Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 SS
-
2018 WS
-
2018 SS
-
2017 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Questioning Cultural and Power Relations as well as Debates on Disability and Migration : Concepts for Contemporary Inclusive Teacher EducationIn: Regimes of Belonging – Schools – Migrations: Teaching in (Trans)National Constellations / Heidrich, Lydia; Karakaşoğlu, Yasemin; Mecheril, Paul; Shure, Saphira (Hrsg.) 2021, S. 387 - 404ISBN: 978-3-658-29189-1; 978-3-658-29188-4; 978-3-658-29190-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Behinderung‘ im Spannungsfeld von pädagogischer Praxis, Institutionenbildung und erziehungswissenschaftlicher Forschung : Differenz kritische PerspektivenIn: Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen: Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung / Münk, Dieter; Scheiermann, Gero (Hrsg.) 2020, S. 11 - 36ISBN: 978-3-940625-93-9; 978-3-948719-04-3
-
Macht – Sehen – Differenzen (be-)deuten : Cultural Studies als Analyseperspektive im Kontext pädagogischer ProfessionalisierungIn: Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung / Gottuck, Susanne; Grünheid, Irina; Mecheril, Paul; Wolter, Jan (Hrsg.) 2019, S. 95 - 125ISBN: 978-3-658-19495-6; 978-3-658-19496-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Sehen (ver)lernen : Einführende AnmerkungenIn: Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung / Gottuck, Susanne; Grünheid, Irina; Mecheril, Paul; Wolter, Jan (Hrsg.) 2019, S. 1 - 21ISBN: 978-3-658-19495-6; 978-3-658-19496-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Differenz- und Normalitätskonstruktionen reflektieren : Perspektiven für eine Lehrerinnen- und Lehrerbildung für Schule und Unterricht im Anspruch von InklusionIn: Perspektiven für eine gelingende Inklusion: Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ für Forschung und Praxis / Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) 2018, S. 11 - 21
-
Sehen lernen und verlernen : Perspektiven pädagogischer ProfessionalisierungWiesbaden (2019) 286 SeitenISBN: 978-3-658-19496-3; 978-3-658-19495-6Online Volltext: dx.doi.org/