Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S05 B51
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Termine während der vorlesungsfreien Zeit unter www.doodle.com/7sc5k3gkuqg5d8g4
Funktionen
-
Leiterin, Schulische Standorte PP
-
Universitätsprofessor/in, Institut für Erziehungswissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- IV.2.1: Biographische Musikerkundungen. Habitusbildung durch korporale Rhythmisierungen (Teil I) (Gruppe 1)
- IV.2.1: Biographische Musikerkundungen. Habitusbildung durch korporale Rhythmisierungen (Teil I) (Gruppe 2)
- PHWIII/IV: Professionelles Handeln wissenschaftlich weiterentwickeln aus der Perspektive der Bildungswissenschaften
- Institutssitzung EW
- IV.2.1 + IV.2.2: "Zeig mir, wo Du aufgewachsen bist" - Habitusbildung in der Spannung von Körper und Raum (Teil I und II)
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- IV.2.1+IV.2.2: "Zeig mir, wie Du wohnst" - Habitusbildung in der Spannung von Körper und Raum (Teil I und II) (Gruppe 1)
- PHWIII: Professionelles Handeln wissenschaftlich weiterentwickeln aus der Perspektive der Bildungswissenschaften
- IV.2.1+IV.2.2: "Zeig mir, wie Du wohnst" - Habitusbildung in der Spannung von Körper und Raum (Teil I und II) (Gruppe 2)
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Vom Modell zur transdisziplinären Sache musikpädagogischer Forschung. Habitusbildende Passungen zwischen musikalischer Klangorganisation und sozialer Ordnungsbildung aus der Perspektive der Morphologischen HermeneutikIn: Zeitschrift für Ästhetische Bildung Jg. 11 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1868-5099 -
Die Territorialisierung des (Schul-)Pädagogischen im urbanen Wandel : ein Forschungsbeitrag aus der Pädagogischen MorphologieIn: Zeitschrift für Pädagogik (2016) Nr. 1, S. 62 - 78
ISSN: 0044-3247 -
Qualitative Bildungsforschung : Innovative Ansätze, neue Entwicklungen und methodologische Perspektiven ; Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, 10.-13. November 2014 (Tagungsbericht)In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 16 (2015) Nr. 3, Artikel 21
ISSN: 1438-5627 -
Qualitative Research in Education and Social Research : Innovation, New Developments, and Methodological PerspectivesIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 16 (2015) Nr. 3,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Amputation: Schock: Trance : Prozessmuster medialer Ausweitungen des Menschen in der BuchkulturIn: Paragrana : internationale Zeitschrift für historische Anthropologie Jg. 18 (2010) Nr. 2, S. 257 - 265
ISSN: 0938-0116Online Volltext: dx.doi.org/ -
Nomadische Raumpraktiken und schulische RaumordnungenIn: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik Jg. 86 (2010) Nr. 4, S. 611 - 620
ISSN: 0507-7230 -
Das Buch als Leitmedium in schulischen BildungsentwürfenIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Jg. 3 (2009) S. 265 - 281
ISSN: 1436-1957 -
Machtformationen medienkultureller Bildungsarchitekturen : Aura und Charismatisierung - Kopie und Standardisierung - Code und RegulierungIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 52 (2006) Nr. 1, S. 27 - 35
ISSN: 0044-3247 -
E-Learning und der buchkulturelle Widerstand gegen eine Entschulung der GesellschaftIn: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 51 (2005) Nr. 1, S. 30 - 44
ISSN: 0044-3247 -
Fallverstehen in schulischen HandlungszusammenhängenIn: PÄD-Forum : unterrichten erziehen Jg. 28 (2000) Nr. 5, S. 370 - 377
ISSN: 0933-9922; 0942-9581; 1430-5399 -
Douglas Coupland (2011): Mashall McLuhan. Eine BiographieIn: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2012) Nr. 2, S. 374 - 376
ISSN: 0507-7230 -
Arnold, Karl-Heinz; Sandfuchs, Uwe; Wiechmann, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn 2006In: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 53 (2006) Nr. 6, S. 871 - 874
ISSN: 0044-3247 -
Flick, Uwe; von Kardorff, Ernst; Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbeck bei Hamburg 2000In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Jg. 3 (2002) Nr. 1, S. 163 - 171
ISSN: 1438-8324 -
Zur Bedeutung des Schwarzen in der Schwarzen Szene : Farbmorphologische Erweiterungen etablierter Thesen der JugendkulturforschungIn: Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung: Flashback – Flashforward / Gibson, Anja; Hummrich, Merle; Kramer, Rolf-Torsten (Hrsg.) 2020, S. 185 - 202
ISBN: 978-3-658-25093-5; 978-3-658-25094-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? : Anfragen an das Verhältnis der Erziehungswissenschaft als Disziplin zur institutionalisierten LehrerbildungIn: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!?: Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven / Böhme, Jeanette; Cramer, Colin; Bressler, Christoph (Hrsg.) 2018, S. 7 - 15
ISBN: 978-3-7815-2275-6 -
Raumspuren pädagogischer Sinnkonstruktionen im urbanen WandelIn: Stadtbaustein Bildung / Coelen, Thomas; Heinrich, Anna Juliane; Million, Angela (Hrsg.) 2015, S. 55 - 75
ISBN: 978-3-658-07314-5; 9783658073138Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schulkulturen im Medienwandel : Erweiterung der strukturtheoretischen Grundannahmen der Schulkulturtheorie und zugleich Skizze einer medienkulturellen Theorie der SchuleIn: Schulkultur: Theoriebildung im Diskurs / Böhme, Jeanette; Hummrich, Merle; Kramer, Rolf-Torsten (Hrsg.) 2015, S. 401 - 428
ISBN: 978-3-658-03537-2; 9783658035365Online Volltext: dx.doi.org/ -
HandlungsraumIn: Handbuch Pädagogische Anthropologie / Wulf, Christoph; Zirfas, Jörg (Hrsg.) 2014, S. 423 - 432
ISBN: 978-3-531-18970-3; 9783531181660Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schul- und UnterrichtsforschungIn: Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft / Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje; Prengel, Annedore; Boller, Heike; Richter, Sophia (Hrsg.) 2013, S. 733 - 743
ISBN: 978-3-7799-0799-2; 3-7799-0799-2 -
Schulische RaumentwürfeIn: Räume zum Lernen und Lehren: Perspektiven einer zeitgemäßen Schulraumgestaltung / Kahlert, Joachim; Nitsche, Kai; Zierer, Klaus (Hrsg.) 2013, S. 133 - 144
ISBN: 978-3-7815-1927-5 -
Surfen : Raumpraktiken nautialer NomadenIn: Vom Straßenkind zum Medienkind: Raum- und Medienforschung im 21. Jahrhundert / Westphal, Kristin; Jörissen, B. (Hrsg.) 2013, S. 270 - 282
ISBN: 978-3-7799-3020-4; 3-7799-3020-X -
Schulräumliche Ordnungsparameter der Disziplinierung : Perspektiven einer Pädagogischen MorphologieIn: Raum für Bildung: Ästhetik und Architektur von Lern- und Lebensorten / Schröteler-von Brandt, Hildegard; Coelen, Thomas; Zeising, Andreas; Ziesche, Angela (Hrsg.) 2012, S. 219 - 232
ISBN: 978-3-8376-2205-8; 3-8376-2205-3 -
Raumwissenschaftliche Schul- und BildungsforschungIn: Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs: Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums / Böhme, Jeanette (Hrsg.) 2009, S. 13 - 24
ISBN: 978-3-531-91868-6; 978-3-531-16117-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schulraum und SchulkulturIn: Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs: Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums / Böhme, Jeanette (Hrsg.) 2009, S. 204 - 222
ISBN: 978-3-531-16117-4; 978-3-531-91868-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Qualitative Schulforschung auf KonsolidierungskursIn: Handbuch der Schulforschung / Helsper, Werner; Böhme, Jeanette (Hrsg.) 2008, S. 125 - 155
ISBN: 978-3-531-15254-7; 3-531-15254-8; 978-3-531-91095-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Objektive Hermeneutik als typografischer Forschungsansatz : Reflexionen aus der heuristischen Perspektive einer medienökologischen BildungsforschungIn: Schulpädagogische Forschung: 2. Organisations- und Bildungsprozessforschung, Perspektiven innovativer Ansätze / Rahm, Sybille (Hrsg.) 2006, S. 43 - 54
ISBN: 978-3-7065-4260-9; 3-7065-4260-9 -
Die mythische Dimension in schulischen Ritualen : Rekonstruktion und Theoretisierung einer gescheiterten PerformanceIn: Innovation und Ritual: Jugend, Geschlecht und Schule / Wulf, Christoph (Hrsg.) 2004, S. 231 - 250
ISBN: 3-8100-3715-X -
Qualitative MethodenIn: Wörterbuch Erziehungswissenschaft / Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.) 2004, S. 308 - 314
ISBN: 3-8252-2556-9; 3-8100-4076-2 -
Erlöserkinder: Rekonstruktion eines News-Group-Märchens : Reflexionen zur Objektiven Hermeneutik als Methode der KindheitsforschungIn: Im Interesse von Kindern?: Forschungs- und Handlungsperspektiven in Pädagogik und Kinderpolitik / Prengel, Annedore (Hrsg.) 2003, S. 161 - 174
ISBN: 3-7799-1709-2 -
Schülersubkulturen als lebenspraktischer Hiatus von Schulkulturen und Schülerbiographien : Exemplarische Rekonstruktion zur 'enttäuschten Opposition' eines InternatsgymnasiumsIn: Jahrbuch Jugendforschung / Merkens, Hans; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.) 2003, S. 155 - 172
ISBN: 978-3-8100-3721-3; 978-3-322-85157-4 -
Jugend und SchuleIn: Handbuch Kindheits- und Jugendforschung / Krüger, Heinz-Hermann; Grunert, C. (Hrsg.) 2002, S. 567 - 596
ISBN: 3-8100-3320-0; 3-8100-3292-1 -
Zur Triangulation der empirischen Forschungsergebnisse und Entwurf zu einer Theorie schulischer PartizipationIn: Partizipation in der Schule: theoretische Perspektiven und empirische Analysen / Böhme, Jeanette (Hrsg.) 2001, S. 153 - 188
ISBN: 3-8100-2942-4 -
Formungsmetaphorik : eine Anregung zur Analyse von Techniken im Umgang mit dem Technologiedefizit von SchulreformIn: Jugend und Schule: Ideen, Beiträge und Reflexionen zur Reform der Sekundarstufe I / Maas, Michael (Hrsg.) 2000, S. 36 - 45
ISBN: 3-89676-321-0 -
Gemischte Kollegien - ein "Kampf um Anerkennung" zwischen ost- und westdeutschen LehrerInnen in ostdeutschen GymnasienIn: Forum qualitative Schulforschung: 1. Schulentwicklung - Partizipation - Biographie 1999, S. 139 - 171
ISBN: 3-89271-890-3 -
Entwürfe zu einer Theorie der Schulkultur und des Schulmythos - strukturtheoretische, mikropolitische und rekonstruktive Perspektiven /Reproduktion und Transformation von Schulkulturen : Zur Reflexion schulkultureller Entwicklungsprozesse anhand exemplarischer BeispieleIn: Schulkultur als Gestaltungsaufgabe: Partizipation, Management, Lebensweltgestaltung / Keuffer, Josef; Krüger, H.-H.; Reinhardt, S.; Weise, E. (Hrsg.) 1998, S. 29 - 75
ISBN: 3-89271-782-6 -
Schulprogramm und SchulmythosIn: Schulprogramm - Entwicklung und Evaluation / Risse, Erika (Hrsg.) 1998, S. 54 - 86
ISBN: 3-472-03175-1 -
Schulkultur und Schulmythos - Skizzen und Thesen zur Entwicklung gymnasialer Schulkultur in den Neuen BundesländernIn: Bildung zwischen Staat und Markt: Hauptdokumentationsband zum 15. Kongreß der DGfE an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg 1996 / Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.) 1997, S. 583 - 595
ISBN: 3-8100-1784-1 -
Bildanalyse : Einführung in die bildrekonstruktive Perspektive der Morphologischen HermeneutikWiesbaden (2020) VII, 120 S. 33 Ill.
(Qualitative Sozialforschung)ISBN: 978-3-658-28622-4; 978-3-658-28621-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? : Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und PerspektivenBad Heilbrunn (2018) 237 Seiten
(Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung)ISBN: 978-3-7815-2275-6 -
Schulkultur : Theoriebildung im DiskursWiesbaden (2015) VIII, 497 S. 22 Abb
ISBN: 978-3-658-03537-2; 9783658035365Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schule als pädagogischer Machtraum : Typologie schulischer RaumentwürfeWiesbaden (2011) 178 S.
ISBN: 978-3-531-17779-3; 3-531-17779-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs : Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen BildungsraumsWiesbaden (2009) 361 S. : Ill.
ISBN: 978-3-531-16117-4; 978-3-531-91868-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Handbuch der SchulforschungWiesbaden (2008) 1037 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-531-15254-7; 3-531-15254-8; 978-3-531-91095-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Schule am Ende der Buchkultur : medientheoretische Begründungen schulischer BildungsarchitekturenBad Heilbrunn (2006) 148 Seiten
(Klinkhardt Forschung)ISBN: 3-7815-1456-0 -
Partizipation in der Schule : theoretische Perspektiven und empirische AnalysenOpladen (2001) 193 S. : graph. Darst.
(Studien zur Schul- und Bildungsforschung ; 11)ISBN: 3-8100-2942-4 -
Schulkultur und Schulmythos : Gymnasien zwischen elitärer Bildung und höherer Volksschule im TransformationsprozeßOpladen (2001) 679 S. : graph. Darst.
(Rekonstruktionen zur Schulkultur ; 1)ISBN: 3-8100-2719-7 -
Schulmythen und ihre imaginäre Verbürgung durch oppositionelle Schüler : ein Beitrag zur Etablierung erziehungswissenschaftlicher MythosforschungBad Heilbrunn (2000) 275 Seiten
(Klinkhardt Forschung)ISBN: 3-7815-1129-4