Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S05 A27
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
siehe: http:// www.uni-due.de/biwi/grundschulforschung/mammes/php
Funktionen
-
Leiterin, Curriculumus Natur und Technik
-
Universitätsprofessor/in, Institut für Erziehungswissenschaft
-
Mitglied, Prüfungsausschuss Bachelor-/Master-Studiengänge Lehramt
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Robotik als Zugang zur informatischen Bildung in der GrundschuleIn: GDSU-Journal (2014) Nr. 4, S. 59 - 72
ISSN: 0949-118X; 1617-4437 -
Zum Einfluss früher technischer Bildung auf die IdentitätsentwicklungIn: Zeitschrift für Technik im Unterricht : TU Jg. 151 (2014) Nr. 1, S. 5 - 11
ISSN: 0342-6254 -
"Robotik" in der Grundschule. Beschreibung des Baus des "Miniatur-Roboters" BürstenfuzziIn: Zeitschrift für Technik im Unterricht : TU Jg. 147 (2013) Nr. 1, S. 41 - 45
ISSN: 0342-6254 -
Rettet Ted! - Wir bauen ein Boot für den KlassenbärenIn: Praxis Grundschule : differenziertes Material für alle Fächer (2012) Nr. 3, S. 8 - 11
ISSN: 0170-3722; 1434-4211 -
Alles automatisch und keiner mehr da? : Zur Bedeutung von Automaten für uns MenschenIn: Weltwissen Sachunterricht (2010) Nr. 4, S. 12 - 15
ISSN: 1862-1570 -
Kleine Ingenieure : Technische Bildung schon in der GrundschuleIn: Grundschulmagazin : für Lehrerinnen und Lehrer Jg. 76 (2008) Nr. 1, S. 8 - 10
ISSN: 0724-3499 -
Warum läuft der Spülkasten nicht über? : Die Toilettenspülung beruht auf einfachen mechanischen PrinzipienIn: Weltwissen Sachunterricht (2006) Nr. 4, S. 16 - 20
ISSN: 1862-1570 -
Promotion Girls´ Interest in Technology through Technology Education: A Research StudyIn: International journal of technology and design education Jg. 14 (2004) Nr. 14, S. 1 - 12
ISSN: 0957-7572; 1573-1804 -
Wir gründen eine Spielzeugfabrik : eine Auseinandersetzung mit der SerienfertigungIn: Grundschulunterricht Jg. 49 (2002) Nr. 4, S. 20 - 24
ISSN: 1865-4991 -
Noten im Sachunterricht? : Das „Pädagogische Tagebuch" als Alternative zur ZiffernbenotungIn: Unterricht Arbeit + Technik Jg. 3 (2001) Nr. 9, S. 8 - 10
ISSN: 0941-536X; 1438-8987 -
Der Sachunterricht und die Didaktik des Sachunterrichts als besondere Herausforderung für die Professionalisierung von GrundschullehrkräftenIn: Professionalisierung von Grundschullehrkräften: Kontext, Bedingungen und Herausforderungen / Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2022, S. 188 - 203
ISBN: 978-3-7815-2508-5; 978-3-7815-5949-3Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
EinleitungIn: Professionalisierung von Grundschullehrkräften: Kontext, Bedingungen und Herausforderungen / Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2022, S. 7 - 14
ISBN: 978-3-7815-2508-5; 978-3-7815-5949-3Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Professionalisierung von Grundschullehrkräften in den Bildungswissenschaften : zwischen Anspruch und WirklichkeitIn: Professionalisierung von Grundschullehrkräften: Kontext, Bedingungen und Herausforderungen / Mammes, Ingelore; Rotter, Carolin (Hrsg.) 2022, S. 143 - 157
ISBN: 978-3-7815-2508-5; 978-3-7815-5949-3Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Technology education in GermanyIn: Technology education today: international perspectives / de Vries, Marc; Kruse, Stefan; Fletcher, Stefan; Labudde, Peter; Lang, Martin; Mammes, Ingelore; Max, Charles; Münk, Dieter; Nicholl, Bill; Strobl, Johannes; Winterbottom, Mark (Hrsg.) 2016, S. 11 - 37
ISBN: 978-3-8309-3384-7; 978-3-8309-8384-2 -
Technische AspekteIn: Handbuch Didaktik des Sachunterrichts / Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas; Wittkowske, Steffen (Hrsg.) 2015, S. 143 - 149
ISBN: 978-3-8252-8621-7; 3-8252-8621-5 -
Zur Bedeutung informatischer Bildung in der Grundschule – Das Konstrukt des informatischen Verständnisses von GrundschülernIn: Perspektiven auf inklusive Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen / Blömer, Daniel; Lichtblau, Michael; Jüttner, Ann-Kathrin; Koch, Katja; Krüger, Michaela; Werning, Rolf (Hrsg.) 2015, S. 174 - 180
ISBN: 978-3-658-06955-1; 978-3-658-06954-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Anschlussperspektiven? : Technische Bildung von der Grundschule bis zum GymnasiumIn: Facetten von Übergängen im Bildungssystem: nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung / Liegmann, Anke B.; Mammes, Ingelore; Racherbäumer, Kathrin (Hrsg.) 2014, S. 79 - 94
ISBN: 978-3-8309-3063-1; 978-3-8309-8063-6 -
Lernprozessbegleitung als Gestaltungselement der individuellen FörderungIn: Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft / Kopp, Bärbel; Martschinke, Sabine; Munser-Kiefer, Meike; Haider, Michael; Kirschhock, Eva-Maria; Ranger, Gwendo; Renner, Günter (Hrsg.) 2014, S. 130 - 133
ISBN: 978-3-658-04478-7; 978-3-658-04479-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Technische Bildung von Anfang an?! : Zum Einfluss früher technischer Bildung auf die PersönlichkeitsentwicklungIn: Technische Bildung von Anfang an: in Berlin vom 13. - 14. September 2013 / Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V. / Bienhaus, Wolf; Wiesmüller, Christian (Hrsg.) 2014, S. 90 - 106
ISBN: 978-3-00-045498-1 -
Transitionen als Herausforderungen für Akteure des Bildungssystems : Einleitung in das ThemaIn: Facetten von Übergängen im Bildungssystem: nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung / Liegmann, Anke B.; Mammes, Ingelore; Racherbäumer, Kathrin (Hrsg.) 2014, S. 7 - 12
ISBN: 978-3-8309-3063-1; 978-3-8309-8063-6 -
Professionalism and the Role of Teacher Beliefs in Technology Teaching in German Primary Schools : An Area of ConflictIn: Teachers' pedagogical beliefs: definition and operationalisation - connections to knowledge and performance - development and change / König, Johannes (Hrsg.) 2012, S. 91 - 108
ISBN: 978-3-8309-2696-2; 3-8309-2696-0 -
Professionalität als Spannungsfeld am Beispiel technischer Bildung in der GrundschuleIn: Professionalität im Umgang mit Spannungsfeldern der Pädagogik: [Festschrift] / Nerowski, Christian (Hrsg.) 2012, S. 255 - 272
ISBN: 978-3-7815-1871-1 -
Sozialerziehung im Technikunterricht?!In: Sozialerziehung in der Schule / Limbourg, Maria; Steins, Gisela (Hrsg.) 2011, S. 263 - 279
ISBN: 978-3-531-17467-9; 3-531-17467-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Methodenkenntnis als Voraussetzung für Methodeneinsatz : Ableitungen aus einer empirische Untersuchung bayerischer Gymnasiallehrkräfte der Fächer Physik , Geographie , Chemie , BiologieIn: Wirkt Lehrerbildung?: Antworten aus der empirischen Forschung / Abel, Jürgen; Faust, Gabriele (Hrsg.) 2010, S. 329 - 338
ISBN: 978-3-8309-2318-3 -
Situation und Perspektiven eines gestalteten Übergangs am Beispiel des Fachs Natur und TechnikIn: Übergänge gestalten: naturwissenschaftliche und technische Bildung am Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe / Campo, Arnold a; Graube, Gabriele (Hrsg.) 2010, S. 57 - 69
ISBN: 978-3-931384-69-2 -
Chancen und Grenzen naturwissenschaftlicher und technischer Bildung durch ein integratives Fach Natur und TechnikIn: Handlungskompetenz in der technisierten Welt: 9. Tagung der DGTB in Essen vom 18. - 19. September 200 / Tagung der DGTB (Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung) ; 9 (Essen) : 2007.09.18-19 / Bienhaus, Wolf (Hrsg.) 2009, S. 48 - 63
ISBN: 978-3-7883-0361-7 -
Jungen als Verlierer und Mädchen als Gewinnerinnen des Bildungssystems — Zur Problematik eines Perspektivwechsels in einer polarisierten DiskussionIn: Geschlecht, Bildung und Kunst: Chancengleichheit in Unterricht und Schule / Schweiger, Teresa; Hascher, Tina (Hrsg.) 2009, S. 155 - 166
ISBN: 978-3-531-91332-2; 978-3-531-16326-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Jungenkatastrophe und Alphamädchen? : Diskurse und Fakten zu Einflussfaktoren auf Geschlechterdifferenzen in der SchuleIn: Jungenforschung empirisch: zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur / Budde, Jürgen; Mammes, Ingelore (Hrsg.) 2009, S. 35 - 44
ISBN: 978-3-531-16683-4; 978-3-531-91759-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Positionen und Perspektiven von JungenforschungIn: Jungenforschung empirisch: zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur / Budde, Jürgen; Mammes, Ingelore (Hrsg.) 2009, S. 15 - 23
ISBN: 978-3-531-16683-4; 978-3-531-91759-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zur Bedeutung der Professionalisierung von Lehrkräften im naturwissenschaftlich-technischen UnterrichtIn: Technische Bildung - Quo vadis? / Henseler, Kurt; Institut für Technische Bildung (Hrsg.) 2008, S. 147 - 161
ISBN: 978-3-8300-3825-2 -
Guter Unterricht für Mädchen und Jungen : Geschlechtergerecht unterrichtenIn: Guter Unterricht: Maßstäbe & Merkmale ; Wege & Werkzeuge / Becker, Gerold (Hrsg.) 2007, S. 58 - 59
-
Lehrerperspektiven auf naturwissenschaftliche Grundbildung - eine empirische Untersuchung bayerischer Gymnasiallehrkräfte der Fächer Physik, Geographie, Chemie und BiologieIn: Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich: [in Bern 2006] / Höttecke, Dietmar; Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (Hrsg.) 2007, S. 482 - 485
ISBN: 978-3-8258-0099-4; 3-8258-0099-7 -
Berufsrelevante Handlungsorientierungen von Lehrkräften : Zur schriftlichen Erhebung von Überzeugungen, Bilanzen und dem Kennen von Unterrichtsmethoden sowie deren Beziehung zum unterrichtlichen HandelnIn: Schulpädagogische Forschung: 2. Organisations- und Bildungsprozessforschung, Perspektiven innovativer Ansätze / Rahm, Sibylle; Mammes, Ingelore; Schratz, Michael (Hrsg.) 2006, S. 137 - 148
ISBN: 978-3-7065-4260-9; 3-7065-4260-9 -
Lehrerperspektiven auf das Unterrichten naturwissenschaftlicher Grundbildung : Zur schriftlichen Erhebung von Überzeugungen, Bilanzen und dem Kennen von Unterrichtsmethoden sowie ihrer Beziehung zum unterrichtlichen HandelnIn: Empirische Lehrerbildungsforschung: Stand und Perspektiven / Seifried, Jürgen (Hrsg.) 2006, S. 129 - 140
ISBN: 978-3-8309-1716-8; 3-8309-1716-3 -
Förderung des Interesses an Technik durch technischen SachunterrichtIn: Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht auf dem Weg in die Zukunft: neue Ansätze aus Theorie und Praxis / Looß, Maike; Höner, Kerstin; Müller, Rainer; Theuerkauf, Walter E. (Hrsg.) 2004, S. 69 - 80
ISBN: 3-631-52015-8 -
Technik - ein Thema für Mädchen : durch Interessenförderung in der Grundschule zu einem gesteigerten TechnikinteresseIn: Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter: Gender-Tagung Bamberg 2003 / Tagung "Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter", 10.-11.01.2003, Bamberg / Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.) 2004, S. 67 - 72
ISBN: 3-8258-7251-3; 978-3-8258-7251-9 -
Mädchen und TechnikIn: Genderforschung in Bamberg / Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.) 2003, S. 104 - 110
ISBN: 3-933463-14-9 -
Zur Förderung des Interesses an Technik durch technische ElementarbildungIn: Nachwuchsforum Technikdidaktik 2002: 6. Tagung der DGTB in Münster vom 26. - 28. September 2002 / 6. Tagung der DGTB (Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung), 26.-28.09.2002, MÜnster / Bienhaus, Wolf (Hrsg.) 2003, S. 144 - 155
ISBN: 3-7883-0383-2; 978-3-7883-0383-9 -
Förderung des Interesses an Technik durch technischen Sachunterricht als Beitrag zur Verbesserung der ChancengleichheitIn: Technische Bildung: Ansätze und Perspektiven / Graube, Gabriele (Hrsg.) 2002, S. 237 - 246
ISBN: 3-631-38548-X -
Über die Chancenungleichheit von Frauen in naturwissenschaftlich-technischen BerufenIn: Technology education - ICTE 2000: proceedings of the International Conference of Scholars on Technology Education ; Braunschweig September 24 - 27.2000 / Theuerkauf, Walter E. (Hrsg.) 2000
-
Fächerübergreifender Unterricht an der Schule : GrundwerkIn: Eine Auseinandersetzung mit der Serienfertigung am Beispiel der Fertigung von Nistkästen / Breunig, Bertold; Breunig, Ulrike (Hrsg.) 1998, S. 1 - 32
ISBN: 3-8276-8391-2 -
Professionalisierung von Grundschullehrkräften : Kontext, Bedingungen und HerausforderungenBad Heilbrunn (2022) 320 Seiten
ISBN: 978-3-7815-2508-5; 978-3-7815-5949-3Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Research in technology education : International ApproachesMünster (2018) 224 S.
(Center of Excellence for Technology Education ; 2)ISBN: 978-3-8309-3801-9; 978-3-8309-8801-4 -
Technology education today : international perspectivesMünster (2016) 236 Seiten
ISBN: 978-3-8309-3384-7; 978-3-8309-8384-2 -
Das Thema "Erwerbslosigkeit" in der Lehrer-, innenbildung für den Sachunterricht an der GrundschuleBaltmannsweiler (2014) 155 S. : graph. Darst.
(Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik ; 1)ISBN: 978-3-8340-1295-1; 3-8340-1295-5 -
Facetten von Übergängen im Bildungssystem : nationale und internationale Ergebnisse empirischer ForschungMünster (2014) 280 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-8309-3063-1; 978-3-8309-8063-6 -
Didaktisches Konzeption eines interdisziplinären Ansatzes „Natur und Technik“ für die Gymnasialklassen fünf und sechsBraunschweig (2013)
-
Technisches Lernen im Sachunterricht : nationale und internationale PerspektivenBaltmannsweiler (2013) 189 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-8340-1235-7; 3-8340-1235-1 -
Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und PeerkulturWiesbaden (2009) 248 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-531-16683-4; 978-3-531-91759-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Denkmuster von Lehrkräften als Herausforderung für UnterrichtsentwicklungBad Heilbrunn (2008) 236 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-7815-1632-8 -
Ganztagsschule : Perspektiven aus Wissenschaft und PraxisBamberg (2008) 241 S. : Ill., graph. Darst.
(Forum Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis ; 1)ISBN: 978-3-923507-36-8 -
Schulpädagogische Forschung : 2. Organisations- und Bildungsprozessforschung, Perspektiven innovativer AnsätzeInnsbruck [u.a.] (2006) 195 S.
ISBN: 978-3-7065-4260-9 -
Schulpädagogische Forschung : 1. Unterrichtsforschung, Perspektiven innovativer AnsätzeInnsbruck [u.a.] (2006) 189 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-7065-4259-3; 3-7065-4259-5 -
Förderung des Interesses an Technik : eine Untersuchung zum Einfluss technischen Sachunterrichts auf die Verringerung von Geschlechterdifferenzen im technischen InteresseFrankfurt am Main [u.a.] (2001) 185 S. : graph. Darst.
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik ; 835)ISBN: 3-631-38911-6 -
Robotik als Zugang zur informatischen Bildung in der Grundschule
22. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) - Förderliche Lernsituationen und kompetenzorientierte Aufgabenkultur, 07.03.2013 bis 09.03.2013 , Solothurn,Solothurn (2013)