Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Romanistik
Anschrift
Universitätsstraße 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 S03 H85
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
siehe: http://www.uni-due.de/romanistik/personal/osthus/news.shtml
Funktionen
- Universitätsprofessor/in, Romanistik
- Vorsitzender, Prüfungsausschuss für alle Bachelor-Lehramtsstudiengänge
Aktuelle Veranstaltungen
-
2020 WS
- Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft (für BA): Langue et espace
- Forschungskolloquium zur französischen Sprachwissenschaft: Schwerpunkt: Les dimensions politiques des sciences du langage
- Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft (für MA): Linguistique appliquée et FLE
- Vorlesung: Französische Sprachwissenschaft: Linguistique variationnelle
- Proseminar: Französische Sprachwissenschaft: Sprachnormen und Sprachpolitik / Normes et politique(s) linguistiques
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2020 SS
- Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft (für BA und MA): Langue et économie
- Vorlesung: Französische Landeswissenschaft III: Kunst und Kultur
- Vorlesung: Französische Sprachwissenschaft: Les aspects linguistiques de la traduction
- Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft (für MA): Linguistique contrastive
- Studienleistung Klausur Vorlesung zur französischen Sprachwissenschaft
- E3 - GeiWi_Roma - Französische Landeswissenschaft III: Kunst und Kultur - Cr. 3-3
- Studienleistung Klausur Vorlesung zur französischen Sprachwissenschaft
- Französische Landeswissenschaft
- 2019 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
À la recherche du « locuteur ordinaire » : vers une catégorisation des métadiscoursIn: Les Carnets du Cediscor Jg. 2018 (2018) Nr. 14, S. 18 - 32
ISSN: 1242-8345; 2108-6605Online Volltext (Open Access) -
The French chroniques de langage between prescriptivism, normative discourse and anti-prescriptivismIn: Journal of Multilingual and Multicultural Development Jg. 37 (2016) Nr. 3, S. 334 - 342
ISSN: 1747-7557; 0143-4632Online Volltext: dx.doi.org/ -
Sprache denken. Überlegungen zur Bildlichkeit metasprachlicher DiskurseIn: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (2009) Nr. 155, S. 111 - 132
ISSN: 0049-8653 -
Las palabras tienen cromosomas oder What Sprachschützer know that linguists don't . : Konkurrierende Metaphernprogramme im Sprechen über SpracheIn: metaphorik.de Jg. 2006 (2006) Nr. 11, S. 81 - 115
ISSN: 1618-2006 -
Black, Blanc, Beur. Metaphorische Identität - identische Metaphern? : Formen und Funktionen der Metaphorik in der französischen Tagespresse zum Mondial 1998In: metaphorik.de Jg. 2002 (2002) Nr. 3, S. 17 - 43
ISSN: 1618-2006 -
Semantische Struktur und Textfunktion : das Schwein im Französischen und DeutschenIn: Studii si cercetari lingvistice Jg. 48 (1997) Nr. 1-4, S. 323 - 332
ISSN: 1618-2006; 0039-405X -
VorwortIn: Streit um Sprache: Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentages (Bonn, 27.9. - 1.10.2009) / Deutscher Romanistentag ; 31 (Bonn) : 2009.09.27-10.01 / Visser, Judith; Osthus, Dietmar; Schmitt, Christian (Hrsg.) (2012) S. IX - XIV
ISBN: 978-3-86143-199-2 -
Munro-Hill Mary, Aristide of Le Figaro. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars, 2017, xv + 268 pp. 978 1 4438 5615 7In: Journal of French Language Studies Jg. 29 (2019) Nr. 1, S. 139 - 141
ISSN: 1474-0079; 0959-2695Online Volltext: dx.doi.org/ -
"auf Deutsch gesagt" "falando sem rodeios" : Registermarker im deutsch-portugiesischen SprachenvergleichIn: Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung: Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich / Reimann, Daniel; Robles i Sabater, Ferran; Sánchez Prieto, Raúl (Hrsg.) 2019, S. 123 - 137
ISBN: 978-3-8233-8124-2; 3-8233-8124-5; 978-3-8233-9124-1; 978-3-8233-0194-3 -
De Boulanger à Poujade : les traditions de la rhétorique populiste en FranceIn: Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten / Issel-Dombert, Sandra; Wieders-Lohéac, Aline (Hrsg.) 2019, S. 35 - 54
ISBN: 978-3-95477-101-1; 3-95477-101-2 -
« La crise (...) est là, elle est violente, elle est lourde, elle est profonde, elle est dure. » : Lexicométrie et narratifs de la crise financièreIn: Dire la crise: mots, textes, discours: approches linguistiques à la notion de crise / Pietrini, Daniela; Wenz, Katrin (Hrsg.) 2016, S. 33 - 48
ISBN: 978-3-631-69581-4; 978-3-631-67471-0 -
Les disputes des 'profanes' - les débats virtuels autour du polycentrisme de la langue françaiseIn: Laienlinguistik im frankophonen Internet / Hardy, Stephane (Hrsg.) 2015, S. 11 - 28
ISBN: 978-3-86596-490-8; 3-86596-490-7 -
Linguistique populaire et chroniques de langage : FranceIn: Manuel de linguistique française / Polzin-Haumann, Claudia; Schweickard, Wolfgang (Hrsg.) 2015, S. 160 - 170
ISBN: 9783110302219Online Volltext: dx.doi.org/ -
Amateur-Lexikographie im französischen SprachraumIn: Let's talk about (texts) about sex: Sexualität und Sprache ; sex and language / Calderon Tichy, Marietta; Marko, Georg (Hrsg.) 2012, S. 321 - 340
ISBN: 978-3-631-61478-5 -
Das Internet als Arena des Sprachenstreits : metasprachliche Auseinandersetzungen um das Asturiano, das Mirandês und das Occitan im VergleichIn: Streit um Sprache: Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentages (Bonn, 27.9. - 1.10.2009) / Visser, Judith; Osthus, Dietmar; Schmitt, Christian (Hrsg.) 2012, S. 87 - 121
ISBN: 978-3-86143-199-2 -
Hecken und andere Unschärfe-Indikatoren im funktionalen SprachenvergeichIn: Text-Brücken zwischen den Kulturen: Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner / Rentel, Nadine; Venohr, Elisabeth (Hrsg.) 2012, S. 441 - 464
ISBN: 978-3-631-61937-7 -
Vom alfabeto de los genes zu den cromosomas de las palabras : Sprachliche Wissensvermittlung in wechselseitigen MetaphorisierungenIn: Sprache - Rhetorik - Translation: Festschrift für Alberto Gil zu seinem 60. Geburtstag / Atayan, Vahram; Wienen, Ursula (Hrsg.) 2012, S. 83 - 96
ISBN: 978-3-631-63901-6 -
Comme en tous arts & sciẽces il y ha outre langage, que le commun & familier : zum humanistischen Streit um die angemessene Wissenschaftssprache in Spanien und FrankreichIn: Die romanischen Sprachen als Wissenschaftssprachen: Romanistisches Kolloquium XXIV / Dahmen, Wolfgang (Hrsg.) 2011, S. 103 - 119
ISBN: 978-3-8233-6595-2 -
Fachkommunikation im Sprachenvergleich : Überlegungen zur Kontrastiven Textologie in Translation und (fortgeschrittener) FremdsprachendidaktikIn: Comparatio delectat: Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich ; Innsbruck, 3. - 5. September 2008 / Lavric, Eva (Hrsg.) 2011, S. 403 - 417
ISBN: 978-3-631-59683-8 -
Sprache und Sprachbewusstsein in Europa = Langues et conscience linguistique en Europe : Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik = Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique : EinleitungIn: Sprache und Sprachbewusstsein in Europa = Langues et conscience linguistique en Europe: Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik = Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique / Polzin-Haumann, Claudia; Osthus, Dietmar (Hrsg.) 2011, S. 13 - 19
ISBN: 978-3-8376-1666-8 -
That which we call a rose by any other name would sound as sweet : folk perceptions, status and language variationIn: Applied folk linguistics / Wilton, Antje; Stegu, Martin (Hrsg.) 2011 100-115(16)
ISBN: 978-90-272-3996-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
La Traducción y la remotivación de metáforas: la metáfora en la vulgarización científica del renacimientoIn: Metáforas en la traducción: Metaphern in der Übersetzung / Emsel, Martina (Hrsg.) 2010, S. 175 - 190
ISBN: 978-3-89975-174-1 -
L’histoire sociale et la constitution de la norme linguistique – les modèles français, espagnol et portugaisIn: Actes du XXV Congrès International de Linguistique et de Philologie Romane (Innsbruck 3-8 septembre 2007) / Iliescu, Maria; u.a. (Hrsg.) 2010, S. 629 - 642
-
Von Hippokrates zur Cirugía Rimada : Zur Konstituierung medizinischen Fachwissens in volkssprachlichen Texten der frühen NeuzeiIn: Scientia valescit: zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit / Eggert, Elmar (Hrsg.) 2009, S. 25 - 43.
ISBN: 978-3-89975-176-5 -
Zur Konstruktion einer literarischen Klassik als Bestandteil des sprachnormativen Diskurses zum Portugiesischen des 18. JahrhundertsIn: Der Klassizismus auf der Iberischen Halbinsel / Müller, Christoph (Hrsg.) 2008, S. 52 - 64
ISBN: 978-3-935656-35-5 -
Zur Metaphorik der Grenzüberschreitung in der Konzeptualisierung des Begriffsfelds ‘Streit’ : (anhand spanischer, französischer und deutscher Beispiele)In: Streitkultur: okzidentale Traditionen des Streitens in Literatur, Geschichte und Kunst / Baumann, Uwe; u.a. (Hrsg.) 2008, S. 177 - 192
ISBN: 978-3-89971-465-4; 3-89971-465-2 -
Sprachliche Diversität : Praktiken, Repräsentationen, Identitäten : zur EinführungIn: Sprachliche Diversität: Praktiken, Repräsentationen, Identitäten : Akten der Sektion Potenziale sprachlicher Diversität in den romanischen Sprachen des XXIX. Deutschen Romanistentages, Saarbrücken (25.-29.9.2005) / Döring, Martin; Osthus, Dietmar; Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.) 2007, S. III
ISBN: 3-86143-177-7 -
Como fazem as outras nações cultas e polidas : O discurso normativo, as normas linguísticas e as LuzesIn: Século das Luzes: Portugal e Espanha, o Brasil e a Região do Rio da Prata / Thielemann, Werner (Hrsg.) 2006, S. 53 - 66
ISBN: 978-3-925203-97-8 -
Ethische Dative und Pseudo-Reflexiva im Portugiesischen. Eine kontrastive Betrachtung zum Spanischen und FranzösischenIn: Grammatische Strukturen des europäischen Portugiesisch: synchrone und diachrone Untersuchungen zu Tempora, Pronomina, Präpositionen und mehr / Akten des 6. Deutschen Lusitanistentages, Leipzig (15. - 18. September 2005) / Endruschat, Annette; Kemmler, Rolf; Schäfer-Prieß, Barbara (Hrsg.) 2006, S. 139 - 154
ISBN: 978-3-9810911-0-6; 3-9810911-0-8 -
Konflikt und Polemik : Formen, Funktionen und Traditionen des Streits in der frühen brasilianischen PresseIn: Historische Pressesprache: Romanistisches Kolloquium XIX (19) / Dahmen, Wolfgang (Hrsg.) 2006, S. 255 - 278
ISBN: 978-3-8233-6261-6 -
Laienlinguistik und Sprachchroniken. Französisch/OkzitanischIn: Romanische Sprachgeschichte: ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen : Histoire linguistique de la Romania / Ernst, Gerhard (Hrsg.) 2006, S. 1533 - 1546
-
Massenkommunikation und Sprachgeschichte. Französisch/OkzitanischIn: Romanische Sprachgeschichte: ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen / Ernst, Gerhard (Hrsg.) 2006, S. 1280 - 1292.
ISBN: 978-3-11-017150-1 -
Zweifel, Diskussionen und gefühlte Anglizismen : laienlinguistische Diskurse in lusophonen InternetforenIn: Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit / Schmidt-Radefeldt, Jürgen (Hrsg.) 2006, S. 341 - 356
ISBN: 3-631-54933-4 -
O classico mais auctorisado da língua portuguesa : Vieira als sprachliche Autorität im 18. JahrhundertIn: Die Rhetorik António Vieiras: Akten der Sektion "António Vieira und die Portugiesische Rhetorik des 17. Jahrhunderts beim V. Deutschen Lusitanistentag, Rostock (25. - 28. September 2003) / Gil, Alberto; Thielemann, Werner (Hrsg.) 2005, S. 151 - 174
ISBN: 3-86143-158-0 -
Einführung in die Sprachwissenschaft und Medienpropädeutik - ein ProjektIn: Medienwandel und romanistische Linguistik: Akten der gleichnamigen Sektion des XXVIII. Deutschen Romanistentages (Kiel, 28.9. – 3.10. 2003) / Döring, Martin; Osthus, Dietmar; Polzin- Haumann, Claudia (Hrsg.) 2004, S. 91 - 106
ISBN: 3-86143-152-1 -
’A lingua portugueza não é filha da latina’ – die Frage nach dem Sprachursprung und ihre Funktion im normativen DiskursIn: Romanische Sprachwissenschaft : Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches ; Festschrift für Christian Schmitt zum 60. Geburtstag / Alberto, Gil; Osthus, Dietmar; u.a. (Hrsg.) 2004, S. 59 - 84
ISBN: 3-631-51436-0 -
Le bon usage d‘Internet : discours et conscience normatifs dans des débats virtuelsIn: La norme linguistique: théorie - pratique - médias - enseignement ; actes du colloque tenu à Bonn le 6 et le 7 décembre 2002 2003, S. 139 - 152
ISBN: 3-86143-146-7 -
Sprachgeschichte, Kulturgeschichte und Sozialgeschichte - Herausforderungen an ein komplexes Dreiecksverhältnis am Beispiel von Francisco Rodrigues Lobos Corte na AldeiaIn: Aufgaben und Perspektiven der romanischen Sprachgeschichte im dritten Jahrtausend: Akten der gleichnamigen Sektion des XXVII. Deutschen Romanistentages München (7.-10. Oktober 2001) / Gill, Alberto; Schmitt, Christian (Hrsg.) 2003, S. 245 - 267
ISBN: 3-86143-142-4 -
Allez l’OM! Allez Tapie? Fußball und Politik und SüdfrankreichIn: Kultur des Fußballs - Fußballkultur / Krauß, Werner; Döring, Martin (Hrsg.) 2002
-
Sprachnorm und normatives Bewußtsein beim Problem des dequeísmoIn: Gramática y pragmática del español: actas de la Sección Grammatik und Pragmatik im Spanischen del XIII. Deutscher Hispanistentag, Leipzig (8. - 11.III.2001) / Gil, Alberto (Hrsg.) 2002, S. 255 - 282
ISBN: 3-86143-131-9 -
Cognition et usage : prototypes et/ou champs métaphoriques. Le langage figuré en linguistique contrastive (Bruxelles, 23-29 juillet 1998), Tübingen 2000In: Actes du XXIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes / Englebert, Annick; Pierrard, Michel; Rosier, Laurence; Raemdonck, Dan van (Hrsg.) 2000, S. 549 - 558
-
Les métaphores de la musique - la musique comme métaphoreIn: La communication multilingue et l’interactivité au-delà des mots : Actes du GLAT 2000 / Abreu, J.M. (Hrsg.) 2000, S. 132 - 144
-
Metaphernspiele in Pressetexten – Ludischer Metapherneinsatz in französischen und deutschen TageszeitungenIn: Kognitive und kommunikative Dimensionen der Metaphorik in den romanischen Sprachen: Akten der gleichnamigen Sektion des XXV. Deutschen Romanistentages (Jena 28.9.-2.10.1997) / Gill, Alberto; Schmitt, Christian (Hrsg.) 1998, S. 150 - 166
ISBN: 3-86143-080-0 -
Nahrungsmittelmetaphern in Pressetexten – Beispiel eines deutsch-französischen BildfeldvergleichsIn: Von der Unklarheit des Wortes in die Klarheit des Bildes?: Festschrift für Johannes Thiele / Fuchs, Volker (Hrsg.) 1998, S. 285 - 296
ISBN: 3-86057-673-9 -
Möglichkeiten und Perspektiven von Wortfeldvergleichen : dargestellt am Beispiel Kochen/Küchengeräte im deutsch-französischen SprachvergleichIn: Kohäsion, Kohärenz, Modalität in Texten romanischer Sprachen: Akten der Sektion „Grundlagen für eine Textgrammatik der romanischen Sprachen“ des XXIV. Deutschen Romanistentages (Münster 25.-28.9.1995) / Gill, Alberto; Schmitt, Christian (Hrsg.) 1996, S. 243 - 270
ISBN: 3-86143-052-5 -
Sprachnormen und sprachnormative Diskurse des Portugiesischen im 18. und frühen 19. Jahrhundert(2019) 463 Seiten
Online Volltext: dx.doi.org/ -
Streit um Sprache : Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentages (Bonn, 27.9. - 1.10.2009)Bonn (2012) XIV, 318 S.
(Romanistische Kongressberichte ; 18)ISBN: 978-3-86143-199-2 -
Sprache und Sprachbewusstsein in Europa = Langues et conscience linguistique en Europe : Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik = Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politiqueBielefeld (2011) 254
(Frankreich-Forum ; 10. 2010)ISBN: 978-3-8376-1666-8 -
Sprachliche Diversität : Praktiken, Repräsentationen, Identitäten ; Akten der Sektion Potenziale sprachlicher Diversität in den romanischen Sprachen des XXIX. Deutschen Romanistentages, Saarbrücken (25.-29.9.2005)Bonn (2007) XIV, 394
(Romanistische Kongressberichte ; 16)ISBN: 3-86143-177-7 -
Sprachnormen und sprachnormative Diskurse zum Portugiesischen (1700-1850)Bonn (2006) 534 S.
-
Medienwandel und romanistische Linguistik : Akten der gleichnamigen Sektion des XXVIII. Deutschen Romanistentages (Kiel, 28.9. - 3.10.2003)Bonn (2004) 202 S.
(Romanistische Kongressberichte ; 12)ISBN: 3-86143-152-1 -
La norme linguistique : théorie - pratique - médias - enseignement ; actes du colloque tenu à Bonn le 6 et le 7 décembre 2002Bonn (2003) VIII, 253 S.
(Romanistische Kongressberichte ; 11)ISBN: 3-86143-146-7 -
Metaphern im Sprachenvergleich : eine kontrastive Studie zur Nahrungsmetaphorik im Französischen und DeutschenFrankfurt am Main [u.a.] (2000) 375 S.
(Bonner romanistische Arbeiten ; 70)ISBN: 3-631-37038-5 -
Romanistik im Internet : eine praktische Einführung in die Nutzung der neuen Medien im Rahmen der romanistischen LinguistikBonn (2000) 130 S., Ill
(Bibliographica et fundamenta Romanica ; 4)ISBN: 3-86143-113-0 -
Romanistik im Internet : eine praktische Einführung in die Nutzung der neuen Medien im Rahmen der romanistischen LinguistikBonn (1999) 119
(Bibliographica et fundamenta Romanica ; 4)ISBN: 3-86143-095-9 -
Romanische Sprachwissenschaft : Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches ; Festschrift für Christian Schmitt zum 60. GeburtstagFrankfurt am Main [u.a.] (2004) Erschienen: Bd. 1 - 2
ISBN: 3-631-51436-0