Boys'Day - Jungen-Zukunftstag
Boys'Day - Jungen-Zukunftstag 2025
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Studien- und Berufsorientierung bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und Berufsfelder zu erkunden, die von traditionellen Berufsbildern abweichen.
Entdecke den Boys'Day 2025 an der UDE!
Mach Dich bereit für einen aufregenden Tag voller Inspiration und neuer Möglichkeiten! Am Boys'Day an der Universität Duisburg-Essen erwartet Dich von 9:00 bis 13:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das speziell für neugierige Schüler der 9. und 10. Klasse von Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen entwickelt wurde.
Der Tag beginnt mit einer Begrüßungsveranstaltung um 9:00 Uhr, bei der Du willkommen geheißen wirst und wichtige Informationen zum Boys'Day sowie zum Tagesablauf erhältst. Anschließend erwarten Dich zwei Kurzvorträge zu den Themen „Studienorientierung“ und „Ausbildungsberufe an der UDE“. Danach erfolgt die Gruppeneinteilung, und wir begleiten Dich zu Deinem Workshop, für den Du Dich im Vorfeld angemeldet hast.
Wichtig: Bitte achte darauf, dass die Teilnahmevoraussetzungen für jeden Workshop klar angegeben sind. Diese Informationen umfassen sowohl die Jahrgangsstufe (ab 9. oder ab 10. Klasse) als auch die Schulform (Gymnasium, Gesamtschule oder Realschule).
Der Boys'Day findet ausschließlich am Campus Essen statt – die genauen Standorte der jeweiligen Workshops sind in den zugehörigen Beschreibungen angegeben. Wir begleiten Dich zu Deinem Workshop, damit Du alles in Ruhe erkunden kannst.
Natürlich ist auch eine Mittagspause eingeplant – bring einfach etwas Leckeres zu essen und zu trinken mit, um neue Energie zu tanken! Nach dem Workshop hast Du die Gelegenheit, in einer Feedbackrunde Deine Eindrücke zu teilen und Dich mit anderen auszutauschen.
Das vollständige Programm für den Boys'Day 2025 findest Du weiter unten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber Du musst Dich vorher online über das Boys’Day Radar anmelden unter www.boys-day.de. Nach dem Anmeldeschluss senden wir Dir eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen, einschließlich Treffpunkt, Lageplänen, Raumangaben und Details zu Deinem Workshop. Achte bitte daher darauf, bei der Anmeldung eine korrekte und aktive E-Mail-Adresse anzugeben, die Du regelmäßig überprüfst – auch im Spam-Ordner. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die E-Mail-Adresse, die Du hinterlegt hast.
Und das Beste: Du bekommst ein Teilnahmezertifikat, das Deine Teilnahme bestätigt!
Freu Dich auf spannende Vorträge, kreative Workshops und interessante Gespräche mit Gleichgesinnten.
Sei dabei und entdecke, was die Zukunft für Dich bereithält! Wir freuen uns auf Dich!
Programm Boys'Day 2025
Geisteswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik am Campus Essen
Superhelden gesucht! Studiere Sonderpädagogik
Sonderpädagoge zu sein bedeutet über viele Kompetenzen zu verfügen, die benötigt werden, um junge Menschen in besonderen Situationen – z.B. mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung, einer Sinnesbeeinträchtigung, Lernschwierigkeiten, sprachlichen Auffälligkeiten und/ oder emotional-sozialen Schwierigkeiten – die besten Bildungsmöglichkeiten anzubieten. Als Sonderpädagoge verfügt man demnach über „Superkräfte“, die dazu dienen, junge Menschen in ihrem Lernweg und ihrer Persönlichkeitsgestaltung zu begleiten.
Anhand verschiedener Aufgaben kannst Du Deine Superkraft austesten, die Du als zukünftiger Sonderpädagoge einsetzen wirst. Gleichzeitig erhältst Du einen Einblick in die vielfältige Berufswelt der Sonderpädagogen. Das Institut für Sonderpädagogik der Universität Duisburg-Essen freut sich auf Dich!
Teilnehmen können Schüler der Realschule, Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 9. Klasse.
Institut für Sachunterricht am Campus Essen
Du hast Qualitäten als Handwerker, Mechatroniker, Politiker, Geoinformatiker und vieles mehr? Als Sachunterrichtslehrer kannst Du alles sein!
Wir zeigen Dir auf, wie vielfältig der Beruf des Sachunterrichtslehrers ist. Wir begrüßen Dich in unserem Sachunterrichtslabor und zeigen Dir zahlreiche Experimente und Hands-on-Materialien, auf die Du Dich im Studium und Berufsalltag freuen kannst. Wir räumen mit Vorurteilen zum Grundschullehramt auf und beantworten alle Deine Fragen. Außerdem kannst Du Dich mit männlichen Studenten und Lehrkräften austauschen.
Teilnehmen können Schüler der Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 10. Klasse.
Institut für Anglophone Studien, Amerikanistik
Pump It Up! Bodybuilding, Fitness und Akrobatik in Venice Beach
In dieser Veranstaltung erfährst Du nicht nur etwas über die Geschichte von Fitness und Bodybuilding in den 1930er Jahren in Kalifornien. Wir erzählen Dir auch, mit welchen anderen Themen man sich im Rahmen eines Studiums im Studienfach „Anglophone Studien“ und „Lehramt Englisch“ an der Universität Duisburg-Essen befassen kann. Sei gespannt!
Teilnehmen können Schüler der Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 10. Klasse.
Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie am Campus Essen
Psychologie – ein Fach, viele (berufliche) Möglichkeiten!
In der Veranstaltung wird Dir das Studium der Psychologie und spätere berufliche Tätigkeitsfelder vorgestellt. Hierbei wird aufgezeigt, dass es Vielfalt an Berufsfeldern gibt, die jenseits der therapeutischen Tätigkeit liegen, z.B. in Unternehmen und Unternehmensberatungen, Marketing und Produktentwicklung, Schulen und Beratungsstellen, an Gerichten, Verkehrspsychologie, Justizvollzugsanstalten oder auch der Wissenschaft.
Teilnehmen können Schüler des Gymnasiums ab der 9. Klasse.
Institut für Erziehungswissenschaft am Campus Essen
Was macht einen guten Grundschullehrer aus?
In dieser Veranstaltung wirst Du erfahren, was ein Grundschullehrer für Aufgaben hat neben dem unterrichten.
Wir stellen Dir konkretes Unterrichtsmaterial vor. Dann darfst Du selbst mit dem gegebenen Material kleine Lerneinheiten für Grundschulkinder entwickeln. Was würdest Du machen, damit Grundschulkinder möglichst viel lernen können?
Teilnehmen können Schüler der Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 9. Klasse.
Ausbildung an der UDE
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement am Campus Essen
Entdecke Deine Zukunft im Büro-Dschungel
Bist Du bereit, in die faszinierende Welt des „Kaufmanns für Büromanagement“ einzutauchen? Beim Boys'Day laden wir Dich herzlich dazu ein. Erlebe einen Vormittag voller spannender Einblicke, realer Geschichten. Finde heraus, warum dieser Beruf mehr ist als nur Papierkram.
Freu Dich auf mitreißende Präsentationen, praktische Einblicke und die Möglichkeit, all Deine Fragen zu stellen. Komm vorbei und entdecke, wie Deine Zukunft im Büro aussehen könnte.
Teilnehmen können Schüler der Realschule, Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 9. Klasse.
Ausbildung an der UDE
Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am Campus Essen
Bibliothek?? Das ist doch was für Mädchen, oder?
Erfahre aus erster Hand alles über einen interessanten und vielseitigen Ausbildungsberuf, der nichts mehr mit der vorherrschenden Vorstellung einer verstaubten Bibliothek und schüchternen Bücherwürmern zu tun hat und in dem auch nicht nur Frauen arbeiten!
Unsere Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres beantworten gerne alle Fragen rund um die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.
Außerdem werden wir zum Kennenlernen der Bibliothek eine Rallye mit der App Actionbound durchführen. Sei gespannt!
Teilnehmen können Schüler der Realschule, Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 9. Klasse.