Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Geisteswissenschaften/DaZ/DaF

Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
Raum
R12 R03 B45
Sprechzeiten
nur nach Vereinbarung; Anmeldung per E-Mail erforderlich

Funktionen

  • Universitätsprofessor/in em./i.R., Deutsch als Zweit-/Fremdsprache

Aktuelle Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Vergangene Veranstaltungen (max. 10)

Keine vergangenen Veranstaltungen.

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan
    „Das sind doch alles Jugoslawen" : Heterostereotype der Deutschen zu Bosniern, Kroaten und Serben
    In: Germanistica Euromediterrae (GEM) , Jg. 1 2019, S. 215 – 234
  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan; Smailagić, Vedad
    Bosnische und deutsche ethnische Stereotype im Vergleich
    In: Studia Germanistica , Jg. 22 2018, S. 17 – 33
  • Baur, Rupprecht S.
    Die Mehrsprachigkeit von Migrant*innen : Gesellschaftliche Realität und bildungspolitische Aufgabe
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2016, Nr. 49: Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet : Vielfältig und doch individuell, S. 10 – 15
  • Ossenberg, Stefan; Baur, Rupprecht S.
    Wie kommen wir an die Bilder in unseren Köpfen? : Zur Methodologie einer interkulturell anwendbaren Stereotypenerhebung
    In: Linguistik Online , Jg. 79 2016, Nr. 5, S. 29 – 37
  • Baur, Rupprecht S.
    Pioniere für den Erwerb der deutschen Sprache : Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der UDE
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2010, Nr. 38: Geistes-, Gesellschaftswissenschaften: Beiträge zur "Ruhr 2010", S. 82 – 93
  • Baur, Rupprecht S.; Goggin, Melanie
    Sprachfähigkeiten prüfen
    In: Deutschunterricht 2010, Nr. 6, S. 28 – 31
  • Baur, Rupprecht S.
    Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Mehrsprachige Schüler, einsprachige Lehrer?
    In: Schule NRW: Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung , Jg. 79 2007, Nr. 7, S. 338 – 340
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    "Du hast ja 'nen Vogel!" : Phraseologie und Gesten in der Alltagssprache
    In: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2005, Nr. 26 : Geisteswissenschaften – Germanistik: Arbeit an/in der Kultur, S. 68 – 75
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Ostermann, Torsten; Schroeder, Christoph
    "Was sprecht ihr vornehmlich zu Hause?" : Zur Erhebung sprachbezogener Daten
    In: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2004, Nr. Heft : 24 :Bildungswissenschaften – Bildungsforschung nach PISA, S. 96 – 106
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Missverständnisse und Tabus als Beispiel für Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Russen
    In: ELiSe - Essener Linguistische Skripte - elektronisch , Jg. 4 2004, Nr. 2, S. 101 – 112
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Huber, Emel; Ostermann, Torsten; Schroeder, Christoph
    Was Kinder sprechen! Überlegungen zu einer Sprachenerhebung an Essener Grundschulen (Projektgruppe SPREEG)
    In: ELiSe - Essener Linguistische Skripte - elektronisch , Jg. 1 2001, Nr. 2, S. 75 – 89
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Wenderott, Claus
    Bilinguales Lehren und Lernen - für einen zeitgemäßen Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Russland
    In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung : ZFF , Jg. 11 2000, Nr. 1, S. 103 – 124
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Ostermann, Torsten
    "Schule in Kielce sucht Austauschpartner" : sprachliches Lernen in europäischen Schulkontakten als Aufgabe der Mehrsprachigkeitsdidaktik und der Sprachenpolitik
    In: Zielsprache Deutsch , Jg. 30 1999, Nr. 4, S. 148 – 161
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Begegnung mit Sprachen - Reform oder Konkurs
    In: Wege zur Mehrsprachigkeit : Informationen zu Projekten des sprachlichen und interkulturellen Lernens 1999, Nr. 4, S. 25 – 34
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Weiss, Ewald
    Deutschlehrerausbildung in Europa - der europäische Deutschlehrer: Aspekte einer grenzüberschreitenden Ausbildung
    In: NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis , Jg. 52 1999, Nr. 1, S. 9 – 17
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Internationalisierung der Lehrerausbildung
    In: Wege zur Mehrsprachigkeit : Informationen zu Projekten des sprachlichen und interkulturellen Lernens 1999, Nr. 4, S. 14 – 24
  • Chlosta, Christoph; Baur, Micheline; Baur, Rupprecht S.
    "Holzauge sei wachsam!" Phraseogesten als Gegenstand der Forschung
    In: Proverbium - Yearbook of International Proverb Scholarship , Jg. 14 1997, Nr. 1, S. 59 – 82
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Sprichwörter-Minimum für den Deutschunterricht
    In: Das Wort , Jg. 1997/12 1997, S. 243 – 266
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Grzybek, Peter
    Das Projekt 'Sprichwörter-Minima im Deutschen und im Kroatischen': What is worth doing - do it well!
    In: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache , Jg. 106 1996, Nr. 2, S. 162 – 179
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Sprichwörter: ein Problem für Fremdsprachenlehrer wie -lerner?!
    In: Deutsch als Fremdsprache : Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer , Jg. 33 1996, Nr. 2, S. 91 – 102
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Welche Übung macht den Meister? : Von der Sprichwortforschung zur Sprichwortdidaktik
    In: Fremdsprache Deutsch : Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts , Jg. 2 1996, Nr. 15, S. 17 – 24
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Grzybek, Peter
    Verbale und nonverbale Phraseologie
    In: Niederdeutsches Wort 1995, Nr. 35: Well schriff - de bliff! Festgabe für Irmgard Simon zum 80. Geburtstag am 6. Oktober 1995, S. 3 – 29
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Grzybek, Peter
    Perspektiven einer empirischen Parömiologie (Sprichwortforschung)
    In: Zeitschrift für empirische Textforschung : Zet 1994, Nr. 1, S. 94 – 98
  • Baur, Rupprecht S.
    Zur neueren deutschen Lyrik
    In: Kolo , Jg. 8/9 1968, S. 182 – 194
  • Baur, Rupprecht S.
    Marin Drzic - Miroslav Krleza - Marijan Matkovic
    In: Spekulum 1 1967, S. 20 – 21
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan
    Almanlar "çalişkan", Türkler "rahat" mı? : Alman-türk kalıpyargilari: Anket verilerinden külerlerarasi eğitime
    In: Proceedings of international Contemporary educational research congress / International Contemporary Educational Research Congress / Uluslararası Çağdaş Eğitim Araştırmaları Kongresi / Internationaler Kongress Zeitgenössischer Pädagogischer Forschung, 29. September – 2. Oktober 2016, Muğla, Türkei / Dellal Akpınar, Nevide; Yokuş, Hamit (Hrsg.) 2017, S. 15 – 24
  • Mashkovskaya, Anna; Baur, Rupprecht S.
    C-Tests für erwachsene Erst- und ZweitsprachsprecherInnen : Screening der (schrift-)sprachlichen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
    In: Schriftsprachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase: eine empirische Untersuchung / Bremerich-Vos, Albert; Scholten-Akoun, Dirk (Hrsg.) 2016, S. 191 – 212
  • Mashkovskaya, Anna; Baur, Rupprecht S.
    Ergebnisse und Diskussion der C-Tests
    In: Schriftsprachliche Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase: eine empirische Untersuchung / Bremerich-Vos, Albert; Scholten-Akoun, Dirk (Hrsg.) 2016, S. 213 – 232
  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan
    Zur Verbindung von Stereotypen und Komik am Beispiel deutsch-russischer und deutsch-türkischer Witze
    In: (Un)Komische Wirklichkeiten: Komik und Satire in (Post-)Migrations- und Kulturkontexten / Leontyi, Halyna (Hrsg.) 2016, S. 207 – 216
  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan; Zarudko, Marina
    Deutsche und russische Stereotypen im Vergleich : Zur Erforschung von nationalen Bildern in unseren Köpfen
    In: Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache / Schneider-Wiejowski, Karina; Kellermeier-Rehbein, Birte; Haselhuber, Jakob (Hrsg.) 2013, S. 549 – 562
  • Baur, Rupprecht S.; Okonska, Dorota; Schäfer, Andrea; Roll, Heike
    Sprache im Farbenrausch -Sprachförderung und Mehrsprachigkeit im Rahmen des Projekts Sprache durch Kunst
    In: Deutsch als Zweitsprache: Beiträge zur durchgängigen Sprachbildung : Beiträge aus dem 8. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2012 / Decker-Ernst, Yvonne; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.) 2013, S. 249 – 270
  • Scholten-Akoun, Dirk; Baur, Rupprecht S.
    Der C-Test als ein Instrument zur Messung der Schriftsprachkompetenzen von Lehramtsstudierenden : eine Studie
    In: Sprachstand erheben - Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" / Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund," 6, 2010, Jena / Ahrenholz, Bernt (Hrsg.) 2012, S. 307 – 330
  • Baur, Rupprecht S.; Schäfer, Andrea
    Das Projekt Sprache durch Kunst
    In: "Vieles ist sehr ähnlich": individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe / Baur, Rupprecht S.; Hufeisen, Britta (Hrsg.) 2011, S. 137 – 152
  • Baur, Rupprecht S.; Mamporija, Irina; Schymiczek, Nelly
    Fachunterricht in deutscher Sprache an russischen Hochschulen
    In: Die deutsche Sprache in Russland: Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven / Ammon, Ulrich; Kemper, Dirk (Hrsg.) 2011, S. 159 – 173
  • Baur, Rupprecht S.; Schäfer, Andrea
    Der Faktor „Lehren" im Bedingungsgefüge des DaZ-Unterrichts
    In: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: ein internationales Handbuch. 2 / Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.) 2010, S. 1073 – 1085
  • Baur, Rupprecht S.; Schäfer, Andrea
    Deutsch als Zweitsprache in Fort- und Weiterbildung
    In: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: ein internationales Handbuch. 2 2010, S. 1357 – 1363
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Sprachlernvoraussetzungen: Nachbar- und Herkunftssprachen
    In: Handbuch Fremdsprachendidaktik / Hallet, Wolfgang; Königs, Frank G. (Hrsg.) 2010, S. 245 – 248
  • Chlosta, Christoph; Schäfer, Andrea; Baur, Rupprecht S.
    Fehleranalyse
    In: Deutsch als Zweitsprache / Ahrenholz, Bernt; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.) 2008, S. 265 – 279
  • Baur, Rupprecht S.; Goggin, Melanie
    Screening – Diagnose – Förderung: Der C-Test im Bereich DaZ
    In: Deutsch als Zweitsprache: Vorausetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintgergrund / Ahrenholz, Bernt (Hrsg.) 2007, S. 95 – 110
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Nickel, Aneta
    Spätaussiedler - Identität und Sprache
    In: Kritik und Phrase: Festschrift für Wolfgang Eismann zum 65. Geburtstag / Deutschmann, Peter (Hrsg.) 2007, S. 459 – 470
  • Baur, Rupprecht S.; Grotjahn, Rüdiger; Goggin, Melanie
    Der C-Test als Instrument der Sprachstandserhebung und Sprachförderun
    In: Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung: Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation: Festschrift für Helmut Johannes Vollmer / Timm, Johannes- Peter (Hrsg.) 2006, S. 389 – 406
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Spettmann, Melanie
    Bericht der Arbeitsgruppe 4: Lehren, Lernen, Beurteilen
    In: Deutsch als Fremdsprache in Europa: 3. Jahresbericht des Comenius-Netzwerks “DAF-SÜDOST” / Schäffer, Dagmar (Hrsg.) 2005, S. 91 – 108
  • Baur, Rupprecht S.; Ostermann, Torsten; Chlosta, Christoph
    Der weite Weg von der Mehrsprachigkeit zur Sprachförderung
    In: Migrationsforschung und Interkulturelle Pädagogik: aktuelle Entwicklungen in Theorie, Empirie und Praxis: Ursula Boos-Nünning zum 60. Geburtstag / Karakasoglu, Yasemin; Lüddecke, Julian (Hrsg.) 2004, S. 161 – 170
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Ostermann, Torsten
    Internationalisierung und interkulturelles Lernen als Bestandteil der Lehrerausbildung in NRW
    In: Europäisches Jahr der Sprachen: Mehrsprachigkeit in Europa ; [Beiträge der 29. Jahrestagung DaF in Kiel] / Wolff, Armin; Lange, Hartmut (Hrsg.) 2002, S. 266 – 280
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Ostermann, Torsten
    Internationalisierung und interkulturelles Lernen als Bestandteil der Lehrerausbildung in NRW
    In: Interkulturelle Erziehung in Kita und Schule / Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Landtag Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreise 3. 4. und 6-40002 Düsseldorf (Hrsg.) 2002, S. 6 – 13
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Wenderott, Claus
    Bilingualer Unterricht in Russland - ein konkretes Beispiel zur Förderung des Deutschen
    In: Sprachförderung: Schlüssel auswärtiger Kulturpolitik / Ammon, Ulrich (Hrsg.) 2000, S. 83 – 91
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Deutsch im europäischen Kontakt als Aufgabe der Lehrerbildung
    In: Sprache - Kultur - Politik / Wolff, Armin; Tanzer, Harald (Hrsg.) 2000, S. 101 – 124
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Weiss, Ewald
    "Warum in die Ferne reisen, ..." : Chancen und Probleme einer deutsch-niederländischen DeutschlehrerInnenausbildung
    In: Deutsch und andere Fremdsprachen - international: Länderberichte, sprachenpolitische Analysen, Anregungen / Raasch, Albert (Hrsg.) 1999, S. 157 – 185
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Weiss, Ewald
    Bestandteile des Curriculums einer Deutschlehrerausbildung in den Niederlanden
    In: Deutsch und andere Fremdsprachen - international: Länderberichte, sprachenpolitische Analysen, Anregungen / Raasch, Albert (Hrsg.) 1999, S. 149 – 156
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Grenzüberschreitende Deutschlehrerausbildung zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden
    In: Grenzenlos - durch Sprachen. Dossier 'Beispiele guter Praxis'. Zum Kongress 'Die Sprachen unserer Nachbarn - unsere Sprachen', Wien 1998 / Raasch, Albert (Hrsg.) 1998, S. 29 – 36
  • Baur, Micheline; Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Ras le bol = Mir steht's bis hier? : Phraseologesten im Französischen und Deutschen
    In: "Das geht auf keine Kuhhaut" - Arbeitsfelder der Phraseologie / Hartmann, Dietrich (Hrsg.) 1998, S. 1 – 35
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Sprichwörter in Lehrwerken DaF
    In: Sprache und Kultur der Rußlanddeutschen / Baur, Rupprecht S.; Stupina, Tatjana; Minor, Alexandr; Salkova, Vera E. (Hrsg.) 1998, S. 143 – 181
  • Chlosta, Christoph; Baur, Rupprecht S.; Salkova, Vera E.
    Zur Frage der Untersuchung der Phraseologismen der Wolgadeutschen
    In: Sprache und Kultur der Rußlanddeutschen / Baur, Rupprecht S.; Stupina, Tatjana; Minor, Alexandr; Salkova, Vera E. (Hrsg.) 1998, S. 104 – 142
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Salkova, Vera E.
    "Uff deitsch gehts krächtig, po russke nie allmächtig" : zu einem Forschungsprojekt 'Phraseologie und Parömiologie' der Wolgadeutschen
    In: Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher / Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph (Hrsg.) 1995, S. 1 – 37
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph
    Kennen Kinder heute noch Sprichwörter? Überlegungen zur Altersgrenze in Arbeiten zur empirischen Parömiologie
    In: Sprachbilder zwischen Theorie und Praxis / Chlosta, Christoph; Grzybek, Peter; Piirainen, Elisabeth (Hrsg.) 1994, S. 1 – 30
  • Baur, Rupprecht S.
    Übersetzungsprobleme in der Lyrik Viktor Vidas
    In: Slavistische Studien zum VI. Internationalen Slavistenkongreß, Prag 1968 / Koschmieder, Erwin; Braun, Maximilian (Hrsg.) 1968, S. 301 – 313
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Baur, Rupprecht S.; Hufeisen, Britta (Hrsg.)
    "Vieles ist sehr ähnlich" : individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe
    Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2011
    (Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen ; 6)
  • Andreas, Torsten; Baake, Heike; Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Goggin, Melanie; Heinemann, Tanja; Hoppe, Henriette; Niebuhr-Siebert, Sandra; Yelegen, Duygu
    Fördermaterialien für Deutsch als Zweitsprache : mit Cornelsen C-Test ; [5/6]
    Berlin: Cornelsen 2011
  • Baur, Rupprecht S.; Scholten-Akoun, Dirk (Hrsg.)
    Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung : Bedarf – Umsetzung – Perspektiven : Dokumentation der Fachtagungen zur Situation in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen am 10. und 11. Dezember 2009
    Essen 2010
  • Erina, Elizaveta M.; Baur, Rupprecht S.; Salkova, Vera E.; Chlosta, Christoph (Hrsg.)
    Poslovicy i potovorki nemcev povolž'ja : Sprichwörter und Redewendungen der Wolga-Deutschen
    Moskva: Gotika 2001
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Krekeler, Christian; Wenderott, Claus
    Die unbekannten Deutschen : ein Lese- und Arbeitsbuch zu Geschichte, Sprache und Integration rußlanddeutscher Aussiedler
    Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 1999
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph; Piirainen, Elisabeth (Hrsg.)
    Wörter in Bildern - Bilder in Wörtern : Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis
    Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 1999
    (Phraseologie und Parömiologie ; 1)
  • Baur, Rupprecht S.; Bäcker, Iris; Chlosta, Christoph; Homernik, Barbara; Meder, Georg
    Biologie heute : Zusatzmaterialien für Schüler mit Russisch als Ausgangssprache
    Hannover: Schroedel 1997
  • Baur, Rupprecht S.; Bäcker, Iris; Chlosta, Christoph; Endell, Angelika; Meder, Georg
    Mit dem Sprachschlüssel arbeiten : Lernhilfen für Aussiedler
    Essen: RAA 1996
  • Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph (Hrsg.)
    Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher: Akten des Westfälischen Arbeitskreises Phraseologie/Parömiologie ; 1994/95
    Bochum: Brockmeyer 1995
    (Studien zur Phraseologie und Parömiologie ; 6)
  • Lexikoneinträge

  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan; Churbanova, Natalia
    Deutsche und russische Stereotype im Vergleich
    In: Handbuch des Russischen in Deutschland: Migration - Mehrsprachigkeit - Spracherwerb / Witzlack-Makarevich, Kai; Wulff, Nadja (Hrsg.) 2017, S. 61 – 80
  • Vorträge

  • Baur, Rupprecht S.; Ossenberg, Stefan
    Deutsche und kroatische Stereotype im Vergleich
    Gastvorlesungen der Professoren von der Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften - Institut für Deutsch als Zweit- & Fremdsprache, 2.5.2018, Essen,
    Zadar 2018
  • Ossenberg, Stefan; Baur, Rupprecht S.
    Deutsche und türkische Stereotype im Vergleich II : Workshop
    Workshop Marmara-Universität, Mai 2015, Istanbul, Türkei,
    Istanbul 2015
  • Ossenberg, Stefan; Baur, Rupprecht S.
    Pünktlich, ordentlich und bürokratisch – Familiengebunden, fanatisch und gute Soldaten? : Deutsche und türkische Vorstellungen im Vergleich
    Abschlusstagung zum Forschungsprojekt "deutsch-türkische Stereotype im Vergleich" an der PH Ludwigsburg, Oktober 2015,
    Ludwigsburg 2015
  • Ossenberg, Stefan; Baur, Rupprecht S.
    Deutsche und Türkische Stereotype im Vergleich
    Forschungskolloqium DaZ/DaF, 11.11.2014,
    Essen 2014
  • Ossenberg, Stefan; Baur, Rupprecht S.
    Deutsche und türkische Stereotype im Vergleich
 I : Workshop
    Workshop Marmara-Universität, Oktober 2014, Istanbul, Türkei,
    Istanbul 2014