Berufliche Laufbahn

Adjunct Professor „Sustainability Science and Transformation“, National Technical University / Polytechnic Institute Kharkiv (Ukraine) ab SoSe 2025
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Joint Centre Urban Systems (JUS) / Profilschwerpunkt „Urbane Systeme“, UDE 2019 bis 2025
Mitbegründer und Wissenschaftlicher Koordinator der Industrial Sustainability Initiative (ISI), UDE und UA Ruhr

2024 bis heute

Mitbegründer und Vorstand der Green Deal Dataspace Association

2023 bis heute

Gründungsdirektor (mit Dr. Jan-Hendrik Kamlage) und Gastprofessor „Planning and Management for Sustainable Systems“, Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitstransformation (euzent), Hochschule Rhein-Waal, Kleve und Kamp-Lintfort 2023 bis 2024
Geschäftsführer des Zentrums für Logistik und Verkehr (ZLV)
Universität Duisburg-Essen (UDE)

2006 bis 2019

Vorstand der DIALOGistik e. V. für Wissenstransfer, Qualifizierung und Logistikeffizienz Duisburg, Gründungsmitglied und Schatzmeister, Stellv. Vorstandsvorsitzender 2012 bis 2016,
2016 bis heute
Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung der EffizienzCluster Management GmbH Verantwortlichkeiten für Programm-Management, Erfolgsmessung, Verstetigungsstrategien Mülheim a.d. Ruhr 2010 bis 2015
Mitglied des Executive Boards des Profilschwerpunktes Urbane Systeme, Universität Duisburg-Essen (UDE) 2006 bis heute
Projektleiter in der Sustainable Development Group, Fachbereich Bio- und Geowissenschaften (Prof. Dr. Ulrich Schreiber) 2004 bis 2006
Referendariat zum Schuldienst Sekundarstufe I und II für die Fächer Geographie und Biologie 2003 bis 2004
Schulungsleiter / Regional Controller für Research International GmbH und Point of Sale GmbH (Hamburg, London) 1997 bis 2003

Lehre

Lehrauftrag „Sustainability Science – Environmental & Ecological Economics“
Hochschule Rhein-Waal (HSRW), Kleve
Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

  • Modul „Environmental & Ecological Economics“
  • Mitverantwortung „Interdisziplinäres Lehr-Lern-Projekt im Themenkreis Sustainability Transformation
  • Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten
WiSe 2024/25

 

Visiting Professorship „Analysis, Planning & Management for Sustainable Systems“
Hochschule Rhein-Waal (HSRW), Kleve
Fakultäten Gesellschaft und Ökonomie, Life Sciences

  • Module „Natural Resources and Sustainability“, „Environmental Economics – Economy-Environment-Relations“
  • Mitverantwortung „Interdisziplinäres Lehr-Lern-Projekt im Themenkreis Sustainability Transformation
  • Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten
  • Beratung und Mitkonzeption in der Reakkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen
SoSe 2023 bis SoSe 2024

 

Lehrauftrag „Sustainability Science & Sustainable Technologies“
Fakultäten für Ingenieurwesen und Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen (UDE)

  • Grundvorlesung „Sustainable Urban Systems and Technologies“, Mit-Koordination und Planung der Ringvorlesung „Urbane Systeme“, später des UA-Ruhr Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet), sowie der Vorlesung „Sustainable Urban Infrastructures“, „Sustainability Science & Urban Transition Management“
  • Studiengänge: M. Sc. Sustainable Urban Development / M. A. Master Urban Culture, Society & Space /  M. Sc. Logistics Engineering (alle UDE)
  • ​Seminare „Logistics in Global Green Industries“, „Ecosystem Services, Ecological Economics & Sustainability“, „Sustainability Science & Urban Transition Management“
  • Betreuung von Masterarbeiten im Masterprogramm „Urban Systems“
WiSe 2011/12 bis SoSe 2022

 

Lehrauftrag und Fachprüfer „Umweltdidaktik / Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
Institut für Geographie, Universität Duisburg-Essen (UDE)
  • Fachdidaktik-Seminare der Geographie: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“,  „Globales Lernen im Erdkundeunterricht“, „Afrika im Erdkundeunterricht“, „Umweltbezogene Fachdidaktik“
  • Prüfer in Examensprüfungen für Lehramt Geografie S I/II, Institut für Geografie (UDE)
  • Betreuung von Examensarbeiten / 1. Staatsprüfungen (auch in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Bildungswissenschaften)
SoSe 2007 bis WiSe 2010/11

Ausgewählte Mitgliedschaften/ Ehrenämter/ Gremien

Mitglied in der International Society for Ecological Economics (ISEE)  
Mitglied in der System Dynamics Society 
Mitglied in der International Society of City and Regional Planners (ISOCARP) 
Mitglied in der Initiative für Nachhaltigkeit e. V. (ifn) 
Gründungsmitglied des Berufsverband Umweltwissenschaften e. V.  (BV Umwelt) 
Mitglied des Koordinationskreises Kompetenzfeld Metropolenforschung (KoMet) der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)
Mitinitiator und Mitglied der DFG-finanzierten Future Earth Arbeitsgruppe „Urbane Nachhaltigkeitstransformation“ des Deutschen Nachhaltigkeitskomitees (DKN), 2016–2018 
Vertreter der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Koordinationsgremium der KlimaWerkStadt Essen / Management Team „Grüne Hauptstadt“, 2010 – heute 

Ausgewählte Beratungstätigkeiten

„Urbane Zukunft Ruhr“, Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des Initiativkreis Ruhr für das Dekadenprojekt 2021–2030 

„Innovation City Ruhr“, Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des Initiativkreis Ruhr für den Wettbewerb und der Bewerbung der Stadt Essen (KlimaWerkStadt Essen), 2010–2011 

„connected.essen“, Entwicklung des „Smart City“-Agenda für die Stadt Essen, im Auftrag der Stadtwerke Essen AG und der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, mit Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Co-Projektleiter, 2018–2019 

„deltaport Zukunftskonzept“, Erarbeitung des zentralen Entwicklungskonzeptes der deltaport Niederrheinischen Häfen GmbH insb. für Nachhaltiges Wirtschaften, im Auftrag der Gesellschafterversammlung, Projektleiter, 2017–2018 

Integriertes Energie- und Klimakonzept des Duisburger Hafens, 2015

Klimaschutzkonzept Duisburg, Entwicklung einer strategischen Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die zukünftigen Klimaschutzanstrengungen Duisburgs, Projektleitung, 2015–2017 

Ausgewählte Projekte

„CONUS“, Kompetenznetz urban-industrielle Versorgung, Niederrhein, Regio.NRW/ EFRE, JUS/ ZLV mit Hochschule Niederrhein, Hochschule Rhein-Waal, ZuBit IT-Systeme, den Kammern und Wirtschaftsförderungen der Niederrhein-Region und Unternehmen in „Living Labs“, Initiator und (mit Dr. Ani Melkonyan) Wissenschaftlicher Projektleiter, 2019–2022 

„JaC- Lab“, Integrated Regional Climate Lab North-Jakarta and Port, BMBF Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FoNa), Sustainable Urban Regions South-East Asia, JUS mit Wuppertal Institut, Ruhr-Universität Bochum, Universität Bremen, Deutsches Institut für Urbanistik, DKI / Governor of Jakarta, Gadjah Mada University, Institute for Technology Bandung, UNTIRTA University, Erasmus Universität Rotterdam, Initiator (mit Prof. Dr. Bernd Noche) und Wissenschaftlicher Projektleiter, 2019–2021 

„NRW Summer School on Green Business and Sustainability”, mit Wuppertal Institut, Folkwang Universität, Universität zu Köln, ecosign Academy, Hochschule Bochum, Fachhochschule Iserlohn, gefördert durch das Land NRW und das Kompetenznetz Umweltwirtschaft NRW, UDE-Projektleiter und Mitinitiator, seit 2018 jährlich 

„ILoNa“, Innovative Logistik für nachhaltige Lebensstile, Center for Media & Health (Gouda, Niederlande), Fiege Logistics AG, Schachinger Logistik (Österreich), gefördert von BMBF: FONA, Sozial-ökologische Forschung „Nachhaltiges Wirtschaften“; Initiator und Wissenschaftlicher Projektleiter, 2015–2018 

EffizienzCluster Logistik Ruhr, Gewinner BMBF Spitzenclusterwettbewerb 2010–2015, mit Fraunhofer IML, TU Dortmund, European Business School Wiesbaden, 150 Unternehmen und Wirtschaftsförderungen der Region; UDE-Koordinator und Leitthemenentwickler „Logistische Gestaltungskompetenz“

LOG4GREEN, EU Kommission (Seventh Framework Programme, Regions of Knowledge), mit Entwicklungsagentur Kärnten, Universität Klagenfurt, PROJEKT-kompetenz.eu, EffizienzCluster LogistikRuhr, KOC University, Istanbul Metropolitan Planning and Urban Design Centre, Odessa National Maritime University; UDE-Koordinator 2011–2014

Klimainitiative Essen, BMBF-Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“, mit KWI Essen, Institut für Stadtplanung und Städtebau der Universität Duisburg-Essen, Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) der Universität Duisburg-Essen, Allbau AG, EVAG, Stadt Essen, Stadtwerke Essen AG, Transprtation Research and Consulting GmbH; Co-Projektleiter UDE 2011–2016

German-Arab Knowledge Transfer Colloquium, German Academic Exchange Service (DAAD), mit Arab Academy for Science, Technology & Maritime Transport, Mohammed Premier University, University of Jordan, University of Sousse, Projektleiter, 11/2015–12/2015

 

 

EnviChain Environmental and Supply Chain Management for the Water, Energy and Food Nexus, Erasmus+ (Learning Mobility for Individuals), mit ZWU und ZLV der Universität Duisburg-Essen, Fayoum University, Arab Academy for Science, Technology & Maritime Transport, Projektleitung mit Dr. Michael Eisinger (ZWU), 2017-2018

Ausgewählte Vorträge / Events / Sessions

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Präsentationen und Vorträgen, sammelte Krumme einschlägige Erfahrung in der Konzeption und Moderation unterschiedlichster Veranstaltungen, darunter Konferenzen, Summer Schools und Talkrunden: Zum Beispiel als Mitorganisator der „NRW Summer School on Green Business and Sustainability“ und der Gemeinschaftsveranstaltung, „Mobilität zwischen Stadt und Land – gleichberechtigt?“ zwischen der Johannes Rau Forschungsgemeinschaft (JRF) und dem CONUS-Netzwerk. Krumme übernahm zudem die Gesamtmoderation des BMBF-Innovationsforum „Innovation Interaktiv!“ zur kooperativen Innovation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ebenso war Krumme Teil des Programmkomittes und agierte als Hauptmoderator auf der Fachmesse „ExChainge – The Supply Chainers’ Conference“. Erst kürzlich startete Krumme die Veranstaltungsreihe Urban Innovation Forum, um Menschen aus verschiedenen Kompetenz- und Lebensbereichen für die Themen urbane Zukunft und Innovation zusammenzubringen. 

Publikationen

Als interdisziplinärer Wissenschaftler publiziert Krumme in unterschiedlichen Fachbereichen bzw. bringt diese, gemeinsam mit seinen Co-Autor:innen zusammen. Einen deutlichen Schwerpunkt setzte Krumme im Bereich „Nachhaltige, resiliente urban-industrielle Supply Systeme“. Darüber hinaus forscht und publiziert Krumme u. a. in den Bereichen Transformative Wissenschaft und Stadtentwicklung im Zusammenspiel zwischen Mensch, Umwelt und Technik. 

Google Scholar

Research Gate

Academia