Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Geschichte
Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 S05 H90
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Sprechstunde: s. homepage
Funktionen
-
---, Geschichte
-
Universitätsprofessor/in, Historisches Institut
-
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Prüfungsausschuss für alle Bachelor-Lehramtsstudiengänge
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
-
2022 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Schreibend schreiben lernen im Fach Geschichte : Das Textkompetenzmodul der Universität Duisburg-EssenIn: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (2022) Nr. 9/10, S. 564 - 568ISSN: 0016-9056
-
Dimensions of remapping : Heinrich Schiffers and his mental map of AfricaIn: Journal of Cultural Geography Jg. 35 (2018) Nr. 2, S. 162 - 188ISSN: 0887-3631; 1940-6320Online Volltext: dx.doi.org/
-
Social pitfalls for river restoration: How public participation uncovers problems with public acceptanceIn: Environmental Earth Sciences Jg. 75 (2016) Nr. 13, S. 1053ISSN: 1866-6280; 1866-6299Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Le politique dans la cartographie : Tracé des frontières, carte et territoire lors du Congrès de Berlin en 1878In: Revue d'histoire du XIXe siècle Jg. 46 (2013) Nr. 1, S. 119 - 136ISSN: 0765-0191; 1777-5329Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Farbe der Religion : Topographie und Topik der „Deux France“In: Journal of Modern European History Jg. 9 (2011) Nr. 1, S. 117 - 139ISSN: 1611-8944
-
Die Farbe der Religion : Topografie und Topik der «Deux France»In: Journal of Modern European History Jg. 9 (2011) Nr. 1, S. 117 - 139ISSN: 1611-8944Online Volltext: dx.doi.org/
-
Fluchthilfe : die Internationale Weltkarte (IWK) und die europäische Vermessung der WeltIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2009) Nr. 34 : Geschichtswissenschaft – Europa: Geschichte und Kultur, S. 92 - 101ISSN: 0944-6060Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Kartographie als imperiale Raumgestaltung : Alexander (Sándor) Radós Karten und AtlantenIn: Zeithistorische Forschungen/ Studies in Contemporary History Jg. 3 (2006)ISSN: 1612-6041
-
Von Juden und Türken. Zum gegenwärtigen Diskurs über Religion, kollektive Identität und Modernisierung.In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. (2004) Nr. 5, S. 426 - 440
-
Tordesillas 1494 - Der Beginn einer globalen Weltsicht.In: Saeculum : Jahrbuch fuer Universalgeschichte. Jg. 54 (2003) S. 39 - 62ISSN: 0080-5319
-
Dieci anni dopo. Nuove interpretazioni storiche della Repubblica TedescaIn: Ricerche Di Storia Politica Jg. 2 (2000) S. 227 - 242ISSN: 1120-9526
-
Der deutsche Einheitsjurist in der frühen DDR. Elitenbildung beim Aufbau der DDR-JustizIn: Archiv für Sozialgeschichte. Jg. 39 (1999) S. 235 - 264ISSN: 0066-6505
-
Die Feiern der Leipziger Schlacht am 18. Oktober 1814 - eine intellektuelle Konstruktion?In: Blätter für deutsche Landesgeschichte. Jg. 133 (1997) S. 219 - 238ISSN: 0006-4408
-
VorwortIn: Dimensionen der Moderne: Festschrift für Christof Dipper / Schneider, Ute; Raphael, Lutz (Hrsg.) (2008) S. 7 - 12ISBN: 978-3-631-57298-6; 3-631-57298-0
-
VorwortIn: Kartenwelten: der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit; [der 45. Deutsche Historikertag 2004 in Kiel stand unter dem Motto "Kommunikation und Raum"] / Deutscher Historikertag ; 45 (Kiel) : 2004.09.14-17 / Dipper, Christof; Schneider, Ute (Hrsg.) (2006) S. 7 - 9ISBN: 978-3-89678-289-2; 3-89678-289-4
-
Mapping the Germans: Statistical Science, Cartography, and the Visualization of the German Nation, 1848–1914. By Jason D. Hansen . Oxford : Oxford University Press . 2015 . 224 pp. £60.00 (hardback)In: German History Jg. 34 (2016) Nr. 4, S. 695 - 696ISSN: 0266-3554Online Volltext: dx.doi.org/
-
Der geteilte Himmel (1962) : Eine tragische Liebesgeschichte zwischen Ost und WestIn: Deutsche Filmgeschichten: Historische Portraits / Hannig, Nicolai; Schlimm, Anette; Wünschmann, Kim (Hrsg.) 2023, S. 124 - 130ISBN: 978-3-8353-5364-0; 978-3-8353-8448-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Der Raum der Globalgeschichte. : Strategien der Narrativierung und VisualisierungIn: Narrative und Darstellungsweisen der Globalgeschichte / Lingelbach, Gabriele (Hrsg.) 2022, S. 189 - 212ISBN: 9783110743067; 9783110742688Online Volltext: dx.doi.org/
-
Dimensions of remapping : Heinrich Schiffers and his mental map of AfricaIn: Mental Maps: Geographical and Historical Perspectives / Götz, Norbert; Holmen, Janne (Hrsg.) 2021, S. 6 - 33ISBN: 978-1-03-211440-8; 978-1-00-321994-1
-
Ungleichheit : Menschen mit Behinderung - ein Thema der Sozialgeschichte?In: Inklusive Geschichte?: Kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2021, S. 246 - 269ISBN: 978-3-7344-1225-7; 978-3-7344-1226-4
-
1797: Freiheitsbäume im ReichIn: Deutschland: Globalgeschichte einer Nation / Fahrmeir, Andreas (Hrsg.) 2020, S. 298 - 302ISBN: 978-3-406-75619-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Kommentar zu Frieder Günther "Autonomie des Rechts in der DDR"In: Autonomie des Rechts nach 1945 / Rückert, Joachim; Raphael, Lutz (Hrsg.) 2020, S. 89 - 101ISBN: 978-3-16-158929-4; 978-3-16-158928-7
-
Kartografie und WeltbilderIn: grenzüberschreitend 2018, S. 19 - 32ISBN: 978-3-942359-41-2
-
Zweierlei Erbe : Erbrecht in Deutschland. Überlegungen zu einer Verflechtungsgeschichte in Erinnerung an Rainer SchröderIn: Deutsche diktatorische Rechtsgeschichten?: Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR : Gedächtnissymposium für Rainer Schröder (1947-2016) / Gedächtnissymposium für Rainer Schröder, 03. 02. 2017, Berlin / Haferkamp, Hans-Peter; Thiessen, Jan; Waldhoff, Christian (Hrsg.) 2018, S. 77 - 92ISBN: 978-3-16-156695-0; 978-3-16-156696-7
-
Strategien zur Bewältigung urbaner Komplexität : Zum Zusammenwirken visueller, verbaler und quantitativer ModelleIn: Komplexität und Einfachheit: DFG-Symposion 2015 / Komplexität und Einfachheit, 22. - 25.09.2015, Loveno di Menaggio, Italien / Koschorke, Albrecht (Hrsg.) 2017, S. 256 - 275ISBN: 978-3-476-04356-6; 978-3-476-04357-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Urbanität : Formen der InszenierungIn: Urbanität: Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern / Stercken, Martina; Schneider, Ute (Hrsg.) 2016, S. 11 - 20ISBN: 978-3-412-22272-7; 978-3-412-21689-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
EinleitungIn: Handbuch Moderneforschung / Jaeger, Friedrich; Knöbl, Wolfgang; Schneider, Ute (Hrsg.) 2015, S. 1 - 16ISBN: 978-3-476-02442-8
-
Geländezeichnen im Ersten WeltkriegIn: Lernt Zeichnen!: Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft, 1525 - 1925 / Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich; Teutenberg, Tobias (Hrsg.) 2015, S. 129 - 138ISBN: 978-3-86328-134-2
-
Gerhard Mercator : Lebensform und HabitusIn: Gerhard Mercator: Wissenschaft und Wissenstransfer / Schneider, Ute; Brakensiek, Stefan (Hrsg.) 2015, S. 54 - 66ISBN: 978-3-534-26451-3
-
Grenzen auf KartenIn: Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht: Grenzen ; Grenzüberschreitungen ; Medialisierung von Grenzen / Kuhn, Bärbel; Windus, Astrid (Hrsg.) 2014, S. 117 - 128ISBN: 978-3-86110-558-9; 3-86110-558-6
-
Inquiries or statistics? : Agricultural surveys and methodological considerations in the nineteenth centuryIn: The golden age of state enquiries: rural enquiries in the nineteenth century ; from fact gathering to political instrument / Vivier, Nadine (Hrsg.) 2014, S. 43 - 57ISBN: 978-2-503-55284-2
-
Reden über „Arbeit“ : das Bürgerliche Gesetzbuch und das Familiengesetzbuch der DDRIn: Arbeit und Recht seit 1800: historisch und vergleichend, europäisch und global / Rückert, Joachim (Hrsg.) 2014, S. 59 - 78ISBN: 978-3-412-22278-9; 3-412-22278-X
-
The conception, production and language of the mapsIn: Atlas of the Functional City: CIAM 4 and Comparative Urban Analysis / van Es, Evelien; Harbusch, Gregor; Maurer, Bruno; Pérez, Muriel; Somer, Kees; Weiss, Daniel (Hrsg.) 2014, S. 60 - 71ISBN: 978-90-6868-648-7; 978-3-85676-338-1
-
Wissen und Evidenz : Der Berliner Kongress und die europäischen DelimitationskommissionenIn: Teilungen überwinden: Europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth / Bachem-Rehm, Michaela; Hiepel, Claudia; Türk, Henning (Hrsg.) 2014, S. 273 - 292ISBN: 978-3-486-71574-3; 978-3-486-85506-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Welttheater: Wissenserwerb und PerformanzIn: Sinngeschichten: kulturgeschichtliche Beiträge für Ute Daniel [Festschrift] / Frey, Christian; Kubetzky, Thomas; Latzel, Klaus; Mehrkens, Heidi; Weber, Christoph Friedrich (Hrsg.) 2013, S. 133 - 138ISBN: 978-3-22137-9; 3-412-22137-6
-
Wartezeit beendet : das „Afrika-Kartenwerk“ der Deutschen Forschungsgemein-schaftIn: KartenWissen: territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm / Günzel, Stefan; Nowak, Lars (Hrsg.) 2012, S. 245 - 265ISBN: 978-3-89500-816-0
-
Commentary - Empires and the Tension between Difference and LikenessIn: Comparing empires. Encounters and transfers in the long nineteenth century / Leonhard, Jörn; Hischhausen, Ulrike von (Hrsg.) 2011, S. 211 - 216ISBN: 978-3-525-31040-3
-
Weltdeutungen in Zeitschichten : die Ebstorfer WeltkarteIn: Atlas der Weltbilder. - (Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Forschungsberichte / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ; 25 ) / Markschies, Christoph; Reichle, Ingeborg; Brüning, Jochen; Deuflhard, Peter (Hrsg.) 2011, S. 132 - 141ISBN: 978-3-05-004521-4
-
Imperialismus und WeltkriegIn: Weltgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht / Kuhn, Bärbel; Schmenk, Holger; Windus, Astrid (Hrsg.) 2010, S. 70 - 82ISBN: 9783861104742
-
Ins Bild gesetzt : Fremdheit in der Kartographie des 19. JahrhundertsIn: Xenotopien: Verortungen des Fremden im 19. Jahrhundert / Barth, Volker; Halbach, Frank; Hirsch, Bernd (Hrsg.) 2010, S. 24 - 44ISBN: 978-3-643-10624-7; 3-643-10624-6
-
Kartographie und GeodäsieIn: Raum: Ein interdisziplinäres Handbuch / Günzel, Stephan (Hrsg.) 2010, S. 24 - 33ISBN: 9783476023025
-
Die Kartierung der Ruinenlandschaften. Späte WürdigungIn: Das große Spiel. Archäologie und Politik in der Hochzeit des Kolonialismus (1860-1940) / Trümpler, Charlotte (Hrsg.) 2008, S. 40 - 47
-
Nationalfest ohne politisches Zeremoniell? Der Sedantag (2. September) und die Erinnerung an die Befreiungskriege (18. Oktober) im KaiserreichIn: Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918 / Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfelde, Klaus (Hrsg.) 2008, S. 163 - 187ISBN: 9783770052912
-
Spurensuche: Reinhart Kosselleck und die "Moderne"In: Dimensionen der Moderne: Festschrift für Christof Dipper / Schneider, Ute; Raphael, Lutz (Hrsg.) 2008, S. 61 - 72ISBN: 978-3-631-57298-6
-
Kartenreisen Reisekarten. Überlegungen zur Vermessung weißer Flecken in der Reisehistoriographie.In: Die Welt erfahren - Zur Geschichtlichkeit von Wissen und Horizonten. / Krimm, Stefan; Sachse, Martin (Hrsg.) 2007, S. 128 - 147ISBN: 3762700958
-
"Den Staat auf einem Kartenblatt übersehen!" Die Visualisierung der Staatskräfte und des Nationalcharakters.In: Kartenwelten: der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit / Dipper, Christof; Schneider, Ute (Hrsg.) 2006, S. 11 - 25ISBN: 978-3-89678-289-2; 3-89678-289-4
-
Das Familienrecht als Instrument der Gesellschaftsgestaltung in der DDR.In: Politik und Recht / Becker, Michael; Zimmerling, Ruth (Hrsg.) 2006, S. 601 - 620ISBN: 3-531-14981-4
-
Zentrierte WeltenIn: Du Magazin, Nr.762 : Weltkarten, Eine Vermessenheit / Schwartz, Daniel (Hrsg.) 2005, S. 60 - 63ISBN: 3-03717020-4; 978-3-03717020-5
-
"So habe ich das nicht in Erinnerung...". Seniorenstudierende als Zeitzeugen der Geschichte - ein Projektbericht.In: Hochschule – Geschichte – Stadt. Festschrift für Helmut Böhme / Iggers, Georg (Hrsg.) 2004, S. 265 - 277
-
Socialist Legal Experts: A New Profession?In: Experts in Science and Society. 2004, S. 65 - 81
-
Stille Nacht, heilige Nacht!? Weihnachten im Felde.In: Kriegsalltage. Darmstadt und die Technische Hochschule im Ersten Weltkrieg. / Schneider, Ute; Lange, Thomas (Hrsg.) 2002, S. 163 - 192ISBN: 88607-131-6
-
Die Erfindung des Bösen: Der Welsche.In: "Gott mit uns". Religion, Nation und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert. / Krumeich, Gerd; Lehmann, Hartmut (Hrsg.) 2000, S. 35 - 51ISBN: 3-525-35478-9
-
Einheit ohne Einigkeit. Der Sedantag im Kaiserreich.In: Inszenierungen des Nationalstaats. Politische Feiern in Italien und Deutschland seit 1860/71 / Behrenbeck, Sabine; Nützenadel, Alexander (Hrsg.) 2000, S. 27 - 44ISBN: 3894980710
-
Geschichte der Erinnerungskulturen.In: Geschichtswissenschaften. Eine Einführung. / Cornelißen, Christoph (Hrsg.) 2000, S. 259 - 270ISBN: 3-596-14566-X
-
Vom Notabelnamt zur Amtsprofession. Die Herkunft, Karrieren und Rechtsalltag rheinischer Friedensrichter im 19. Jahrhundert.In: Rechtskultur, Rechtswissenschaft, Rechtsberufe im 19. Jahrhundert.Professionalisierung und Verrechtlichung in Deutschland und Italien. / Dipper, Christof (Hrsg.) 2000, S. 63 - 86ISBN: 3428101782
-
War in Mind: Celebrations and War Enthusiasm in the Rhineland 1913.In: Festive Culture in Germany and Europe From the Sixteenth to the Twentieth Century. / Friedrich, Karin (Hrsg.) 2000, S. 265 - 280
-
Feste, Empfänge, Versammlungen... Politische Handlungsformen während der Revolution 1848/49In: Revolution im Rheinland. Veränderungen der politischen Kultur 1848/49, / Lennartz, Stephan; Mölich, Georg (Hrsg.) 1998, S. 63 - 76
-
"Ich will, daß meinem Volk die Religion erhalten werde".In: Anknüpfungen. Kulturgeschichte – Landesgeschichte – Zeitgeschichte. Gedenkschrift für Peter Hüttenberger / Ackermann, Volker; Rusinek, Bernd A.; Wiesemann, Falk (Hrsg.) 1995, S. 144 - 153ISBN: 3-88474-184-5
-
"Leck du die Kraat im Arsch" - Zeitungsberichte als historische Quelle.In: Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt Neuzeit, / Rusinek, Bernd A.; Ackermann, Volker; Engelbrecht, Jörg (Hrsg.) 1992, S. 153 - 170ISBN: 3-8252-1674-8
-
Gerhard Mercator : BriefeDarmstadt (2022) 527 SeitenISBN: 978-3-534-27409-3; 978-3-534-74729-0
-
Die Macht der Karten : eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heuteDarmstadt (2018) 160 Seiten : 94 IllustrationenISBN: 978-3-8062-3704-7; 3-8062-3704-2
-
Die Ungewissheit des Zukünftigen : Kontingenz in der GeschichteFrankfurt (2016)
(Kontingenzgeschichten ; 1)ISBN: 978-3-593-50525-1; 978-3-593-43378-3 -
Urbanität : Formen der Inszenierung in Texte, Karten und BildernKöln ; Weimar ; Wien (2016) 252 Seiten
(Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster : Reihe A. Darstellungen ; 90)ISBN: 978-3-412-22272-7; 978-3-412-21689-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Gerhard Mercator : Wissenschaft und WissenstransferDarmstadt (2015) 375 S. : Ill., Kt.ISBN: 978-3-534-26451-3
-
Handbuch ModerneforschungStuttgart (2015) 373 S.ISBN: 978-3-476-02442-8
-
"Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere" : Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts(2014) X, 434
(Archiv für Geschichte des Buchwesens : Studien ; 10)ISBN: 978-3-11-033722-8; 978-3-11-033721-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Macht der Karten : eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heuteDarmstadt (2012) 160ISBN: 978-3-89678-753-8
-
Kartenes makt : kartografiens historie fra middelalderen til i dagOslo (2007) 144 S.ISBN: 978-82-430-0399-6
-
Theatrum orbis terrarumDarmstadt : (2007) 208 S. : überw. Kt.ISBN: 978-3-534-20470-0; 978-3-89678-627-2
-
Die Macht der Karten : eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heuteDarmstadt (2006) 144
-
Kartenwelten : der Raum und seine Repräsentation in der NeuzeitDarmstadt (2006) 238 SeitenISBN: 978-3-89678-289-2; 3-89678-289-4
-
Die Macht der Karten : eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute.Darmstadt (2004) 144 SeitenISBN: 3896782924
-
Hausväteridylle oder sozialistische Utopie? : Die Familie im Recht der DDRKöln (2004) 389 SeitenISBN: 3-412-09704-7
-
Kriegsalltage : Darmstadt und die Technische Hochschule im Ersten Weltkrieg.Darmstadt (2002) 432 SeitenISBN: 3-88607-131-6
-
Politische Festkultur im 19. Jahrhundert . : Die Rheinprovinz von der französischen Zeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1806 - 1918)Essen (1995) 373 SeitenISBN: 3-88474-263-9
-
Chronik der evangelischen Schule Hassels 1798-1913Düsseldorf (1988) 209 S.
(Beiträge zur Geschichte der Schule in Düsseldorf ; 5) -
Dimensionen der Moderne : Festschrift für Christof DipperFrankfurt am Main [u.a.] (2008) 737 SeitenISBN: 978-3-631-57298-6; 3-631-57298-0
-
Maps, Geography and the Representation of SpaceIn: 1914-1918-online: International Encyclopedia of the First World War / Daniel, Ute; Gatrell, Peter; Janz, Oliver; Jones, Heather; Keene, Jennifer; Kramer, Alan; Nasson, Bill (Hrsg.) 2017
-
Randerscheinungen. Zum Verhältnis von Text und Karte
Die kleine Form, 23. April 2008, Essen,(2008) (Die kleine Form 2008)