Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik
Anschrift
Universitätsstr 15
45117 Essen
45117 Essen
Raum
V15 R04 H33
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Funktionen
- Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Abteilungsrat
- Stellv. Vorsitz, Senat
- Leitung des, Lehramt Bautechnik
Aktuelle Veranstaltungen
-
2020 WS
- Lehr-Lern-Arrangements in der Bautechnik - Teil 3 (BT3-FD I)
- Vorbereitung Praxissemester - Forschungsorientierte Lehre und Forschendes Lernen im BK/ Bautechnik - Teil 1 (BT2-FD I)
- Lehr-Lern-Arrangements in der Bautechnik - Teil 1 (BT3-FD I)
- Vorbereitung Praxissemester - Forschungsorientierte Lehre und Forschendes Lernen im BK/ Bautechnik - Teil 2 (BT2-FD I)
- Vorbereitung Praxissemester - Forschungsorientierte Lehre und Forschendes Lernen im BK/ Bautechnik - Teil 4 (BT2-FD I)
- Grundlagen der Fachdidaktik Bautechnik (BT1-FD I)
- Vorbereitung Praxissemester - Technik-didaktische Theorien, Konzepte und Modelle (BT2-FD I)
- Klausur Fachdidaktik 1
- Vorbereitung Praxissemester - Forschungsorientierte Lehre und Forschendes Lernen im BK/ Bautechnik - Teil 3 (BT2-FD I)
- Lehr-Lern-Arrangements in der Bautechnik - Teil 2 (BT3-FD I)
- Fachdidaktische Begleitveranstaltung zu Grundlagen Digitalisierung im Bauwesen (BT-BA-BK-Digi)
- Planung von Unterricht in der Bautechnik - Heterogenität, Differenzierung, Diagnose und Förderung im BK/ Bautechnik (FD II)
- Arbeitstreffen "OER.content: Digitale Lernumgebung Baustatik"
- Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum (BT-BA-BK-BFP)
- Fachdidaktische Begleitveranstaltung zu Angewandte Bauinformatik im Lehr-Lernkontext (BT-BA-BK-Info)
- Planung von Unterricht in der Bautechnik - Fachdidaktische Theorien und Modelle für das BK/ Bautechnik (FD II)
- Planung von Unterricht in der Bautechnik - Planung und Analyse von Unterricht im BK/ Bautechnik - Teil 1 (FD II)
- Planung von Unterricht in der Bautechnik - Einführung Modul Fachdidaktik II (BT1-FD II)
- Planung von Unterricht in der Bautechnik - Planung und Analyse von Unterricht im BK/ Bautechnik - Teil 2 (FD II)
- Planung von Unterricht in der Bautechnik - Bildungsstandards und Kompetenzmodelle im BK/ Bautechnik (FD II)
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2020 SS
- Fachdidaktische Theorien und Modelle für das BK/ Bautechnik (FD II)
- Fachdidaktisches Begleitseminar Angewandte Bauinformatik (BA)
- Grundlagen der Fachdidaktik Bautechnik (FD I)
- Seminar Praxissemester Bautechnik - Beginn 02.20 (Termin 2)
- Einführung Modul Fachdidaktik II (BT1-FD II)
- Seminar Praxissemester Tiefbautechnik - Beginn 02.20 (Termin 3)
- Seminar Praxissemester Tiefbautechnik - Beginn 02.20 (Termin 2)
- Heterogenität, Differenzierung, Diagnose und Förderung im BK/ Bautechnik (FD II)
- Fachdidaktisches Begleitseminar Berufsfeldpraktikum (BA)
- Seminar Praxissemester Bautechnik - Beginn 02.20 (Termin 3)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
BIM beginnt im Kopf : BIM in der BerufsausbildungIn: Build-Ing. Jg. 2 (2019) Nr. 3, S. 50 - 54
ISSN: 2567-8361 -
Datensicherheit und BIMIn: Build-Ing: Die Plattform für BUILDING INFORMATION MODELING (2018) Nr. 2, S. 52 - 55
ISSN: 2567-8361 -
Einfluss der Digitalisierung auf die Kommunikation und Kooperation in der StahlbauausführungIn: Stahlbau Jg. 87 (2018) Nr. 2, S. 102 - 107
ISSN: 1437-1049Online Volltext: dx.doi.org/ -
Inklusion in der Bautechnik : Bestandsaufnahme und Perspektiven für den betrieblichen LernortIn: Die berufsbildende Schule Jg. 70 (2018) Nr. 3, S. 95 - 99
ISSN: 0005-951X -
Was kostet BIM : und was nutzt es?In: Build-Ing.: die Plattform für Building Information Modeling (2018) Nr. 1, S. 34 - 37
ISSN: 2567-8361 -
Digitalisierung in der Bauwirtschaft : Konsequenzen für den Mittelstand und die gewerblich-technische AusbildungIn: Bauingenieur: die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen (2017) Nr. 2017/2018, S. 26 - 30
ISSN: 0005-6650 -
BIM in der Projektsteuerung : Synergien, Hindernisse, LösungenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 39 (2016) Nr. 10, S. 14 - 17
ISSN: 1866-9328 -
Bauen in Vietnam: Gute Chancen für deutsches Know-howIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 39 (2016) Nr. 3, S. 3 - 8
ISSN: 1866-9328 -
Designing educational games for project management using the MyPMgame canvasIn: Simulation & gaming: an international journal of theory, practice and research ; an official journal of ABSEL, NASAGA, JASAG, ISAGA Jg. 43 (2016) S. 1 - 15
ISSN: 1552-826X; 1552-826X; 1046-8781 -
Investigating the Winner’s Curse Based on Decision Making in an Auction EnvironmentIn: Simulation & gaming Jg. 47 (2016) Nr. 3, S. 324 - 345
ISSN: 1552-826X; 1046-8781Online Volltext: dx.doi.org/ -
Bauen in China : Engagement mit politischen und sozialen RisikenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 38 (2015) Nr. 3, S. 3 - 8
ISSN: 1866-9328; 0949-9067 -
Kompetenzprofil BIM-Manager – Was muss er leisten?In: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 38 (2015) Nr. 11, S. 20 - 23
ISSN: 0949-9067 -
Lean Construction – Hintergründe und Potenziale durch die Anwendung von Lean-PrinzipienIn: Bau aktuell : Baurecht, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement Jg. 6 (2015) Nr. 1, S. 27 - 30
ISSN: 2077-4737 -
Energieeffizienz im Bestand - Sanierungskataloge als EntscheidungshilfeIn: Der Facility Manager Jg. 21 (2014) Nr. 9, S. 30 - 32
ISSN: 0947-0026 -
Keine Einführung von BIM ohne organisatorische AnpassungenIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 37 (2014) Nr. 10, S. 18 - 20
ISSN: 1866-9328 -
Reduktion der Ressourceninanspruchnahme bei Bauwerken durch UmweltproduktdeklarationenIn: Bauingenieur Jg. 89 (2014) Nr. 5, S. 202 - 208
ISSN: 1436-4867 -
Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden im BestandIn: Wohnungswirtschaft Heute (2014) Nr. 71, S. 20 - 24
ISSN: 1860-6369 -
Chancen in der malaysischen Bauwirtschaft – auch für MittelstandIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 36 (2013) Nr. 3, S. 3 - 11
ISSN: 1866-9328 -
Facility Information Management: Synergien aus BIM und FM früzeitig nutzenIn: Der Facility Manager Jg. 20 (2013) Nr. 12, S. 32 - 34
ISSN: 0947-0026 -
Synergien aus BIM und FM frühzeitig nutzenIn: Der Facility Manager Jg. 20 (2013) Nr. 12,
ISSN: 0947-0026 -
Chancen in Übersee: Bauwirtschaft in KanadaIn: UnternehmerBrief Bauwirtschaft Jg. 34 (2011) Nr. 5, S. 3 - 8
ISSN: 1866-9328 -
Kompetenzorientiertes Prüfungsmodell in den BauwissenschaftenIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE) Jg. 6 (2011) S. 67 - 72
ISSN: 1860-3033 -
Ausgezeichnet - Hochschuldidaktische Innovationen in den BauwissenschaftenIn: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE): ein Forum für Führungskräfte, Moderatoren, Trainer, Programm-Organisatoren Jg. 5 (2010) S. 2 - 5
ISSN: 1860-3033 -
Die Novellierung der VOB/A und ihre Auswirkungen auf den MittelstandIn: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (2010) Nr. 6, S. VIII
ISSN: 1439-6351 -
Bauen in Hellas, Teil 1 - Ein sich regenerierender Wirtschaftszweig mit AufwärtstrendIn: Baumarkt und Bauwirtschaft Jg. 9 (2009) Nr. 9, S. 54 - 56
-
Bauen in Hellas, Teil 2 - Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie birgt neue Potentiale im WohnungsbauIn: Baumarkt und Bauwirtschaft Jg. 10 (2009) Nr. 10, S. 48 - 50
ISSN: 0341-2717 -
Verträge auf Bulgarisch, Teil 1 - FIDIC-Verträge und der "Engineer" bei InfrastrukturprojektenIn: Baumarkt und Bauwirtschaft Jg. 1-2 (2009) Nr. 1, S. 54 - 55
-
Verträge auf Bulgarisch, Teil 2 - Vertragsrechtliche Probleme bei InfrastrukturprojektenIn: Baumarkt und Bauwirtschaft Jg. 3 (2009) Nr. 3, S. 52 - 55
-
Marktchance IndienIn: Baumarkt und Bauwirtschaft Jg. 9 (2008) Nr. 9, S. 42 - 46
-
Increasing decision making competencies by applying simulation and gaming in technology and engineering educationIn: The Impact of Technology Education: International Insights / de Vries, Marc J.; Fletcher, Stefan; Kruse, Stefan; Labudde, Peter; Lang, Martin; Mammes, Ingelore; Max, Charles; Münk, Dieter; Nicholl, Bill; Strobel, Johannes; Winterbottom, Mark (Hrsg.) 2020, S. 63 - 84
ISBN: 978-3-8309-4141-5 -
Inklusion in der betrieblichen Bauausbildung : Handlungsfelder, Maßnahmen und Empfehlungen für die Professionalisierung von Ausbilderinnen und AusbildernIn: Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen: Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung / Münk, Dieter; Scheiermann, Gero (Hrsg.) 2020, S. 211 - 222
ISBN: 3940625930; 978-3940625939 -
Agentenunterstütztes Lernen unter Einsatz des Online-Planspiels Open ChameleonIn: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 335 - 346
ISBN: 978-3-8309-3652-7; 978-3-8309-8652-2; 3-8309-3652-4(Open Access) -
Anwendung von System Dynamics in Simulation und PlanspielIn: Planspiele - Analyse und Wirkungen: Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis 2015 und 2017 / Hühn, Christian; Zürn, Birgit; Schwägele, Sebastian; Hofmann, Sarah; Trautwein, Friedrich (Hrsg.) 2018, S. 27 - 46
ISBN: 978-3-7528-5228-8; 3-7528-5228-3 -
IT im Stahlbau : Informationsverarbeitung, Kommunikation und TechnikIn: Baubetrieb im Stahlbau / Siebers, Raban; Malkwitz, Alexander; Helmus, Manfred; Meins-Becker, Anica (Hrsg.) 2018, S. 292 - 306
ISBN: 978-3-410-23587-3 -
In 12 Schritten zum interaktiven Projektmanagement-PlanspielIn: Planspiele - Interaktion gestalten: Über die Vielfalt der Methode / Bartschat, Daniel; Hühn, Christian; Schwägele, Sebastian; Trautwein, Friedrich; Zürn, Birgit (Hrsg.) 2018, S. 71 - 103
ISBN: 978-3-7528-6192-1 -
Industrie 4.0 in der Bauwirtschaft : Einfluss der automatisierten Gebäudeerstellung auf die gewerbliche BerufsbildungIn: Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität / Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2017 / Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner; Meyser, Johannes (Hrsg.) 2018, S. 11 - 33
ISBN: 978-3745869774 -
Influence of automated building construction systems on vocational education and trainingIn: The Future of Building Things: 35th International Symposium on Automation and Robotics in Construction and International AEC/FM Hackathon / International Symposium on Automation and Robotics in Construction ; ISARC 2018; 20.-25.07.2018, Berlin / Teizer, Jochen; König, Markus; Hartmann, Timo (Hrsg.) 2018, S. 236 - 243
ISBN: 978-3-00-060855-1Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Inklusive Berufsbildung in bautechnischen Berufen : Perspektiven zur Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, Ausbilderinnen und AusbildernIn: Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität / Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2017 / Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner; Meyser, Johannes (Hrsg.) 2018, S. 136 - 171
ISBN: 978-3745869774 -
Process Analysis of Cable-Driven Parallel Robots for Automated ConstructionIn: Mechatronics for Cultural Heritage and Civil Engineering / Ottaviano, Erika; Pelliccio, Assunta; Gattulli, Vincenzo (Hrsg.) 2018, S. 63 - 83
ISBN: 978-3-319-68646-2; 978-3-319-68645-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Assessment of the current state of inclusion in apprenticeship and identification of consequences for in-company training in constructionIn: Modern Apprenticeships: Widening Their Scope, Sustaining Their Quality : Proceedings of the Seventh Research Conference of the International Network for Innovative Apprenticeships / 7th Research Conference of the International Network for Innovative Apprenticeship (INAP), 2. - 3. October 2017, Washington D.C., USA / Lerman, Robert I.; Okoli, E. Adaeze (Hrsg.) 2017, S. 117 - 122
-
Open Chameleon – Ein Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung in der BauausbildungIn: Planspiele – Vernetzung gestalten: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen / Schwägele, Sebastian; Zürn, Birgit; Bartschat, Daniel; Trautwein, Friedrich (Hrsg.) 2016, S. 131 - 154
ISBN: 978-3-7412-2522-2 -
System Archetypes in the Conceptualization Phase of Water-Energy-Food Nexus ModelingIn: Proceedings of the 34th International Conference of the System Dynamics Society / International Conference of the System Dynamics Society, 17-21 July 2016, Delft 2016, S. 2133 - 2147
ISBN: 978-1-5108-3020-2 -
System Dynamics Libraries : an approach to develop modular-oriented simulation modelsIn: Proceedings of the 34th International Conference of the System Dynamics Society / International Conference of the System Dynamics Society, 17-21 July 2016, Delft 2016, S. 1304 - 1329
ISBN: 978-1-5108-3020-2 -
Construction Giant - A Multi-Purpose Business Game for Education and Training in the Construction IndustryIn: ABSEL 2015: Proceedings / ABSEL 2015 ; 42nd Annual Association for Business Simulation and Experiential Learning Conference 04 - 06 March 2015 / U.S.A, Las Vegas, NV 2015, S. 241 - 250
-
Förderung von Motivation und PersönlichkeitsentwicklungIn: Neu gedacht und neu gemacht: Lehrideen aus der Universität Duisburg-Essen / Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (Hrsg.) 2015, S. 106 - 111
ISBN: 978-3-00-048642-5 -
Developing market analysis models based on decision making in business gamesIn: The Shift From Teaching to Learning: Individual, Collective and Organizational Learning through Gaming Simulation / Kriz, Willy C. (Hrsg.) 2014, S. 275 - 286
ISBN: 978-3-7639-5422-3 -
Solving the Simulation Paradox - How Educational Games can Support Research EffortsIn: Developments in Business Simulation & Experiential Exercises / Karl, Christian K. (Hrsg.) 2014, S. 132 - 139
-
Integrative Learning : Exploring Opportunities in Business SimulationsIn: Proceedings of the 40th ABSEL conference 2013 / ABSEL 2013, Oklahoma City, Oklahoma 2013, S. 48 - 57
-
Additional Benefit Through Competency-Oriented Business SimulationsIn: Proceedings of the ABSEL 2012 Conference / ABSEL 2012 Conference 2012, S. 35 - 46
-
Integration einer Lehr- / Lernmethodenauswahl in Planspiele - Planspiele kompetenzorientiert erweiternIn: Planspiele - Lernen im Methoden-Mix: integrative Lernkonzepte in der Diskussion / Schwägele, Sebastian; Zürn, Birgit; Trautwein, Friedrich (Hrsg.) 2012, S. 95 - 112
ISBN: 978-3-8482-2406-7 -
Kompetenzorientierte Planspiele - Ein neuer Ansatz zur Konzeption von Planspielen in der Aus- und WeiterbildungIn: Planspiele in der Personalentwicklung / Kriz, Willy Ch. (Hrsg.) 2011, S. 23 - 58
ISBN: 3865736483; 978-3865736482 -
Kompetenzorientiertes Studium in den BauwissenschaftenIn: Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Ladwig, Annette; Stahr, Ingeborg (Hrsg.) 2010, S. 211 - 229
ISBN: 978-3-940755-56-8 -
Die Vergabe von BauleistungenIn: Forschungsbericht aus dem Fachbereich Bauwesen / Universität Essen ; 93 / Baier, Bernd (Hrsg.) 2002, S. 59 - 72
-
Developing Modular-Oriented Simulation Models Using System Dynamics LibrariesCham (2016) 113 Seiten
(SpringerBriefs in Electrical and Computer Engineering ; X, 113 Seiten in 1 Teil : 25 Illustrationen)ISBN: 978-3-319-33167-6; 3-319-33167-1 -
Bauvertragsrecht kompaktMünchen (2011) 122 S.
ISBN: 978-3-486-59168-2 -
Öffentliche Bauaufträge - Nationale Vergabeleitlinien kompaktMünchen (2009) 160 Seiten
ISBN: 978-3-486-58974-0 -
Simulation and gaming in construction business : design of a module-oriented modeling approach based on system dynamics and its prototypical implementation in research and educationDuisburg, Essen (2014) XIII, 208 S. : graph. Darst.
-
BIM-Kompetenz und BIM-Lernfelder : Didaktischer Ansatz zur Umsetzung in der Beruflichen Bildung im BauwesenDuisburg, Essen (2021) 22 Seiten
(report fachdidaktik bau:technik ; 1)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Auswirkungen der Digitalisierung auf technische Berufe am Beispiel der Bautechnik und deren Auswirkungen auf den Lernort Schule
Impulsvortrag LehrerInnenfortbildung „Digitale Schulentwicklung“, Hans-Schwier-Berufskolleg, 23.09.2019, Gelsenkirchen,Gelsenkirchen (2019)
-
Entwicklung von Online-Planspielen : Das Beispiel „Chameleon“
Digitalisierung in Studium und Lehre, "Gamification und Gamebased Learning – Spielerische Lernerfahrungen“, 25.09.2019, Essen,Essen (2019)
-
Assessment of the current state of inclusion in apprenticeship and identification of consequences for in-company training in construction; Vortrag
7th Conference of the International Network on Innovative Apprenticeship (INAP), 2-3 Oktober 2017, Washington D.C., USA,Washington D.C., USA (2017)
-
Chameleon Business Simulation : Digital Learning with an Online-Simulation for Education in Construction Business; Poster-Presentation
Symposium Digitalisation and the Future of Higher Education and Work, 05.12.2017, Essen,Essen (2017)
-
Design workshop for inclusive simulation games; Workshop
48. Konferenz der International Simulation and Gaming Association (ISAGA), 10-14 Juli 2017, Delft, Niederlande,Delft, NL (2017)
-
Didactical methods, educational games for project management in complex issues : German-Arab Knowledge Transfer Colloquium 2017; Seminar
ECoL - Emerging Concepts of Logistics, 06.12.2017, Universität Duisburg-Essen,Duisburg (2017)
-
Industrie 4.0 in der Bauwirtschaft : Einfluss der automatisierten Gebäudeerstellung auf die gewerbliche Berufsbildung; Vortrag
Hochschultage Berufliche Bildung, 13.03.2017, Köln,Köln (2017)
-
Inklusive Berufsbildung in bautechnischen Berufen : Perspektiven zur Professionalisierung von Lehrern/innen und Ausbildern/innen; Vortrag
Hochschultage Berufliche Bildung, 14.03.2017, Köln,Köln (2017)
-
MyPMgame Canvas© – In 12 Schritten zum interaktiven Projektmanagement-Planspiel; Workshop
Europäisches Planspielforum 2017 in Stuttgart, Germany, 22 – 23 Juni 2017,Stuttgart (2017)
-
System Archetypes in the Conceptualization Phase of Water-Energy-Food Nexus Modeling : German-Arab Knowledge Transfer Colloquium 2017; Seminar
ECoL - Emerging Concepts of Logistics, 27.11.2017, Universität Duisburg- Essen,Duisburg (2017)
-
Building Information Modeling : Transformation of Planning, Implementation and Operation of Special Construction Projects based on the example of a biogas plant; Seminar
IFAT Summer School 2016 - Water, Waste & Energy – Environmental and Supply Chain Management (WE-Chain II), 23 – 28 May 2016, Universität Duisburg-Essen,Essen (2016)
-
Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften : Eine Tagung des Projekt Nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen; WorkshopDuisburg (2016)
-
MyPMgame Canvas© – Designing Project Management Games the easy way; Vortrag
43. Konferenz der Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) in New Orleans, Louisiana, USA, March 23-25, 2016,New Orleans, USA (2016)
-
Simulation und Planspiel in der Bauindustrie : Konzeption eines bausteinorientierten systemdynamischen Simulationsansatzes und prototypische Umsetzung in Forschung und Lehre; Vortrag
30. Europäisches Planspielforum, Stuttgart, 19. Juni 2015,Stuttgart (2016)
-
System Archetypes in the Conceptualization Phase of Water-Energy-Food Nexus Modeling; Vortrag
34. International Conference of the System Dynamics Society, 17-21 July 2016, Delft, Niederlande,Delft, NL (2016)
-
System Dynamics Libraries : An approach to develop modular-oriented simulation models; Vortrag
34. International Conference of the System Dynamics Society, 17-21 July 2016, Delft, Niederlande,Delft, NL (2016)
-
Open Chameleon : Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung; Vortrag
30. Europäisches Planspielforum, Stuttgart, 18. Juni 2015,Stuttgart (2015)
-
Developing market analysis models based on business games; Vortrag
45. Konferenz der International Simulation and Gaming Association (ISAGA), 7. bis 11. Juli 2014, Dornbirn, Österreich,Dornbirn, Österreich (2014)
-
Engagement in der Lehre : Tagung anlässlich der Auszeichnung von UNIAKTIV als „Ort des Fortschritts“ durch NRW‐ Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Universität Duisburg-Essen; Panel-InterviewEssen (2014)
-
Framework for the design of Competency Oriented Business Simulations (COBS); Poster-Präsentation
45. Konferenz der International Simulation and Gaming Association (ISAGA), 7. bis 11. Juli 2014, Dornbirn, Österreich,Dornbirn, Österreich (2014)
-
Kompetenzorientierte Curriculumsentwicklung; Vortrag
Hochschuldidaktiktag 2014, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen,Essen (2014)
-
Simulation Paradox, Educational Games and Research : Relationships and Opportunities; Vortrag
41. Konferenz der Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL); 19th to 21st March 2014, Lake Buena Vista, Florida, USA,Lake Buena Vista, FL (2014)
-
UNIAKTIV – Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung : Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften; Key Note
Innovative Lehre in der Studieneingangsphase (Konferenz mit Workshop), Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf, 10.10.2014,Düsseldorf (2014)
-
Exploring Opportunities in Business Simulations; Vortrag
40. Konferenz der Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) in Oklahoma City, Oklahoma,Oklahoma, USA (2013)
-
Additional Benefit Through Competency Models; Vortrag
39. Konferenz der Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) in San Diego, California,San Diego, Kalifornien (2012)
-
CHAMELEON - The International Construction Management Simulation : Vortrag im Workshop 2: Virtuelle Mobilität und Diversität
Erasmus Regional Konferenz, Universität Duisburg-Essen,Essen (2012)
-
Kompetenzorientiertes Prüfen - Impuls für die Bachelor-Ausbildung im Polizeivollzugsdienst : Vortrag beim 2. Praxisdialog Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, GelsenkirchenGelsenkirchen (2012)
-
Baubetrieb 1 : Vorstellung eines kompetenzorientierten Prüfungsmodells
Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik, Gemeinsame Tagung von 4ING und Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz, Bremen, Universität, 29.03.2011,(2011)
-
Flexible Studienangebote gestalten. Qualität sichern. : Teilzeitstudium Bauingenieurwesen (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Tagung der Hochschulrektorenkonferenz; HRK/Projekt nexus – 08.06.2011; Eventpassage, Berlin,Berlin (2011)
-
Kompetenzorientiert Studieren, Lehren und Prüfen : Kompetenzziele durch geeignete Lehrmethoden fördern - die Methodenscheibe; Kolloquium an der Technischen Universität DarmstadtDarmstadt (2009)
-
Module entwickeln - Kompetenzen bilden
Hochschuldidaktiktag, Universität Duisburg-Essen, 02.04.2009,(2009)
-
Module entwickeln - Kompetenzen bilden : Vortrag beim Hochschuldidaktiktag 2009, Zentrum für Hochschul- und QualitätsentwicklungDuisburg (2009)
-
Module kompetenzorientiert entwickeln
Internationale Konferenz Qualitätsdialog Ingenieurausbildung, Stifterverband, HRK & VDI, Bonn,Bonn (2009)