322; 1869-2699Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Entwicklung eines Instruments zur kategorialen Beurteilung der Entwicklung diagnostischer Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich FunktionenIn: Journal fur Mathematik-Didaktik Jg. 36 (2015) Nr. 2, S. 315 - 338
ISSN: 0173-5322; 1869-2699Online Volltext: dx.doi.org/ -
Promoting secondary teachers’ diagnostic competence with respect to functions: : development of a scalable unit in Continuous Professional DevelopmentIn: ZDM - Mathematics Education: The International Journal on Mathematics Education Jg. 47 (2015) Nr. 1, S. 53 - 64
ISSN: 1863-9690; 1863-9704Online Volltext: dx.doi.org/ -
Rückblicke, die verbinden : Facetten von Funktionen beim Einstieg in die OberstufeIn: Mathematik Lehren: erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien Jg. 32 (2015) Nr. 192, S. 34 - 37
ISSN: 0175-2235 -
Zeitgemäßer Mathematikunterricht - mehr als RechnenIn: Medienbrief (2014) Nr. 2, S. 9 - 11
ISSN: 1615-7257 -
Die Mischung macht’s - Verhältnisse und BrücheIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien Jg. 30 (2013) Nr. 139, S. 9 - 11
ISSN: 0175-2235 -
Verhältnisse – Ein Thema quer durch die SchulmathematikIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien Jg. 30 (2013) Nr. 179, S. 2 - 8
ISSN: 0175-2235 -
Einfach einen Graphen zeichnen – Details im Vorgehen bewusst machenIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien (2011) Nr. 164, S. 52 - 57
ISSN: 0175-2235 -
Gleichungen lösen mit TechnologieIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien Jg. 29 (2011) Nr. 169, S. 54 - 57
ISSN: 0175-2235 -
Gleichungen verstehenIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien (2011) Nr. 169, S. 2 - 7
ISSN: 0175-2235 -
Systematisieren und Sichern : Nachhaltiges Lernen durch aktives OrdnenIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien (2011) Nr. 164, S. 2 - 9
ISSN: 0175-2235 -
Wetter und Klima – Der punktuelle und der umfassende Blick auf Diagramme und FunktionenIn: PM : Praxis der Mathematik in der Schule Jg. 53 (2011) Nr. 38, S. 35 - 39
ISSN: 0032-7042; 1617-6960 -
Wie beschreibe ich es am besten? : Den Sinn von Fachsprache in der Geometrie erfahren Kommentar zum DenkzettelIn: Praxis der Mathematik in der Schule Jg. 53 (2011) Nr. 37, S. 36 - 37
ISSN: 0032-7042; 1617-6960 -
„Dann muss ich erst mal alle auf einen Stand bringen…“ : Diagnosegeleitete und individualisierte Aufarbeitung arithmetischen Basiskönnens zu Beginn der SekundarstufeIn: Pädagogik Jg. 63 (2011) Nr. 5,
ISSN: 0933-422X -
„Das macht Sinn!“ : Sinnstiftung mit Kontexten und KernideenIn: PM : Praxis der Mathematik in der Schule Jg. 53 (2011) Nr. 37, S. 2 - 9
ISSN: 0032-7042; 1617-6960 -
„Schreibst du Mathe?” : Schreiben lernen im MathematikunterrichtIn: Die Grundschulzeitschrift : gemeinsam Schule machen Jg. 25 (2011) Nr. 244, S. 50 - 53
ISSN: 0932-3910; 0178-8523 -
Gruppenexplorationen - arbeitsteilige Gruppenarbeit mit der ganzen KlasseIn: PM : Praxis der Mathematik in der Schule Jg. 52 (2010) Nr. 5, S. 14 - 16
ISSN: 0032-7042; 1617-6960 -
Expertise zum Einsatz von Computeralgebra-Systemen (CAS) im Mathematikunterricht in ThüringenFreiburg (2011)
-
Eine Übersicht der deutschsprachigen Artikel über die Integration von Taschenrechnern im Mathematikunterricht 2000-2008Freiburg (2008)
-
ICTMT 14 : Inspiring learning and teaching, networking of theories, enhancing assessment & developing visionsIn: Proceedings of the 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14: Essen, Germany, 22nd to 25th of July 2019 / 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14, 22nd to 25th of July 2019, Essen, Germany / Barzel, Bärbel; Bebernik, Ruth; Göbel, Lisa; Pohl, Maximilian; Ruchniewicz, Hana; Schacht, Florian; Thurm, Daniel (Hrsg.) (2020) S. 1 - 3
ISBN: 978-3-940402-23-3(Open Access) -
Verstehensorienterte Online-Diagnostik : Ein SMARTer WegIn: Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021 / Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 24.09.2021, Online-Konferenz / Reinhold, Frank; Schacht, Florian (Hrsg.) 2022, S. 65 - 71
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Students’ Self-Awareness of Their Mathematical Thinking : Can Self-Assessment Be Supported Through CAS-Integrated Learning Apps on Smartphones?In: Technology in Mathematics Teaching: Selected Papers of the 13th ICTMT Conference / 13th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (ICTMT-13), Lyon, France, from July 3rd to 6t / Aldon, Gilles; Trgalová, Jana (Hrsg.) 2019, S. 75 - 91
ISBN: 978-3-030-19740-7; 978-3-030-19741-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Digitalisierung in der MathematiklehrerausbildungIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMW 2018 ; (52. Jahestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) ; Band 3 / Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik ; Gemeinsame Jahrestagung GDM und DMW 2018 ; Paderborn, 05.03.-09.03.2018 / Bender, Peter; Wassong, Thomas (Hrsg.) 2018, S. 1547 - 1550
ISBN: 978-3-95987-090-0Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen : Entwicklung und Durchführung einer FortbildungsreiheIn: Mathematikfortbildungen professionalisieren: Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik / Biehler, Rolf; Lange, Thomas; Leuders, Timo; Rösken-Winter, Bettina; Scherer, Petra; Selter, Christoph (Hrsg.) 2018, S. 395 - 416
ISBN: 978-3-658-19027-9; 978-3-658-19028-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Digitale Mathematikwerkzeuge sinnvoll integrierenIn: Bildungsstandards aktuell: Mathematik in der Sekundarstufe II / Blum, Werner (Hrsg.) 2015, S. 145 - 155
ISBN: 978-3-507-00181-7 -
Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Lehrer- und UnterrichtsebeneIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2015: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik , Band 2 / 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel / Caluori, Frank; Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Streit, Christine (Hrsg.) 2015, S. 1156 - 1157
ISBN: 978-3-942197-92-2 -
Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf SchülerebeneIn: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel / Tagung für Didaktik der Mathematik, 49., 2015 / Caluori, F.; Linneweber-Lammerskitten, H.; Streit, C. (Hrsg.) 2015, S. 460 - 463
ISBN: 978-3-942197-92-2; 3-942197-92-8Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
How to Professionalize Teachers to Use Technology in a Meaningful Way – Design Research of a CPD ProgramIn: Proceedings of the 12th International Conference on Technology in Mathematics Teaching / 12th International Conference on Technology in Mathematics Teaching, ICTMT, Faro, Portugal, 24-27, June, 2015 / Amado, Nélia; Carreira, Susana (Hrsg.) 2015, S. 335 - 343
ISBN: 978-989-8472-68-7 -
Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM- Fortbildungsreihe zum GTR auf Lehrer- und UnterrichtsebeneIn: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel / Tagung für Didaktik der Mathematik, 49., 2015 / Caluori, F.; Linneweber-Lammerskitten, H.; Streit, C. (Hrsg.) 2015, S. 916 - 919
ISBN: 978-3-942197-92-2; 3-942197-92-8Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Größen, Maße und MessenIn: Fachdidaktik Mathematik: Grundbildung und Kompetenzaufbau im Unterricht der Sek. I und II / Linneweber-Lammerskitten, Helmut (Hrsg.) 2014, S. 48 - 68
ISBN: 978-3-7800-4969-8; 978-3-264-83852-7 -
Lernförderliche UnterrichtskulturIn: Mathe sicher können: Brüche, Prozente, Dezimalzahlen : Handreichungen / Prediger, Susanne (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-06-006536-3 -
Lernförderliche UnterrichtskulturIn: Mathe sicher können: Natürliche Zahlen : Handreichungen / Selter, Christoph 2014, S. 13 - 16
ISBN: 978-3-06-004901-1 -
"Strategy Keys" : an essential Tool for (low-achieving) maths studentsIn: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: "Mathematics learning across the life span" / PME 37, Kiel, Germany, July 28 - August 02, 2013 / Lindmeier, Anke (Hrsg.) 2013
ISBN: 978-3-89088-287-1 -
Anknüpfen, Erkunden, Ordnen, Vertiefen – Ein Modell zur Strukturierung von Design und UnterrichtshandelnIn: Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik / 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster / Greefrath, Gilbert (Hrsg.) 2013, S. 769 - 772
ISBN: 978-3-942197-33-5 -
Conditions for a successful use of Computeralgebra in Mathematics TeachingIn: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: "Mathematics learning across the life span" / PME 37, Kiel, Germany, July 28 - August 02, 2013 / Lindmeier, Anke (Hrsg.) 2013
ISBN: 978-3-89088-287-1 -
Designing Tasks for Engaging Students in Active Knowledge OrganizationIn: Task Design in Mathematics Education: Proceedings of ICMI Study 22 / ICMI Study 22, Jul 2014, Oxford, United Kingdom, 2013 / Margolinas, Claire (Hrsg.) 2013, S. 285 - 294
ISBN: 978-2-7466-6554-5 -
EDUMATICS – eine theoriegeleitete Fortbildungsplattform zum Einsatz digitaler Medien im MathematikunterrichtIn: Beiträge zum Mathematikunterricht: Band 1 / Greefrath, Gilbert (Hrsg.) 2013, S. 96 - 99
ISBN: 978-3-942197-33-5 -
Entwicklungen empirischer Forschung in der Mathematikdidaktik entlang der BildungsketteIn: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: "Mathematics learning across the life span" / PME 37, Kiel, Germany, July 28 - August 02, 2013 / Lindmeier, Anke (Hrsg.) 2013, S. 1234 - 1276
ISBN: 978-3-89088-287-1 -
Establishing conditions for Computeralgebra as an additional value in mathematics teachingIn: Proceedings of the 11th Conference on Technology in Mathematics Teaching / 11th Conference on Technology in Mathematics Teaching, Bari, 9th – 12th July 2013, Italy / Faggiano, Eleonora; Montone, Antonella (Hrsg.) 2013, S. 71 - 76
-
Fachspezifische Differenzierungsansätze für unterschiedliche UnterrichtsphasenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik / 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster / Greefrath, Gilbert (Hrsg.) 2013, S. 488 - 491
ISBN: 978-3-942197-33-5 -
Förderung Diagnostischer Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich Funktionales Denken : Eine InterventionsstudieIn: Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik / 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster / Greefrath, Gilbert (Hrsg.) 2013, S. 1002 - 1005
ISBN: 978-3-942197-33-5 -
Teachers' professional development regarding the diagnosis of functions and graphsIn: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: "Mathematics learning across the life span" / PME 37, Kiel, Germany, July 28 - August 02, 2013 / Lindmeier, Anke (Hrsg.) 2013, S. 272
ISBN: 978-3-89088-287-1 -
Das Experimentieren im UnterrichtIn: Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten / Rieß, Werner; Altenburger, Pia (Hrsg.) 2012, S. 103 - 128
ISBN: 978-3-8309-2687-0 -
Experimentell zum Funktionalen denken : Eine empirische Untersuchung der Wirksamkeit von Schülerexperimenten als Ausgangspunkt mathematischer BegriffsbildungIn: Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten / Rieß, Werner; Altenburger, Pia (Hrsg.) 2012, S. 265 - 284
ISBN: 978-3-8309-2687-0 -
Genetische Lernarrangements entwickeln - Vom Möglichem im Unmöglichen bei der Entwicklung der MathewerkstattIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik, Band 1 / 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten / Ludwig, Matthias; Kleine, Michael (Hrsg.) 2012, S. 541 - 544
ISBN: 978-3-942197-18-2 -
Integration der theoretischen und empirischen Befunde zum Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen UnterrichtIn: Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten / Rieß, Werner; Altenburger, Pia (Hrsg.) 2012, S. 353 - 364
ISBN: 978-3-8309-2687-0 -
Nachhaltig lernen durch aktives Systematisieren und Sichern - Konzept und Umsetzung in der MathewerkstattIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik, Band 1 / 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten / Ludwig, Matthias; Kleine, Michael (Hrsg.) 2012, S. 93 - 96
ISBN: 978-3-942197-18-2 -
Die Würze des Lebens ist für die Verrückten – auch in MathematikIn: Mathematik für alle: Wege zum Öffnen von Mathematik, / Krohn, Thomas (Hrsg.) 2011, S. 13 - 20
ISBN: 978-3-88120-829-1 -
Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen (KOSIMA) – ein fachdidaktisches Forschungs-und EntwicklungsprojektIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik, Band1 / 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg / Haug, Reinhold (Hrsg.) 2011, S. 419 - 422
ISBN: 978-3-942197-11-3 -
Kontexte und Kernprozesse - Aspekte eines theoriebegleiteten und praxiserprobten SchulbuchkonzeptsIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik, Band1 / 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg / Haug, Reinhold (Hrsg.) 2011, S. 71 - 75
ISBN: 978-3-942197-11-3 -
Proceedings of the 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14 : Essen, Germany, 22nd to 25th of July 2019
14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14, 22nd to 25th of July 2019, Essen, Germany,Duisburg, Essen (2020) 385 Seiten
ISBN: 978-3-940402-23-3 -
Mathewerkstatt. 6 : SchulbuchBerlin (2013) 231 S. : zahlr. farb. Ill. und graph. Darst.
ISBN: 978-3-06-040235-9 -
Computeralgebra im Mathematikunterricht : ein Mehrwert - aber wann?Münster (2012) 92 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-8309-2627-6; 3-8309-2627-8 -
Mathewerkstatt : Rechenbausteine Training 5. SchuljahrBerlin (2012) 95 S. : zahlr. Abb
ISBN: 978-3-06-040234-2 -
Mathewerkstatt. 5 : SchulbuchBerlin (2012) 212 S. : zahlr. Ill.
ISBN: 978-3-06-040230-4; 978-3-06-040253-3 -
Mathematik-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und IIBerlin (2011) 272 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-589-22378-7; 3-589-22378-2 -
Start in den Unterricht Mathematik Klasse 5–10Seelze (2011) 72 S.
-
Mathematikunterricht zwischen Konstruktion und Instruktion : Evaluation einer Lernwerkstatt im 11. Jahrgang mit integriertem Einsatz von ComputeralgebraDuisburg, Essen (2006) 337 S.
-
Algebraisches Denken : Festschrift für Lisa Hefendehl-HebekerHildesheim (2008) 168 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-88120-467-5 -
Von der Herausforderung, digitale Medien sinnvoll im Mathematikunterricht zu integrieren
Die kleine Form, 05. Juni 2019, Essen,(2019)
(Die kleine Form 2019) -
Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Lehrer- und Unterrichtsebene
49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel, Schweiz,(2015)
-
Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Schülerebene
49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel, Schweiz,(2015)
-
Mathematik mit digitalen Werkzeugen : lernen.verstehen.lehren
Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung vom 21.09. bis 25.09.2015 in Hamburg,(2015)