Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Funktionen
-
Wiss. Geschäftsführer/in, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften / Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
AnschriftLotharstr. 53
47057 DuisburgRaumLS 119TelefonTelefaxE-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Der wachsende Einfluss privater StiftungenIn: Vereinte Nationen (VN): Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen Jg. 69 (2021) Nr. 2, S. 57 - 62ISSN: 0042-384X; 2366-6773Online Volltext: dx.doi.org/
-
Transformation through ‘meaningful’ partnership? : SDG 17 as metagovernance norm and its global health implementationIn: Politics and Governance Jg. 9 (2021) Nr. 1, S. 152 - 163ISSN: 2183-2463Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
The threat of thinking in threats : Reframing global health during and after COVID-19In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) Jg. 9 (2020) Nr. 2, S. 309 - 320ISSN: 2192-1741; 2524-6976Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Fit for Purpose? : Die WHO auf der Suche nach einer neuen Rolle in der globalen GesundheitIn: Gesundheit und Gesellschaft - Wissenschaft: das Wissenschaftsforum in Gesundheit und Gesellschaft Jg. 19 (2019) Nr. 2, S. 24 - 30ISSN: 1868-1492
-
Multilateralismus gestalten! : Prinzipien und Chancen multilateraler Kooperation in den UNIn: Global governance spotlight (2019) Nr. 5, S. 1 - 4ISSN: 2195-0873
-
Shaping Multilateralism : Principles and Opportunities for Multilateral Cooperation in the UNIn: Global governance spotlight (2019) Nr. 5, S. 1 - 4ISSN: 2195-0873
-
Sozial konstruierte Risiken erfordern diskursive Willensbildungsprozesse : Ein Gespräch mit Cornelia Ulbert zur Governance von Risiken zwischen wissenschaftlicher Analyse und politischer Aushandlung.In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2018) Nr. 52: Risikoforschung - Interdisziplinäre Perspektiven und neue Paradigmen, S. 136 - 143ISBN: 978-3-934359-52-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Die Vereinten Nationen und globale Gesundheitskrisen : 'Lessons learnt' aus dem Ebola-AusbruchIn: Global governance spotlight (2015) Nr. 1, S. 1 - 4ISSN: 2566-6258
-
Die Ebola-Krise zeigt große Versäumnisse aufIn: Vereinte Nationen (VN): Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen Jg. 62 (2014) Nr. 5, S. 201ISSN: 0042-384X; 2366-6773Online Volltext (Open Access)
-
Menschliche Sicherheit als Alternative?In: Sicherheit und Frieden: S + F = Security and Peace Jg. 31 (2013) Nr. 4, S. 241 - 242ISSN: 0175-274XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Reformfähig oder irrelevant? : Die WHO auf der Suche nach einer neuen Rolle in der globalen GesundheitspolitikIn: Vereinte Nationen (VN): Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen Jg. 60 (2012) Nr. 5, S. 202 - 207ISSN: 0042-384X; 2366-6773Online Volltext (Open Access)
-
Vom Klang vieler Stimmen : Herausforderungen »kritischer« Normenforschung ; eine Replik auf Stephan Engelkamp, Katharina Glaab und Judith RennerIn: Zeitschrift für internationale Beziehungen : ZIB Jg. 19 (2012) Nr. 2, S. 129 - 139ISSN: 0946-7165Online Volltext: dx.doi.org/
-
Deliberately changing the discourse : what does make arguing effective?In: Acta politica: AP ; international journal of political science ; official journal of the Dutch Political Science Association Jg. 40 (2005) Nr. 3, S. 351 - 367ISSN: 0001-6810; 1741-1416Online Volltext: dx.doi.org/
-
Human Security als Teil einer geschlechtersensiblen Außen- und SicherheitspolitikIn: Sicherheit und Frieden: S + F Jg. 23 (2005) Nr. 1, S. 20 - 25ISSN: 0175-274XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Human Security : Allheilmittel für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Außen- und Sicherheitspolitik?In: Frauenrat: Informationen für die Frau ; Informationsdienst des Deutschen Frauenrates - Lobby der Frauen - Bundesvereinigung von Frauenverbänden und Frauengruppen Gemischter Verbände in Deutschland e.V. Jg. 52 (2003) Nr. 6, S. 13 - 15ISSN: 1438-3667
-
Überlegungen zur Sicherung und Steigerung der Qualität der Lehre im Bereich der Internationalen Beziehungen : Ergebnisse eines WorkshopsIn: Zeitschrift für Internationale Beziehungen Jg. 9 (2002) Nr. 2, S. 365 - 378ISSN: 0946-7165
-
Ideas colliding : why policy-makers do not understand each other when they are talking aboutIn: WGES Newsletter of the Robert Schuman Centre (1998) Nr. 20, S. 1 - 8
-
Ideen, Institutionen und Kultur : die Konstruktion (inter-)nationaler Klimapolitik in der BRD und in den USAIn: Zeitschrift für Internationale Beziehungen Jg. 4 (1997) Nr. 1, S. 9 - 40ISSN: 0946-7165
-
Reflexivität in den Internationalen Beziehungen : Literaturbericht zum Beitrag kognitiver, reflexiver und interpretativer Ansätze zur dritten TheoriedebatteIn: Zeitschrift für internationale Beziehungen Jg. 1 (1994) Nr. 1, S. 139 - 169ISSN: 0946-7165
-
VorwortIn: Globale Trends 2010: Frieden, Entwicklung, Umwelt / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) (2009) S. 9 - 10ISBN: 978-3-596-18374-6
-
Gender, Diversität und Gewalt : Nachhaltiger FriedenIn: Friedensgutachten 2022: Friedensfähig in Kriegszeiten / BICC - Bonn International Center for Conflict Studies; HSFK - Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung; IFSH - Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; INEF - Institut für Entwicklung und Frieden (Hrsg.) 2022, S. 69 - 88ISBN: 978-3-8394-6403-8; 978-3-8376-6403-4
-
Introduction : Moral agency and the politics of responsibilityIn: Moral Agency and the Politics of Responsibility / Ulbert, Cornelia; Finkenbusch, Peter; Sondermann, Elena (Hrsg.) 2018, S. 1 - 18ISBN: 978-1-138-70744-3; 9781138707436
-
Vereinte Nationen unter Druck : Wo sich ein deutsches Engagement lohnt / Institutionelle FriedenssicherungIn: Vorwärts in die Vergangenheit?: Frieden braucht Partner 2018, S. 115 - 135ISBN: 978-3-643-14351-8
-
Conclusion: Practising the politics of responsibilityIn: Moral Agency and the Politics of Responsibility / Ulbert, Cornelia; Finkenbusch, Peter; Sondermann, Elena (Hrsg.) 2017, S. 196 - 202ISBN: 978-1-138-70744-3; 9781138707436
-
In search of equity : practices of differentiation and the evolution of a geography of responsibilityIn: Moral Agency and the Politics of Responsibility / Ulbert, Cornelia; Finkenbusch, Peter; Sondermann, Elena (Hrsg.) 2017, S. 105 - 121ISBN: 978-1-138-70744-3; 9781138707436
-
Praktiken der Verantwortungszuschreibung : Transnationale Regelsetzung und politische Autorität privater UnternehmenIn: Politik und Verantwortung: Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken / Daase, Christopher; Junk, Julian; Kroll, Stefan; Rauer, Valentin (Hrsg.) 2017, S. 358 - 382ISBN: 3-8487-3083-9; 978-3-8487-3083-4; 978-3-8452-7193-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Ebola-Epidemie als Herausforderung für staatliches und internationales Handeln : Diagnose und LehrenIn: Friedensgutachten 2015 / Kursawe, Janet; Johannsen, Margret; Baumgart-Ochse, Claudia; Boemcken, Marc von; Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) 2015, S. 215 - 230ISBN: 978-3-643-13038-9
-
Ir/responsibility and cooperation in world society : current trends and long-term outlooksIn: Global trends 2015: prospects for world society / Roth, Michele; Ulbert, Cornelia; Debiel, Tobias (Hrsg.) 2015, S. 13 - 28ISBN: 978-3-927626-48-5
-
Ir/responsibility and cooperation in world society : current trends and long-term outlooksIn: Global trends 2015: prospects for world society / Roth, Michele; Ulbert, Cornelia; Debiel, Tobias (Hrsg.) 2015, S. 11 - 26ISBN: 978-3-927626-47-8
-
Konstruktivismus als IB-TheorieIn: Handwörterbuch Internationale Politik / Woyke, Wichard; Varwick, Johannes (Hrsg.) 2015, S. 252 - 258ISBN: 978-3-8252-4518-4; 3-8252-4518-7
-
Verantwortung(slosigkeit) und Kooperation in der Weltgesellschaft : aktuelle Trends und langfristige PerspektivenIn: Globale Trends 2015: Perspektiven für die Weltgesellschaft / Roth, Michele; Ulbert, Cornelia; Debiel, Tobias (Hrsg.) 2015, S. 13 - 29ISBN: 978-3-596-03287-7
-
Social constructivismIn: Theories of international relations / Schieder, Siegfried; Spindler, Manuela (Hrsg.) 2014, S. 248 - 268ISBN: 978-0-415-74114-9; 978-0-415-81854-4
-
„More of the same“ oder struktureller Wandel? : Die neue Rolle nicht-staatlicher Akteure in der EntwicklungszusammenarbeitIn: Entwicklungstheorien: weltgesellschaftliche Transformationen, entwicklungspolitische Herausforderungen, theoretische Innovationen / Jakobeit, Cord; Müller, Franziska; Sondermann, Elena; Wehr, Ingrid; Ziai, Aram (Hrsg.) 2014, S. 290 - 322ISBN: 978-3-8487-0844-4; 978-3-8452-5029-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Global governance under pressure : trends and outlookIn: Global trends 2013: peace, development, environment / Debiel, Tobias; Hippler, Jochen; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2013, S. 9 - 20ISBN: 978-3-927626-46-1
-
How to hit a moving target : assessing the effectiveness of public-private partnershipsIn: Studying 'effectiveness' in international relations: a guide for students and scholars / Hegemann, Hendrik; Heller, Regina; Kahl, Martin (Hrsg.) 2013, S. 101 - 120ISBN: 978-3-8474-0027-1; 3-8474-0027-4
-
Global Governance unter Druck : Trends und PerspektivenIn: Globale Trends 2013: Frieden, Entwicklung, Umwelt / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2012, S. 11 - 23ISBN: 978-3-596-19423-0
-
Systemische Risiken : Prävention und KrisenbewältigungIn: Globale Trends 2013: Frieden, Entwicklung, Umwelt / Debiel, Tobias; Hippler, Jochen; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2012, S. 223 - 243ISBN: 978-3-596-19423-0
-
Private foundations as agents of development in global health : what kind of impact do they have and how to assess it?In: Partnerships and foundations in global health governance / Rushton, Simon; Williams, Owain David (Hrsg.) 2011, S. 184 - 205ISBN: 978-0-230-23876-3; 0-230-23876-9
-
Global health governance in transitionIn: Global trends 2010: peace, development, environment / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2010, S. 41 - 62ISBN: 978-3-927626-45-4
-
Global trends in the shadow of the world financial crisis : challenges, power shifts and options for global governanceIn: Global trends 2010: peace, development, environment / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2010, S. 9 - 18ISBN: 978-3-927626-45-4
-
SozialkonstruktivismusIn: Theorien der internationalen Beziehungen / Schieder, Siegfried; Spindler, Manuela (Hrsg.) 2010, S. 427 - 460ISBN: 978-3-8252-2315-1; 3-86649-801-3
-
Globale Gesundheitspolitik im WandelIn: Globale Trends 2010: Frieden, Entwicklung, Umwelt / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2009, S. 223 - 245ISBN: 978-3-596-18374-6
-
Globale Trends im Schatten der Weltfinanzkrise : Herausforderungen, Kräfteverschiebungen und Optionen für Global GovernanceIn: Globale Trends 2010: Frieden, Entwicklung, Umwelt / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2009, S. 11 - 21ISBN: 978-3-596-18374-6
-
Weltwirtschaft und Umwelt - Anpassungsfähigkeit in der Krise : EinführungIn: Globale Trends 2010: Frieden, Entwicklung, Umwelt / Debiel, Tobias; Messner, Dirk; Nuscheler, Franz; Roth, Michele; Ulbert, Cornelia (Hrsg.) 2009, S. 249 - 260ISBN: 978-3-596-18374-6
-
Menschliche Sicherheit : ein zukunftsfähiges KonzeptIn: Menschliche Sicherheit: globale Herausforderung und regionale Perspektiven / Ulbert, Cornelia; Werthes, Sascha (Hrsg.) 2008, S. 191 - 204ISBN: 978-3-8329-3367-8
-
Menschliche Sicherheit : der Stein der Weisen für globale und regionale Verantwortung? ; Entwicklungslinien und Herausforderungen eines umstrittenen KonzeptsIn: Menschliche Sicherheit: globale Herausforderungen und regionale Perspektiven / Ulbert, Cornelia; Werthes, Sascha (Hrsg.) 2008, S. 13 - 27ISBN: 978-3-8329-3367-8
-
Menschliche Sicherheit = männliche Sicherheit? : Der Einfluss von Gender und Identit(en) auf die kulturelle Konstruktion von (Un-)SicherheitIn: Menschliche Sicherheit: globale Herausforderungen und regionale Perspektiven / Ulbert, Cornelia; Werthes, Sascha (Hrsg.) 2008, S. 51 - 65ISBN: 978-3-8329-3367-8
-
Transnationale öffentlich-private Partnerschaften : Bestimmungsfaktoren für die Effektivität ihrer Governance-LeistungenIn: Governance in einer sich wandelnden Welt / Schuppert, Gunnar Folke; Zürn, Michael (Hrsg.) 2008, S. 452 - 474ISBN: 978-3-531-15922-5; 978-3-531-91066-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
UN Studies und Global Governance : von der Theorie zur Praxis globalen RegierensIn: UN studies: Umrisse eines Lehr- und Forschungsfeldes / Fröhlich, Manuel (Hrsg.) 2008, S. 67 - 85ISBN: 978-3-8329-3452-1
-
Erfolgsbedingungen transnationaler Partnerschaften : Hypothesen und erste ErgebnisseIn: Regieren ohne Staat?: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit / Risse, Thomas; Lehmkuhl, Ursula (Hrsg.) 2007, S. 247 - 271ISBN: 978-3-8329-3154-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Governance durch Public Private Partnerships in schwachen Staaten : Beispiele aus den Bereichen Wasserversorgung, Ernährung und GesundheitIn: Staatszerfall und Governance / Beisheim, Marianne; Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.) 2007, S. 326 - 345ISBN: 978-3-8329-2459-1; 3-8329-2459-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
SozialkonstruktivismusIn: Theorien der internationalen Beziehungen / Schieder, Siegfried; Spindler, Manuela (Hrsg.) 2006, S. 409 - 440ISBN: 3-8252-2315-9; 978-3-8252-2315-1
-
Die soziale Konstruktion außenpolitischer Interessen : deutsche und britische Debatten über eine Stärkung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen UnionIn: Konstruktivistische Analysen der internationalen Politik / Ulbert, Cornelia; Weller, Christoph (Hrsg.) 2005, S. 65 - 97ISBN: 978-3-531-13715-5; 978-3-663-10521-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Konstruktivistische Analysen der internationalen Politik : theoretische Ansätze und methodische HerangehensweisenIn: Konstruktivistische Analysen der internationalen Politik / Ulbert, Cornelia; Weller, Christoph (Hrsg.) 2005, S. 9 - 34ISBN: 978-3-531-13715-5; 978-3-663-10521-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
“Wissensunternehmer” und Argumentationsprozesse bei der Formulierung der ILO-Konvention zu den schlimmsten Formen von KinderarbeitIn: Konstruktivistische Analysen der internationalen Politik / Ulbert, Cornelia; Weller, Christoph (Hrsg.) 2005, S. 247 - 282ISBN: 978-3-531-13715-5; 978-3-663-10521-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Human Security - ein brauchbares Konzept für eine geschlechtergerechte außen- und sicherheitspolitische Strategie?In: Human security = women's security?: keine nachhaltige Sicherheit ohne Geschlechterperspektive ; [zur Klärung von "Sicherheit" in der internationalen Politik] ; Dokumentation einer Tagung des Feministischen Instituts und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Frauensicherheitsrat am 24./25. Oktober 2003 in Berlin / Tagung des Feministischen Instituts und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Frauensicherheitsrat 2004, S. 155 - 169
-
SozialkonstruktivismusIn: Theorien der internationalen Beziehungen / Schieder, Siegfried; Spindler, Manuela (Hrsg.) 2003, S. 391 - 420ISBN: 3-8252-2315-9; 3-8100-3467-3
-
Internationalisierung, Globalisierung und EntstaatlichungIn: Nationalstaat im Spagat: zwischen Suprastaatlichkeit und Subsidiarität / Hasse, Rolf H. (Hrsg.) 1997, S. 53 - 88ISBN: 3-515-07226-8
-
Cooperation in a Post-Western World : Challenges and future prospects(2018) 32 S.
(Global Trends Analysis ; 1/2018) -
Kooperation in einer post-westlichen Welt : Herausforderungen und PerspektivenDuisburg (2018) 32 S.
(Globale Trends, Analysen ; 1/2018)ISSN: 2568-8790 -
Moral agency and the politics of responsibilityLondon (2018) 224 Seiten (Routledge global cooperation series)ISBN: 978-0-367-33292-1; 978-1-138-70743-6; 978-1-138-70744-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Global trends : prospects for world societyBonn (2015) 136 SeitenISBN: 978-3-927626-47-8
-
Global trends 2015 : prospects for world societyBonn (2015) 322 SeitenISBN: 978-3-927626-48-5
-
Globale Trends 2015 : Perspektiven für die WeltgesellschaftFrankfurt/Main (2015) 341 Seiten
(Fischer ; 3287)ISBN: 978-3-596-03287-7 -
Global Governance für Gesundheit : auf der Suche nach FührungBonn (2013) 4 Seiten
(Global governance spotlight ; 2013,6) -
Global trends 2013 : peace, development, environmentBonn (2012) 96 SeitenISBN: 978-3-927626-46-1
-
Globale Trends 2013 : Frieden, Entwicklung, UmweltFrankfurt, M. (2012) 351 Seiten
(Fischer ; 19423)ISBN: 978-3-596-19423-0 -
Global trends 2010 : peace, development, environmentBonn (2010) 103 SeitenISBN: 978-3-927626-45-4
-
Globale Trends 2010 : Frieden, Entwicklung, UmweltFrankfurt am Main (2009) 416 Seiten
(Fischer ; 18374)ISBN: 978-3-596-18374-6 -
Menschliche Sicherheit : globale Herausforderungen und regionale PerspektivenBaden-Baden (2008) 207 Seiten
(Eine Welt : [N.F.] ; 21)ISBN: 978-3-8329-3367-8 -
Konstruktivistische Analysen der internationalen PolitikWiesbaden (2005) 346 SeitenISBN: 978-3-531-13715-5; 978-3-663-10521-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Konstruktion von Umwelt : der Einfluß von Ideen, Institutionen und Kultur auf (inter-)nationale Klimapolitik in den USA und der Bundesrepublik DeutschlandBaden-Baden (1997) 234 Seiten
(Nomos-Universitätsschriften : Politik ; 76)ISBN: 3-7890-5090-3 -
Besser auf globale Schocks reagieren : Empfehlungen für den „Our Common Agenda“-ProzessBonn (2021) 4 Seiten
(Global Governance Spotlight ; 4/2021)ISSN: 2195-0873; 2566-6258